Corona-Ausgleichszahlungen

Pandemie: Kliniken erhalten weiter Geld für den Wegfall elektiver Leistungen

Die Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser können vorerst weiter fließen. Der DKG reicht das nicht: Sie pocht auf umfassendere Hilfen für die Kliniken.

Veröffentlicht:
Leeres Klinikbett: Nach wie vor sollen Krankenhäuser Betten für COVID-Fälle freihalten. Damit fallen Erlöse aus planbaren Eingriffen weg.

Leeres Klinikbett: Nach wie vor sollen Krankenhäuser Betten für COVID-Fälle freihalten. Damit fallen Erlöse aus planbaren Eingriffen weg.

© Jonas Güttler/dpa

Berlin. Die Bundesregierung rechnet auch weiterhin mit zahlreichen COVID-19-Fällen in den Krankenhäusern. Ein Teil der Krankenhäuser kann daher auch im März und April mit Ausgleichszahlungen für entgangene Einnahmen wegen des Verschiebens von planbaren Aufnahmen, Operationen und Eingriffen rechnen. Das geht aus einem aktuellen Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums hervor, der der „Ärzte Zeitung“ vorliegt.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft reagierte prompt. Der Entwurf biete einem begrenzten Kreis anspruchsberechtigter Häuser eine Perspektive bis zum 11. April, sagte DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum. Allerdings bräuchten alle Krankenhäuser auch für 2021 wirtschaftliche Planungssicherheit über einen Ganzjahresmindererlös-Ausgleich.

Baum: Das ist keine Lösung für alle

„Der Entwurf bietet keine Lösung für die vielen Kliniken, die von den Anspruchskriterien nicht erfasst sind, gleichwohl aber massive pandemiebedingte Erlösausfälle und Liquiditätsprobleme haben“, sagte Baum. Hoffnung setzen die Vertreter der Krankenhäuser nun in die für den 24. Februar angesetzte Sitzung des Expertenbeirats, der die Auswirkungen der Hilfen für die Krankenhäuser evaluiert.

Mit der Verordnung werden die am 28. Februar geltenden Regeln bis zum 11. April verlängert. Sie sehen vor, dass die Länder anspruchsberechtigte Krankenhäuser bestimmen können. Voraussetzung ist, dass die Häuser vom GBA zur Teilnahme an der Notfallversorgung eingeordnet sind oder eine entsprechende Versorgungsstruktur aufweisen.

Zu dem Verfahren zählen auch die lokale Sieben-Tage-Inzidenz und der Anteil freier und betreibbarer Intensivbetten. Bei hohen Inzidenzen haben die Länder Spielräume, um von den Vorgaben abzuweichen und auch weiteren Krankenhäusern Zugang zu Ausgleichszahlungen zu ermöglichen. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Weiter steigende Zahlen erwartet

Op-Rekord an Leipziger Uniklinik

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Lesetipps
Ärztin im Gespräch mit Patientin.

© N_studio / stock.adobe.com

Urteil

Bundesgerichtshof: Kern der ärztlichen Aufklärung immer mündlich

Puzzle eines Gehirnes und eines Kopfes zum Thema Demenz und Alzheimer

© designer491 / Getty Images / iStock

Systematischer Review

Welche Medikamente das Risiko für Demenz beeinflussen könnten