Selbstbestimmtes Sterben

Pentobarbital: Oberverwaltungsgericht will Anfang Februar entscheiden

Der Rechtsstreit zwischen dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte und mehreren schwer kranken Klägern, die Pentobarbital zur Selbsttötung begehren, wird bald am Oberverwaltungsgericht verhandelt.

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:
Pentobarbital kann zum Zwecke der Selbsttötung genutzt werden. Der Zugang zu dem Medikament ist indes noch umstritten.

Pentobarbital kann zum Zwecke der Selbsttötung genutzt werden. Der Zugang zu dem Medikament ist indes noch umstritten.

© felipecaparros / stock.adobe.com

Münster. Über den Zugang zu tödlichen Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung will am 2. Februar das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen in Münster verhandeln. Dabei geht es insbesondere um die Umsetzung des 2020 vom Bundesverfassungsgericht normierten „Rechts auf selbstbestimmtes Sterben“.

Die zwei Kläger und eine Klägerin aus Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Baden-Württemberg leiden an schweren Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Krebs. Um ihrem Leben ein Ende setzen zu können, begehren sie vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) den Zugang zu dem Betäubungsmittel Natrium-Pentobarbital.

Wegen des Sitzes des BfArM in Bonn wird über die Klagen vor den Gerichten in Nordrhein-Westfalen verhandelt. Wie zunächst das BfArM, hatte in erster Instanz das Verwaltungsgericht Köln die Klagen abgewiesen. Zur Begründung hatte es dabei insbesondere auf das Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung aus dem Jahr 2015 verwiesen.

Lesen sie auch

Recht auf selbstbestimmtes Sterben

Im Februar 2020 hatte allerdings das Bundesverfassungsgericht den entsprechenden Strafrechtsparagrafen als verfassungswidrig verworfen. Das Grundgesetz gewährleiste ein „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“.

Zuvor hatte 2017 schon das Leipziger Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass Schwerkranken zumindest in „extremen Ausnahmefällen“ der Zugang zu Arzneimitteln zum Zweck der schmerzlosen Selbsttötung nicht verwehrt werden darf. Das Verwaltungsgericht Köln war darüber ausdrücklich hinweggegangen.

Auf die höchstrichterlichen Entscheidungen aus Karlsruhe und Leipzig stützten sich nun die Klägerin und die Kläger vor dem OVG Münster. Dies will sein Urteil voraussichtlich noch am Verhandlungstag verkünden.

Oberverwaltungsgericht NRW: Az.: 9 A 146/21, 9 A 147/21, 9A 148/21

Bundesverfassungsgericht (2020): 2 BvR 2347/15 und weitere

Bundesverwaltungsgericht (2017): 3C 19.15

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundessozialgericht

BSG begrenzt Arznei-Nutzenbewertungen durch den G-BA

Das könnte Sie auch interessieren
Expertenkonsensus zum B12-Mangel

© MP Studio / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen:

Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Stigmatisierung von Depressionen

© Getty Images/iStockphoto

Häufige Vorurteile

Stigmatisierung von Depressionen

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Ublituximab macht einen relevanten Unterschied

© ralwel / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose

Ublituximab macht einen relevanten Unterschied

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: neuraxpharm® Arzneimittel GmbH, Langenfeld
Abb. 1: Immunonkologische Präzisionsonkologie beim multiplen Myelom (Quelle: Janssen-Cilag GmbH)

© Springer Medizin Verlag GmbH

Präzisionsonkologie bei multiplem Myelom und NSCLC

Die Zukunft der Tumortherapie gestalten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: Wirkung verschiedener Komplementinhibitoren auf die Hämolyse von PNH (paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie)-Erythrozyten

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 7]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Orale Komplementinhibitor-Monotherapie hemmt intra- und extravasale Hämolyse

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Forscher geben Entwarnung: Handys führen nicht zu einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten.

© DragonImages / stock.adobe.com

Zeitreihenanalyse

Studie: Handynutzung erhöht das Krebsrisiko nicht

Akute Atemwegssymptome – wieviel trägt die Luftverschmutzung bei? (Symbolbild mit Fotomodell)

© Sofiia / stock.adobe.com

Respiratorische Symptome

Mehr Luftverschmutzung, mehr Antibiotika