Myelom-Patienten profitieren von Thalidomid

Veröffentlicht:

ORLANDO (eb). Der Anteil der Patienten mit multiplem Myelom, bei denen sich eine komplette Remission erreichen läßt, wird deutlich erhöht, wenn die gebräuchliche Chemotherapie und Stammzelltransplantation mit einer Thalidomid-Behandlung kombiniert wird.

Dies wurde bei der US-Tagung der US-Krebsgesellschaft ASCO in Orlando berichtet. Der Anteil läßt sich durch die Thalidomid-Therapie von 42 auf 62 Prozent erhöhen, wie aus den Ergebnissen einer Studie mit fast 700 Patienten hervorgeht.

Nach fünf Jahren waren 55 Prozent der Patienten der Verumgruppe krankheitsfrei, in der Vergleichsgruppe nur 40 Prozent. Die Überlebensrate ist allerdings ähnlich hoch und liegt bei 68 (Verum) oder 63 Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwelendes multiples Myelom

Daratumumab schützt vor Übergang in aktives multiples Myelom

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer

Lesetipps