Neue Kombitherapie ist bei Darmkrebs gut wirksam

Veröffentlicht:

Der Angiogenese-Hemmer Bevacizumab (Avastin®) hat sich bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom in der First-Line-Therapie auch in Kombination mit Capecitabin (Xeloda®) plus Oxaliplatin als gut wirksam erwiesen. Das geht aus einer Phase-II-Studie hervor, die in Orlando vorgestellt worden ist.

Bisher ist Bevacizumab für die First-Line-Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom in Kombination mit intravenösem 5-Fluorouracil / Folinsäure (5-FU / FS) oder 5-FU / FS / Irinotecan zugelassen.

In der Studie erhielten 30 bislang unbehandelte Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom die neue Kombinationstherapie. Pro Zyklus wurde mit 85 mg / m2 Oxaliplatin an Tag 1, 850 mg / m2 Capecitabin zweimal täglich oral an den Tagen 1 bis fünf und 8 bis 12 sowie mit 10 mg / kg Bevacizumab an Tag 1 behandelt. Dieser Zyklus wurde alle zwei Wochen wiederholt.

Ergebnis: Durch diese Dreierkombination lebten die Patienten im Mittel zwölf Monate progressionsfrei. Das ist nach Angaben der Studienleiter einer der besten Werte, der bislang in der First-Line-Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom überhaupt erzielt worden ist. (mar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Prävention

Vorsorgekoloskopie: Einladung auch in höherem Alter sinnvoll?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer

Lesetipps