Die elektronische Zigarette wird als 'gesunde Alternative' zum Rauchen gehandelt, doch Kritiker warnen vor den unbekannten Folgen. Auch zur Raucherentwöhnung ist die Zigarette nicht geeignet.
Die beiden Ärztekammern in Nordrhein-Westfalen stemmen sich gegen den drohenden Medizinermangel. In einer gemeinsamen Resolution fordern die Vorstände der Kammern Nordrhein und Westfalen-Lippe die Stärkung der hausärztlichen Versorgung.
'Es liegt ein eklatanter Fall von Versagen der Gesundheitspolitik und der Krankenhausträger vor', kommentiert der Berliner Ärztekammerpräsident Dr. Günther Jonitz die Ergebnisse der jüngsten Befragung des Marburger Bundes zur Arbeitssituation von Klinikärzten.
Das Behandlungs- und Forschungszentrum für seltene Erkrankungen Tübingen ist im Wettbewerb '365 Orte im Land der Ideen' einer der Preisträger und damit 'Ausgewählter Ort 2011'. Dies teilte die Uni Tübingen mit.
Das Positionspapier der CDU/CSU Bundestagsfraktion erfordert aus Sicht der Ärzte eine Nachsteuerung. Nach Auffassung des KV-Vorstands in Schleswig Holstein bleiben viele Aussagen zu unkonkret.
Papst Benedikt ist kein Organspender mehr. Der aus den 70er Jahren stammende Organspende-Ausweis des Oberhaupts der katholischen Kirche ist mit der Wahl von Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst ungültig geworden. Das teilte sein Privatsekretär Georg Gänswein in einem Schreiben an den deutschen Allgemeinmediziner Dr. Gero Winkelmann mit.
Die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen ist bundesweit moderat erhöht, im Süden und in der Mitte deutlich erhöht. Im Nationalen Referenzzentrum für Influenza (NRZ) wurden in der 6.
Auf dem Markt der Tablet-PC tut sich so einiges. Die Geräte lassen sich gerade im Praxisalltag und auf Hausbesuch gut einsetzen. Spezielle Lösungen und Module halten die Anbieter längst bereit.
Nach Gießen/Marburg könnte es die zweite Privatisierung einer Uniklinik in der Bundesrepublik werden: In Schleswig-Holstein hat die Landesregierung jetzt offiziell ein 'Markterkundungsverfahren' gestartet. Gesucht werden private Investoren für das Uniklinikum.
Das EU-Parlament will die Bürger besser gegen den Handel mit gefälschten Arzneimitteln vor allem über das Internet schützen. Das EU-Parlament in Straßburg nahm ein entsprechendes Gesetz am Mittwoch mit großer Mehrheit an.
Im vergangenen Jahr sind in Hamburg 53 Menschen am Konsum illegaler Drogen gestorben. Dies ist das niedrigste Niveau seit 1987. Gesundheitssenator Dr. Dietrich Wersich führt den Rückgang auf die Präventionsarbeit in der Hansestadt zurück.
Das Jahr 2011 soll laut der schwarz-gelben Koalition das 'Jahr der Patienten' werden. Einige Gesetze befänden sich schon in der Pipeline, lobte der CDU-Politiker Jens Spahn am Mittwoch. Doch die Opposition ist da etwas skeptischer - und nennt das Beispiel Zusatzbeiträge.
Die neueste Personalie am britischen Regierungssitz wurde wochenlang diskutiert und ist endlich offiziell: Downing Street Nummer 10 bekommt eine Katze, die auf Rattenjagd gehen soll.
Seit Anfang Februar ist Dr. Rolf Syben neuer Regionaldirektor West sowie Ärztlicher Direktor des Auguste-Viktoria-Klinikums und Wenckebach-Klinikums des Klinikkonzerns Vivantes.
Defizite bei der Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen im Landkreis Fulda bemängelten Vertreter von Initiativen wie dem 'Palliativnetz Osthessen' bei einem Besuch von SPD-Politikern aus dem hessischen Landtag.
Ein 94-jähriger Bauer aus Indien erhebt Anspruch darauf, der älteste junge Vater der Welt zu sein. Ramajit Raghav aus Kharkhoda im indischen Bundesstaat Haryana gab jetzt bekannt, dass seine über 50 Jahre alte Frau Shakuntala einem gemeinsamen Sohn das Leben geschenkt habe.
Großbritannien öffnet die Archive von Schiffs-ärzten der Royal Navy im 19. Jahrhundert - mit vielen aus heutiger Sicht fast skurril anmutenden Fallbeschreibungen.
Der Vorschlag der CDU Mecklenburg-Vorpommern, angelernten Pflegehelfern mit zehnjähriger Berufstätigkeit den Status einer ausgebildeten Pflegefachkraft zu verleihen, stößt auf Kritik.
Am Mittwoch wird das Europäische Parlament (EP) in Straßburg voraussichtlich ein Gesetz verabschieden, das das Fälschen von Arzneimitteln und den Handel mit Fälschungen in der EU künftig deutlich erschweren soll.
Eine 61-jährige Amerikanerin ist als Leihmutter für ihre Tochter eingesprungen - und hat nun ihren eigenen Enkel zur Welt gebracht. Laut 'Chicago Tribune' hatte Kristine Casey ihrer Tochter Sara angeboten, zu helfen, nachdem diese jahrelang versucht hatte, schwanger zu werden.
Noch nie ist in deutschen Schlachthöfen so viel Fleisch produziert worden wie im vergangenen Jahr. Mehr als zwei Drittel der Gesamtmenge von acht Millionen Tonnen entfiel dabei auf Schweinefleisch, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden berichtete.
Die AOK Baden-Württemberg verzeichnet einen deutlichen Mitgliederzuwachs: Über 125.000 neue Mitglieder konnte die Kasse nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr hinzugewinnen. Damit steigt ihre Versichertenzahl auf über 3,8 Millionen.
Die Freie Ärzteschaft (FÄ) ist mit dem Versuch gescheitert, die Wahlen der nordrheinischen Delegierten für die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung wiederholen zu lassen.
Außer auf den Nüchternblutzucker gilt es bei Typ-2-Diabetes, verstärkt auf den postprandialen Blutzucker sowie auf Hypoglykämien und Gewichtsverlauf zu achten.
Zwei Geschwister saßen 16 Jahre lang im Gefängnis. Eine Nierenspende brachte nun beiden die Freiheit. Jamie und Gladys Scott waren 1994 wegen eines Raubüberfalls verurteilt worden, bei dem sie umgerechnet acht Euro erbeuteten. Seither saßen beide in der Justizvollzugsanstalt in Pearl im US-Bundesstaat Mississippi ein.
Die Hamburger Endo-Klinik hat im vergangenen Jahr 6600 Patienten behandelt. Wichtigstes Standbein in Europas größter Spezialklinik für Knochen-, Gelenk- und Wirbelsäulenchirurgie waren die Operationen am Hüftgelenk (3058 Eingriffe) und am Kniegelenk (1938).
Am Klinikum der Universität München gibt es inzwischen 34 interdisziplinäre Zentren, in denen Experten über ihre fachlichen Grenzen hinweg zusammenarbeiten. Das Spektrum reicht von A wie Allergie bis Z wie Zelltherapie.
'Null Bock auf Diabetes' haben betroffene Jugendliche öfters, und das ist ganz normal. Ärzte und Eltern sollten sich rechtzeitig darauf einstellen, hat Dr. Simone von Sengbusch, Kinderdiabetologin aus Lübeck, bei der Verleihung des Förderpreises 'FINE STAR 2010' betont.
Die sächsische AOK Plus will einen einheitlichen Standard entwickeln, um Ärzten die Entscheidung zu erleichtern, wann Patienten aus der Akutversorgung in Rehabilitationseinrichtungen verlegt werden können.
In der Schweiz wächst die Nachfrage nach ambulanten Klinikleistungen. Wie eine Umfrage des Verbands der Spitäler der Schweiz H+ in Bern ergeben hat, ist im Jahr 2009 die Zahl ambulanter Behandlungstage pro Krankenhaus im Schnitt um 13,4 Prozent gewachsen.
Seit fast 40 Jahren reichen in Deutschland die Geburten nicht mehr aus, um die Bevölkerungszahl stabil zu halten oder gar zu steigern. Wurden in den ersten Nachkriegsjahrzehnten ständig mehr Kinder geboren als Menschen starben, war der Saldo ab 1972 erstmals negativ.
Zur Therapie bei Morbus Parkinson steht seit Kurzem Pramipexol HEXAL® zur Verfügung, das bioäquivalent zu Sifrol® ist. Das neue Präparat gibt es in sechs Wirkstärken: 0,088 mg, 0,18 mg, 0,35 mg, 0,54 mg, 0,7 mg und 1,1 mg.
Mit dem Diagnose-Gerät Dx-pH Measurement System des USamerikanischen Herstellers Restech ist es möglich, auch Säuregase oberhalb der Speiseröhre zu messen. So lässt sich auch einem 'stillen' Reflux - das heißt ohne spürbares Brennen - im Rachen und in den oberen Atemwegen auf die Spur kommen.
Der neue Wirtschaftsweise Lars Feld sieht wachsende Gefahren für die Erholung der Weltmärkte und warnt die Politik in Deutschland vor einer neuen Krisenwelle.
Rund um die Uhr Kontakt zu Ärzten - das bietet der Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg den Sportlern. Mit diesem Service baut die Uniklinik eine jahrelange Partnerschaft aus.
Die neue gebrauchsfertige Injektionslösung mit Omalizumab (Xolair®) von Novartis ist in Deutschland zur Behandlung bei schwerem allergischem Asthma verfügbar. Omalizumab wurde bisher als lyophilisiertes, also gefriergetrocknetes Pulver angeboten und zur Injektion rekonstituiert.
Actavis hat seine Angebotspalette erweitert: Ab sofort steht das Generikum Risedronsäure-Actavis 35 mg als Filmtabletten zur einmal wöchentlichen Einnahme zur Verfügung. Zugelassen ist es zur Prophylaxe und Therapie bei postmenopausaler Osteoporose. Das Präparat ist in Packungen mit 4 oder 12 Tabletten erhältlich.
Energiekonzerne bieten Anlegern wieder mehr Potenzial. Bei Aktien, die gute Dividendenrenditen bieten, kann sich ein Strom-Invest durchaus als langfristig lukrativ erweisen.
Ein Ratgeber bietet Frauen mit Krebs eine ausführliche Schmink- und Farbberatung mit vielen Tricks zur Hautpflege während der Krebsbehandlung. Das soll betroffenen Patientinnen helfen, sich auch ohne Haare weiblich zu fühlen.
Mit der neuen TENA Men Level 3 hat das Unternehmen TENA eine besonders saugfähige Einlage für mittlere Blasenschwäche bei Männern entwickelt. Die Einlage hat eine besondere Schalenform mit elastischen Seitenbündchen und passt sich der männlichen Anatomie an.
Helicomp® Sandoz® ist ein generisches Kombipräparat zur Eradikation von H. pylori. Eine Kombipackung enthält sieben Blister mit jeweils Omeprazol (als Hartkapseln) sowie Amoxicillin und Clarithromycin (jeweils als Filmtabletten).
Latent sind weltweit schon erste Anzeichen für eine Inflationstendenz zu verzeichnen. Dennoch erleben Anleihen oder niedrig verzinste Konten einen regen Zulauf.
Der Wahlkampf um die Hamburger Bürgerschaft findet fast ohne Gesundheitspolitik statt. Ärzte fanden in der Legislaturperiode dennoch ihre Themen. Im Vordergrund: Die Bildungspolitik. Niedergelassene Ärzte kritisieren aber auch die massive Förderung der Kliniken.
Hamburgs CDU-Gesundheitssenator Dr. Dietrich Wersich kann eine gute Bilanz vorweisen. Das gilt für die Bekämpfung des Drogenmissbrauchs bei Kindern und Jugendlichen genauso wie für die Förderung der Krankenhäuser in der Hansestadt. Selbst der politische Gegner bescheinigt dem Arzt Wersich gute Arbeit.
Das neue Gerät Honeywell Vita Air Washer von Kaz Europe ist Luftreiniger und Luftbefeuchter in einem. Das kompakte System wurde bereits mit dem Qualitätssiegel für allergikerfreundliche Produkte der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) ausgezeichnet.
Zu den Themen Harninkontinenz sowie Einnässen im Kindesalter hat die APOGEPHA Arzneimittel GmbH zwei Websites neu gestaltet. Unter www.harninkontinenz-info.de werden ausführlich und übersichtlich Informationen zu den verschiedenen Formen der Harninkontinenz gegeben.
Der Betablocker Propranolol ist eine geeignete, simple und effektive Therapieoption bei Kindern mit infantilem Hämangiom. Das hat eine Studie mit Säuglingen und Kleinkindern bestätigt.
Die Webseite von Janssen-Cilag www.inuvairmikrosol.de wurde vor Kurzem neu gestaltet. Wichtigste Neuerung ist das monatliche Highlight, das regelmäßige aktuelle pneumologische Themen vorstellt.
Die Bund-Länder-Beratungen zum Versorgungsgesetz gehen in die nächste Runde. Der Bund kommt den Ländern entgegen - aber nur ein wenig. Die Forderung nach einem Sitz im Bundesausschuss bleibt ungehört.
Die Arbeitsbelastung für Klinikärzte ist ungebremst hoch. Ursache sind laut Ärztegewerkschaft Marburger Bund bundesweit rund 12.000 unbesetzte Arztstellen in den Krankenhäusern. Im Durchschnitt seien pro Klinikabteilung etwa 1,5 Arztstellen derzeit nicht besetzt.
Hyperlipidämien erhöhen das kardiovaskuläre Risiko und sollten daher möglichst früh erkannt werden. Mehrere Parameter dienen der Abklärung des Lipidprofils bei mehrfach erhöhten Cholesterin- und Triglycerid-Werten.
Der Widerstand gegen die Ambulanten Kodierrichtlinien scheint in der Ärzteschaft ungebrochen zu sein. Doch Erfahrungen von Softwareunternehmen zeigen, dass die ersten Ärzte sich in die neue Kodierung einarbeiten - und teils besser zurechtkommen, als von vielen erwartet.
Arbeiten rund um die Uhr? Das nervt Klinikärzte. Sie würden den Arbeitsstress wenigstens gerne mit Freizeit ausgleichen. Das ist aber wegen des Ärztemangels kaum möglich, wie eine Umfrage des Marburger Bundes zeigt.
Schon geringe Mengen Tabakrauch schwächen die Lungenfunktion und erhöhen das Risiko für Lungenerkrankungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, in der per Bronchoskopie gewonnene Lungenepithel-Proben der unteren Atemwege von 121 Teilnehmern untersucht wurden.
Eine Gruppe von etwa 100 kleinwüchsigen Menschen in Ecuador erkrankt fast nie an Diabetes oder Krebs. Bei dieser überraschenden Resistenz scheint eine Genmutation wichtig zu sein.
Haut, Gelenke, Augen, Leber - diese extraintestinalen Manifestationsorte eines Morbus Crohn oder einer Colitis ulcerosa sind gut bekannt. Anders ist das bei pulmonalen Manifestationen einer CED.
Das Jahr 2011 wird für ärztliche Kooperationen spannend. Auf der Tagesordnung stehen Urteile zu Gemeinschaftspraxen, MVZ und Regelleistungsvolumen. Schon im Frühjahr steht die nächste BSG-Entscheidung an.
Die Masernimpfung ist unbedingt ein Thema für die reisemedizinische Beratung. Das belegt ein Ausbruch unter ungeimpften Jugendlichen und Erwachsenen aus Deutschland nach einem Treffen in Taizé in Frankreich im vergangenen August.
Jung, ehrgeizig, motiviert - und ausgebremst. Junge Arbeitnehmer wollen im Job zeigen, was sie können. Und scheitern oft mit diesem Wunsch. Die aktuelle DAK-Studie zeigt, dass etwa 60 Prozent der jungen Arbeitnehmer denken, sie könnten mehr leisten, als von ihnen verlangt wird.
Etwa 122.000 Eingriffe haben Herzchirurgen 2010 in Deutschland vorgenommen und damit in etwa so viele wie in den Vorjahren. Verdoppelt hat sich seit 1994 die Zahl der über 70-Jährigen, die am Herzen operiert werden.
Sanofi-Aventis hat es geschafft und übernimmt das US-Biotechunternehmen Genzyme für 14,9 Milliarden Euro. Attraktiv für die Franzosen ist die Spezialisierung auf personalisierte Medizin.
Die Lage ist nicht gut, aber auch nicht hoffnungslos. So könnte das Fazit der neuen Ärztebefragung des Marburger Bundes lauten. Denn es zeigen sich Silberstreifen am Horizont.
Vor Kurzem wurde das EU-Verbundprojekt 'West Nile Integrated Shield Project' zur Entwicklung innovativer Strategien für die Erforschung und Bekämpfung des West-Nil-Virus gestartet. Das teilt das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie in Leipzig mit.
Die Europäische Kommission hat ein neues Netzwerk zur Vorhofflimmern-Forschung gestartet: das 'European Network for Translational Research in Atrial Fibrillation' (EUTRAF).
Die veränderte Aktivität von Neuronen im Trigeminus-System, das im Gehirn Schmerz vermittelt, ist ein Indikator für eine bevorstehende Migräneattacke. Die Veränderung ist mittels funktioneller Kernspintomografie (fMRT) zum Teil bereits Tage zuvor nachweisbar.
Bayern will seine verschiedenen Telemedizin-Initiativen künftig auf einem Internetportal, dem 'Telekrankenhaus Bayern' bündeln. Das Portal, zu dem Bayerns Gesundheitsminister Dr.
Sexbesichtigung im Zoo, Muscheln als Aphrodisiakum oder giftige Rosensträuße: Zum diesjährigen Valentinstag gibt es sehr unterschiedliche Signale! Der unschuldige Zoobesucher kann in Salzburg an einer Führung mit dem Titel 'Tierisch verliebt' teilnehmen.
Oft sind Bayerns Hausärzte und die AOK wie Katz und Maus. Doch wenn es um mehr Einfluss in der Region oder die Politik der KBV geht, dann sind sie eng beieinander.
Die Medizin wird weiblich - so heißt es in Schlagzeilen, so hoffen Politiker und trommeln Standesfunktionäre. Zumindest in der Niederlassung aber finden junge Frauen nicht so leicht die erforderlichen Bedingungen, wie das Beispiel von Catherine Walliser zeigt.
Als erste Einrichtung in Deutschland wurde die Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie der Universitätsmedizin Mainz von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie als Kompetenzzentrum für die Chirurgie des Magens und der Speiseröhre zertifiziert.
Der neue einmal täglich zu verabreichende GLP-1-Rezeptoragonist Lixisenatid hat in der GetGoal-X-Studie den HbA1c ähnlich stark gesenkt wie zweimal täglich Exenatid.
Der Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec ist nach eigener Aussage erfolgreich ins neue Geschäftsjahr 2010/2011 (Stichtag 31.12.2010) gestartet. Umsatz und Ergebnis wurden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter gesteigert.
Die Regierungskoalition beschäftigt sich in der Vorbereitung der Versorgungsreform auch intensiv mit der zukünftigen Rolle von Praxisnetzen. Jens Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU im Bundestag, outet sich im Kurzinterview als Anhänger der Netzidee.
Bei Jugendlichen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können Checklisten helfen, den Übergang von der Betreuung durch den pädiatrischen Gastroenterologen zu einem Facharzt für Gastroenterologie/Internist zu erleichtern.
Genitalsenkung oder Harninkontinenz bei Frauen beeinträchtigen oft sexuelle Funktionen. Eingriffe wegen Beckenbodenbeschwerden können sexuelle Störungen neu hervorrufen, aber auch bessern.
Unterforderung im Job macht krank - psychisch krank. Das belegen aktuelle Ergebnisse des DAK-Gesundheitsreports. Demnach bekommen viele junge Arbeitnehmer aufgrund von Langweile in ihrem Berufsleben Depressionen.