Ab Oktober

Neue AOK-Rabatte wirksam

Gebrandmarkt

Dicke haben es oft schwer

Übergewicht im Biergarten: Nur noch einer von zehn Deutschen lebt gesund.

© Arteria Photography

Deutschland

Dicke nehmen zu

Erste Hilfe

Sanitäter sollen nicht an Schweinen üben

Typ-2-Diabetiker

Hoch das Bein für ein längeres Leben

E-Card

AOK Hessen erreicht 70-Prozent-Quote

NRW

Erste Ambulanz für Internetsüchtige

Appendix vermiformis: Ob er entzündet ist, zeigen Sono und CT.

© Springer Verlag

Appendizitis

Bildgebung erspart Op

Fampridin

Kritik am Vergleich mit Heilmitteltherapie

Endometriose

Bayer kooperiert mit Evotec

Nephrologie

Bayreuther Klinikum zertifiziert

Seit dem 18. Jahrhundert im Besitz der Familie Fresenius: Die Frankfurter Hirsch-Apotheke.

© Fresenius

Happy Birthday

Fresenius feiert 100. Geburtstag

Schlaganfall

Neue Kriterien für die Zertifizierung von Stroke Units

Werbung wirkt

Mädchen halten sich für zu dick

Nicht zu sehr anstrengen: Schwangere sollten auf ihre Herzfrequenz achten.

© tabato / imagesource.com

Schwangerschaft

Zu viel Sport stört den Fötus

Wolfgang Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, spricht sich für den Härtefallfonds aus.

© Reiner Zensen / imago

Patientenrechte

Kommt der Härtefallfonds nun doch?

Durch regelmäßige Sonographie lässt sich der Verlauf einer Schwangerschaft gut überwachen.

© nyul / fotolia.d

L-Dopa

Behandlung im Mutterleib heilt Erbkrankheit

Arbeitslosengeld

Anspruch bis Vorlesungsbeginn

Morbi-RSA

Schema für 2013 festgelegt

Gefälschte Arztrechnungen

Haft für Ex-Polizisten

Bayer Vital

Preise gesenkt für Mess-Sensoren

Behandlungsplan

Ärzte und ältere Patienten oft uneins

Ruhende T-Helferzellen

Immun gegen HIV

Insolvente Versandapotheke

Sanicare beliefert Kliniken nicht mehr

Nierenfunktion

Neue Formel für Senioren

Fumarate induzieren antientzündliche dendritische Zellen, die vor Psoriasis und Multipler Sklerose schützen.

© Ghoreschi

Interview zum Galenus-Forschungspreis

Fumarsäure - wirksam gegen MS und Psoriasis

Hohe Dispozinsen

Banken wollen Alternativen anbieten

Tinnitus - na und?!

Dr. Walters Rollenwechsel

Masern-Impfung erfolgt: Viele junge Erwachsene wissen aber nicht, ob sie geimpft wurden, weil sie ihren Impfpass nicht mehr finden.

© Achim Scheidemann / dpa

Masern

Kampagne für den Pieks

Petrischalen im Labor. Gegen EU-Pläne, Embryonenforschung zu erleichtern, regt sich Widerstand.

© Chee-Onn Leong / shutterstock

EU-Pläne

Liberale Embryonenforschung auf die leise Tour

Bremen-Mitte

Chefarzt wieder an der Kinderklinik

Richtlinien 2013

Begrenzte Hoffnung auf neue Bedarfsplanung

EU-Verordnung

Weitere Kritik an Qualitätskontrollen für Diabetiker-Geräte

COPD

Neue Arznei für Erhaltungstherapie

Osteopathie

Verbandschefin will Berufsgesetz

Kantinenessen: mit Noroviren?

© Jens Büttner / dpa

Gastroenteritis

Noroviren unter Verdacht

In Berlin

Wieder mehr Klinikbetten

Ehrung

RheumaPreis 2012 verliehen

Therapeutenausbildung

Keine Reform in dieser Legislatur

Testosteron

So wird die Messung abgerechnet

Harnwegsinfekt

Empirische Therapie leicht gemacht

Ost und West

Lebenserwartung fast angeglichen

Aldi Nord warnt

Salmonellen-Verdacht bei Lachssalat

Ösophagus-Ca

Studie zu Endosonographie ausgezeichnet

Gesundheits-Apps

Ehrenkodex mit sieben Regeln

Psychotherapeuten

Ausbildungsreform überfällig

Gewählt

Chef der Merck KGaA neuer VCI-Präsident

Zwei ältere Menschen vor dem PC: Trotz der Flut medizinischer Infos aus dem Internet lässt die Compliance vieler zu wünschen übrig.

© YuriArcurs / shutterstock

Leo Pharma

Arzneipreise an Compliance zu binden

Junge Erwachsene

Rare Spezies im Osten

Influenza

Europäisches Tohuwabohu um Pandemiepläne

Zwei-Säulen-System

Plädoyer für Dualität von GKV und PKV

Lebensrettend

Biotronik spendet Implantate

M. Bechterew

Sieben-Jahres-Studie zu Etanercept

Argentinien

MedTech-Boom erwartet

Geld für die Regionen: Quo vadis Honorar?

© [M] Schmeling / fotolia.com | sth/sb

Arzthonorare

Verhandlung mit verhärteten Fronten

Hausarzt beim Hausbesuch. Nicht jeder, der für die hausärztliche Versorgung zugelassen ist, übernimmt auch solche Aufgaben.

© Klaro

Pseudo-Hausärzte

So wird Kollegen das Leben schwer gemacht

EASD-Kongress

Für individuelle Diabetestherapie

Im Norden

Grippeimpfstoff wird nun ausgeliefert

Mammografie: Ob Metformin auch die Brustkrebs-Therapie unterstützen kann, wird derzeit in einer Phase-III-Studie geprüft.

© Dr. Matthias Eberhardt / Arteria Photography

Weniger Brustkrebs

Metformin im Fokus der Forscher

Ulf Fink wird 70

Ein unermüdlicher Netzwerker

Erbrechen: In Sachsen gibt es neue Gastroenteritis-Fälle.

© Sven Simon / imago

Gastroenteritis

Erdbeeren und die dritte Welle

Praeputium nach Zirkumzision: Jetzt soll die Vorhaut ins Gesetz, was nicht ohne Kritik bleibt.

© Kay Nietfeld / dpa

Beschneidung

Mit Vollgas ins BGB

Oft scheitert der Versuch, die Ernährung von adipösen Kindern langfristig umzustellen.

© Werner Baum / dpa

Welche Strategie?

Dicke Kinder machen ratlos

Kommentar zur Embryonenforschung

Die EU nimmt sich zu viel heraus

Daiichi

Erstes eigenes Lungenkrebsmittel gescheitert

Der Standpunkt zum Demografiegipfel

Die Kunst des Kleinerwerdens

Organspende

Uniklinik Bonn geehrt

Ovarial-Ca

Positives Votum für Bevacizumab

DocMorris: Im Versand nun weniger Rx-Bonus.

© Marijan Murat / dpa

DocMorris

Zweite Apotheke geht mit Rabatt runter

Mit 10.000 Euro dotiert

Schmerzpreis 2013 ausgeschrieben

Kleine Chirurgie

Bei Wunden auf die Kodierung achten

Zertifikat

Großhansdorf jetzt Lungenkrebszentrum

Alzheimer

Merck Serono investiert in Spin-off

Reisebus: verunglückt auf der Straße nach Peking.

© Xinhua / imago

Busunglück in China

Bayerische Ärzte unter den Opfern

Uganda

Wieder Ebola-frei

UKE

Neues Gesundheitszentrum in Hamburg

Schlapp, kaputt, müde: Burn-out ist nicht das Problem Einzelner.

© photos.com

Burn-out

Das krankmachende Problem der Arbeitwelt

EMA

Positives Votum für freie Gliptin-Kombi

Darmbakterien

Wichtig für das Immunsystem

Vertragsarztrecht

Viele Klagen gegen KV-Entscheidungen

Ein Screenshot der Webseite, auf der Patienten die Nebenwirkungen melden können.

© Thorsten Schaff

Patienten

Nebenwirkungen jetzt online melden

Epicondylitis radialis humeri: Injektionen dabei sind nicht schädlich, aber der Nutzen ist wissenschaftlich nicht belegt.

© evgenyatamanenko / fotolia.com

Tennisarm

Spritzen ohne Wirkung?

Südwesten

Bald Online-Schulungen für Depressive und Hypertoniker

COPD und Emphysem

Ratgeber für Patienten

Regierung überfragt

Daten-Blackout um Zwangsbehandlungen

Im Norden

KV und TK betonen Partnerschaft

Schule geschlossen: Auch in Chemnitz mussten viele Schüler am Freitag zuhause bleiben.

© Hendrik Schmidt / dpa

Brechdurchfall

"Der größte bekannte Ausbruch"

EurSafety

Preis für Kooperation ohne Grenzen

Multiple Sklerose

BG-12 überzeugt in Zulassungsstudie

Hepatitis C

Triple-Therapie hat gute Heilungschancen

Warnung

Pertussis-Welle auf den britischen Inseln

Höhenkrankheit

Forschung in 7000 Metern Höhe