PLATOW-Empfehlung

Teva hat das Kerngeschäft im Blick

Frauen in der afghanischen Provinz Daykundi freuen sich über einen Besuch von Sima Samar.

© dpa

Sima Samar

Eine Ärztin im Einsatz für Gerechtigkeit

PLATOW-Empfehlung

Sartorius-Aktie klettert auch ohne News

International

EU verteidigt Pläne für klinische Studien

Streit in Niedersachsen

Zu viele oder zu wenig Ärzte?

Prävention

Ärzte und Zahnärzte Schulter an Schulter

Fundsache

Baggern bis die D-Mark kommt

Lösung gesucht

Dauerkonflikt zwischen Ärzten und Pflegenden

Berlin

Bündnis gegen sexuelle Gewalt

Trügerische Idylle: Bei Eigentumswohnungen sollten Investoren auch auf die Instandhaltungskosten achten, die die Rendite schmälern.

© PANORAMO / fotolia.com

Nicht überall tolle Renditen

Vorsicht beim Kauf von Eigentumswohnungen

Gesetzentwurf

Beschneidung im Oktober im Kabinett

Der Landarzt auf dem Weg zu seinen Patienten. Die Bundesregierung will mit dem Versorgungsstrukturgesetz die Niederlassung auf dem Land attraktiv machen.

© Rose

30 Jahre Ärzte Zeitung

Ein Gesetz für die Versorgung auf dem Land

Apps im Gesundheitswesen

Ein "autoimmunes" Lexikon

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Professor Hellmut Mehnert

Täglich ein buch

Stütze am Lebensende: Gehört die Hilfe zum Suizid auch dazu?

© McPHOTO / imago

Suizid-Beihilfe

Ethikrat kritisiert Haltung der Ärzte

Fitness-Bewegung

Vom Ursprung der "Mucki-Buden"

Beschneidung

Vorschläge stoßen auf Widerstand

Auch Ärzte müssen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Für den Rest brauchen sie umfassend geschulte Berater.

© Stígur Karlsson / iStockphoto

ETL Advision

Mehr als nur die Steuern im Blick

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Dr. Cécile Mack

ETL ADVISION

"Große Chancen liegen in Spezialisierung und Kooperation"

Täglich ein Buch

Fundsache

Kindergarten bietet Eltern Zeit für Sex

Thüringen

Neue KV-Führung setzt auf Konsens

Highlights 2011

Jahr der Pflege - war da was?

Dialyse am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf: Die Hansestadt war das Epizentrum der EHEC-Epidemie.

© Angelika Warmuth/dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

EHEC hält die Republik in Atem

Kinder

Wer arm ist, muss nicht arm bleiben

Gemeinsame Visite: In deutschen Kliniken arbeiten immer mehr ausländische Ärzte. Die Nachfrage ist aber noch nicht so groß wie in anderen Ländern.

© Matthias Ernert

Nachwuchs

Warschau macht Ärzte fit

Fundsache

Lappen weg, doch Oma fährt weiter

Deutscher Markt

GE Healthcare will wachsen

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Theresia Wölker

Experte kritisiert

Hilfsmittel für Diabetiker arbeiten ungenau

30 Jahre Ärzte Zeitung

Wann kommt die GOÄ-Reform?

Täglich ein Buch

Kommentar zur MVZ-Bürgschaft

Die EU soll es richten

Highlights 2011

Bundestag regelt Zulassung der PID

Stammzellen

Forschung soll nicht gefördert werden

30 Jahre Ärzte Zeitung

Wechsel an der BÄK-Spitze

Protest

Brandenburgs Apotheken bleiben zu

Südwesten

Ministerium überarbeitet Geriatriekonzept

Privatpatienten

Zuschlag A nicht nur zur Unzeit

Diagnostik

Bei Prä-Op Zusatzziffer nehmen

Highlights 2011

Versicherungsamt schließt BKKen

Mehr Geld fordern die Hausärte.

© Gina Sanders / fotolia.com

Honorar

Klare Ansage der Hausärzte

Fundsache

Darmgas-Explosion durch Koloskopie?

Täglich ein Buch

30 Jahre Ärzte Zeitung

Nach FDP-Krise: Bahr wird Gesundheitsminister

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Kerstin Mitternacht

Doping

UCI erhält Armstrong-Akten

Alle Jahre wieder stehen die Grippeschutzimpfungen an.

© Klaus Rose

Tipps für die Arzthelferin

Teamprojekt Grippeschutzimpfung

Museum

Von der realen Arbeit eines Rechtsmediziners

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Mechthild Sauer

Täglich ein Buch

AKW Fukushima Daiichi: Einen Tag nach dem Megabeben und dem monströsen Tsunami zerstört eine gewaltige Explosion am 12. März 2011 ein Reaktorgebäude. In der Region 250 Kilometer nordöstlich von Tokio wird Radioaktivität freigesetzt, die Bevölkerung evakuiert.

© dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

Die Katastrophe von Fukushima

Sachsen-Anhalt

AOK zahlt Rotaviren-Impfung

Kurz gefragt

"Der Wunsch nach Transparenz ist sehr ausgeprägt"

Baden-Württemberg

AOK erhöht Leistungsangebot

Niedersachsen

Bessere Versorgung bei Burn-out

Online-Service

Patientenquittung wird stark nachgefragt

KBV-Chef Dr. Andreas Köhler (l.) und Hans-Jochen Weidhaas, Vorsitzender der Vertreterversammlung der KBV, sprachen zu den Delegierten.

© David Vogt

KBV-VV

Köhler präsentiert Sieben-Punkte-Katalog

Sitz des Küchen- und Kantinenzulieferers Sodexo im hessischen Rüsselsheim..

© Boris Roessler / dpa

Erste Ergebnisse

Gastroenteritis-Welle: Hinweise auf Noroviren

Bei COPD und Asthma

Viel Potenzial für Tiotropium

Rendsburg

Größte Augenklinik im Norden eröffnet

Kommentar

Kein Stoppsignal für Kooperationen

Müde und ausgelaugt: Permanenter Arbeitsstress verdoppelt das Risiko für einen Herzinfarkt.

© kristian sekuli/istockphoto.com

Stress

Tägliches Brot für Ärzte und Pflegende

Widmann-Mauz und Hermann: Wortgefechte beim Hausärztetag.

© [M] Marijan Murat | Bernd Weißbrod / dpa

Widmann-Mauz beim Hausärztetag

In der Höhle der Löwen

Südwesten

Sechs-Augen für Transplantationen

Bremen

MVZ-Bürgschaft wird EU-Thema

26 Wirkstoffe

AOK macht Rabattverträge startklar

Asthma und COPD

Neue Wege zur Therapie

Rente

Riester soll transparenter werden

Studienplatz

Klagen noch vor Oktober ratsam

Willkommen im Op: In Deutschland sterben weniger Patienten als in Großbritannien.

© BVmed

Sterberaten nach Op

Intensivstation rettet Leben

Kommentar zum Demenz-Programm

Unerledigte Hausaufgaben

SARS-Vetter

Neues Coronavirus aufgetaucht

B.Braun Melsungen

Praxistipps zur Sprühdesinfektion

Mutter-Kind-Kuren

Kassen lehnen weniger ab

IFPMA

Pharma geht auf Mitarbeitergesundheit ein

Rheinland-Pfalz

Dreyer bald Ministerpräsidentin?

Crohn&Colitis-Tag

Ein "Tag" im Zeichen der CED

In der Stroke Unit: Beim Vorhofflimmern setzen die Neurologen in der Sekundärprophylaxe auch auf die neuen Gerinnungshemmer.

© michalke / imago

Insult-Prophylaxe

DGN präsentiert Leitlinien-Entwurf

Jeden Tag ein paar Überstunden: Tarifverträge zum Ausgleich sind für Arbeitgeber bindend.

© Oliver Berg / dpa

Überstunden

Wann muss der Praxischef zahlen?

Die Charité in Berlin-Mitte: Von hier aus wird "Fontane" gesteuert.

© Schöning / imago

Fontane sucht Antworten

Hilft Telemedizin auf dem Land?

Trumpf Medizin Systeme

Neuer Chef ab Oktober

Implantat für die Brust: Nach PIP sind viele Frauen skeptischer.

© Peter Widmann / imago

Nach dem PIP-Skandal

Weniger Brust-Ops

Skeptische Blicke: Wo bleibt die Ethikkommission?

© George Doyle / Thinkstock

EU-Pläne

Arzneistudien bald ohne Ethikkommission?

Zulassung beantragt

Neue Arznei gegen Lungenkrebs in Sicht

NSCLC

Erlotinib verbessert Therapiechancen

Berlin

Vivantes Kliniken eröffnen Hospiz

Fällt das Einschlafen schwer? Oft geht es bei vorgeblichen Schlafstörungen vor allem um Wissensdefizite.

© DAK

Bettruhe

Die vielen Mythen um den gesunden Schlaf

Fotos gucken kann helfen, das Erinnerungsvermögen von Demenzpatienten zu testen. Bei der Betreuung zuhause ist Hilfe willkommen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Demenz

Beratung soll Angehörige entlasten

Frauenquote

CSU fordert einheitliche Unionslinie

KV Nordrhein

Laborreform verschoben