Einigung beim Honorar

Protestiert wird trotzdem

Professor Christiane Nüsslein-Volhard, Nobelpreisträgerin für Medizin, wird am 20. Oktober 70.

© Bernd Weißbrod / dpa

Christiane Nüsslein-Volhard

"Herrin der Fliegen" wird 70

Vorsicht, Publikum! Sogar ein Gespräch am Empfang kann, wenn es therapeutische Details berührt, gegen die Schweigepflicht verstoßen.

© Monkey Business / fotolia.com

Compliance in der Praxis, Teil 1: Schweigepflicht

Lieber ein Wort weniger, als zu viel

Universitäten

Drittmittel auf neuem Höchststand

PID

Paare müssen noch länger warten

Augen auf: Es gibt viele Optionen gegen trockene Augen.

© Yuri Arcurs / shutterstock.com

Gefragt

Individuelle Lösungen gegen das trockene Auge

Fundsache

Regensensor für Radfahrer

Smartphones und Tablet-PC

Spracherkennung läuft auch im Schlafmodus

Spessart

Ärztenetz gegen Fluglärm

Bundesgerichtshof

Kündigung säumiger Mieter erleichtert

Lenovo

Neuer Hybrid-PC kommt auf den Markt

Reicht die Speicherkapazität nicht mehr, muss nicht immer ein neuer Rechner her. Manchmal reicht auch ein Tuning der Festplatte.

© D. Ott / fotolia.com

SSD

So motzen Ärzte lahme Praxisrechner auf

Die Kanzlerin und die Normenkontrolleure am Mittwoch: Warnung vor Kosten durch Gesetze.

© Tim Brakemeier / dpa

Bürokratie

Kontrollrat warnt vor "teuren" Gesetzen

Fundsache

Wahlkampfthema Sesamstraße

Altenpflege

Azubis sollen kostenfreie Ausbildung erhalten

Bayern

Versorgungsforscher bündeln Know-how

Buchmesse

Digitalisierung wälzt den Markt um

Je weiter das Quartal fortgeschritten ist, desto wichtiger ist es für Vertragsärzte, das Umsatzsoll für die verbleibenden Tage zu kalkulieren.

© detailblick / fotolia.com

Umsatzfallen im EBM

Richtig Rechnen ist wichtig

Schwellenländer

Novartis will Forschung voranbringen

Blaulicht eines Rettungswagens: Der QM-Leitfaden soll eine Handlungshilfe sein.

© Mathias Ernert

Premiere

Rettungsdienst nach QM-Leitfaden

Rheinland-Pfalz

Dreyer könnte im Januar gewählt werden

Studie

Arbeitslosigkeit sinkt erst wieder 2014

Kongressvorschau

Neuro-psychiatrischer Untersuchungskurs

Uniklinikum Regensburg: Neue Verdachtsmomente für weiterer Transplantationsfälle.

© Armin Weigel / dpa

Transplantationsskandal

Neue Verdachtsfälle in Regensburg

Altmaier

Energieberatung für alle Bürger

Fundsache

Tierisches Leasing-Angebot

Schnaps-Verbot

Slowakei importiert wieder aus Tschechien

Physik

Franzose und Amerikaner teilen sich Nobelpreis

Wer dem Regress entgehen will, sollte immer den ausdrücklichen Hinweis der KVen und Kassen beachten und möglichst den wirtschaftlichsten Bezugsweg wählen.

© Gina Sander / fotolia.com [M] Stephan Thomaier

Gastbeitrag

Regress-Gefahr Arzneibezug

Innenansicht einer Druckerei: Die Vervielfältigungstechnik von Zeitungen braucht - bis in die heutige Zeit - sehr viel Platz.

© imago/bonn-sequenz

Zeitungsproduktion

Vom Bleisatz zur Elektronik

Spielfiguren auf einer Landkarte: In Brandenburg können Ärzte auch für die Gründung oder Weiterführung einer Zweigpraxis Zuschüsse erhalten.

© Klaus Rose

Strukturfonds

Neues Förderprogramm startet in Brandenburg

Bundesgesundheitsministerium

PID-Verordnung soll noch im Herbst kommen

Tipps für die Arzthelferin

Nutzen Sie den Brain-Check?

Fundsache

Haarige Vorschriften

Berufsalltag

Kammer Sachsen sammelt Belege für Ökonomisierung

Informationsdefizite

Pflegeberatung für mehr Angehörige wichtig

Organspende

Keine neuen Verdachtsfälle

Medica

Update zu Sarkopenie und Knochen

Fundsache

Die Bröseljäger der antiken Stätten

Nobelpreis

Preisträger werden verkündet

ZDF

TV-Landarzt macht die Praxis dicht

Thüringen

Ärzte-Stipendium kommt gut an

Zweitmeinung

Ärzte befürworten Schulterblick

Unisex-Tarife

DKV und vier AOKs beenden Kooperation

Pflege

Kosten nehmen weiter zu

Bremer Frühchenskandal

Gesundheitssenatorin kritisiert Gutachter

Gastbeitrag

Was Ärzten wirklich fehlt

Höhere Pauschale

Länder wollen fürs Krebsregister ans Kassengeld

Eine veränderte Wahrnehmung - für Menschen mit Psychosen keine Seltenheit.

© Nomad_Soul / shutterstock.com

Neuer IV-Vertrag

Zuhause-Behandlung für an Psychose erkrankte Menschen

Mit der Gastroskopie lassen sich morphologisch fassbare Ursachen der Dyspepsie abklären.

© Klaro

Wann soll gespiegelt werden?

Die Alarmzeichen bei Verdauungsbeschwerden

Angekündigt

Erste große Kasse will Praxisgebühr erstatten

Groß-Umstadt

Reges Interesse an Gesundheitsakademie

Wartezimmer-TV

Entschleunigte Filme für die Praxis

Roter Saft beim Fliegen: Schutz gegen Schlaganfall?

© Arnulf Hettrich / imago

Schützendes Lycopin

Tomatensaft gegen Schlaganfall?

Eine Rolle voller Daten: In Baden-Württemberg sind welche mit Patientendaten verschwunden.

© PIXMatex / fotolia.com

Schlamperei bei Datensicherung

300.000 Patientendaten geklaut

Brandenburg

KV nimmt Impf-Lücken aufs Korn

NRW

Acht Prozent der Jungen erhalten Sprachtherapie

Das geht

Schlank trotz Jo-Jo-Effekt

Stabile KHK

Sind Betablocker nutzlos?

Versorgungslücke

Wohin, wenn der Pädiater passé ist?

Ehrung

Preis für Engagement für Schmerzkranke

Der Standpunkt

Rheumakinder werden Leute

Vorsicht Sonne: Wie die Eisscholle, so können auch die Kassenüberschüsse schmelzen.

© Kletr / fotolia.com

Sechs Optionen

So leicht können die Kassenüberschüsse schmelzen

Geehrt

Chemie-Nobelpreis für zwei Rezeptorforscher

Unter der Lupe: Ärzte und Kassen suchen in den Tiefen des Vergütungssystems nach dem Kompromiss.

© Doris Heinrichs / Fotolia

Honorarstreit

Köhler zeichnet neue Kompromisslinie

Kardiologie-Vertrag

Medi zieht in Bayern Bewerbung zurück

Eine Frau wollte Organe spenden und hatte auch eine Patientenverfügung. Eines von beiden kann nicht berücksichtigt werden.

© [M] Deutsche PalliativStiftung | sth

Der letzte Wille

Rechtliche Grauzone für Ärzte

Droht mit der Schiedsstelle: DAV-Chef Fritz Becker.

© Franziska Kraufmann / dpa

Gedroht

Apotheker setzen Kassen Pistole auf die Brust

EVITA-HF

Schlechte Prognose für Herz-Nieren-Kranke

Vorhaut unterm Messer: Der geplante Beschneidungsparagraf nimmt eine weitere Hürde.

© Kay Nietfeld / dpa

Beschneidung

Jetzt muss der Bundestag ran

Vitamin D per Tablette: Dem Atemwegsinfekt sind sie egal.

© photos.com PLUS

Vitamin D

Kein Schutz vor Atemwegsinfekten

Mehr Lebensqualität

Demenzkranke profitieren von Memantine

Der Standpunkt zum Honorar

Ein Kompromiss der Vernunft

Pragmatismus gefragt

DKG-Präsident rügt Haltung der Ärzte zur Delegation

Chronische Migräne

Nervenstimulation bringt Linderung

USA

Weiterer Toter durch Meningitis

Morbus Pompe

Enzymersatz früh beginnen

Biliäre Zirrhose

Hilfe gegen den Juckreiz

Hessen

Kommunaler Klinikkonzern soll 2014 starten

Studie

"Rausschmeißer" macht Bakterien Antibiotika-resistent

Mit Hilfe des "JACO" Roboterarms trinkt Tom auf der Rehacare in Düsseldorf einen Becher Kaffee.

© Weihrauch / dpa

Hilfe in der Pflege

Roboter, hol mir Bier!

Winterolympiade

Sotschi erhält moderne Klinik

Beim Einsatz von EDV sind Schutzvorrichtungen erforderlich.

© PeJo / fotolia.com

Finger weg

Datenschutzbeauftragten-Angebot ist unseriös

Porto-Erhöhung

Recall-Aktionen werden teurer

Frank Plasberg ist Moderator der Sendung "Hart aber fair".

© imago

"Hart aber fair"

Neue Wohlstandsgarantie für Ärzte?

Nach Dickdarmentfernung

Kaffee bringt Darm wieder in Schwung

USA

VEGF-Augenmedikament zugelassen

Gendiagnostik

Apotheker wollen mitmischen

Ein monoklonaler Antikörper gegen Plexin-B1 blockiert Invasivität und Metastasierung von Bruskrebszellen.

© Worzfeld

Interview zum Galenus-Forschungspreis

Gezielt gegen Brustkrebs-Metastasen