Venenthrombosen und Lungenembolie

Rivaroxaban punktet

Beim Blutzucker-Selbstmessen kann man vieles falsch machen.

© M&S Fotodesign / fotolia.com

Blutzucker

Das sind typische Fehler bei der Selbstmessung

Viel gefragt bei der Telefonaktion der "Ärzte Zeitung" zusammen mit der Steuerberatergruppe ETL-Advision zum Thema Umsatzsteuer: Steuerberater Marco Kranz und Ralf Niewald sowie Allgemeinarzt Dr. Dr. Peter Schlüter (vorne von links). Hinten die Steuerberater Frank Gäckler und Nils Strauß (v.l.n.r.).

© Michaela Illian

Umsatzsteuer-Telefonaktion

Alle Fragen - alle Antworten

DocStop

Mehr Anlaufstellen für kranke Brummifahrer

Wer schaut genau hin bei psychiatrischen Krankenhäusern?

© Christoph Schmidt/dpa

Niedersachsen

Aufsicht ohne Biss über Psychiatrien?

Herzinsuffizienz

DGK fordert mehr Aufmerksamkeit

Hamburg

Albertinen-Krankenhaus vor Erweiterung

Arbeit auf dem Bauernhof und dadurch von Kindheit an viel in der Sonne - das hat erstaunlicherweise kein erhöhtes Melanomrisiko zur Folge.

© kristall / fotolia.com

Hautkrebs

Schützt viel Sonne vor Melanomen?

Seniorenliga

Patienten-Infos zu riskanten Arzneimitteln

Mortalität

Kurze Schockraum-Dauer bringt kaum Vorteile

Sachsen-Anhalt

Aufgabenteilung statt Klinikschließung

Mit einem implantierten Herzmonitor lässt sich Vorhofflimmern bei kryptogenem Schlaganfall zuverlässig aufspüren.

© Alila / fotolia.com

Kryptogener Schlaganfall

Event-Recorder spürt Vorhofflimmern besser auf

Mobil gegen Schlaganfall: STEMO bewährt sich in Berlin.

© Stepanie Pilick / dpa

Schlaganfall in Berlin

STEMO beschleunigt Lysestart

Kompetenzzentrum

Mecklenburg-Vorpommern forciert Medizintechnik

Ventilation

Auch Laien können einen Larynxtubus platzieren

Untersuchungsbericht

Sperma-Tausch bleibt ein Rätsel

Fallpauschalen in der Psychiatrie: Die Umstellung auf ein das neue Entgeltsystem gestaltet sich schwierig.

© WavebreakmediaMicro / fotolia.com

Leitartikel

Notbremse für PEPP-System ist notwendig

Mit Medikamenten gegen Malaria gut ausgestattet: Apothekerin in Kisumu in der Lake Victoria Region, Kenia.

© Novartis

Tansania

Kampf gegen Malaria mittels SMS

Pflege zu Hause

Training für Angehörige soll Ängste abbauen

Wegen eines Telefonats in Bedrängnis: Alexander Schweitzer.

© Marco Hübner

Rheinland-Pfalz

Gesundheitsminister wird Vetternwirtschaft vorgeworfen

Übernahme geplant

Valeant macht Allergan Avancen

Analgesie

Lachgas als Alternative beim Extremitätentrauma

Oberpfalz

Kein früherer Tod durch Ärztemangel

Bedarfsplanung

GBA sorgt für Unruhe unter Vertragsärzten

Hepatitis C

Erfolge mit "3D"-Therapie

Pflegereform

Koalition sieht VdK-Klage gelassen entgegen

Kammerflimmern

Herztod-Risiko vor allem am Abend

Obamacare

Hohe Versicherungszahlen beflügeln US-Regierung

Prävention und Reha

Ein Doppelpack, der sich auszahlt

Clostridium perfringens

Pforte für Bakteriengifte entdeckt

Pharma

Novartis schafft Gewinnsprung

Kooperation

Klinikum Hanau setzt auf ambulantes OP-Zentrum

Ein neuer Ansatz: Die Suche nach metastaseninduzierenden Stammzellen bei Krebspatienten.

© Matthew Jones/Thinkstock

Leukämie

Stammzell-Blockade gegen Metastasierung

Der Staat verletzt seine Fürsorgepflicht für Menschen in Pflegeheimen, sagt der VdK und will in Karlsruhe klagen.

© Sven Hoppe / dpa

Rechte verletzt?

VdK will bessere Pflege einklagen

Weiterbildung

Berliner Fördertopf in Finanznot

Einer Hypothese zufolge wird ein Hörsturz durch eine Mangeldurchblutung im Innenohr ausgelöst. Nachweisen ließ sich das bisher allerdings nicht.

© alexluengo / iStock / Thinkstock

Eisenmangel-Anämie

Auslöser für Hörsturz?

COPD

Zweimal tägliche Therapie von Vorteil

Hat fast jeder dritte Komapatient noch ein Bewusstsein?

© Bergringfoto / fotolia.com

Komapatienten

PET kann Schicksal vorhersehen

Infopaket

Praxis-Tipps zur Diagnose von Zöliakie

Sachsen-Anhalt

Krankenstand 2013 auf Rekordhoch

Noch sieht die Leber gesund aus: Mit neuen Wirkstoffen wird Hepatitis C heilbar. Davon kann die ganze Medizin lernen.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag

Hepatitis-C-Therapie

Ein Prototyp für erfolgreiche Forschung

Niedersachsen

Erste Bewohner ziehen in Demenzdorf

Angina pectoris

Option bei Small Vessel Disease

Tarifverhandlungen

Warnstreiks bei der Barmer GEK

Krebsregister

Berliner trifft Lungenkrebs am häufigsten

Beratung in der Apotheke: Kritik daran gibt es von der Stiftung Warentest.

© contrastwerkstatt / fotolia.com

Apotheken im Check

Beratung "eher schlecht als recht"

Bremen

Aufregung um Anzeigenkampagne gegen Neurobiologen

Welt-Meningitis-Tag

Kinder, die Meningitis überlebt haben

Kaffee zum Cognac, das ist auch im Hinblick auf die Leber nicht die schlechteste Wahl - wenn denn Alkohol sein muss.

© Loraliu / Fotolia.com

Kaffeetrinker

Seltener Leberzirrhose durch Alkohol

PKV-Basistarif

Diskriminierte Beamte

Weiter Streit um die "Pille danach": die Bundesregierung stellt sich beim OTC-Switch stur.

© Rolf Vennenbernd / dpa

"Pille danach"

Regierung schaltet auf stur

Herzinfarkt

Ein Lebensjahr mehr kostet 267.000 Euro

Fortbildung

Diabetesberater schulen MFA

Herzinsuffizienz

Schlagfrequenz ist oft zu hoch

Kommentar

Mehr Blutdruck-Kontrolle gefragt

Herzstillstand

Aktive Dekompression bringt keinen Vorteil

Die Soziale Pflegeversicherung wurde am 22. April 2014 aus der Taufe gehoben.

© Olaf Karwisch / panthermedia.net

Vor exakt 20 Jahren

Die Geburtsstunde der Sozialen Pflegeversicherung

Kommentar zur VdK-Klage

Kein Anspruch auf Gesetze

Viele Eier in einem Korb: Fonds, die einen Index abbilden, gelten landläufig als recht sichere Konstruktionen. Das sieht jedoch ganz anders aus, wenn Indizes mittels Derivaten nachgebildet werden.

© HerrBullermann / Fotolia.com

Indexfonds

Große Chancen, niedrige Kosten

Spitzenverband ZNS

"Bewegung und Sport werden vernachlässigt"

Arzneiausgaben

Kassen sparen ein Drittel weniger

Risikomanagement

Experte steht Rede und Antwort

apoBank

Ex-Vorstände müssen nicht zahlen

MERS-Coronavirus

Saudischer König schasst Gesundheitsminister

Haftpflicht

Makler müssen bedarfsgerecht vermitteln

Als eines von vielen MCP-Präparaten vom Zulassungswiderruf betroffen: Paspertin® mit mehr als einem Milligramm Wirkstoff je Milliliter.

© eb

Lücke im Arzneischrank

Zweifel an der MCP-Bewertung

Kardiologen-Tagung

Herzspezialist fordert Schulfach Gesundheit

Großes Interesse an der Forschung: Kanzlerin Angela Merkel beim Rundgang im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.

© Uwe Anspach / dpa

Kanzlerin beim DKFZ

"Politik muss sich für Wissenschaft interessieren"

AOK Bayern

Zehn Euro Zuschlag für DMP-Betreuung

AOK-Wahltarife

Continentale legt Berufung ein

Augusta-Krankenhaus in Düsseldorf: Ein dort zusammengebrochener Rentner musste vom Rettungsdienst betreut werden.

© Matthias Balk / dpa

Notfall vor Düsseldorfer Krankenhaus

Klinik ruft Feuerwehr statt eigene Ärzte

DGIM-Kongress

Wiesbaden im Zeichen des Patiententages

Nicht-Tumorschmerzen

Dauertherapie mit Opioiden in mittlerer Dosis

Heftige Thoraxkompression - fordern Experten für die Wiederbelebung.

© Friso Gentsch / dpa

Anästhesist Böttiger im Interview

"Hauptsache heftige Herzmassage!"

Baden-Württemberg

Geriatrische Institutsambulanzen sollen Bindeglied werden

Auch wenn viel zu tun ist, bekommen die meisten Patienten im Notfall wohl eher schnell einen Termin.

© Klaus Rose

Dringende Fälle

Von wegen lange Wartezeiten

Hypothermie

Kühlung ohne Ende - oder ein Ende für die Kühlung?

Implantate

Zimmer übernimmt Biomet

Labortests für die personalisierte Medizin: Welche Arzneien können einem Patienten helfen?

© NiDerLander / fotolia.com

"Forschung wird zu Medizin"

Hausärzte als Lotsen zur individualisierten Therapie

Abrechnung

Mehr Geld für Gutachten

RTW vor der Klinik: Für Notfälle außerhalb der Klinik sind zunächst einmal die Träger des Rettungsdienstes zuständig.

© Jan Woitas / dpa

Notfall vorm Krankenhaus

Wann Klinikärzte auf dem Bürgersteig Hilfe leisten müssen

Horrorerlebnis

Herzstillstand und dennoch bei Bewusstsein

Bei einem Aufenthalt auf der Intensivstation leidet häufig die psychische Gesundheit.

© Tyler Olson / fotolia.com

Etwa jeder Dritte

Häufig Depressionen nach Intensivtherapie

Westafrika

136 Ebola-Tote in Guinea

Mathe-Unterricht - nur eine von vielen Aufgaben, die ein Lehrer heute hat.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

Wandel

Der Lehrer ist viel mehr als nur Lehrer

Volksleiden Adipositas: Nichtmedikamentöse Therapieansätze - und so auch vergnügtes Tanzen - stehen weiter im Vordergrund.

© Peter Albrektsen / fotolia.com

Arzneien gegen Adipositas

"Der große Durchbruch steht noch aus"

Verängstigt, gedemütigt,geschlagen - viele Frauen werden Opfer häuslicherGewalt.

© bertys 30/fotolia.com

Reportage

Wo Gewaltopfer das Entkommen lernen