CED

Forschung zu neuen Therapien

Kurze oder eingehende Beratung? Erörterung oder Fremdanamnese? Die GOÄ hat eine Lösung.

© Alexander Raths / fotolia.com

GOÄ

So rechnen Ärzte die Beratung richtig ab

Insulintherapie

Neue Option ante portas

Typ-2-Diabetes

Basalinsulin nach Metformin-Versagen

Wenn OP-Besteck in Metallschüsseln geworfen wird, steigt der Geräuschpegel kurzzeitig auf 100 Dezibel.

© Klaus Rose / dpa

Tag gegen den Lärm

In jedem OP lärmt ein Rasenmäher

Nur wenige Senioren sind offenbar dazu bereit, im Herbst des Lebens ine eine Pflege-WG zu ziehen.

© Klaus Rose

Senioren

Pflege-WGs kommen nicht gut an

Klebsiellen in der Kulturschale. Besonders auch die Carbapenem-resistenten Klebsiellae pneumoniae (CRKP) sind ein bedrohliches Problem.

© Klaus Rose

WHO schlägt Alarm

Resistenzen gegen Antibiotika werden bedrohlich

Bayern

Jede zweite Klinik defizitär

Baden-Württemberg

Herzzentrum Bodensee behält Vertrag mit Kassen

Alles bereit für die Versorgung bei Herzstillstand? Gehört auch hypertone Kochsalzlösung dazu?

© Mathias Ernert, Deutsche Rettung

Reanimation

Hypertone Kochsalzlösung belebt manches Herz wieder

Stammzellen

Biologischer Schrittmacher gesucht

Vom 12. Juni bis 13. Juli 2014 findet in Brasilien die Fußball-WM statt.

© KB3 / fotolia.com

Brasilien

So schützen sich WM-Touristen vor Infektionen

Frankfurter Forum

Psychisch krank - neue Modelle der Versorgung

Lässt zu wenig das Gehirn schneller altern?

© Monika Wisniewska / fotolia.com

Im mittleren Alter

Zu wenig Schlaf schadet dem Hirn

DGK-Tagung

Stress-MRT sagt Infarktrisiko verlässlich voraus

Kongresspräsident Professor Michael Manns: Junge Ärzte und Medizinstudenten, die in Richtung Innere Medizin gehen wollen, sollten sich frühzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Weiterbildung informieren.

© Sven Bratulic

Weiterbildung

Ausgezeichnete Berufsaussichten für Internisten

Mit CT und Videoübertragung: STEMO von innen.

© Stephanie Pilick / dpa

CT im RTW

Die frühe Lyse und die Skeptiker

Arbeitsmarkt

Zugpferd Healthcare

Dividende

Eon stellt Aktionäre vor die Wahl

Infektionen

Neues Verfahren weist unbekannte Erreger nach

Kampf gegen Ärztemangel

BDI fordert flexiblere Bedarfsplanung

Adipositas nimmt in Deutschland zu, neue Therapien sind aber nicht in Sicht.

© Sheila Eames / fotolia.com

Adipositas

Neue Therapien sind noch in weiter Ferne

Deutschland-Tour

Info-Mobil zu Lymphödem und Lipödem

Lungenkarzinom

Radiatio erhöht Chancen

Unzufrieden

Pathologen denken an Ausstieg aus KV-System

Neue Verträge

KVWL spürt Aufbruchstimmung bei Kassen

Forschung an der Uni Köln.

© CECAD, Universität zu Köln

Universitätsmedizin

DGIM in großer Sorge

Gefahren durch Aluminium?

Regierung prüft Deos und Co.

Internisten

Coaching statt Feuerwehr-Medizin

Antidiabetika

Nachteile für gesetzlich Versicherte

Almirall

Förderpreis Pneumologie ausgeschrieben

Mehnert-Kolumne

Öffentlicher Dienst steht Diabetikern offen

Festliche Abendveranstaltung beim Internistenkongress im Kurhaus von Wiesbaden.

© Sven Bratulic

Universitätsmedizin

Internisten machen Druck

Provisorische Krankenstation im Haus der Gewerkschaft am Maidan-Platz in Kiew Ende Januar.

© JOKER / dpa

Arzt auf dem Maidan

"Wir wurden Meister im Improvisieren"

Hepatitis C

US-Zulassung für Therapieregime beantragt

Wissenschaftler suchen die Gen-Formel, die das Altern steuert.

© Jürgen Fälchle / fotolia.com

Altersforschung

Ewiger Jungbrunnen ist nicht das Ziel

Bluttests führen auf die Spur des HI-Virus. Eine frühe Diagnose erhöht die Chancen der Therapie.

© Nenov Brothers / fotolia.com

Zu viele Unwissende

Ärzte sollen HIV-Test häufiger anbieten

Mehr Mitsprache

Patientenschützer wollen sich in GBA einklagen

HIV

Immunsuppressivum als Therapeutikum?

2015

DGIM-Kongress findet in Mannheim statt

Pro & Contra-Diskussion

Kontroversen in der COPD-Therapie

Klosterfrau

Pflanzliche Alternative bei Heuschnupfen

Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne, links) und Ministerpräsident Volker Bouffier (rechts) sind nun Duzfreunde.

© Frank Rumpenhorst/dpa

100-Tage-Bilanz

Harte Zeiten für Schwarz-Grün in Hessen

Mindestens einmal im Jahr sollten Hausärzte ältere Patienten nach ihrem Ernährungszustand befragen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Rat an Hausärzte

Vorsicht mit Diäten bei Senioren!

Die Therapie am Lebensabend muss individuell sein.

© Conny Hagen / fotolia.com

Palliativmedizin

Opioide verkürzen das Leben nicht

Thüringen

Vorzugsbehandlung für sportverletzte TK-Versicherte

Bayer

Weitere Zukäufe in Gesundheitssparte angepeilt

Rhön

Zum Schluss mit Umsatzrekord

vfa fordert

Wissenschaftler in GBA aufnehmen

Zielgerichtete Arzneien bei Krebs

Die Latte liegt hoch

Medizinstudenten aus Heidelberg und Tübingen demonstrieren am Montag in Stuttgart. Ihre Befürchtung: Mögliche Einsparungen in der Ausbildung.

© Bernd Weißbrod/dpa

Baden-Württemberg

Medizinstudenten-Demo für zukunftsfeste Uni-Finanzierung

sGC-Stimulator

Neue Impulse für die Therapie bei PAH

Fukushima

Tepco schreibt wieder Gewinne

Gröhes Plan

Kassen sollen Zuschlag für Hebammen zahlen

Fahrtauglichkeit

Defi-Träger oft am Steuer trotz Fahrverbot

Diabetes

Verdreifachtes Risiko bei kranken Eltern

Therapieoption

Neues Keratolytikum für Psoriasis-Patienten

Koronarangiografie

Jeder Dritte mit Infarkt

Kinder

Ist das dicke Ende abgewendet?

Wurde straflose Hilfe beim Sterben oder strafbare Sterbehilfe geleistet? Um diese Frage ging es bei dem Prozess vor dem Landgericht Ulm.

© Gina Sanders/fotolia.com

Ulm

Sterbehilfe-Prozess eingestellt

Umfrage

Jeder Dritte geht mit Fieber zur Arbeit

Ersatzkassen fordern

Pflege-Leistungen regelmäßig erhöhen!

Rentenpläne

Junge CDU-Abgeordnete formieren Widerstand

Viele Menschen fragen sich: Habe ich Alzheimer?

© Peter Maszlen / Fotolia.com

Autopsie-Studie

Negativer PET-Scan kann Alzheimer ausschließen

Viele Beschwerden beim PKV-Ombudsmann drehten sich 2013 um die Auslegung der GOÄ.

© Stephan Thomaier

Ombudsmann

PKV drückt auf die Kostenbremse

Antikörper gegen das Tau-Protein sollen die Alzheimerforschung vorantreiben. Erste, noch präklinische Daten zu einem solchen Antikörper sind jetzt auf der AAN-Jahrestagung vorgestellt worden.

© Andrea Danti / fotolia.com

Alzheimerforscher setzen auf

Abfangjäger für das Tau-Protein

NRW

620 Millionen Euro mehr für Kliniken

Patientenbefragung

Fokus auch auf Empfehlung

Kommentar zum Patiententag

Eine kluge Entscheidung

Daten zeigen

Morbus Cushing endet nicht mit Op

COPD und Emphysem

Endoskopische Therapie für pink puffer?

DGIM

App "Leitlinien Innere Medizin" ergänzt

Der Gemeinsame Bundesausschuss in Berlin. Patientenvertreter wollen nun mit einer Klage einen Sitz in dem Gremium erstreiten.

© Gemeinsamer Bundesausschuss

GBA-Aufnahme

Patientenschützer verklagen Deutschland

Brandenburg

Anklage gegen KV-Chef

PLATOW-Empfehlung

Update Software macht bald Profit

Kopfschmerzen

Auf eine differenzierte Therapie achten

Studie

Leitende Ärzte hadern mit Kostendruck und Zielvorgaben

Eine sorgfältige Anamnese ist wichtig, um Hinweise auf einen Diabetes-assoziierten Hypogonadismus zu bekommen.

© klaro

Hypogonadismus

Viele Diabetiker haben Testosteron-Mangel

Integrationsprojekt

Vom Kampf mit dem Konjunktiv II

Psoriasis-Arthritis

Ustekinumab bei TNF-alpha-Blocker-Versagern

Depressionstherapie

Neues Pilotprojekt in Bayern gestartet

Schilddrüsenunterfunktion

Hormongabe auch abends möglich

Ernährung im Norden

Lieber lecker statt gesund