BSL-4-Labor: Der Ethikrat fordert ein schärfers Bewusstsein der Wissenschaftler um die Gefahren von gefährlichen Experimenten.

© Frank May / dpa

Deutscher Ethikrat

Mit Kodex und Kommission Gefahr von Terrorviren bannen

Desinfektion der Hände - wie Hygienemaßnahmen in Kliniken umgesetzt werden, sollen in Zukunft auch Patientenfragebögen zeigen.

© Peter Atkins / fotolia.com

Klinikhygiene

NRW will Patienten fragen

Gerichtsurteil

Kataloniens Rezeptgebühr ist illegal

Coronavirus

Patient aus Saudi-Arabien schleppt Mers in USA ein

Offene Immobilienfonds

BGH nimmt Banken stärker in die Pflicht

Leishmaniose

Forscher entwickeln Vakzine

Die Studie zur Adipositas-Chirurgie bei Diabetikern hat erfolgsversprechende Daten geliefert.

© vesnanonstop / fotolia.com

Übergewicht

Bariatrische Op heilt Diabetes mittelfristig

Sterbehilfe

Patientenschützer legen Gesetzentwurf vor

Dr. Josef Mischo: Seit 2010 erster "Kliniker" an der Kammerspitze.

© aeksaar.de

Kammerwahl im Saarland

Mischo hofft auf Wiederwahl

Pädophilie-Therapie

"Jeder einzelne verhinderte Übergriff lohnt den Aufwand"

AOK

Krankenstand in Bayern gestiegen

Apotheken

Imagekampagne gestartet

Die Bildgebung zeigt, was im Gehirn älterer Menschen vor sich geht.

© Hayden Bird / iStock / Thinkstock

Hirnforscher haben These

Warum Alte oftmals glücklicher sind

Baden-Württemberg

Darm-Check schon ab 50

Migräne: Forscher erproben neue Ansätze zur Prophylaxe.

© fred goldstein / fotolia.com

Neuer Ansatz

Antikörper gegen Migräne

Kieferchirurgie

Özil wird Pate für elf Operationen

Wenn der Arzt zum Content-Manager wird: Mehrwertdienste wie Checklisten kommen bei Patienten gut an.

© sturti / istock

Tipps

So punkten Praxis-Webseiten im Netz

Bundestag

Gröhe verteidigt GKV-Reform

Sachsen-Anhalt

Unikliniken vor der Fusion?

Schleswig-Holstein

Krebsregister zieht positive Bilanz

Sonografie

Neue Systeme entdecken kleinste Details

Diabetes

Basalinsulin mit weniger Hypoglykämien

Medikation

Mehr Kooperation von Arzt und Apotheker

Kommentar

PEPP muss zum TÜV

Pflege

"Beide Säulen profitieren"

Kommentar zum WKK-Projekt

Geräuschlose Kooperation?

Bundesministerien

Befristete Beschäftigung nimmt zu

Antidiabetika

LifeScan und Janssen kooperieren im Vertrieb

Urteil

Apotheker muss Arztnummer abgleichen

Baden-Württemberg

48 Pflegestützpunkte sind Altpeter nicht genug

Afrika und Naher Osten

Warnung vor Polio

Versorgungszentren - funktionieren sie finanziell oft nur im Modell?

© Andy Dean / iStockphoto.com

Honorare

MVZ sehen sich benachteiligt

OTC-Sparte im Blick

Bayer verhandelt mit MSD

BÄK-Chef Professor Frank Ulrich Montgomery setzt sich für die Gynäkologen ein.

© Stephanie Pilick

Haftpflicht

Montgomery will Entlastung auch für Frauenärzte

Niedersachsen

Einheitliche Zeiten für den Bereitschaftsdienst

Weniger Zusatzbeiträge: Profitieren sollen 20 Millionen Mitglieder, sagt die Regierung.

© BK / fotolia.com

GKV-Finanzreform

Die Regierung kennt keine Verlierer

Gesundheits-IT

Branche weiterhin im Wachstum

Deutschland

Weniger Apotheken, mehr Mitarbeiter

Reflux-Krankheit

Schrittmacher im Ösophagus lindert GERD

Auf AstraZenecas Pharmaforschung ist Pfizer besonders scharf: Hier die chemische Analyse im schwedischen Lund.

© AstraZeneca

Pharma-Fusionen

Strategie zählt mehr als schiere Größe

Schönheits-Op

"Windkanal"-Gesicht nicht mehr gefragt

MünsterPlagiatsvorwürfe

Medizinfakultät will Kommission einschalten

WHO warnt

Luft wird in vielen Städten schlechter

Beta-Amyloidablagerungen im Hirn bei Alzheimer.

© Springer Medizin

Alzheimer

Müllabfuhr im Hirn gestört

Komplexe Eingriffe

DKG wirbt für Zweitmeinung

Lautenschläger-Stiftung

Stipendien für medizinische Exzellenz

Multiple Sklerose

Antikörper bremst Hirnatrophie

Marktzugang und Überwachung von Herzschrittmachern sind in den USA besser geregelt, findet Dr. Doris Pfeiffer vom GKV-Spitzenverband.

© BVMed-Bilderpool

Medizinprodukte

GKV wünscht sich Zustände wie in USA

Gesucht: Sicherung gegen vorzeitiges Schlachten.

© K.-U. Hässler / fotolia.com

Pflegefonds

Sicher wie Fort Knox?

Hautkrebs-Screening: Alleinstehende Männer suchen nur selten ihre Haut nach Veränderungen ab.

© Alexander Raths / fotolia.com

Früherkennung

Single-Männer bei Melanomen im Nachteil

Aufklärung

Am 8. Mai ist Eierstockkrebs-Tages

Hebamme im Dienst: Gröhe will seinen Lösungsvorschlag schnell umsetzen.

© Oliver Berg / dpa

Haftpflicht

Gröhe stellt Bericht zu Hebammen vor

Rettungsdienst

Bund will an Rechtslage nicht rühren

Behandlungsfehler

Mehr Beschwerden, weniger bestätigte Fälle

AML

Volasertib erhält Orphan-Drug-Status

Milliarden-Deal

Bayer übernimmt OTC-Sparte von MSD

MS

Interferon beta-1a s.c. senkt Schubrate effektiv

BPS

Kombitherapie bremst Progress

Großbritannien

Ärzteverband warnt vor Praxensterben

DKV

Kalkulationsfehler ohne Folgen

CGM

Kleiner Dämpfer beim Gewinn

Ei eines Peitschenwurms: Option bei MS?

© Dr. Mae Melvin / CDC

Hygiene-Hypothese

Wurmeier gegen Multiple Sklerose

MERS-Coronavirus unter dem Elektronenmikroskop: Die Infektion wird vonPatienten verbreitet und hat eine höhere Letalität als SARS.

© NIAID - RML / AP Photo / dpa

Ex oriente MERS

Ein Virus, das gerne fliegt

Gewinnrückgang

Pfizer hadert mit früheren Kassenschlagern

Asthma-Kontrolle

Auf den Inhalator kommt es an

"Ich glaube, dass ich die Arbeit als Kammerpräsident gut gemacht habe", so Rudolf Henke.

© Kahnert / dpa

Wahlen in Nordrhein

Henke will Kammerchef bleiben

Anlagen-Kolumne

Gesunde Aktien - im doppelten Sinne

Protest im Mai 2011 vor der Klinik in Wiesloch: Die Skepsis ist geblieben.

© Uli Deck / dpa

Entgeltsystem PEPP

Akzeptanz sieht anders aus

Muskelkater

Pilotstudie mit Extrakt aus Beinwell-Herba

Berlin

Pflege wird immer stärker interkulturell

Osteuropa-Geschäft

Stada kämpft mit schwachem Rubel

Zöliakie

Telefon-Aktion mit Experten

DAK kontert Vorwürfe

Bonus fürs Nichtstun?

Diabetes scheint bei Frauen zu einem höheren Schlaganfallrisiko zu führen als bei Männern.

© Miriam Dörr/fotolia.com

Schlaganfall

Höheres Risiko für Frauen mit Diabetes

Tuberkulose

EU-Zulassung für Delamanid

Herzzentrum Bodensee

Unter strenger Beobachtung der Kassen

Europäischer Protesttag

Behinderte fordern uneingeschränktes Wahlrecht

Bis zum 8. Mai wehen vor dem Messegelände Berlin die Fahnen der conhIT und laden zum Austausch rund um das Thema Gesundheits-IT.

© Messe Berlin

ConhIT 2014

Rund um vernetzte Gesundheit

Axiale Spondyloarthritis

Hinweise beschleunigen Diagnose

Nikotinersatz

Kombi für starke Raucher

Psoriasis

Weniger Nebenwirkungen mit Biologika

Blutprodukte

Biotest bekräftigt anspruchsvolle Prognose

PLATOW-Empfehlung

Bei ThyssenKrupp geht es aufwärts

Kommentar zur Minutenpflege

Satt, sauber und billig

Pflege in Essen

Ein Netzwerk vom Handwerker bis zum Arzt

Biopharmazeutika

Die Grenzen des Wachstums

Krebsregister

Kommt Berlin nicht in die Puschen?

Saudi-Arabien

MERS jetzt auch in Mekka

Hofft auf eine Herzspende: Marc (15, l.), neben Professor Sven Dittrich, Kinderkardiologie, Uniklinik Erlangen.

© Karmann/dpa

Der 15-jährige Marc

Das lange Warten auf ein Spenderherz

Essen

Versorgungsnetzwerk für ältere Menschen startet

Erwachsene

Große Lücken beim Impfstatus