UGOM

Ärztenetz schlüpft unter Medi-Dach

Weiterbildung

Hausärzte wollen Kompetenzen erhalten

Schnell geht es in den Rettungshubschrauber.

© Johanna Dielmann-von Berg

Unterwegs mit der Luftrettung

Im Einsatz gegen die Zeit

Spielzeug

Deutschland muss einige Grenzwerte ändern

Neurologie

Symptome bei "asymptomatischer" Karotisstenose?

Geldpolster: Noch sind einige Scheine übrig.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Gesundheitsfonds

Rechnungshof warnt vor schrumpfendem Geldpolster

Pilzinfektion

Posaconazol ab Juni auch als Tablette

Retinopathie

Projekt zum Diabetes-Problem

Urtikaria

Ziel ist jetzt Symptomfreiheit

Im Visier von Pfizer: AstraZeneca.

© Lynne Cameron / PA Wire / dpa

Pfizer-AstraZeneca

Briten fordern stärkere Garantien

Proteste gegen Einsparungen beim NHS im März in London: Viele Patienten müssen immer länger auf einen Termin beim Hausarzt warten.

© Facundo Arrizabalaga / epa / dpa

Großbritannien

Warten für Fortgeschrittene

Anlagen-Kolumne

Orientierung an saisonalen Mustern

CED

Bundesweiter Aktionstag am 19. Mai

Olodaterol

Neuer LABA für Patienten mit COPD

Auch bei Legionellen sieht das Infektionsschutzgesetz eine namentliche Labormeldepflicht vor.

© fotoliaxrender / fotolia.com

Meldepflicht

Amtsärzte drohen mit Staatsanwalt

Kommentar zur Weiterbildung

Tiefe Kluft zwischen Wunsch und Realität

Pflegebedürftigkeit

Jeder Fünfte fühlt sich einsam

Thüringen

Immer mehr angestellte Ärzte und MVZ

Generika

Fresenius Kabi kauft in Brasilien zu

Klinische Studien

Boehringer macht Studiendaten zugängig

Typ-2-Diabetes

Fixkombi mit Canagliflozin und Metformin ist in Sicht

USA

Schulterschluss für die Homöopathie

Wundversorgung durch eine Krankenpflegerin. Die Ausbildung der Pflegekräfte steht vor einem Umbruch.

© Gina Sanders / fotolia.com

Leitartikel zum Tag der Pflegenden

Florence Nightingales Nachfolger dringend gesucht!

Charité

Führungskraft bleibt freigestellt

Bertelsmann-Studie

Nur geringe Fortschritte bei der Inklusion

Nierenspender gegen Bares in Pakistan: Organhandel ist laut UNODC ein globales Problem.

© Olivier Matthys / EPA / dpa

UN-Konferenz

Organhandel wird zu globalem Problem

Klinikstrategie

Median Kliniken und VW kooperieren

ENEV 2014

Anforderungen an Gebäude steigen weiter

Den eigenen Körper misshandeln - nicht selten wird das von Menschen in ihrer Umgebung kaum wahrgenommen.

© Welczenbach Tamás / iStock / Thinkstock

Selbstverletzungen

Warum junge Menschen schneiden, ritzen und stechen

MERS

Neue Todesopfer in Jemen und Saudi-Arabien

Original oder Generikum? Die Kassen gewöhnen sich langsam an die neue Rabattvertragspolitik.

© Klaus Rose

Arzneimittel

Rabattverträge finden langsam zu alter Stärke zurück

VERAH übernimmt in der Versorgung der Patienten immer mehr Aufgaben, zum Beispiel Hausbesuche. In Baden-Württemberg kommt jetzt auch noch Case-Management bei multimorbiden Patienten dazu.

© Alexander Raths / fotolia.com

Case-Managerin

PraCMan kommt in die HzV

Samenspende

Gericht stärkt Väterrechte

Ich nehme doch Fettsenker, da kann ich ja kräftig zuschlagen - es hat den Anschein, als ob Patienten mit Hyperlipidämie mit solchen Argumenten nicht selten ihr Gewissen beruhigen.

© Juanmonino / thinkstock

US-Studie

Statinanwender essen immer fetter

Aufregung um Arzt

Mammografie-Pfusch im Ruhrgebiet?

Prostatakrebs

Neuer IV-Vertrag für Berliner AOK-Patienten

ÄZQ

Patienteninfos zu Neuropathien

Für die Untersuchung von Schülern stehen in Magdeburg nicht genügend Amtsärzte zur Verfügung.

© Tatjana Balzer / fotolia.com

Öffentlicher Gesundheitsdienst

"Sind mitten in der Demografiefalle"

Merkel

VdK soll Pflege-Klage bleiben lassen

Hessen

Regionale Gesundheitsdaten veröffentlicht

Gicht

Harnsäure dauerhaft senken!

Bronchodilatation

COPD-Patienten heute besser versorgt

Das Schiedsamt soll als Schlichter herhalten.

© Marco2811 / fotolia.com

NRW

Schiedsamt soll im HzV-Streit ran

Qualität

Ist Zufriedenheit der Patienten messbar?

Tagung in München

Komplementäre Krebstherapie im Fokus

Und wo geht es hier zum Arzt? Die Kommunen suchen nach Antworten und entwickeln neue Versorgungsmodelle.

© Stephan Jansen/ dpa

Ärztemangel

Kommunen üben sich schon heute als Versorger

Ökonomen fordern

Klare Regeln für GKV-Zuschuss!

Zulassung

Arznei gegen proliferatives infantiles Hämangiom

Healthcare

IT fungiert als zukunftsfähiger Treiber

Betriebskrankenkassen

Kampf um Berechnung des Krankengelds

Berlin

Pflegekammer weiter ungewiss

Umfrage zeigt

Viele Arztpraxen hängen an Windows XP

Eine Schwester legt eine Chemotherapie an. Die Verträglichkeit soll nun noch genauer erforscht werden.

© Matthias Ernert

Innovationsfonds

Hecken will Fondsmittel für den GBA

Krebsmittel

Kostenplus hält sich in Grenzen

Teilgemeinschaftspraxen sehen sich gegenüber MVZ benachteiligt. Sie dürfen bislang keine Apparatemediziner mit ins Boot holen.

© Arif ÃSÃN/iStock/Thinkstock

Radiologe in Teil-BAG?

OLG muss nochmal ran

Übernahmeversuch

Allergan lehnt Angebot von Valeant ab

Mit Freude und ohne Reue die Freiheit im Web genießen können Ärzte nur, wenn sie sich an die Schweigepflicht halten.

© kbuntu/fotolia.com

Ärztliche Schweigepflicht

Die Tücken in Sozialen Medien

Beratergremium

Rhön beruft Chefärzte

Übernahme

Riemser expandiert in Frankreich

Komplikationen

Bei Älteren immer auf die eGFR achten!

Datenskandal

Debeka-Prüfbericht bei den Behörden

Buscopan®

Auch bei Reizdarm nicht auf Kassenkosten

Tipp

Förderantrag vor Beginn des Bauvorhabens

Berlin

Tarifverhandlungen bei Vivantes gescheitert

Krankenschwester

Keine Kündigung wegen Facebook-Fotos von Patienten

Die Uhr im Kopf? Für angestellte Kollegen gilt das auf jeden Fall dann, wenn die KV nur die genehmigte Arbeitszeit gelten lässt.

© iofoto / fotolia.com

Plausizeiten

Bei Angestellten können individuelle Profile gelten

Leberkrebs

DGVS-Förderpreis für junge Forscher

KV Baden-Württemberg

Jubel über gestiegene Honorare

Kommentar zu Arztsitzverlegung

Zäsur im MVZ-Geschachere

Typ-2-Diabetes

Lebensstil ist das A und O

Antiretrovirale Mittel

HIV-Therapie auch ein Feld von Generika

Bayer Service

Checkliste für Flugreisen mit Diabetes

Rotavirus-Impfung

"Die wirksamste Impfung, die wir haben"

Apotheker und Arzt

Kooperation ist das A & O

Krankengymnastik hat bei Kniearthrose in den neuen Leitlinien der US-Orthopäden eine starke Empfehlung bekommen.

© JPC-PROD / fotolia.com.com

Kniearthrose

Keine Eile mit der Arthroskopie

Datamatrix: Therapie gegen ungünstige Polypharmazie?

© [M] Arzt: HamsterMan | Matrixcode: Anja Kaiser / fotolia.com

Ärzte sollen einscannen

Kommt bald ein Medikationsplan mit Barcode?

Tag der Pflege

Mehr Anerkennung für Pflegeberufe gefordert

Weltweit

Lebenserwartung deutlich gestiegen

Sonnenschutzmittel lösen bei Kindern häufig photoallergische Reaktionen und Kontaktallergien aus.

© Petair / fotolia.com

Photoallergische Reaktionen

Allergietest klärt sicheren Sonnenschutz

Analyse der EKG-Aufzeichnung: Eine These bei Hypoglykämien lautet, dass dabei proarrhythmogene Effekte im Spiel sein könnten.

© Purestock/Thinkstock

Blutzucker

Hypoglykämien als Wegbereiter für Arrhythmien?

Qualitätsinstitut

Bundesrat fordert mehr Mitsprache

Muskulärer Schmerz

Muskeltonus senken!

Im Gespräch ist Empathie gefragt, denn oft klagen depressive Patienten zunächst über körperliche Beschwerden.

© A. Raths / fotolia.com

Depression

Hausärzte sind Ansprechpartner Nummer eins

Knopfzellen - geeignet für allerhand gefährliche Kreativität im Umgang mit den eigenen Körperöffnungen.

© design56 / fotolia.com

Missbrauch mit Folgen

Batterien als Wurfgeschosse und Ohrstöpsel

KV Hamburg

MVZ dürfen keine Arztsitz verlegen

Berlin

Mehr Ärzte für den ÖGD gefordert

Rentenversicherung

Mehr Fahrgeld für Reha-Patienten

Atemwege

Pflanzenkraft mildert Infekte auch im Sommer

Kommentar zum Innovationsfonds

Zu viel Macht für den GBA

Studium des Beipackzettels: Eine Studie stützt jetzt die Hypothese, dass Statine vor allem ältere Patienten vor der Entwicklung einer Demenz schützen können.

© Ingo Bartussek / fotolia.com

Bei Älteren

Demenz mit Statinen verhindern?