Abb. 1: Benignes Prostatasyndrom und Störungen der Sexualfunktion

© Grafik: Springer Medizin Verlag, mod. nach [1]

Pharmakotherapie bei benignem Prostatasyndrom (BPS)

Bei der Therapiewahl an die Sexualfunktion denken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Im Dialog: Gesundheitsminister Jens Spahn und KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Marc-Steffen Unger

Im Dialog

Spahn bietet Gespräche über bessere TSVG-Regelungen an

Soll die Chancen auf eine Transplantation verbessern: das Gesetz für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende (GZSO), das am Donnerstag im Bundestag beraten wurde.

© Coloures-Pic / stock.adobe.com

Bundestag

Stärkung der Organspende – Sogar Grüne loben den Minister

Tilmann Galler von J. P. Morgan beim Zinsforum: Die Quote für eine US-Rezession liegt 2020 bei 50 Prozent, so der Global Market Strategist bei seinem Vortrag.

© Alexander Joppich

Anlagetrend 2019

Aktien sind nicht mehr alternativlos

Kommentar

Wichtige Nachsorge

Kommentar – Entmachtung des GBA?

Hier kocht der Chef

Frauen mit überstandenem Hodgkin-Lymphom haben ein erhöhtes Brustkrebsrisiko.

© marvinh / Getty Images / iStock

Onkologie

Hohes Tumorrisiko nach überlebtem Hodgkin-Lymphom

Erfolgs-Rezept Praxis-Preis

Stimmen Sie jetzt ab über den Gewinner!

Mehr als mannshoch türmt sich der Schnee in Berchtesgaden Buchenhöhe, das weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten ist. Im Bild sind ein Arzt und drei Patienten des Asthmazentrums vor Ort.

© dpa

Schneechaos im Süden

Wie Hausarzt Dr. Köhler dem Schnee trotzt

HIV-Therapie

Doravirin jetzt verfügbar

Guter Zugriffsschutz? Die gematik sieht eGK und Konnektoren als Garanten für die Sicherheit.

© santiago silver / Fotolia

Datenschutz

gematik hält E-Patientenakte für sicher

In Kliniken, Apotheken und MVZ

Krankenkassen-Terminals in Sachsen

Schutz vor Thromboembolien durch NOAK: Die Autoren einer aktuellen Metaanalyse warnen vor Dosismodifikationen, die nicht den Zulassungen und den Leitlinien entsprechen.

© freshidea / stock.adobe.com

Vorhofflimmern

NOAK auch in niedriger Dosis besser als Warfarin

EU-Nutzenbewertung

Hecken warnt vor Folgen für Orphan Drugs

Medizinstudenten üben am Uniklinikum Halle (Saale) die Wiederbelebung an einer Puppe.

© Jan Woitas / dpa

Masterplan Medizinstudium

DEGAM fürchtet Rolle rückwärts

Anlagenkolumne

Die Börse wettet auf die Zukunft

Anti-Brexit-Demonstranten stehen vor dem Parlamentsgebäude in Westminster während der Abstimmung über das Brexit-Abkommen der Premierministerin.

© Frank Augstein/AP/dpa

Tag der Entscheidung

Der Brexit – Ein Politkrimi im Shakespeare-Stil

Zahnmedizin

GBA erweitert Leistungen für Kinder

Trockenobst ist neben Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten besonders ballaststoffreich.

© photocrew / stock.adobe.com

Mega-Studie

Alles dreht sich um die Ballaststoffe

In der Regel wird ein zu hoher Zuckergehalt in Limonaden kritisiert. Doch auch ein zu niedriger Gehalt kann Probleme machen.

© Marzia Giacobbe / stock.adobe.com

Ärger um Limonade

Zu wenig Zucker ist kein Verstoß

Basis der onkologischen Immuntherapie: T-Lymphozyten attackieren eine Krebszelle.

© Juan Gärtner / Fotolia

CAR-T-Zellen

Gute Chancen für Langzeiterfolg bei Lymphom

Rassismus

DNA-Pionier Watson verliert Ehrentitel

Kommentar – TSVG

Chance oder Abrechnung?

Um die Pflege in 25 Jahren finanzieren zu können, muss der Beitragssatz erhöht werden, schätzen Experten.

© Olaf Karwisch / panthermedia.net

Prognose

Pflegebeitrag wird weiter steigen

Papua-Neuguinea

Ausbruch von Poliomyelitis hält an

Ein modernes Praxisambiente kann für die Praxisabgabe wichtig sein, ebenso wie hohe Umsätze und Gewinne und eine gewisse Flexibilität beim Mietvertrag.

© Manfred Sandner / stock.adobe.co

Clevere Nachfolgersuche

Praxisabgabe ohne Drang

Durch die Arbeitszeiterhöhung, hat sich der selbst eingeschätzte Gesundheitszustand der Befragten verschlechtert.

© fotomek / stock.adobe.com

Mehr Arztbesuche

Wirkt sich längere Arbeitszeit auf die Gesundheit aus?

Die Hälfte der älteren Schüler fühlt sich offenbar infolge von Schlafmangel tagsüber erschöpft und müde. Das ergab eine aktuelle Erhebung der DAK.

© Tran-Photography - Fotolia

Schlecht für die Gesundheit

Wenn Schüler zu wenig schlafen

Ärzteabwanderung

Gassen sieht Spahn in der Pflicht

Kongo

Kein Ende des Ebola-Ausbruchs in Sicht

AOK Plus

Zusatzleistungen für Diabetiker erweitert

Dank des neuen Elektrofischkatheters ist es Professor Reza Wakili (im Bild) und seinem Team an der Universitätsmedizin Essen möglich, die elektrischen Eigenschaften des Herzgewebes genau zu untersuchen. Die Farbkodierung im Hintergrund bildet die zeitliche Aktivierung der elektrischen Herzerregung ab. Der rote Bereich markiert den Beginn und repräsentiert im vorliegenden Fall den Ursprungsort der Herzrhythmusstörung an der Rückwand des Herzens. Über den orangenen, gelben, grünen bis hin zum blauen Bereich verläuft der elektrische Impuls über den Herzmuskel in zeitlicher Abfolge als kreisende Erregung. Der rechte Bildschirm zeigt das EKG und die farbigen Ableitungen, das sogenannte intrakardiale EKG mit der laufenden Herzrhythmusstörung.

© Universitätsklinikum Essen

Herzrhythmusstörungen

Elektrofischkatheter optimiert die Ablationstherapie

Standortübergreifendes Zentrum

Kieler Kliniken kooperieren in der Altersmedizin

Ein Blutgefäß mit Ablagerungen: Die DNG empfiehlt die Kombination von zwei Thrombozytenaggregationshemmern.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Fachgesellschaften einig

Nach TIA sollten ASS+Clopidogrel gegeben werden

Möglicher Alzheimer-Therapieansatz

Paul Ehrlich-Preis für die „Anstandsdamen der Zelle“

Abgase bei Bottrop: Heute kämpft das Ruhrgebiet mit Smog.

© Benjamin / stock.adobe.com

Smog im Ruhrpott

Als es zum ersten Mal Smog-Alarm gab

Unternehmen

Withings fokussiert auf Gesundheitsgeschäft

Saarland

Saarländisches Projekt für ausländische Fachkräfte

Kommentar

Jetzt braucht es Gestalter!

Chemie

Konzerne gegen Plastikmüll

Verschreibungspflichtige Medikamente auf Rezept. Was dafür zu zahlen ist, kann zwischen Apotheken in Deutschland und ausländischen Versandapotheken differieren. Das wollen die deutschen Apotheker nicht hinnehmen.

© pixelfokus / stockadobe.com

Apotheker zum Arznei-Versand

Gleiche Rx-Arzneipreise in jeder Apotheke!

Fachkräftegewinnung

Grüne fordern Talentkarte

Lebensmittel

Foodwatch will Ministerium nur für Verbraucher

Saarland

GBA – FDP gegen Spahns Pläne

Ein Großteil der befragten Pflegekräfte gab an, dass die derzeitige personelle Ausstattung den aktuellen Anforderungen nicht gerecht wird.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Pflegeberufe

Von prima Klima weit entfernt

Magnetospirillum gryphiswaldense in Teilung mit Magnetitkristallen (rot) und dem speziellen Cytoskelett (grün).

© M. Toro-Nahulepan/ J. Plitzko

Magnetisches Bakterium

Magnetospirillum ist Mikrobe des Jahres

Medizintechnik

Hamburger Privatklinik präsentiert modernsten OP

Die Vernetzung wird in Zukunft zunehmen, das Denken in Sektoren wird der Vergangenheit angehören, sind Gesundheitsexperten überzeugt.

© sdecoret / stock.adobe.com

Arztnetze

Vier gute Gründe, warum das Sektorendenken passé ist

Alter per Ultraschall prüfen

DEGUM begrüßt Spahns Vorstoß zur Altersfeststellung

Cottbus

Carl Thiem Klinikum eröffnet geriatrische Tagesklinik

Bei Hirnscans von Cannabis rauchenden Jugendlichen sind Abweichungen entdeckt worden. Ob die Veränderungen durch Cannabis verursacht werden, ist aber unklar.

© diego cervo / stock.adobe.com

Studie bei Jugendlichen

Verändern schon wenige Joints das Gehirn?

BKK-Dachverband

Knieps nennt Debatte um MVZ „unseriös“

Apple Watch im Einsatz: Auch medizinische Anwendungen sind mittlerweile möglich. Und Apple mangelt es nicht an Risikokapital.

© wasin / stock.adobe.com

E-Health

Viele Startups finden keine Geldgeber

Kommentar – TSVG

Da geht noch was

Kranke bekommen nicht immer etwas vom Fiskus zurück

© Setareh / Fotolia

Außergewöhnliche Belastungen

Nicht jede Heilmethode wirkt steuermindernd

Kosmetikhersteller

Dr. Kade übernimmt Anbieter veganer Kosmetik

Frankfurt / Main

Schmerz- und Palliativtag vom 7.-9. März

Jeder Fünfte gab in der Umfrage an, bereits "sehr high" am Steuer gesessen zu haben.

© Dron / stock.adobe.com

Cannabis-Patienten

Viele setzen sich berauscht ans Steuer

Großbritannien

Abgeordnete verschiebt Geburt wegen Brexit-Abstimmung

AOK Nordost

Beratungen zu Pflege werden gut genutzt

Berlin/Brandenburg

Basisfallwerte für 2019 vereinbart

Krachende Niederlage für Premierministerin May: Das britische Unterhaus stimmte deutlich gegen das von ihr verhandelte Abkommen mit der EU.

© House of Commons / picture alliance / empics

Großbritannien

Ärzte sehr enttäuscht über Brexit-Votum

Kommentar – Versandformen

Porto – kein Thema für Ärzte?

Nach einer repräsentativen Befragung befürworten knapp 80 Prozent der Pflegefachkräfte in Nordrhein-Westfalen die Gründung einer Pflegekammer.

© Photographee.eu / stock.adobe

Nordrhein-Westfalen

Stärkeren Einfluss durch Pflegekammer erhofft

Achtung bei Hitze: Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit verändern die Pharmakodynamik von Insulin, wie Forscher herausgefunden haben. Das erhöht das Risiko für Hypoglykämien.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Reisemedizin

Heißes Klima verstärkt die Insulinwirkung

Grundsteuer

Einigung bis Februar angestrebt

Telematik

KBV fordert TI-Erstattung für Ermächtigte

Bei E-Health-Lösungen handelt es sich teils um sehr komplexe Strukturen.

© wladimir1804 / stock.adobe.co

Digital Health

Mit mehr Tempo in die Praxis

Kommentar – Brexit-Votum

Zeichen stehen auf Eskalation

Professor Friedemann Geiger ist Projektleiter von „Share to Care“ am UKSH: Patienten sollen lernen, im Gespräch die richtigen Fragen zu stellen.

© Dirk Schnack

Projekt "Share to Care"

Uniklinik bindet Patienten in Therapieentscheidungen ein

Bayern

Mehr Seminare für Ärzte in Weiterbildung

Impfungen: Für Menschen nur ein Pieks, für Industrie und Politik ein Feld der politischen Diskussion.

© Franz Pfluegl / Fotolia

TSVG und Impfen

"Wir können nicht für 80 Millionen Menschen produzieren"

Jetzt gilt es sich zu wappnen: Die Grippewelle könnte bald losgehen.

© jackethead / iStock

Neue RKI-Wochenzahlen

Grippewelle steht in den Startlöchern

Atombatterien könnten die Lebensdauer von Batterien in Herzschrittmachern stark verlängern.

© gemenacom / iStock / Thinkstock

Neue Option für Schrittmacher

Tragen Patienten bald Atombatterien im Herzen?

Kommentar – Pflegepolitik

Fokus auf die Pflegearbeit

Tagung im September

Altersbedingte Erkrankungen im Fokus

Digitalisierung im Medizinstudium – auch ein Thema im Masterplan 2020.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Medizinstudium

Bemühungen um Masterplan reichen nicht

In Nigeria sind Tausende Menschen auf der Flucht vor dem Terror von Boko Haram, der bereits seit zehn Jahren das Land verunsichert.

© Ärzte ohne Grenzen

Ärzte ohne Grenzen

Tausende auf der Flucht in Nigeria

Damoctocog alfa pegol

Neue Option bei Hämophilie A

Experten-Konsens

Wann Op bei rezidivierender Rhinosinusitis?

Rx-Preisbindung

Leipziger Gericht prüft Zugaben

Paragraf 219a

Regierung liegen keine Daten vor

1,8 Prozent mehr Geld flossen in Summe Haus- und Fachärzten im 3. Quartal 2016 aus Versorgungsleistungen für gesetzlich versicherte Patienten zu.

© BK / Fotolia

Honorarbericht Q3/2016

Fallwert steigt um 2,6 Prozent