Apogepha

EU-Kommission lässt Ryzneuta® zu

Briten verzweifeln am NHS

© privat

Kommentar

Briten verzweifeln am NHS

Patientinnen verwechselt

Prager Krankenhaus nimmt irrtümlich Abtreibung vor

Urteil

BFH billigt Austausch von Kontodaten mit der Schweiz

 Jochen Haußmann, Florian Wahl, Gesundheitsminister Manfred Lucha

© (v.l.n.r.) Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance, privat, Bernd Weißbrod / picture alliance

Update

Debatte im Sozialausschuss

Zukunft der Pflegekammer Baden-Württemberg: Vorerst nur Datensalat

#NRWEntscheidetSich

Medienkampagne zur Organspende in NRW

Verwaiste Einkaufsstraßen in Rom während des Corona-Oster-Lockdowns im März 2021.

© Fotogramma/ IPA / abaca / picture alliance

Pandemie-Management

Parlament überprüft Italiens Corona-Politik

Nach der Reform ist vor dem Vollzugsdefizit

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Transparenz- und Cannabis-Gesetz

Nach der Reform ist vor dem Vollzugsdefizit

Rund 40.000 Patienten in Deutschland nutzen die Wirkstoffkombi Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil zur HIV-PrEP.

© Britta Pedersen | picture alliance / Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/ZB

HIV-Prävention

HIV-PrEP: Mangellage mit fatalen Folgen

Scholzens neuer Expertenrat: Der Kanzler am 18. März (4.v.l.) mit seinem Gesundheitsminister Lauterbach (3.v.l.), dem Ratsvorsitzenden Heyo Kroemer (4.v.r) und dessen Stellvertreterin Susanne Möbus (3.v.r).

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Leitartikel

Expertenrat? Ein eingeengter Blick

Nach Auslaufen der Förderung

Ende für Long-COVID-Institut in Rostock

Entlastung

Ampel will Tierärzten weniger Bürokratie verordnen

Nach Urteil gegen zwei Lehrerinnen

Diabetologen werben für Einsatz von Gesundheitsfachkräften an Schulen

Mit Peptid-Nanofibrillen beschichtete Magnetkügelchen, die HIV-Partikel auf ihrer Oberfläche binden.

© Dr. Torsten John

Forschung

Neue Methode zur Isolierung von HIV-Partikeln entwickelt

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

© Kay Nietfeld/dpa

Anordnung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach

Corona: RKI-Protokolle sollen entschwärzt werden

Schematische Darstellung einer Stammzelltransplantation

© freshidea / stock.adobe.com

Tierexperimentelle Studie

Ist Alzheimer durch eine Stammzelltransplantation übertragbar?

Regresse: Schritt in die richtige Richtung

© Michaela Illian

Kommentar

Regresse: Schritt in die richtige Richtung

Psychiatrie und Psychosomatik

Eberswalde erhält „Zentrum für Psychische Gesundheit“

Antragsarbeit beim 127. Deutschen Ärztetag in Essen 2023: Die Berufsverbände wollen das Verfahren reformieren und die Themen stärker bündeln.

© Rolf Schulten für die Ärzte Zeitung

Berufspolitik

Berufsverbände wollen den Deutschen Ärztetag straffen

Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Eine Ärztin klärt eine Patientin vor der Verordnung einer DiGA auf. Neben der Aufklärung sind auch eine Begleitung und eine vorherige Nutzen-Risiko-Abwägung sinnvoll.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Haftungsrechtliche Fragen

DiGA: Verordnung mit Tücken

Bürokratieabbau in der Praxis

Kinderärzte fordern Abschaffung der Kinderkrankschreibung

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Schild mit Aufschrift "Cannabis Legalisierung"

© Michael Bihlmayer/CHROMORANGE/picture alliance

Keine verfassungsrechtlichen Bedenken

Cannabis-Gesetz unterschrieben – Freigabe am 1. April

Person spritzt sich  Semaglutid  mit einem Pen

© myskin / stock.adobe.com

Datenanalyse

GLP-1-Rezeptoragonisten: Häufiger Aspirationspneumonien nach Endoskopie

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Zwei Männer sitzen in entgegengesetzte Richtungen an einem Seil.

© olly / stock.adobe.com

Arzneimittelpolitik

Vertrauliche Erstattungspreise: Letztes Wort noch nicht gesprochen

Dr. Götz Ulrich Grigoleit wird neuer Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie am Klinikum Kassel.

© GNH

Personalie

Neuer Chefarzt Onkologie am Klinikum Kassel

Pfleger hilft Patienten beim Gehen.

© zinkevych / stock.adobe.com

I-STAND-Intervention

Weniger Sitzen senkt Blutdruck bei Älteren

Modell des Ärztehauses in Rostock

© Architekturbüro Tilo Ries Rostock

Grundsteinlegung

Neues Ärztehaus am Klinikum Südstadt Rostock

Frau schiebt einen Mann im Rollstuhl über einen Krankenhausflur.

© Tom Weller / dpa / picture alliance

Teil des Pflegeberufegesetzes von 2020

Klinikverband und Pflegeforscher sehen Nachholbedarf beim Vorbehaltsrecht

Impfsituation (Symbolbild)

© PixelsEffect / Getty Images / iStock

Influenza

Impfung gegen Influenza mit deutlichem Zusatznutzen

Deprimiert oder nur müde? Arbeitgeber werden in Zukunft noch mehr auf die Befindlichkeiten ihrer Mitarbeiter eingehen müssen.

© Fxquadro / stock.adobe.com

Personalmanagement

Innere Kündigung: Herausforderung für Arbeitgeber

Dr. Roland Gib

© [M] SHG / Tom Gundelwein

Vom Oberarzt zum Chefarzt

Neuer Chef an der SHG-Fachklinik Tiefental

Angehende Pflegekräfte und Dozentin stehen am Patientenbett mit Dummy.

© auremar / stock.adobe.com

Update

Statistik für das Jahr 2023

Zahl der Ausbildungsverträge in der Pflege leicht gestiegen

Mädchen vor Smartphone

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Steigende Zahl von Opfern und Tätern

WHO: Jedes sechste Schulkind Opfer von Cybermobbing

Widerufbescheid verschickt

Doping-Arzt verliert Approbation

Glosse

Die Duftmarke: Österlich

Bundesinstitut für Risikobewertung

Lebensmittelsicherheit: WHO setzt auf BfR-Expertise

Andrew Ullmann

© Christophe Gateau / dpa / picture alliance

Debatte um Transformationsfonds

Klinikreform: FDP setzt Effizienzgewinne vor Steuerfinanzierung

Unlauterer Wettbewerb

Demenz-Vorsorge mit Hörgerät? Wettbewerbszentrale mahnt ab

Für jeden was dabei wie im Gemischtwarenladen: der neue Entwurf des Versorgungsgesetzes.

© imageBROKER / picture alliance

Update

Reaktionen auf Gesetzentwurf

Geplantes Versorgungsgesetz entzweit die Geister

Dreht sich die Beitragsspirale in der GKV unaufhaltsam weiter?

© SINNBILD Design / Stock.adobe.com

„GKV-Tag“

GKV-Finanzen: Kassen appellieren, das System zu stabilisieren

Grüßgott, die Milbe. Therapieallergene können helfen – nur ob die Kasse zahlt, ist ungewiss.

© SciePro / Stock.adobe.com

Verordnung nicht zugelassener Allergene

Regress wegen Therapieallergenen? BAS lässt Kassen freie Hand