Daniel (Pablo Pinbeda) und Laura (Lola Duenas) spielen die Hauptrollen im Film: "Me too - Wer will schon normal sein?"

© www.movienetfilm.de

Gesellschaft

Die Sexbombe und der Mann mit Down-Syndrom

Fundsache

Bitte im Pool kein Wasser schlucken!

Augenkrankheiten

Augenkrankheiten

Augenkrankheiten

Altdaten

Daten und Zahlen zu Augenkrankheiten

Berufspolitik

Modellversuch zur Beweissicherung bei Vergewaltigung

International

FDP für schärfere Richtlinie bei Spielzeug

Berufspolitik

KBV und KVen werben mit Flyer für Prävention

TIPP DES TAGES

Neuer Stromanbieter senkt Ihre Kosten

Trauer am Unglücksort: Die Stadt Duisburg sieht es nicht als ihre Aufgabe, junge Menschen hier zu betreuen.

© dpa

Gesellschaft

Loveparade-Opfer: Die Gefühlswelt wird noch lange gestört sein

Interview

"Statt versprochener Deregulierung neue Interventionen"

TIPP DES TAGES

Fertignahrung fördert Jodmangel

Altdaten

Konsequente Therapie für Herz und Hirn

Altdaten

Laser und Antisense-RNA zerstören Plaques

Das Trümmerfeld in den Hügeln von Margalla nahe Islamabad.

© dpa

Gesellschaft

Viele Tote bei Flugzeugabsturz in Islamabad

Altdaten

Zu hohe LDL-Werte bei Koronarpatienten

Vorsicht, massenweise Kuckucksuhren. Längst nicht jede Uhr erfüllt hohe Qualitätsansprüche.

© MiS / imago

Gesellschaft

Urlaub in Deutschland - Kuckuck, Kuckuck!

Altdaten

Altdaten

Krankenkassen

"Einige Dutzend Krankenkassen sind sicher genug"

Recht

Fristlose Kündigung: Liste mit Mietrückständen genügt

Berufspolitik

Bürger stimmen für den Bau eines Ärztehauses

Krankenkassen

Flyer zu Schrei-Babys auf Türkisch und Russisch

TIPP DES TAGES

Kriminalpolizei hilft beim Einbruchschutz

TIPP DES TAGES

Allergiegefahr bei Nickel überschätzt

Gesellschaft

Schmerzempfindlichkeit hat auch kulturelle Ursachen

Die Prognose der Zinsentwicklung spielt bei der Entscheidung über ein Forward-Darlehen eine große Rolle.

© McPhoto / imago

Geld und Vermögen

Frühe Vögel fangen nicht immer den Zinswurm

PLATOW Empfehlungen

Halbleiter-Spezialist Dialog dämpft die Erwartungen

PLATOW Empfehlungen

Grammer überzeugt mit Umsatzplus von 30 Prozent

Berufspolitik

Sozialkassen mit vier Milliarden Euro im Minus

Gesellschaft

Einsamkeit genauso schädlich wie Rauchen

Mamma-Karzinom

Mehr Chancen für Frauen mit BRCA-Mutation

Klinik-Management

Paracelsus Klinik strukturiert Standorte um

Praxisführung

Ärzte im Norden dürfen Daten nicht mehr an HÄVG weiterleiten

Berufspolitik

In der Truppe fehlen 350 Ärzte

Praxisführung

Konsumklima erreicht ein Sommerhoch

Berufspolitik

Qualitätspakt von Gastroenterologen und PKV

Recht

Praxispartner sollten Trennung vertraglich regeln

Bluthochdruck

Neue Dreifach-Fixkombi gegen Hypertonie in USA

Krankenkassen

Kartellamt will Aufsicht über Krankenkassen

Interview

Streit um Hausarzthonorare: "Koalition wäre jederzeit gesprächsbereit"

Berufspolitik

73b-Streit: Union bietet Hausärzten Dialog an

Gesellschaft

Tipps zur Reiseapotheke für Kinder vom CRM

Recht

Altersdiskriminierung: Ex-Klinikchef klagt erfolgreich gegen Arbeitgeber

Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD, rechts) und Polizei-Inspekteur Dieter Wehe haben am Mittwoch den vorläufigen Untersuchungsbericht zum Loveparade-Unglück vorgestellt.

© dpa

Gesellschaft

Loveparade-Veranstalter hat Vorschriften nicht umgesetzt

Influenza / Grippe

Grippeimpfung bald auch per Pflaster?

Berufspolitik

HzV in Gefahr? Ministerium sucht zu beschwichtigen

Diabetes mellitus

Basistherapie sind Gewichtsreduktion und Steigerung der Aktivität

Mit viel Engagement beim Ärztinnenkongress: Prof. Marianne Schrader (links) betreut auch das Mentorenprogramm des Deutschen Ärztinnenbundes, Prof. Bettina Pfleiderer (Mitte) sitzt dem Wissenschaftskomitee des Kongresses vor. Dr. Astrid Bühren (rechts) war langjährige Vorsitzende des Ärztinnenbundes.

© Dammann

Weltärztinnenkongress in Münster

"Wir Ärztinnen können den Finger in die Wunden legen"

Schmerzen

Online: Vorprogramm zum Schmerzkongress

Unternehmen

Sanofi-Aventis überzeugt mit gutem Ergebnis

Unternehmen

Bahn setzt auf mehr Qualität rund um die Zugfahrt

Aus der Übung der Sanitätssoldaten kann leicht Ernst werden: Zwar fehlen der Armee inzwischen weniger Ärzte, doch es drohen häufiger Gefechte.

© dpa

Berufspolitik

Mehr Mediziner - aber auch mehr Gefahren

Fundsache

Adolf (25), very british

Eine Reform, unterschiedliche Diagnosen der Ärzteschaft.

© Blickwinkel / imago

Krankenkassen

KV greift Hausärzteverband frontal an

Gesundheitskarte

Hessen geht beim Arztausweis eigene Wege

AIDS / HIV

Neue Initiative hat Tuberkulose bei HIV im Blick

In Niedersachsen setzt der Hausärzteverband nicht auf ein Entweder-oder, sondern holt die KV ins Boot.

© Mario Heyer, Ralph Biggör / fotolia.com

Berufspolitik

Beim Add-on-Vertrag sehen sich Hausärzte auf der sicheren Seite

Recht

Kranke Psyche ist kein "ehebedingter Nachteil"

Demenz

Längeres Lernen senkt das Demenzrisiko

Augenkrankheiten

Höchste Auszeichnung für Ophthalmologen

Kommentar

Online-Service mit Mehrwert

Unternehmen

Bayer investiert kräftig in die Forschung

Berufspolitik

Patientenbewertung findet Anklang auch bei Fachpersonal

Adipositas

Einkommen der Eltern beeinflusst Gewicht der Kinder

Praxis-EDV

Niedersachsens beste Praxis-Websites gesucht

Im Gespräch

Ersticken in der Menschenmasse

Glosse

Einlass nur mit BMI unter 25

Ärger wegen Hygienemängeln und drei Geschäftsführer weniger - die städtische Klinik Neuperlach steht als eine von zwei Kliniken in der Kritik.

© Reinhard Kurzendörfer / imago

Berufspolitik

Nach Hygiene-Skandal: Münchner Klinikum sucht neue Führung

Krankenkassen

Bald jeder Rentner mit Endoprothese?

Herzschwäche

Herzinsuffizienz: Schwankungen schlimmer als Schwere

Unternehmen

Fresenius hebt Prognose fürs Gesamtjahr an

Pflege

Verband fordert "klare" Definition des Berufsbilds Pflege

Unternehmen

Teva will ratiopharm-Kauf im Herbst abschließen

Berufspolitik

Mappus fordert Revision der Honorarverteilung

Fundsache

Haare bleichen mit Chloroquin

Praxisführung

Auswärtiges Amt bleibt auf Klinikkosten sitzen

Unternehmen

Bayer Schering erhält Yaz®-Zulassung für Japan

Unternehmen

Merck KGaA schafft Gewinnsprung

Berufspolitik

Honorarkappung? Südwest-AOK gibt Entwarnung

Unternehmen

Philips kooperiert mit Wirbelsäulenspezialisten

Berufspolitik

Psychotherapeuten-Ausbildung wird reformiert