Krankenkassen

Kassen-Milliarden sollen IV-Verträge beleben

Das neue Staatsoberhaupt samt Lebensgefährtin: Joachim Gauck und Daniela Schadt.

© Sören Stache / dpa

Berufspolitik

Gauck neuer Bundespräsident

Anlagen-Kolumne

Aktien im Aufwärtstrends: Spitze kommt noch

Berufspolitik

Rentenzuschuss sinkt um eine Milliarde Euro

Schule

Lettland verbietet Pommes in der Schulkantine

Geld und Vermögen

Stehen Aktien vor einer neuen Mega-Hausse?

Pflege

Richtlinie soll Heimprüfung transparenter machen

Aila an der Tafel im Arm der Lehrerin – das finden die Grundschulkinder richtig gut.

© Thomas Frey/dpa

Schule

Mathe-Unterricht mit Aila macht Spaß

Breschnew küsst Honecker, Gemälde an der Berliner East-Side Galerie, Liebespaar, provozierende Küsse bei der Street-Parade in Zürich. (v.l.).

© imago / imagebroker; BennyWeber / fotolia.com; Geisser / Imago

Gesellschaft

Küss mich, nochmal!

Berufspolitik

74 neue Arztsitze in Berlin? Das prüft jetzt der Senat

30 Jahre Ärzte Zeitung

Der Start in die große EBM-Reform

Schilddrüsen-Erkrankungen

Kalte Schilddrüsenknoten nur selten bösartig

Highlights 1985

Rita Süssmuth ersetzt Heiner Geißler

Haut-Krankheiten

Rosacea-Infokampagne geht weiter

Berufspolitik

NRW: Bahr verlässt das sinkende FDP-Schiff

Täglich ein Buch

Wie Fehler vermieden werden

Highlights 1985

Nobelpreis für IPPNW findet geteiltes Echo

Fundsache

Polizei - Bangkoks mobile Geburtshilfe

Zahl akuter Atemwegsinfekte weiterhin geringfügig erhöht

769 klinisch-labordiagnostisch bestätigte Influenza-Fälle

Berufspolitik

Im Pott mangelt es an Hausärzten

Werden ihre Sexwünsche nicht erfüllt, suchen Männchen der Fruchtfliege Trost im Alkohol.

© Schuller Sorin / panthermedia

Gesellschaft

Kein Sex? Dann besaufen sich Fliegen-Männchen

Berufspolitik

Großdemonstration gegen Stellenabbau

International

Charité und Sorbonne engagieren sich in Public Health

Gesellschaft

Wie Türen als Gedächtniskiller fungieren

Berufspolitik

Mächtig Theater bei der KV Thüringen

Berufspolitik

NRW: Regierungssturz bremst auch Reformpläne

Handys aus der grauen Vorzeit: Viele von ihnen liegen in deutschen Haushalten in Schubladen herum.

© imago

Gesellschaft

Alte Handys - eine Goldgrube für Rohstoffjäger

Praxis-EDV

Windows 8 kommt mit Touchscreen-Oberfläche

Highlights 1985

Missstände im Arzneiinstitut

Täglich ein Buch

Wegweiser für EEG-Befunde

Highlights 1985

Mildred Scheel stirbt mit 52

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Arndt Striegler

Fundsache

Hennen weg - dann legt der Hahn Eier

Internist Dr. Günter Opel (M.) mit Praxisteam (v.l.): Larissa Tornau, Sonja Balk, Christine Specht und Angela Ramsauer. Balk und Ramsauer waren schon 1982 bei Praxisgründung dabei.

© Claudia Köppel/Studio 5 Weiden

30 Jahre Ärzte Zeitung

Der Arbeitsplatz Arztpraxis in den 80ern

Berufspolitik

Aus für Rot-Grün in NRW - Bahr gefordert

Der Chirurg Dr. Johannes Guggenmos vor der Klinik in Jerusalem.

© Beilquadrat

Gesellschaft

Eine Klinik als Ort des Friedens im Nahen Osten

Personalknappheit auf weiter Flur: Sieht es im Gesundheitswesen in 20 Jahren so aus?

© Lorelyn Medina / fotolia.com

Berufspolitik

Rürup berechnet Ärztemangel

Tipps für die Abrechnung

Die Tücken der neuen MRSA-Ziffern

Berufspolitik

Uni Greifswald baut Krebsregister für Nordosten auf

30 Jahre Ärzte Zeitung

Mit "Arzt heute" gegen Bertelsmann und FAZ

Gesellschaft

Riesige Rettungsaktion nach schwerem Busunglück

Berufspolitik

Leiharbeit geht auf die Gesundheit

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Ralf Dolberg

Täglich ein Buch

Standardwerk der Psychotherapie

Berufspolitik

Bayerischer Gesundheitspreis ausgeschrieben

Wie kleine Rennfahrer: Seit den 1960er Jahren produziert die Firma Kettler die beliebten Kettcars.

© dpa

Gesellschaft

Das Kettcar wird 50

Labortipp

Tetanus: Schnelltest zeigt Impfstatus

Der Tipp

Haftpflicht:Zusatzbaustein sichert Ausfall ab

Die Meinung

Unterm Strich könnte es teurer werden

Der Konkrete Fall

Laptop der Eltern ruiniert - kein Haftpflicht-Fall

Deutsche Herzstiftung

Mittelmeer-Rezepte für Singles

Highlights 1985

Skandal-Physikum wird korrigiert

Täglich ein Buch

Effiziente Vorbereitung fürs Examen

Neu auf dem Marktmylife Diabetescare

Sicherheitslanzette für Einmalgebrauch

Highlights 1985

Krankengeschichte auf Scheckkarte

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Falk Teuscher

Neu auf dem Markt

Sensorunterstützte Insulintherapie

30 Jahre Ärzte Zeitung

Der erste Galenus-Preis

Gesellschaft

Statistiker-Streit um Babynamen

Gesellschaft

Schweizer sind gegen mehr Urlaub

Berufspolitik

Ab Juli mehr Rente

Berufspolitik

Beratungsstellen: Viele Alte fühlen sich diskriminiert

Zehn Euro müssen Patienten pro Quartal für den Arzbesuch zahlen - die Regelung könnte bald passe sein.

© pix4U / fotolia.com

Krankenkassen

Zoff um Kassenmilliarden - FDP bleibt hart

Ernährungsmedizin

Fast keine Belastung bei Lebensmitteln aus Japan

AIDS / HIV

Kein Knoblauch bei HIV-Therapie

Täglich ein Buch

Highlights 1985

Kohl lässt Kassen abblitzen

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Ingrid Kreutz

Highlights 1985

Erste Studie zum Passivrauchen

Fundsache

Eintritt nur durch den Kühlschrank!

Ernst Benda, bis 1983 Präsident des Bundesverfassungsgerichts, beschäftigte sich Mitte der 1980er Jahre mit medizinsch-ethischen Fragen - auch mit der Leihmutterschaft.

© dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

"Das Kindeswohl hat Vorrang vor dem Kinderwunsch"

Highlights 1985

BGA-Chef Überla unter Beschuss

Berufspolitik

KVNo setzt Online-Muffeln Frist

Interview

"Schon einfache Maßnahmen helfen bei Hämorrhoiden"

Impfen

Mit Impfungen leben Nierenkranke länger

Pro Nachtflugverbot, contra Fluglärm: Dafür demonstrierten tausende Menschen Ende Januar am Frankfurter Flughafen.

© Boris Roessler / dpa

Recht

Neue Hoffnung für Fluglärmgegner

Schlafstörungen

Schlafprobleme: Filmvorführung mit Fragestunde

Schilddrüsen-Erkrankungen

Faltblatt zu Autoimmunleiden

Augenkrankheiten

Sehnerven-Check zur Weltglaukomwoche

Kommentar

Zeitarbeit muss attraktiver werden

Tumor-Schmerzen

Aktionstag gegen Tumorschmerz

Gesundheitskarte

Barmer GEK drückt bei E-Card aufs Tempo

Urologische Krankheiten

Ratgeber mit Tipps für ein erfülltes Liebesleben

Krankenkassen

Brandenburger so oft krank wie nie zuvor

Krankenkassen

Barmer GEK will bessere Patienteninfos

Praxis-EDV

Neues iPad 3 ab 16. März im Handel

Gesellschaft

Hilfe für Kinder mit kranken Geschwistern