Berufspolitik

In Bayern brennt es beim Bereitschaftsdienst

Praxisführung

Vom Einzelkämpfer zum Unternehmerarzt

Gesellschaft

Hirntraining bei schlechtem Namensgedächtnis

Krankenkassen

Führungswechsel bei der AOK Rheinland/Hamburg

Kommentar

Warum denn nicht gleich so?

Fundsache

Sport bringt Frauen zum Höhepunkt

Abrechnung / Honorar

Im Norden fast kein Abrechnungsbetrug mehr

Berufspolitik

Köhler-Gehalt: KBV wählt die Konfrontation

Täglich ein Buch

Selektionen in der Heilanstalt 1939 - 1945

Whitney Houston war herzkrank und nahm gleichzeitig Kokain. Die Kombination führte zum Kollaps und endete tödlich.

© Plusphoto / imago

Gesellschaft

Whitney Houston starb im Drogenrausch

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Cornelius Heyer

Highlights 1986

Nach Mao - Liberalisierung in China

Fundsache

Schaftherapie für britische Manager

Zahl akuter Atemwegsinfekte weiterhin geringfügig erhöhtk

768 klinisch-labordiagnostisch bestätigte Influenza-Fälle

Die elegante Olivetti M10 und der klobige Akustikkoppler - Rüstzeug für die mobile Redaktion.

© homecomputermuseum.de

30 Jahre Ärzte Zeitung

Mit Akustikkoppler und M10 auf PKs

Gesellschaft

Weniger ertrunkene Kinder in Deutschland

Berufspolitik

Hartmannbund: Diskussion um PKV "absurd"

Krankenkassen

GKV gegen Kartellrecht

Debattierten emotional über die Organspende: Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP/v.l.), Gregor Gysi (Die Linke) und Frank-Walter Steinmeier (SPD).

© dpa

Organspende

Organspende: Überzeugen, nicht überreden

Berufspolitik

Vertreterfraktion in Niedersachsen vor Belastungsprobe

Berufspolitik

Pfuschen die Länder bei Klinikhygiene?

Unternehmen

Acino ergänzt Portfolio um Eisenpräparat

Highlights 1986

AZT gegen Aids wird zugelassen

Highlights 1986

Die Folgen des langen Lebens

Seit Jahrzehnten das Rückgrat der afghanischen Wirtschaft: Mohnanbau und Opiumproduktion.

© dpa

30 Jahre Ärzte Zeitung

1986: Deutsche Ärzte in Afghanistan

Ärzte müssen jeden Patienten ansprechen, der für ein DMP infrage kommt.

© Klaus Rose

Abrechnung / Honorar

Hausarztverträge im neuen Gewand

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Christina Ott

Fundsache

Mit der Kawasaki bis ans Grab

International

Pfleger: "Ich habe gehandelt, als wäre ich Gott"

Täglich ein Buch

Wie mache ich die große Karriere?

International

Deutsche sollen Gesundheitswesen im Irak aufbauen

Highlights 1986

Preisvergleichsliste beschlossen

Praxisführung

Neuer MFA-Tarif gilt rückwirkend

Kommentar

Im Dunkeln ist gut munkeln

Bietet offenbar doch große Chancen im Kampf gegen Brustkrebs: Mammografie-Screening.

© Sven Bähren / fotolia.com

Mamma-Karzinom

Brustkrebs: Screening doch erfolgreich

Auf Anfrage der SPD wurde im Bundestag diskutiert, wie die Kassenmilliarden verwendet werden sollen.

© steinach / imago

Krankenkassen

Kassenmilliarden: Luxusdebatte um "Hosenscheißerei"?

Unternehmen

Merck plant keine Entlassungen in Deutschland

Der Transport von Spenderorganen ist gut organisiert. Was fehlt, sind ausreichend viele Organe.

© Mathias Ernert

Organspende

Risse im schönen Organspende-Konsens

Täglich ein Buch

30 Jahre Ärzte Zeitung

Neuer EBM beschert mehr Geld für Beratung

Highlights 1986

Rache am Staatsanwalt

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Gabriele Wagner

Fundsache

Kind kommt bei Prüfung zur Welt

Highlights 1986

AMG-Novelle

Berufspolitik

Weißer Ring hat weniger Opfer unterstützt

Geld und Vermögen

EU-Hausbank-Chef sieht positive Marktsignale

McDonald‘s ist eine der bekanntesten Franchise-Marken weltweit.

© Peter Petto/iStockphoto.com

Praxisführung

Franchise - eine Option für Ärzte?

Unternehmen

Pharmaforscher Evotec im zweiten Jahr mit Gewinn

Geld und Vermögen

Bald EU-weite Regeln für Kontogebühren?

Geld und Vermögen

Eurokrise treibt Anleger in Immobilienfonds

30 Jahre Ärzte Zeitung

Tschernobyl explodiert

Täglich ein Buch

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Rainer Klawki

30 Jahre Ärzte Zeitung

Premiere für Herzzentrum

Gynäkologie

IvF: Längere Zellentwicklung steigert Erfolg

Highlights 1986

Das Aus für Phenacetin

Klinik-Management

Helios übernimmt drei Damp-Kliniken

Fundsache

Zeitungsfetzen als Hauptgericht

Highlights 1986

Ansturm aufs Medizinstudium

CT Arzneimittel

Levoflox-CT neu im Portfolio

Hintergrund

Schrottinfos aus dem Web erschweren Arzt-Patienten-Dialog

Pflege

Die neue Pflegekraft - ein Milliardenprojekt

Roche

HCV-Tests erhalten CE-Kennzeichnung

Neu auf dem MarktGehörlosen-Bund e. V.

Tipps zum Umgang mit Gehörlosen

Neu auf dem MarktOrthomol

Ernährungs-Ratgeber bei Arthrose 

Actavis

Desloratadin neu in der Palette

Getrennt wahlkämpfen, dann koalieren? Wahlplakate mit Heiko Maas (SPD) und Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU).

© dpa

Berufspolitik

Wilde Farbenspiele vor der Saarland-Wahl

Kommentar

Nebensache Gesundheitspolitik?

Klinik-Management

Krankenhaus in Uslar ist insolvent

Berufspolitik

Hessens Hausärzte setzen auf mehr Vernetzung

Überprüft 100.000 Schraubenverbindungen: Christian Falk ist Sicherheitsingenieur beim TÜV.

© Seeger/ dpa

Gesellschaft

Ein TÜV-Kontrolleur ohne Höhenangst

Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Uschi Kidane

Ist die Entscheidung über die Zukunft der Praxisgebühr getroffen oder nicht?

© Patrick Pleul / dpa

Berufspolitik

Gesundheitsministerium dementiert Entscheidung zur Praxisgebühr

Highlights 1986

Alival®, Hoechst und Ärzte Zeitung