Mehr netto vom Brutto: Das ist möglich, sagen die Wirtschaftsweisen.

© Marco2811 / fotolia.com

Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen

Steuersenkung auch für Besserverdiener

Gesundheitsdaten ihrer Kunden versprechen Versicherern viel für die Risikoeinschätzung.

© Artur Marciniec/stock.adobe.com

E-Health

Sind Wearables und Health-Apps noch zu unausgegoren?

Bloggt für die "Ärzte Zeitung" aus London: Arndt Striegler.

© privat

Arndt Striegler bloggt

Bremst der Brexit den Digitalisierungskurs des NHS?

Erfolgreiche Arbeit im Labor: Marie Curie wurde mit zwei Nobelpreisen ausgezeichnet.

© KEYSTONE / dpa

Zum 150. Geburtstag von Marie Curie

"Die berühmteste Wissenschaftlerin der Welt"

Erste Anlaufstelle Notaufnahme: In Hessen soll ein Projekt zeigen, ob der gemeinsame Triage-Tresen von Klinik und Ärztlichem Bereitschaftsdienst wirkt.

© Holger Hollemann / dpa

Hessen

Mit dem Triage-Tresen gegen Engpässe in der Notfallambulanz

Elbasvir plus Grazoprevir

Kombi gegen Hep C punktet im Alltag

Nur knapp über die Hälfte der Eltern informiert sich vorab über Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte ihrer Kinder im Zusammenhang mit sozialen Medien.

© hocus-focus / Getty Images / iStock

Soziale Netzwerke

Eltern fehlt das Feingefühl für digitale Rechte

Leibesvisitation im Job

Psychische Folgen gelten als Arbeitsunfall

Kommentar – Autoimmunerkrankungen

Entlastung für Antibiotika

Linksfraktion

Regierung muss bei Pflegemangel nachbessern

Versorgung

OptiMedis testet Innovationen in der Realität

10.000 Betroffene

Intersexualität – was sind die medizinischen Ursachen?

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention

Leidensdruck bei Reizdarm via Score erfassen

458 Seiten dick: Bundeskanzlerin Merkel hält das Gutachten der Wirtschaftsweisen in ihren Händen.

© Michael Kappeler / dpa

Mehr Arbeitsanreize

Wirtschaftsweisen für GKV-Beitragsänderung

Bewertungen

Ärzte bei Kommentaren zögerlich

Entlassmanagement

Kammer Westfalen-Lippe und der MB geißeln neue Pflicht-Konferenzen

Das typische Bild eines Obdachlosen: Gerade junge Menschen haben oft keine Wohung und ziehen von Freund zu Freund für ein Dach über dem Kopf.

© Archiv Caritasverband Hannover e.V. (Jan Liske)

Obdachlosigkeit

Wenn Jugendliche auf der Straße leben

Bei ihrem Treffen in Mailand waren sich die Gesundheitsminister der G7-Staaten einig, dass sich klimatische Bedingungen auch auf die menschliche Gesundheit auswirken.

© babimu / Fotolia

G7-Minister einig

Klima wirkt sich auf Gesundheit aus

Bäume locken Mosquitos mit bestimmten Duftstoffen an. Eines dieser Terpene erkennt auch ein "riechender" Malaria-Test.

© jcomp / stock.adobe.com

Forschungsansatz

Ein Atemtest zum Malaria-Nachweis?

Hessen

Ärztekammer jetzt auch auf Facebook

Adipositas/ Asthma

Via Modul Ausbildung zum Trainer

Ulcus cruris venosum: Eine primär venöse Genese liegt nur bei jedem zweiten Ulkus vor.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Ulcus cruris

Ulcus-Versorgung längst nicht optimal

Zahnärzte-Ausbildung

Bundesrat blockiert Reform

Ob Studium oder Auslandsreise – Gründe, Geld für seine Kinder zu sparen gibt es viele.

© Fotowerk / Fotolia

Sparen für die Nachkommen

Die Börse bietet viele Optionen

Forschung

Entschlüsselt: Wie Gerinnungshemmer gegen Tumoren wirken

Die HbA1c-Variabilität könnte ein Risikomarker für Menschen mit Typ-1-Diabetes sein.

© spreewald-picture.de / stock.adobe.com

Typ-1-Diabetes

Schwankender HbA1c erhöht Mortalität

Deutsche Krebshilfe

Neuer "Blauer Ratgeber"

Eigentlich müsste jeder dritte Patient einen Medikationsplan besitzen. In der Praxis sind es bislang offenbar viel weniger.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Apotheker kritisieren

Medikationsplan-Projekt funktioniert nicht

Uniklinik Heidelberg

Studienteilnehmer gesucht: Akupunktur gegen Stress

Aufklärung zur Prostata und ihrer Funktion: Wichtiger Part in der Betreuung von Patienten mit Prostata-Ca.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Überleben nach Krebs

Prostata-Ca – Wie steht es um die Lebensqualität?

Digitalisierung

Mittelstand greift nun zur Selbsthilfe

Unternehmen

Siemens profitiert von MedTech

Bei Lungenpest ist das Übertragungsrisiko schon bei Symptomen wie beginnendem Husten hoch.

© Getty Images/Wavebreak Media

Reisemedizin

Verdacht auf Lungenpest – Was Ärzte tun sollten!

KV Hessen

Psychotherapie –Reform zeigt Wirkung

Pflege unter der Lupe

Bremen will mehr Kontrollen in Heimen

Zu viel Arbeit, zu wenig Personal

Krankenhausärzte streiken in Griechenland

Ein Herz für Organspende: Tausende von Menschen warten derzeit auf eine rettende Spende.

© Robert Byron / iStock / Thinkstock

Deutsche Stiftung Organtransplantation

Organspende – es geht nur mit vereinten Kräften

Angstörung

Lavendelöl lindert Symptome

Erster oraler GLP1-Agonist

Semaglutid punktet in Studie

Nach interventionellem Aortenklappenersatz verändert sich die Hämodynamik langfristig kaum.

© Monkey Business Images / panther

Aortenstenose

TAVI-Klappen bleiben dauerhaft stabil

Freie Ärzteschaft

Budgets und Regresse müssen weg!

Menschen mit Diabetes, Adipositas und Bluthochdruck sollen besser vertreten werden, fordern die Deutsche Diabetes Gesellschaft und die Deutsche Hochdruckliga.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Diabetes, Adipositas und Bluthochdruck

Diabetesgesellschaft fordert Lobby für chronisch Kranke

Viele Apotheker befürchten einen Preiswettbewerb im Rezeptgeschäft.

© stokkete / iStock / Thinkstock

Interview

Rx-Versand: Ein heißes Eisen für die künftigen Koalitionäre

Härtetest für die Daseinsvorsorge

Das Land blutet aus

Ex-Fußball-Profi Philipp Lahm und Diabetes-Gala-Moderatorin Inka Bause mit der Bielefelder Gruppe "The Dia-Beatz".

© Deckbar / diabetesDE

Video

Rappen gegen Diabetes

Betroffene mit Schmetterlingskrankheit haben sehr zarte Haut, eben wie die eines Schmetterlings.

© Dennis Hinaris / Getty Images / iStock

Gentherapie

Forscher ersetzen fast komplette Haut eines Kindes

Gesundheitspflegekongress

Verdi macht jetzt bei den Pflegekammern mit

Krampfanfälle nach Schlaganfall sind keine Rarität.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Nach Schlaganfall

Video-EEG deckt Epilepsieanfälle auf

Statue des Namensgebers Hippokrates vor der Bayerischen Staatsbibliothek in München.

© C. Schiller / stock.adobe.com

Hippokratischer Eid

Deklaration von Genf kommt in der Gegenwart an

Mammakarzinom

Versorgung benötigt neuen Schwung

Personalmanagement

Mehr als jeder Zweite erhält Weihnachtsgeld

Kommentar – Ökonomisierung

Blick aufs Positive versperrt

21 Prozent aller Todesfälle

Mehr Deutsche als bisher vermutet sterben an Diabetes

Einem Teil der Patienten mit benigner MS bleibt das Schicksal erspart, aufgrund zunehmender funktionieller Einschränkungen einen Rollstuhl zu brauchen.

© WunderBild / Fotolia

Benigne MS

MS bleibt bei vielen auch ohne Therapie stabil

In-vitro-Fertilisation

Höheres Risiko für Frühgeburten?

Jamaika-Verhandlungen

Ärztebund fordert Aus für Vorratsdatenspeicherung

Kopfschmerzambulanz

Der Patient ist Teil des Teams

Unkontrolliertes Asthma trotz inhalativer Therapie: Bei bestimmten Phänotypen ist der Einsatz von Biologika erfolgversprechend.

© nandyphotos / Getty Images / istock

Monoklonale Antikörper

Therapie nach Phänotyp bei schwerem Asthma

Sein Ziel ist, dass die Praxen ohne Grenzen überflüssig werden: Der Allgemeinarzt Dr. Uwe Denker aus Bad Segeberg.

© Dirk Schnack

Praxis ohne Grenzen

Wenn Selbstständige ohne Krankenversicherung zum Arzt müssen

700–800 Tonnen Antibiotika werden pro Jahr in Deutschland in der Humanmedizin eingesetzt.

© Henrik Dolle - stock.adobe.com

Antibiotika-Therapie

MRSA in Kliniken – Wie fit sind Ärzte?

Aktion von Hausarzt Dr. Joachim Kamp: Warnschilder vor Tabakautomaten in Emsdetten.

© privat

Tabakverkauf

Hausarzt kämpft gegen Automaten

Sportuntersuchung: Das EKG im Rahmen der Prävention gehört zu den typischen IGeL-Angeboten.

© Zsolt Nyulaszi / fotolia.com

Leserumfrage

Selbstzahlerleistungen erhöhen Behandlungsqualität

IQVIA

QuintilesIMS gibt sich neuen Namen

Citizen Science

Teilnehmer für Projekt zur Diabetesprävention gesucht

Baden-Württemberg

Fördermittel für Göppinger Klinikum Christophsbad

Gesenkter Zusatzbeitrag

Kassen müssen nicht informieren

Berufspolitik

Hartmannbund will Debatte über Ende der Budgetierung

Noch ist unklar, wer die brisanten Bilder der "Penisbefreiung" in der Klinik gemacht und sie in soziale Netzwerke gestellt hat.

© littlehenrabi / Getty Images / iStock

Juristisches Nachspiel

Fotos von "Penisbefreiung" aus der Klinik im Web gelandet

Gesundheitskarte im Einsatz: Ärzte und andere Leistungserbringer können jetzt die erste Online-Anwendung der Karte nutzen.

© Andrea Warnecke/dpa

Telematikinfrastruktur

gematik gibt grünes Licht – Praxen können loslegen

16. / 17. Februar

Ortho Trauma Update 2018 in Berlin

Fast deckungsgleich konnte in zwei aktuellen Studien bei einem Prostata-Screening eine Mortalitätsreduktion um 25 bis 32 Prozent gemessen werden

© decade3d / Getty Images / iStock

Prostatakrebs

Auf Ablehnung folgt Wohlwollen für PSA-basiertes Screening

Menschen, die das non-verbale Verhalten Anderer bewusst spiegeln, heißen soziale Chamäleons.

© Eric Isselée / Fotolia

Soziales Chamäleons

Sympathie und Nachahmung hängen zusammen

Berufsordnung geändert

Bayerischer Ärztetag präzisiert Doku-Pflichten

Welche DRG bringt im konkreten Fall das meiste Geld? Diese Frage müssen sich Klinikärzte anscheinend öfter stellen.

© hjschneider/stock.adobe.com

Abgründe im deutschen Krankenhausalltag

Monetik statt Ethik?

Messwerte satt – Die kontinuierliche Glukosemessung konfrontiert Diabetiker mit einer zunächst ungewohnten Datenmenge.

© Getty Images / Hemera

rtCGM-Schulung

Ärzte zahlen drauf

Bevor die Daten in allen Praxen in Deutschland über die TI sprudeln, müssen Ärzte die nötige Hardware aussuchen.

© ktsdesign / Fotolia

Telematikinfrastruktur

Softwarehäuser warten weiter auf das Go

Jetzt ein gelber Schein? Das variiert von Arzt zu Arzt.

© nmann77 / fotolia.com

Nachgefragt

Streitfall – AU bei Erkältung?

Urothelkarzinom

Vorteil mit Pembrolizumab

Phosphatdiabetes

Option mit Antikörper

Maklerprovision

Finanzgericht bricht Lanze für Studenten

Entscheidungszwang Adé? Transgender sollen sich nicht mehr binär entscheiden müssen.

© Delphotostock / stock.adobe.com

Persönlichkeitsrechte

Bundesverfassungsgericht verlangt drittes Geschlecht

Eine aktuelle Umfrage zur elektronischen Gesundheitskarte zeigt, dass bisher nur sehr wenige Menschen in Deutschland überhaupt eine elektronische Gesundheitsakte nutzen.

© 2017 Splendid Research GmbH

Repräsentative Befragung

Deutsche an elektronischer Gesundheitsakte interessiert