Die Herzstiftung startet am 1. November ihre Herzwochen zu Herzinsuffizienz: Mit bundesweiten Aktionen wird den ganzen Monat über Diagnose, Therapie und Prävention informiert.
Wie an der Schnur gezogen läuft der Kurs der Wirecard-Aktie nach oben. Die mit hoher Frequenz eintreffenden guten Unternehmensnachrichten haben das Papier auf ein Rekordhoch getrieben.
Bei der Verordnung von Heilmitteln hat es seit Jahresbeginn einige Änderungen gegeben, die das Regressrisiko etwas reduziert haben.Beim Umgang mit den neuen Regeln helfen diese Tipps.
Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP) hat sich im Namen der Landesregierung bei den Opfern von Medikamententests im früheren Landeskrankenhaus Schleswig entschuldigt.
Unter dem Motto 'Colour your life' veranstaltet Novo Nordisk vom 5. bis 8. Juli 2018 zum fünften Mal 'Camp D', ein Informations- und Trainingscamp für junge Menschen mit Diabetes.
Im Kampf gegen die höchste Inflationsrate der Welt will Venezuelas sozialistischer Präsident Nicolás Maduro nun erstmals Geldscheine im Nennwert von 100.000 Bolivar drucken lassen. Er stellte die neue Banknote am Mittwoch (Ortszeit) vor.
Boehringer Ingelheim forciert seine Anstrengungen gegen nichtalkoholische Fettleber (NASH). Mit dem börsennotierten US-Unternehmen Dicerna Pharmaceutical wurde jetzt die Entwicklung neuer NASH-Therapeutika vereinbart, die an der RNA-Interferenz (RNAi) ansetzen.
Die Zahl der postmortalen Organspenden könnte 2017 einen neuen Tiefstand erreichen. Dadurch geraten die Strukturen der Transplantationsmedizin immer stärker unter Druck. Das hat auch Folgen für die Ausbildungsstätten.
Mit einer Vereinbarung wollen der Marburger Bund und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die noch gültige Kollisionsregel im Tarifeinheitsgesetz faktisch ins Leere laufen lassen.
Die Bertelsmann-Tochter Arvato launcht eine neue Healthcare-Marke für Geschäftskunden: Unter dem Namen 'Vilua' werden die eigenen, persönlichen Präventionsdienstleistungen mit den digitalen Anwendungen des 2016 von Gruner + Jahr übernommenen E-Health-Unternehmens Welldoo zusammengeführt.
Deutschland ist einer Studie zufolge in Europa der Top-Standort für Immobilieninvestoren und hat damit nach der Brexit-Entscheidung Großbritannien überholt.
Nach erlittenem Unfall erstreckt sich der Schadenersatzanspruch eines niedergelassenen Arztes nicht nur auf entgangene Einnahmen, sondern auch auf möglicherweise entgangene Honorarzuwächse.
Menschen mit Vorhofflimmern haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Demenz. Welche Rolle spielt hier eine Prävention durch frühzeitige Antikoagulation?
Stretching vor dem Sport soll Muskelkrämpfen vorbeugen. In einer kleinen Studie ist es zumindest nicht gelungen, die Krampfschwelle durch Stretching zu erhöhen.
Die Themen sind gesetzt, die Überschriften formuliert. Was am Ende herauskommen wird, steht in den Sternen. Die gesundheitspolitische Agenda, mit der sich Union, FDP und Grüne beschäftigen wollen, steht.
Der hessische Mischkonzern Merck will mit dem südkoreanischen Wettbewerber Samsung Biologics eine Allianz zur biotechnologischen Herstellung und Prozessentwicklung für Biologika eingehen.
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat gegen vier Personen wegen betrügerischer Abrechnung gefälschter Arztrezepte Anklage vor dem Landgericht Berlin wegen bandenmäßigen, gewerbsmäßigen Betruges und Urkundenfälschung erhoben.
Erbliche Krebs-Belastungen können bei Betroffenen zu Verunsicherungen führen. Ein Ratgeber informiert, wie sich das persönliche Risiko ermitteln lässt.
Notfallsanitäter im rechtlichen Graubereich? In Bayern ist nicht zweifelsfrei geklärt, welche medizinischen Maßnahmen Sanitäter vornehmen dürfen. Der Ärztetag fordert vom bayerischen Innenministerium Klarstellungen zum geltenden Gesetz.
Das Gesundheits- und Sozialministerium in Brandenburg hat eine neue Broschüre über Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige veröffentlicht. Die kostenlose Broschüre 'Zeit nehmen' soll über Angebote zur Unterstützung im Alltag informieren.
Leben die alten Eltern weit entfernt, ist deren Unterstützung schwierig. Beim GesundheitspflegeKongress wird eine Online-Tauschbörse für Angehörige vorgestellt.
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) stärkt ihre Aktivitäten in der Lungen- und Infektionsforschung. Am Campus Natur- und Lebenswissenschaften ist jetzt der Spatenstich erfolgt für den Neubau des Center for Infection and Genomics of the Lung (CIGL). Die Bauzeit soll zwei Jahre betragen.
Das Fazit des Welt-Tuberkulose-Berichts der WHO fällt negativ aus: Die internationalen Anstrengungen reichten nicht, um den Kampf gegen die Epidemie zu gewinnen.
Klare Forderung der niedergelassenen Ärzte an die Jamaika-Sondierer: Wer Medizinermangel auf dem Land oder in Problemzonen der Städte verhindern will, muss die Budgetierung lockern.
In Berlin verursachen psychische Erkrankungen einen höheren Anteil an Krankheitstagen als in anderen Gebieten Deutschlands. 7,1 Prozent der Arbeitsunfähigkeitsfälle bei Versicherten der AOK Nordost in der Bundeshauptstadt gingen im ersten Halbjahr 2017 auf psychische Erkrankungen zurück.
Interleukin(IL)-17A ist an vielen Stellen in der Pathogenese der Ankylosierenden Spondylitis beteiligt. Die Blockade dieses Botenstoffs beeinflusst Entzündung und Verknöcherung bei AS positiv.
Bei Herzinfarkt-Patienten mit kardiogenem Schock ist es ratsam, sich bei der Revaskularisation zunächst nur auf die Infarktarterie zu konzentrieren. Werden mehr Gefäße behandelt, erhöht sich die Sterblichkeit.
Teilnehmer wälzten sich schreiend auf dem Boden, einige wurden bewusstlos: Zwei Jahre nach dem Massenrausch bei einem Seminar um die 'persönliche Selbsterfahrung' und die 'Förderung der Bewusstseinsentwicklung' hat der angeklagte Diplom-Psychologe und Psychotherapeut eingeräumt, damals Dro
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will das auf Krebsdiagnostik spezialisierte Unternehmen Advanced Accelerator Applications (AAA) aus den USA übernehmen.
Dr. Jessica Eismann-Schweimler steht auf Kriegsfuß mit Medikamentennamen. Warum, so fragt sie sich, soll sie Markennamen büffeln, wo sie die Zeit doch viel sinnvoller nutzen könnte?
Die AOK Bremen / Bremerhaven gibt einen satten Überschuss an ihre Versicherten weiter und senkt den Zusatzbeitrag um 0,3 Punkte. Ein Grund ist, dass die Kasse sich verjüngt hat, auch durch Flüchtlinge.
Das Lehrprojekt 'Pädiatrisches Patenschaftsprojekt Prävention' vermittelt angehenden Ärzten einen praxisnahen Blick auf die kindliche Entwicklung ? und die pädiatrische Vorsorge.
Eine brisante Studie sorgt für Wirbel: Denn ihre Ergebnisse legen nahe, dass die Wirkung von Herzkatheter-Eingriffen bei stabiler KHK nicht viel mehr als ein Placeboeffekt sein könnte.
Exchange Traded Funds (ETF) sind passiv verwaltete Fonds, die bekannte Marktindizes abbilden. Anleger können darüber bequem ganze Aktien- und Rentenmärkte kaufen und verkaufen. Wenn Anleger Anteile zurückgeben, muss die Fondsgesellschaft Indexwertpapiere verkaufen und umgekehrt. Das machen Computerprogramme.
Niedergelassene Ärzte in Baden-Württemberg können sich auf ein neues Terrain vorwagen. Die Landesärztekammer hat das erste Modellprojekt genehmigt, das ihnen die Fernbehandlung bei unbekannten Patienten erlaubt.
Mit Midostaurin ist jetzt die erste zielgerichtete Therapie bei neu diagnostizierter FLT3 (fms related tyrosine kinase 3)-positiver AML sowie drei Formen der fortgeschrittenen systemischen Mastozytose verfügbar.
Der Klimawandel ist nicht nur eine künftige Bedrohung, sondern hat schon jetzt für viele Menschen erhebliche Folgen. Darauf verweisen Forscher und Organisationen.
Arzneien senken die Sterberate bei Herzschwäche, erhöhen aber den Kaliumspiegel. Meist wird dann die Arzneidosis reduziert. Ausweg aus dem Dilemma bietet ein neuer Kaliumbinder.
Die befürchtete Industrialisierung der Medizin findet nur ausnahmsweise statt. Dominant bleiben kleine fragmentierte Strukturen in Einzelpraxen und Kooperationen.
Mit der im August 2017 erfolgten EU-Zulassung von Regorafenib als Zweitlinientherapie eröffnet sich für HCC-Patienten mit Progress unter Sorafenib die Möglichkeit einer Sequenztherapie. Das mediane Gesamtüberleben bessert sich unter Regorafenib deutlich verglichen mit Placebo.
CDU, CSU, FDP und Grüne haben ihre Verhandlungen über ein Jamaika-Bündnis fortgesetzt. Die kleine Runde der Unterhändler will heute auch die Themen Arbeit, Rente, Gesundheit und Pflege diskutieren.
Die AOK Nordost fordert von den Jamaika-Koalitionsunterhändlern eine klare Strategie zum Ausbau der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dafür will sie eigene Erkenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung stellen.
Biologisch abbaubare Stents galten als Ideal-Lösung bei Koronarstenosen. Doch statt sich in Wohlgefallen aufzulösen, führen sie womöglich häufiger zu weiteren Infarkten. Schweizer Kardiologen sind der Ursache auf die Spur gekommen.
Neue Therapiestrategien für Patienten mit Typ-2-Diabetes erweitern die Optionen für eine individualisierte Therapie. Doch Ärzte sollten Chancen und Risiken genau abwägen.
Engagement im Studium und darüber hinaus, das sich lohnt: 18 angehende Nachwuchsärzte können sich jetzt über ein Stipendium aus dem Programm Medical Excellence von jeweils 3000 Euro freuen.
Keine Verbesserung der Schmerzen, dafür aber ein stärkerer Knorpelverlust im Kniegelenk.Diese Studiendaten stellen den Sinn der Steroidinjektionen bei Kniegelenksarthrose infrage.
Mit 27 Prozent nutzt nur rund jeder vierte Mann über 45 Jahren die von den Krankenkassen bezahlte jährliche Krebs-Früherkennung. Bei den Frauen hingegen lassen sich 59 Prozent der über 20-Jährigen jährlich auf Krebs durchchecken.
Präparate für Tiere, die Kombinationen von Fipronil und Methopren enthalten, sollen weiterhin der Verschreibungspflicht unterliegen. Nur unter dieser Bedingung hat der Bundesrat am Freitag der 16. Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung zugestimmt.
Die Gesundheitsausgaben in Rheinland-Pfalz sind im Jahr 2015 erneut gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wurden 17,3 Milliarden
Das Unternehmen Bayer hat von der Europäischen Kommissiondie Zulassung für ein neues klinisches Einsatzgebiet für seinen oralen Faktor-Xa-Inhibitor Xarelto® (Rivaroxaban) 10 mg erhalten.
Winterschlaf ? für einige Lebewesen ganz selbstverständlich. Wissenschaftler raten auch Menschen dazu, sich mit dem Thema näher zu befassen. Und selbst die NASA interessiert sich dafür.
Für ihre bahnbrechenden Forschungsarbeiten zum immunologischen Gedächtnis bekamen zwei Immunologen am Freitag den Robert-Koch-Preis offiziell überreicht.
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die Jamaika-Unterhändler aufgefordert, eine Obergrenze der Sozialabgaben von 40 Prozent im Koalitionsvertrag festzuschreiben. 'Soziale Sicherung muss auch in Zukunft stabil und bezahlbar sein', sagte Kramer.
Die Ärztekammer Berlin hat drei Ärzte für ihre herausragenden Verdienste in der medizinischen Versorgung und der ärztlichen Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Sie verlieh die Georg-Klemperer-Medaille an die Gynäkologin Antje Blankau, den Kinderarzt Dr.
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) verlangt Änderungen im Auswahlverfahren bei der Vergabe von Medizin-Studienplätzen. 'Die Abiturnote ist als alleiniges Kriterium nicht geeignet', sagte Verbandspräsident Ayman Mohssen der Deutschen Presse-Agentur.
Ursache gastrointestinaler Beschwerden nach dem Füttern von Beikost im Säuglingsalter kann auch ein Nahrungsprotein-induziertes Enterocolitis-Syndrom sein.
Bei Personen mit Alzheimer im vordemenziellen Stadium der Krankheit konnten durch Verzehr eines speziellen Nährstoffgemischs die kognitiven und funktionellen Leistungen im Alltag sogar signifikant verbessert werden.
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 57.539 Personen von deutschen Gerichten wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz (BTMG) rechtskräftig verurteilt ? drei Prozent mehr als 2015.
2,1 Milliarden Euro haben GKV-Patienten im vergangenen Jahr an Selbstbeteiligung für Arzneimittel zuzahlen müssen, 300 Millionen Euro mehr als 2011. Die Zuzahlungen steigen auch deshalb, weil immer weniger Arzneimittel davon befreit sind. Aktuell sind es nur noch 5184 von 21.
Gesundheitsgründer haben immer noch hohe Hürden für den Einsatz ihrer Innovationen im Versorgungsalltag zu überwinden. Dabei bieten sie viel Potenzial, hieß es beim Europäischen Gesundheitskongress.
Es gibt neue Möglichkeiten bei der Delegation von Leistungen: Seit Juli dürfen auch Fachärzte die Visite einer qualifizierten nichtärztlichen Praxisassistentin (NäPA) außerhalb von Pflegeheimen abrechnen.
Ein Gefäßchirurg aus Paderborn macht sich für Ärzte und Helfer im syrischen Kriegsgebiet stark. Dafür hat er eine Petition an die Bundeskanzlerin aufgesetzt ? 160.000 Unterschriften hat er bereits gesammelt.
Ausufernde Langzeitverordnungen von Opioid-Analgetika gelten als Auslöser der Opioidepidemie in den USA. Doch auch hierzulande gibt es Anlass zur Sorge.
Mit vielen Illustrationen und Texten, die den Regeln der leichten Sprache folgen, richtet sich die neue Broschüre des Krebsinformationsdienstes (KID) 'Lungenkrebs ? was nun?' vor allem an Menschen mit Lern- und Leseschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen.
Ärzte in Baden-Württemberg dürfen die Fernbehandlung ohne Erstkontakt erbringen. Ein Start-up und zwei PKV-Unternehmen sind die Ersten, die das Modell in die Tat umsetzen.