Mit dem BSG-Urteil zum Mischpreis sind die bedrohlichen Alternativen vom Tisch: Durch die Flexibilität der Schiedsstelle bei der Bildung des Erstattungsbetrages können Verordnungsausschlüsse vermieden werden — und ein Opt-out des Herstellers.
In einer Berufsausübungsgemeinschaft wird die Bereitschaftspauschale gerne vergessen. Zwar ist die GOP 01435 nicht hoch bewertet, aber bekanntlich summiert sich Kleinvieh am Ende zu erklecklichem Umsatz.
Die Empfehlungen des Sachverständigenrats zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung kommen mituntern gut an. Richtige und wichtige Impulse, lobt der Hausärzteverband. Kritischer sind die Stimmen aus dem Krankenhausbereich.
Die Notfallversorgung steht vor einer Zäsur: Schon bald könnten der ärztliche Notdienst und die Notfallambulanzen der Kliniken zusammengelegt werden. Dafür spricht sich der Sachverständigenrat aus - und findet Zustimmung in der Politik.
Jeder fünfte Bundesbürger hat 2016 gleichzeitig fünf oder mehr Arzneimittel eingenommen. Das Bild, das die Barmer im Arzneimittelreport 2018 zeichnet, macht deutlich, wie drängend das Thema Arzneitherapiesicherheit ist.
Verstärkte Menstruationsblutungen sind ein Problem, das offenbar nicht wenige Frauen unter der Einnahme von direkten oralen Antikoagulanzien (NOAK) betrifft.
Auf der 68. Nobelpreisträgertagung in Lindau widmeten sich die Forscher auch der Wissenschaft in postfaktischer Zeit. Was wirklich zähle, sei Evidenz, betonten sie.
Die Überlegenheit maschinellen 'Denkens' kann für den Menschen sehr nützlich sein. Den Ethikrat treibt die Frage um, welche Rolle das schwammige Konstrukt der Menschenwürde künftig dabei spielen soll.
Startschuss zu einer der größten Kampagnen in der Pflege, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Man könnte fast behaupten: Das haben wir alles Alexander Jorde zu verdanken.
Im an Reizworten nicht gerade armen Gesundheitswesen gehört 'Mindestmenge' in die Spitzengruppe. Sobald Fachgesellschaften oder Krankenkassen eine Mindestzahl von Eingriffen als Voraussetzung für die Leistungserbringung fordern, ist das Geschrei bei den betroffenen Anbietern groß.
Viele, aber nicht alle Leistungen im EBM erfordern einen persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt. Es ist nicht ganz einfach, bei anderen Kontakten den Durchblick zu behalten: ein Überblick.
Zinplava® (Bezlotoxumab) von MSD Sharp & Dohme, ein monoklonaler Antitoxin-B-Antikörper, ist der erste nicht antibiotische Wirkstoff zur Rekurrenz-Prävention einer Clostridium-difficile-Infektion (CDI) bei Erwachsenen mit hohem Rekurrenzrisiko. Mit dem Präparat lässt sich die Rekurrenzrate deutlich senken.
In der Prävention einer der häufigsten Krebsformen hat sich in den letzten Jahren die Stiftung LebensBlicke verdient gemacht. In diesem Jahr feiert sie ihr 20-jähriges Bestehen.
Ärzte sollen Menschen, die besonders gefährdet sind, sich mit HIV zu infizieren, zum Schutz die Prä-Expositions-Prophylaxe anbieten. Das empfiehlt die Leitlinie zu PrEP.
Die AOK Nordost und die Charité-Sportmedizin erproben gemeinsam einen neuen Ansatz in der Krebsnachsorge: In einem auf drei Jahre angelegten Modellprojekt wird untersucht, ob Krebspatienten mittels telemedizinischer Unterstützung leichter einen Zugang zur Sporttherapie finden.
Nach den Ärzten treibt nun auch die Zahnärzte in Brandenburg die Sorge um den fehlenden Nachwuchs um. Mit einer gemeinsamen Kampagne werben mehrere Akteure deshalb für Nachwuchs.
Ein MRT auf Rädern ist seit Anfang Juli in Brandenburg und in Berlin unterwegs. Der Truck fährt ländliche Gebiete ab, um die radiologische Versorgung wohnortnah sicherzustellen.
Zehn Jahre war Professor Harald Deisler Unparteiisches Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss. Dort saß er den Unterausschüssen Psychotherapie, Methodenbewertung und Zahnärzte vor. Am Wochenende endete die Amtszeit des gelernten Juristen.
Der Landkreis Dachau gehört nun offiziell zu den vom bayerischen Gesundheitsministerium geförderten 'Gesundheitsregionen plus'. Das bringt der Region immerhin 240.000 Euro an Fördermitteln.
Mehrere Organisationen rufen dazu auf, dass sich Kindergärten, Schulen und Arbeitgeber stärker mit der Hautkrebsprävention auseinandersetzen und vor UV-Strahlung schützen sollen. Erste Projekte stehen bereits.
In der Schlaganfall-Therapie deutet sich ein Paradigmenwechsel an: Entscheidend ist nicht mehr nur, wann die Symptome begonnen haben, sondern ob sich noch Hirngewebe retten lässt.
Die Regierung will attraktive Bedingungen in der Pflege schaffen, um Fachkräfte zu gewinnen. Heute fällt der Startschuss für die 'Konzertierte Aktion Pflege' - drei Bundesminister sind beteiligt.
Digitale Techniken, um Notfallsituationen frühzeitig zu erkennen, können die Sicherheit von Patienten erhöhen, so die Einschätzung der Forschungsgruppe Geriatrie an der Charité.
Neurobiologische Erkenntnisse halten Einzug im Profifußball. Es geht um Konzentrationsfähigkeit, Stressresistenz und mentale Dynamik ? Bausteine für eine erfolgreiche WM.
Rund 80 Prozent der Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) leiden an einer oder mehreren Komorbiditäten. Die Betroffenen haben häufig eine ungünstige Prognose.
Aus Anlass von neun Tollwut-Todesfällen in Südafrika und elf in Thailand, weist das CRM Centrum für Reisemedizin auf die Tollwutimpfung hin. Wer in betroffenen Regionen von Afrika, Asien oder Lateinamerika reist, sollte sich impfen lassen, rät das CRM.
Zu einer bedarfsgerechten Versorgung gehört laut Sachverständigenrat auch die Steuerung der Patienten im Gesundheitssystem Ÿ das sollen die Hausärzte übernehmen. Ein weiterer Vorschlag: eine Facharzt-Gebühr für Patienten.
Zigtausende Kräfte für die Kranken- und Altenpflege fehlen. Lösungen sind nicht in Sicht. Drei Bundesminister und rund 50 Organisationen und Verbände wollen das Ruder nun herumreißen.
Um die Behandlungsqualität für Patienten mit Cochlea-Implantaten langfristig zu sichern, hat die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) das Weißbuch 'Cochlea-Implantat(CI)-Versorgung in Deutschland' erstellt.
Das tropische Chikungunya-Fieber kommt mittlerweile auch gelegentlich in Frankreich und Italien vor. Reisende schleppen die Krankheit zudem öfter in Deutschland ein.
Zum Auftakt des 'Hartmann Zukunftsforums 2018' stritten Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen und Trendforscher Sven Gábor Jánszky über die Medizin der Zukunft.
Urteil im Prozess um den Zyto-Skandal: Das Landgericht sieht es als erwiesen an, dass ein Apotheker aus Bottrop Krebsmedikamente verdünnt, aber voll abgerechnet hat. Die Richter verhängen eine Gefängnisstrafe - und ein lebenslanges Berufsverbot.
Der Medizintechnikverband BVMed hat in einem Schreiben an die Datenschutzbeauftragten der Länder um Klarstellung gebeten, inwieweit Kassen bei Hilfsmittelerbringern Patientendaten anfordern dürfen.
Die ersten mobilen Kartenterminals sind verfügbar. Auch auf Hausbesuchen können Ärzte damit die Gesundheitskarten der Versicherten einlesen. Künftig könnte damit auch mobil den E-Medikationsplan ausgelesen werden.
Was haben eine Karaokemaschine und ein Luftschiff gemeinsam? Sie haben in den letzten Wochen eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung von Drogen durch die Polizei gespielt.
Obwohl gebrechliche Senioren meist von Studien zur Blutdrucksenkung ausgeschlossen werden, gelten auch für sie die darin ermittelten Zielwerte. Das ist falsch, wie eine Studie mit Hochbetagten ergeben hat.
Die Europäische Kommission hat die Zulassung von Dasatinib (Sprycel®) für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen bei bestimmten Indikationen erweitert.
Im Projekt PROMPT werden Standards für die Beurteilung der Schmerztherapie aus Patientensicht ermittelt und evaluiert. Die dabei identifizierten Fragebögen sollen künftig zur Bewertung des Therapieerfolges sowohl im klinischen Alltag als auch in klinischen Studien dienen.
Der Sachverständigenrat hat Ideen entwickelt, wie das Gesundheitssystem umgebaut werden sollte. Das Gutachten sieht eine Großreform mit einschneidenden Veränderungen vor.
Zur Dauer der Antikoagulation nach venöser Thromboembolie besteht in der Praxis noch viel Unsicherheit. Experten haben nun ein Ampelsystem als Entscheidungshilfe entwickelt.
Kite Pharma, ein Unternehmen von Gilead Sciences, teilt mit, dass das Committee for Medicinal Products for Human Use der EMA eine positive Stellungnahme hinsichtlich des Zulassungsantrags für Yescarta®(Axicabtagen Ciloleucel) abgegeben hat.
Patienten, die regelmäßig Kontakt mit ihrem vertrauten Arzt haben, haben einer Studie zufolge ein geringeres Mortalitätsrisiko. Und daraus folgt: Roboter sind nicht die Lösung in der Versorgung.
Der Sachverständigenrat hat 70 Empfehlungen für eine bessere Gesundheitsversorgung ausgearbeitet. Wo und warum das deutsche Gesundheitssystem reparaturbedürftig ist, erläutert der Vorsitzende Professor Ferdinand Gerlach im Gespräch mit der 'Ärzte Zeitung'.
Der Transport von Schlaganfallpatienten in eine Spezialklinik darf höchstens eine halbe Stunde dauern. Wenn nicht, kann eine Zusatzvergütung nicht abgerechnet werden. Dieses BSG-Urteil ruft Protest von zwei Fachgesellschaften hervor.
Die Zahl der Organspender ist seit 2010 um über ein Drittel zurückgegangen. Doch das liegt nicht etwa an der Spendebereitschaft, wie eine Datenanalyse nahelegt ? sondern an den Kliniken.
Für die Pflege im Heim müssen Bewohner einen Teil der Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Dieser Betrag ist je Bundesland sehr unterschiedlich. Wir zeigen in einer Landkarte, wer wo wie viel berappen muss.
Nur wenige Frauen, die sich vorsorglich Eizellen einfrieren ließen, um später im Leben schwanger werden zu können, greifen auch tatsächlich auf diese zurück. Das berichten Reproduktionsmediziner.
Eine neue Formulierung eines Arzneimittels zum Schutz vor starken Blutungen nach der Entbindung könnte Tausenden Frauen in ärmeren Regionen das Leben retten. Das lässt sich aus einer aktuellen WHO-Studie ableiten.
Novartis will seine Ophtalmologie-Sparte Alcon ? 20.000 Beschäftigte, 7,0 Milliarden Dollar Umsatz (2017) ? bis Sommer kommenden Jahres als eigenständiges Unternehmen in Zürich und New York an die Börse bringen.
Die Therapielandschaft hat sich bei Psoriasis-Arthritis in den vergangenen Jahren zum Positiven verändert. Inzwischen steht eine Vielzahl wirksamer Medikamente zur Verfügung.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der Europäischen Arzneimittel-Agentur ( EMA) hat die Enzymersatztherapie Mepsevii® (Vestronidase alfa) für die Zulassung unter außergewöhnlichen Umständen empfohlen.
Ende 2023 könnten im Saarland 30 Prozent der Hausarztsitze unbesetzt sein. Die KV will nun auf Gemeindeebene gegensteuern ? doch die Kommunen ziehen noch nicht mit.
24 Stunden nachdem die Tour-Organisatoren eine Startsperre gegen Chris Froome ausgesprochen hatten, spricht der Weltverband den Briten vom Doping-Verdacht frei. Er ist bei der Tour de France mit dabei.
Mit der betrieblichen Gesundheitsförderung können Unternehmen dazu beitragen, dass ihre Mitarbeiter leistungsfähig und gesund bleiben. Die Leistungen der Krankenkassen werden aber offenbar kaum in Anspruch genommen.
Wann sollten Demenzkranke auf das Autofahren verzichten? Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft gesteht Hausärzten eine zentrale Rolle bei der Beurteilung zu und hat Vorschläge, wie vorzugehen ist.
Die nordische Diät ist offenbar keine gute Alternative zur mediterranen Diät. Wer viel Obst, Wurzelgemüse, Kohl und Vollkorn isst, senkt damit nicht sein Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Entscheidend könnte aber die Menge sein.
Feuchtigkeitscremes haben allein oder in Kombination mit Schutzcremes möglicherweise einen klinisch relevanten Effekt zur Prävention eines beruflich bedingten Handekzems. Allerdings muss die Evidenz insgesamt als niedrig eingestuft werden.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der EMA hat eine Zulassungserweiterung der Indikationen für Nivolumab (Opdivo®) um die adjuvante Behandlung des Melanoms mit Lymphknotenbeteiligung oder Metastasierung nach vollständiger Resektion bei Erwachsenen empfohlen, meldet Bristol-Myers Squibb.
Maviret® hemmt die Replikation des Hepatitis-C-Virus (HCV). Das Präparat führt unabhängig von HCV-Genotyp, Niereninsuffizienz oder HCV/HIV-Koinfektion zu hohem, dauerhaftem virologischen Ansprechen von über 95 Prozent.
Die Laborreform wurde geplant, weil die Laborkosten die Budgets der Haus- und Fachärzte belasteten. Die Honorarverteilung in Brandenburg für IV/2017 bestätigt die Problematik ex post.
Der Hamburger Pflegeheimbetreiber Emvia Living GmbH, ein im Herbst 2017 von dem Finanzinvestor Chequers Capital gegründetes Nachfolgeunternehmen der Marseille Kliniken, übernimmt die 'Residenz Zehlendorf'.
Niedergelassene Fachärzte in Brandenburg, die im kommenden Jahr junge Kollegen weiterbilden möchten, können noch bis Ende Juli eine Förderung der Weiterbildung bei der KV Brandenburg (KVBB) beantragen.
Immer mehr Menschen bekommen ein Burn-out, berichtet die KKH Kaufmännische Krankenkasse zum 'Tag der Workaholics' am 5. Juli. Nach einer Analyse der Kasse wurde 2016 die Diagnose bei rund 26.000 KKH-Versicherten gestellt: Das war ein Anstieg um 134 Prozent seit 2006.
Welcher Weg führt zum WM-Titel: Ballbesitz-Fußball oder eine rein defensiv ausgerichtete Marschroute? Eine längst vergessene Statistik liefert Aufschlüsse.
Ärzte sind besonders häufig vom Burn-out betroffen. Dies lässt sich nach Ansicht von US-Experten nur ändern, wenn organisatorische und persönliche Auslöser angegangen werden.
In einer kleinen Studie haben Forscher stark Übergewichtige Ausdauertraining machen lassen. Im Anschluss war das Blut der Probanden anders zusammengesetzt als zuvor.
Jeder wünscht sich, lange gesund und arbeitsfähig zu bleiben. Doch nur wenige schaffen dies. Wie fit die arbeitende Bevölkerung ist, hat die Techniker Krankenkasse untersucht.
Oscar Tabarez ist der älteste und erfahrenste Trainer bei der Fußball-WM. Der Uruguayer ist länger im Amt als Bundestrainer Joachim Löw. Und das trotz gesundheitlicher Probleme.
Mit einem Bluttest der Charité lässt sich der Status der inneren Uhr eines Patienten erstmals objektiv bestimmen. Das könnte die Wirksamkeit von Medikamenten erhöhen.
Wer Leistungen bestellt, muss sie auch bezahlen. Mit diesen Worten reagierte die Vorsitzende des Hartmannbund-Landesverbandes Niedersachsen, Professor Anke Lesinski-Schiedat, auf die Haltung der Kassen zur Erstattung der Praxisausrüstung der TI-Anbindung.
Die Fachinformation von Taltz® (Ixekizumab) wurde aktualisiert und um Daten zur Plaque-Psoriasis im Genitalbereich ergänzt, teilt das Unternehmen Lilly mit.