Konnektor

gematik vergibt zweite Zulassung

Zurück aus dem Urlaub

Unerwünschte Reisesouvenirs im Gepäck

Krebs-Bildgebung: Statt nur Therapieplanung mit MRT-Bildern künftig „Live“-Verfolgung der Bestrahlung?

© Sergey Nivens / Fotolia

Krebsbehandlung

Strahlentherapie steht vor einer Revolution

Der Einsatz von Amalgam ist in Deutschland seit Jahren rückläufig.

© Zsolt Bota Finna / stock.adobe.com

Zahnmedizin

EU schränkt Gebrauch von Amalgam in Zähnen ein

Reicht die personelle Ausstattung in der nächsten Schicht? Dienstbesprechung auf Station.

© Jacob Lund - stock.adobe.com

Versorgung im Krankenhaus

Frist bei Personaluntergrenzen wird gerissen

Komponenten des künstlichen Pankreas: Die Pumpe gibt automatisch nach einem Algorithmus das Insulin ab.

© Inselspital, Universitätsspit

Automatisch gesteuerte Insulinabgabe

Künstliches Pankreas bewährt sich bei Diabetes in der Klinik

Aedes aegypti: Die Mücke kann das Dengue-Virus übertragen.

© tacio philip / Fotolia

Exotische Urlaubsmitbringel

Infektiöse Stechmücken im Gepäck

Krankenkassendaten

Diabetes-Sterblichkeit höher als bisher gedacht

Die erste Abmahnwelle wegen der DSGVO hat Ärzte in Bremen getroffen.

© ollo / Getty Images / iStock

Missbrauch der DSGVO?

So gehen Ärzte bei einer Abmahnung am besten vor

Psychotherapeuten

"Ärzte sind keine Heilmaschinen"

Die deutsche Nationalmannschaft hofft auf Rückenwind nach dem Last-Minute-Erfolg über Schweden.

© Frank Hoermann / Sven Simon / dpa

Kroos-artiger Siegtreffer

Jetzt will Deutschland "durchs Turnier reiten"

Hereinspaziert? Das Bundessozialgericht hat die Tür zur stationären Selbsteinweisung jetzt noch ein Stück weiter geöffnet.

© Sebastian Kahnert / dpa

Selbsteinweisung

Was ist die Ordnungsfunktion der Klinik-Überweisung wert?

Brexit

"Teures Monster ohne Mehrwert"

Verewigt als Mauerkunstwerk: der portugiesische Fußballstar Cristiano Ronaldo (l.) and Argentiniens Fußballheld Lionel Messi auf den Außenwänden des Ramada Kazan City Centre Hotels.

© picture alliance/dpa

Ein ganz spezielle Karriere

Messi: Ende einer Generation?

Mirabegron hat einen grundlegend anderen Wirkmechanismus als Anticholinergika. Der Beta-3-Adrenozeptoragonist erhöht über die Relaxation der Blasenmuskulatur die Speicherkapazität und verlängert die Speicherphase.

© Astellas

Galenus-von-Pergamon-Preis 2018

Betmiga™ – Beta-3-Adrenozeptoragonist zur Therapie bei überaktiver Blase

Übergewicht und Adipositas: Bisherige Präventionsstrategien haben besonders sozial schwache Bevölkerungsschichten nicht erreicht.

© olegmalyshev / Fotolia

Deutsche Diabetes Gesellschaft

"Gesunde Ernährung darf nicht vom sozialen Status abhängen!"

Mehr Zugriff auf den Prozess der Digitalisierung wünscht sich die Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion im Bundestag.

© ra2 studio / stock.adobe.com

Digitalisierung

Unionsfraktion will bei E-Health mehr mitreden

Ärzte, die in ihrer Praxis ambulant operieren, dürfen diese nur als Praxisklinik bezeichnen, wenn sie ihren Patienten auch Übernachtungsmöglichkeiten bieten. Das zieht allerdings weitere Anforderungen nach sich.

© virojt / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Praxisklinik benötigt Übernachtungsmöglichkeit

Basis der onkologischen Immuntherapie: T-Lymphozyten attackieren eine Krebszelle.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Zellen, Nukleinsäuren und Peptide im Fokus der Immuntherapie

Impfung gegen Tumoren – So weit ist die Forschung

Historisches WM-Aus

Deutsche Nationalelf geht k.o.!

Epilepsie/USA

FDA lässt erstes Cannabidiol zu

WM und EM

Wann die DFB-Elf enttäuscht hat

Genau zwei Präparate sind derzeit zur Prophylaxe von Migräneattacken zugelassen.

© AnaBGD / iStock / Thinkstock

Hype oder Hoffnung

Was bringen die neuen Antikörper gegen Migräne?

Leichter Schlaganfall und TIA

Risiko für erneutes Ereignis bleibt erhöht

Deutschland vs. Südkorea

DFB-Elf hat 551. Sieg im Blick

Die DSGVO hält Ärzte auf Trab.

© nmann77 / stock.adobe.com

DSGVO

Ärzten droht Bußgeld bis zu 700 Euro

Praxis zu verschenken

Das sagt die zuständige KV

Bei der Versorgung von Geflüchteten ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. Nicht immer verbergen sich so eindeutig wie hier hinter körperlichen Symptomen auch tatsächlich rein körperliche Leiden.

© Refudocs

Refudocs-Fachtag

Flüchtlinge benennen Symptome anders

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

App "ONKO-Leitfaden" für NSCLC verfügbar

Schulungscamp

Raften, E-Biken und Hiken für junge Typ-1-Diabetiker

Arbeitslosengeld

Arbeitsamt zieht bei KV-Angestellten den Kürzeren

Konnektor

Telekom bereitet sich auf Marktstart vor

Kommentar – Brief des Hausärzteverbands

Eiszeit bei 30 Grad im Schatten

Saarland

Honorare: Abschluss für 2018 blockiert

Durch die Resistenzen gegen verbreitete Antibiotika ist MRSA-Infektionen nur schwer bis gar nicht beizukommen.

© CDC / James Gathany

Microvionin/ Lanthipeptide

MRSA – Neues Antibiotikum entdeckt

Juristische Forderungen wegen Behandlungsfehlern betreffen Hausärzte eher selten. Aber wenn, dann können sie sehr belastend sein.

© Aycatcher / stock.adobe.com

Behandlungsfehler

Meist gibt's eine außergerichtliche Einigung

Rauchentwöhnung

Dampf statt Rauch – Positive Ergebnisse vorgestellt

Bei seinen Kollegen heftig umstritten: der Arzt und Geburtshelfer Philipp Ignaz Semmelweis (1818-1865).

© picture-alliance / dpa

Vater der Handdesinfektion

Ignaz Semmelweis – der verkannte Retter

IKK Berlin-Brandenburg

Kritik an intransparentem Morbi-RSA

KV RLP warnt

Arzneikosten konstant gestiegen

Kontrovers und in der Argumentation von heterogener Qualität waren die Empfehlungen der Sachverständigen im Rechtsausschuss des Bundestages zurm Thema Paragraf 219a.

© beeboys / stockadobe.com

Schwangerschaftsabbruch

Paragraf 219a: Kein klares Votum der Experten

Drogenpolitik

BÄK stellt sich gegen Freigabe von Cannabis

Ein Rettungssanitäter verlässt das Stroke-Einsatzmobil in Berlin. Drei dieser Fahrzeuge sind in der Hauptstadt im Einsatz.

© Jörg Carstensen / dpa / picture

Schlaganfall-Behandlung

Stroke-Einsatzmobile haben sich bewährt

CRISPR/Cas9

Adolf-Kußmaul-Preis für Arbeit zu Genschere

Heranwachsende übernehmen häufig die Ernährungsgewohnheiten ihrer Eltern.

© kwanchaichaiudom / Getty Imag

KiGGS-Studie

Von Adipositas sind vor allem sozial schwache Kinder betroffen

Medizinprodukte

Schutz vor Hackern wird zum Thema

Unternehmen

Amazon macht Apotheken Konkurrenz

Wann müllert es wieder?

© picture alliance / sampics / Ste

Blasser Bayern-Star

Wann müllert es wieder?

Europäische Seuchenbehörde

Masern-Schutz für Reisende weltweit empfohlen

Der EBM bietet jetzt mehr Diagnostik-Positionen, um über die Antibiotikatherapie zu entscheiden.

© Hendrik Schmidt / dpa

Änderungen zum 1. Juli

Das sind die neuen Laborleistungen im EBM

Psychotherapeuten

Ausbildung: Kein Grund für Reform-Stopp

Michael Koenigs Verkaufs-Stand in Honolulu: Er verkauft auf einem Markt selbst hergestellte Sonnencreme. Auf der Theke sind Produkte aufgestellt, deren Verkauf ab 1. Januar 2021 in Hawaii verboten ist.

© dpa

Kosmetik oder Medikament?

Warum Hawaii Sonnencreme verbietet

Versorgungsforschung

Krebsregister Niedersachsen startet

Wer Interesse an einer Nachfolge hat, bekommt vom jetzigen Inhaber Dr. Theis ein großzügiges Geschenk. Doch selbst für eine kostenlose Praxis findet sich bisher kein Freiwilliger.

© [M] Schachtel: boygostockphoto / stock.adobe.com | Praxis: Michael Kuderna

Primasens

Hausarztpraxis zu verschenken

Ein befürchtete Folge des Brexit: Der Handel zwischen der EU und Großbritannien wird behindert: durch Grenzkontrollen, Produktionskontrollen (Audits), möglicherweise Zölle.

© bht2000 / Fotolia

Neun Monate bis zum Brexit

Was passiert, wenn sich der Schlagbaum senkt?

Analysten sehen noch kein Ende der wachsenden Nachfrage nach Kreuzfahrten – im Gegenteil.

© bildagentur-online.com / dpa

Tourismusindustrie für Geldanleger

Geld verdienen, weil andere die Füße hochlegen

Ein Lebensstil mit gesunder Kost und Bewegung ist Basis jeder Diabetestherapie. Das Potenzial wird bisher häufig nicht ausreichend genutzt.

© sexcamp graphics / Fotolia

Typ-2-Diabetes

Weg zurück in die Gesundheit

Protestaktion

Gelb gegen Kohle

Praxistermin

Digitale Lösungen im Praxisalltag

Kinder mit Asthma sollten gegen Grippe geimpft werden, fordern Forscher.

© lagom / stock.adobe.com

Asthma bei Kindern

Viren erschweren Notfalltherapie

Sammelboxen

Start-up startet System zur Arzneimittel-Rücknahme

Bayern

Notärztin den Kiefer gebrochen

Anschubförderung

Rheinland-Pfalz bietet Hilfe für neue Pflegeprojekte

Kooperationen

Neue Partner für Ärzte in der Versorgung

Kommission in Niederlande

Bei Fipronil-Affäre haben Behörden versagt

Die Gelbfieber-Impfung wird aktuell für alle Brasilien-Urlauber empfohlen.

© J. Kalaene / dpa

Urlaubszeit

Welche Reiseimpfungen in diesem Jahr wichtig sind

Private Pflegeversicherung

Pflegereform treibt Beiträge für Privatpatienten hoch

Bundestag passiert

Nächster Schritt für neue Pflegeausbildung

Niedersachsen plant

VW-Bußgelder in Kliniken investieren

Kommentar – Suchterkrankungen

Onlinetherapie als Chance

Anlagenkolumne

Deutsche Aktien wieder fairer bewertet

Kommentar

Zeit der Besserwisser

Kommentar – Referentenntwurf

Der Preis für gute Pflege

Hessens Gesundheitsminister

Kliniken in Hessen gut für GBA-Vorgaben gerüstet

Interessenvertretung

IG Med fordert mehr als "Geldverteilen"

Bürger und Unternehmen haben viele Fragen an die Datenschützer der Länder.

© DOC RABE Media - stock.adobe.com

Datenschutzgrundverordnung

Anschwellende Beschwerdeflut trifft Behörden hart

Kind mit Bauchschmerzen beim Arzt: Pädiater diagnostizieren hier oft eine psychosomatische Störung.

© BSIP SA / Alamy / mauritius i

Bauchweh, Kopfschmerzen

Psychosomatische Störungen bei vielen Kindern