Auch in ihrem Krankenhausreport 2018 hat die Barmer die Kostensituation in Kliniken wieder detailliert untersucht.

© K.-U. Häßler / stock.adobe.com

Barmer Krankenhausreport 2018

Vor allem psychische Erkrankungen sind teuer fürs Krankenhaus

24-Stunden-Betreuung

Markt ohne Gesetz und Transparenz

Polizei-Statistik

92 Straftaten an Ärztinnen und Ärzten

Bundessozialgericht

Strikte Regeln für das eigene Labor

Kommentar – Impfung von Klinikpersonal

"Déjà vu" beim Grippeschutz

Kommentar

Recht auf Reha

Die Einkommen von MFA liegen weiterhin unter denen des nichtärztlichen Personals in Kliniken.

© [M:] ajo | Picture-Factory / Fotolia

Arzthonorar

MFA fordern, Personalkosten auszugliedern

Kommentar

Dienstpflicht ist staatlicher Zeitdiebstahl

Neuer Ebola-Ausbruch

Ebola breitet sich im Kongo wieder aus

Kommentar – Mammografie

Nicht ganz dicht

Hessens Gesundheitsminister Stefan Grüttner will E-Health in Deutschland den Länderstempel aufdrücken. Wallenfels

© Wallenfels

Vernetzte Versorgung

E-Health: Länder wollen Gestaltungsfesseln loswerden

Nur wenige Pflegebedürftige möchten ins Heim: Eine 24-Stunden-Hilfe ist dann oft ein Ausweg.

© filipefrazao / stock.adobe.com

Rund-um-die-Uhr-Betreuung

Pflegemarkt in der Grauzone

Aldi-Tüte voll mit Röntgenbildern und Patientenakten? Diese Sichtungs-Arbeit will wohl kein behandelnder Arzt.

© picture alliance / Ulrich Baumgarten

Elektronische Patientenakte

Digitale Aldi-Tüten werden Ärzten als Patientenakten nicht viel helfen

In spezialisierten Zentren laufen alle Fäden zusammen: Das Wissen ist gebündelt.

© fotogestoeber / stock.adobe.com

Klinik-Spezialisierung

Retten Mindestmengen Leben?

Früh übt sich: Schon Kinder posen heute oft für selbt geschossene Fotos. Experten fürchten, dass sie ein falsches Körperbild entwickeln.

© yuryimaging / stock.adobe.com

Realitätverlust

Gestörtes Körperbild durch Selfies?

In der GOÄ ist keine Gebühr für die kontinuierliche interstitielle Glukosemessung (ctCGM) vorhanden.

© Stephan Thomaier

rtCGM

Nach GOÄ geht's bei der Abrechnung nur analog

IQWiG

Zusatznutzen für cannabinoidhaltiges Spray

Unbekanntes Wesen: Die Hirschlausfliegen

© Hecker/Sauer / blickwinkel/ dpa

Ungeklärtes Risiko für Menschen

Unerforschter Blutsauger im Anflug

Kommentar

Sicherheit geht vor

Osteopathie-Verbände

Bloß nicht in ein Boot mit den Physios!

Herz ist Trumpf - oder nicht?

© detailblick / stock.adobe.com

Der Ehestand aus Sicht der Kardiologen

Starkes Herz dank Eheglück?

Zytostatika

Apotheker in NRW nicht zu beanstanden

Alle Prozesse im Blick: E-Health kann auch das Arbeitgeber-Image von Kliniken aufpeppen.

© ipopba / Getty Images / iStoc

E-Health-Kongress

Klinik-Digitalisierung für mehr Durchblick und Effizienz

Praxissoftware

CGM führt Zusatzmodul für Datensicherheit ein

Angst vor der Prostatauntersuchung? Nur jeder vierte Mann lässt sich für die bezahlte jährliche Untersuchung beim Arzt blicken.

© strixcode / Fotolia

Krebsvorsorge

Nur jeder vierte Mann geht zur Früherkennung

Radargerät statt EKG: Bei der Diagnose des ersten Herztons erreichten die Forscher eine Übereinstimmung von 92 Prozent mit dem EKG.

© FAU / Kilin Shi

Neues Verfahren

Radar statt Stethoskop für Herztonmessung?

Hamburgs Kammer-Delegierte

Bitte die DSGVO klarstellen

Altenpflege

NRW stockt bei Pflege-Schulplätzen Förderung auf

Baden-Württemberg

Regierung will "Talentquote" bei Zulassung

Frauen zwischen 50 und 69 Jahren werden alle zwei Jahre zum Mammografiescreening eingeladen.

© Sven Bähren / fotolia.com

Screening-Studie

Die Crux der dichten Brüste

Berthold Leibinger Zukunftspreis

Preis zu Optogenetik für US-Psychiater

Linde

Neue Hürden vor der Fusion mit Praxair

Arzneifälschungen

Jede zweite Apotheke gewappnet

Zentralisierung im Krankenhaus: Behandlung bei Krebs und Schlaganfall nur noch in qualifizierten Zentren?

© Olivier Le Moal / stock.adobe.com

Klinikreport 2018

Barmer für stärkere Zentralisierung von Klinik-Leistungen

Probatorische Sitzungen

Terminservice kommt zum 1. Oktober

Kein rein tierisches Phänomen: Kühe kratzen sich sehr gerne – unter anderem der Fellpflege wegen.

© mrohana / Getty Images / iStock

Tierisches Wohlbefinden

Wenn sich die Kuh kratzt

Plakate einer Demonstration zur Durchsetzung von Arzttarifen im ÖGD vor dem Berliner Gesundheitsamt Charlottenburg/Wilmersdorf im Mai.

© picture alliance / Lisa Ducret/d

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Berlins Lockruf bleibt unerhört

Forschung für die Optimierung der Nierentransplantation: Dr. James Hutchinson und Dr. Paloma Riquelme vom Uniklinikum Regensburg bei der Datenanalyse.

© UKR / Johannes Beutler

Forschung

Zelltherapie mit Mregs optimiert Lebendnieren-Transplantation

Landarzt gesucht: Plakat in der 2500-Seelen-Gemeinde Resse in Niedersachsen.

© picture alliance/dpa

Landarztquote

Niedersachsens Regierung ringt um ihren Kurs

Bilanz für 2016

1337 stationäre Hitzepatienten

Pille danach: Im Vergleich zu 2014, dem letzten Jahr vor der Abschaffung der Verschreibungspflicht, haben sich offenbar die Abgaben um 70 Prozent erhöht.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Gynäkologie

Anstieg beim Verkauf der "Pille danach"

Patientenakte

Honorar für die ePA? Die Regierung prüft

Sterbehilfe

Drei Kinder in Belgien getötet

Migranten als Pflegekräfte

Mehr Überstunden, weniger Wertschätzung

Laut Umfrage für Führungskräfte in Kliniken und Pflegeeinrichtungen essentiell: die elektronische Patientenakte.

© BillionPhotos.com / Fotolia

Telemedizin

Elektronische Patientenakte genießt höchste Priorität

Differenzialtherapie

COPD-Therapie je nach dem klinischen Bild

Der dreimalige Formel-1-Weltmeister Niki Lauda hatte kürzlich eine Lungentransplantation.

© Luca Bruno/AP/dpa

Arzt Klepetko zur Lungentransplantation

Ideale Voraussetzungen für Genesung von Niki Lauda

DIe OECD hat die Gesundheitsausgaben unter die Lupe genommen: Sie stiegen zuletzt in Industriestaaten nur um 2,5 Prozent an.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

OECD

Internationale Wachstumsdelle bei Gesundheitsausgaben

Großbritannien

Rente für viele Pflegekräfte in London kein Thema

Seit Wochen leiden viele Deutsche unter der Hitzewelle. Solche Sommer könnten aber bald der Normalzustand sein, so Klimaexperten.

© Antonioguillem / stock.adobe.com

Hitzewelle

Berlin wird 2050 so heiß wie Freiburg sein

Viel Fernsehen über Jahre könnte das Demenzrisiko steigern, so eine Interpretation der CARDIA-Studie.

© Alexandr Vasilyev / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Studie

Fernsehen lässt das Hirn schneller schrumpfen

Es steht alles bereit: KV-Eigeneinrichtung als letzter Trumpf.

© Jens Meyer / AP Photo / dpa

Feuchtwangen

Querelen um KV-Praxis

Anlagen-Kolumne

Bewertung und Momentum sind das A&O für Anleger

Zufriedene Diabetiker in Niedersachsen: 98 der befragten Patienten sehen ihren Diabetologen als kompetent oder voll kompetent, ergab eine Umfrage.

© Steve Debenport / Getty Images / iStock

Niedersachsen

Diabetiker geben Praxen gute Noten

Von wegen: Eine 78-Jährige Demenzpatientin hat sich erfolgreich vor Gericht für ihr Recht auf stationäre Rehabilitationsmaßnahmen durchgesetzt.

© vege / stock.adobe.com

Urteil des LSG Baden-Württemberg

Demenz-Patientin hat Anrecht auf Reha

Kommentar

Mehr Transparenz nötig!

Forscher haben nachgeschaut, ob Männer mit Boxershorts mehr schwimmende Spermien beziehungsweise eine höhere Spermienkonzentration besitzen.

© SENTELLO / stock.adobe.com

Studie zu ungewollter Kinderlosigkeit

Höhere Zeugungskraft in Boxershorts?

Ernährung

EuGH soll Bewerbung von Nahrungsergänzungsmitteln prüfen

Cystische Fibrose

Symkevi® plus Kalydeco® bei speziellen Mutationen zur Zulassung empfohlen

Schematische Darstellung eines Herpes-Virus. Verschiedene Varianten könnten Einfluss auf die psychische Gesundheit haben, so eine Studie.

© luismmolina / Getty Images / iStock

Von wegen schlummernde Krankheiten

Viren im Kleinhirn lösen wohl Depressionen aus

Ärzte betonen

Keine Vorzugsbehandlung für Laudas Spenderlunge

Neue Pläne bei Amazon? Angeblich soll es bald eigene Kliniken für Mitarbeiter geben. © Chris Radburn / empics / picture alliance

© Chris Radburn / empics / pictu

US-Gesundheitssystem

Amazon plant eigene Kliniken für Mitarbeiter

Uniklinikum Leipzig

Deutsches Register für erbliche Nierensteinleiden

Cochrane Deutschland Stiftung zu Big Data

"Mehr Daten können auch mehr Fehler bedeuten"

Klimawandel: Gibt es noch einen Ausweg? Klimaforscher warnen vor einer "Heißzeit".

© lassedesignen / stock.adobe.com

Klimaforscher zur Hitzewelle

Klimawandel: Droht der Menschheit eine Heißzeit?

Fehlender Zusammenhalt macht auf Dauer krank, wenn Individuen beispielsweise vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen werden.

© fotomek / stock.adobe.com

Von wegen Trickle-Down-Effekt

Fehlender sozialer Kit macht krank

Dankbar sein statt zu jammern? Der Arbeitgeberverband Pflege sieht Pflegeberufe schon jetzt als attraktiv an – trotz des öffentlich negativ geprägten Bildes.

© ag visuell / stock.adobe.com

Arbeitgeberverband

"Pflegeberuf ist schon heute attraktiv"

Früher seltsam, heute Normalität: Online-Dating.

© bunditinay / stock.adobe.com

Online-Dating-Studie

Der Griff nach den Sternen

Kein Geldsegen in Form einer Brexitdividende – stattdessen drohen Steuererhöhungen, wenn sich die Gesundheitsausgaben erhöhen, fürchten Brexit-Kritiker.

© Nicole Effinger / stock.adobe.com

Arndt Striegler bloggt

Brexit-Dividende? Ops, da haben wir uns vertan!

Minderwertige Implantate lösten die Novelle der EU-Medizinprodukteverordnung mit aus.

© Bruno Bebert / dpa

EU

Neue Medizinprodukteverordnung sorgt für Unruhe

Statistisches Bundesamt

Minimal mehr Pflegekräfte in Krankenhäusern

GBA-Beschluss

Benralizumab mit Zusatznutzen bei schwerem Asthma