MRT-Aufnahme eines Patienten mit Glioblastom. Patienten mit Stadium IV haben noch immer eine schlechte Prognose.

© Arteria Photography

US-amerikanische Studie

Erste Erfolge bei Gliom mit apathogenem Viruskonstrukt

Rabattverträge

Hermann betont Vorteile

Kommentar – Fehlermanagement

Vermeidbare Risiken

Neue Gentherapien sind im Zulassungsverfahren, einige Produkte schon zugelassen.

© luchshen / Fotolia

In den Startlöchern

Zulassungsbehörden sind offen für neue Gentherapie-Strategien

Passagiere in einer U-Bahn: Forscher haben untersucht, welche Keime dort zu finden sind – und fanden Unterschiede zwischen den Tageszeiten.

© kasto / stock.adobe.com

Fingerabdruck der Keime

Welche Bakterien mit uns U-Bahn fahren

Kommentar

Perfektes Kind im Bundestag

Kommentar – Beamte in der GKV

So geht Polit-Marketing

Honorargespräche

KBV geht auf Mini-Angebot nicht ein

Salz treibt den Blutdruck nach oben, das gilt offenbar aber vor allem bei sehr hohem Konsum.

© fovito / fotolia.com

Ratschlag versalzen

Weniger Salz? Studie nährt Zweifel an WHO-Empfehlungen

Ein Erkrankungsbeginn an Diabetes innerhalb der ersten zehn Lebensjahre geht mit einem Verlust von 16 Lebensjahren einher, haben Forscher herausgefunden.

© rkris / Fotolia

Lebenswartung von Zuckerkranken

Früher Beginn von Typ-1-Diabetes kostet mehr Lebensjahre

EU-Seuchenschutzbehörde

Elf Todesfälle durch West-Nil-Fieber

Alkoholmissbrauch – auch eine Frage des Preises? © Mumpitz / stock.adobe.com

© Mumpitz / Fotolia

WHO-Studie

Je teurer der Alkohol, desto weniger Suchtkranke

Kommentar – Komplementärmedizin

Gar nicht harmlos!

Reisemedizin

Masernschutz ratsam auf Brasilienreisen

Der Kardiologe Dr. Shunichi Kaseda ist Vizedirektor am Hiroshima Red Cross Hospital & Atomic Bomb Survivors Hospital.

© Sonja Blaschke

Überlebende der Atombomben

Erhöhte Krebsrate bei Hibakusha erkennbar

Kommentar – Streik am Uniklinikum Düsseldorf

Wichtiges Signal

Ausschreibung

Preis für translationale Krebsforschung

TK

Mehr Organe in Rheinland-Pfalz transplantiert

Orientierungswert

Ärzte hinken bei den Preisen hinterher

Mukoviszidose

Mikroevolution von Pseudomonas in der Lunge

Die Ursachen von Juckreiz können vielseitig sein.

© Kaspars Grinvalds / stock.adobe.com

Auch bei chronischen Beschwerden

Experimentelle Arznei lindert Juckreiz

Schematische Darstellung des Verschlusses eines offenen Foramen ovale mit einem per Katheter eingeführten Occluder-System, das dann permanent vor Ort bleibt.

© St. Jude Medical

Neue Leitlinie

Verschluss des Foramen ovale empfohlen

Verhütungsmittel

Verordnungen verändern sich

Polen

Shigellose-Ausbruch nach Rainbow Gathering

Das Zi hat verglichen, wie der Orientierungswert im V ergleich zu den Oberarztgehältern gestiegen ist.

© eyetronic / stock.adobe.com

Honorarverhandlungen

Werden die Ärzte bei der Preisentwicklung abgehängt?

Innovationsfonds

55 Projekte sollen Zuschlag erhalten

Neuer Rückruf

NDMA-Verunreinigung in weiterem Valsartan-Präparat

Pflege-Streik

Harsche Kritik an Verdis harter Haltung

Studienteilnehmer gesucht

Hilft Fasten gegen Nephropathie?

Krankenkasse BIG direkt gesund

Kasse macht sechs Prozent mehr Einnahmen

TV-Bericht

Spahn kündigt Organspende-Gesetzentwurf für Herbst an

SPD-Parteivize Dreyer

SPD muss mehr für sich werben

Gesundheitswirtschaft

"Made in Germany" – im Gesundheitswesen ein Pfund

Studie mit Mäusen

Schon frühe Kindheit prägt das Mikrobiom

In einem Schadenersatz-Prozess in den USA wurde der Glyphosat-Hersteller Monsanto zur Zahlung von 289 Millionen Dollar verurteilt.

© Zerbor / stock.adobe.com

Monsanto

US-Glyphosat-Verfahren spaltet

Informationspoker: Ein Problem für Diabetiker ist offenbar weniger die Verständlichkeit angebotener Informationen, sondern zu erkennen, welche Information aus welchen Quellen wirklich vertrauenswürdig ist.

© 35mmf2 / Getty Images / iStock

Gesundheitswissen

Valide Information zu Diabetes ist schwer zu finden

Alzheimer und Diabetes

Hoffnung auf Hemmstoffe gegen Amyloidplaques

Es besteht die Vermutung, dass Ärzte Patienten falsche Diagnosen gestellt und ihnen dadurch zu einer unberechtigten Frühverrentung verholfen haben. Sie sollen dafür auch Geld erhalten haben.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

Nordrhein-Westfalen

Kassierten Ärzte Provisionen für Frühverrentungen?

Wie ein exklusiver Gentleman-Club von medizinischen Spezialisten, stellt sich das Portal Primo Medico dar – nur, dass auch Frauen Zutritt haben.

© Nejron Photo / stock.adobe.com

Marketing

Der exquisite Online-Club der Chefarzt-Spezialisten

Vernetzung ist in. Da wollen auch privat Krankenversicherte den Draht zu möglichst vielen ihrer Anlaufstellen im Gesundheitswesen.

© iconimage / stock.adobe.com

Auf der Suche nach Digital Health

PKV sucht das Super-Modell

Telematikinfrastruktur

T-Systems erhält Zulassung für Praxisausweis

Blutungen in den letzten Tagen oder Monaten, zuletzt gemessene Thrombozyten-Zahl, Nachrichten vom Patienten, aktuelle Medikation: Über eine Tabelle bei „smart medication“ gewinnen anwendende Ärzte ganz schnell einen Überblick mit den wichtigsten Informationen zu ihren Patienten.

© smart medication

Immunthrombozytopenie

Ein Klick, und alle Blutungen sind im Blick

Baden-Württemberg

Entlassung aus der Klinik ohne Info-Lücken

Renate Kolb, Jochen Pardey und Gabriele Großkopf (von links) vom Bürgerverein Resse in der leeren Arztpraxis. Der Anmeldetresen ist mit einer Schutzfolie verhüllt.

© Christian Beneker

Niedersachsen

Wie das Örtchen Resse sich selbst einen Arzt sucht

Reisemedizin

Australien besorgt über Polio in Papua-Neuguinea

Unter anderem die Phytotherapie soll das Überleben verlängern, hoffen viele Krebspatienten.

© Kathrin39 / stock.adobe.com

Schlechtere Überlebenschancen

Wenn Komplementärmedizin für Krebskranke tödlich wird

Gefahr in Verzug? Neue Funde des kanzerogenen NDMA in Valsartan-Präparaten sorgen zumindest für neue Verunsicherung.

© bluedesign / stock.adobe.com

Weitere NDMA-Verunreinigungen

Neue Rückrufwelle für Valsartan?

Apps sollen zum integralen Bestandteil der vernetzten Versorgung werden.

© natali_mis - Fotolia

Telemedizin

Hochgradige mobile Vernetzung für eine bessere Versorgung

Teure Therapien: Rund die Hälfte der Ausgabensteigerung geht auf onkologische Therapien zurück.

© McPHOTO / blickwinkel / picture-alliance

Arzneimittel

Das sind die Ursachen für das Ausgabenplus

Skyline von Tokyo: Die Olympia-Organisatoren wollen Sportler und vor allem Zuschauer vor den hohen Sommertemperaturen schützen.

© naka / stock.adobe.com

Olympia unter Feuer

Tokyos heiße Spiele

Zur Prophylaxe

Wenigern Migränetage mit Antikörper

Ein Rettungsassistent in der Rettungsleitstelle im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Die Barmer plädiert für nur noch drei bis vier Leitstellen in ganz Hessen.

© picture alliance / dpa

Hessen

Barmer will Versorgungsplanung abseits von Kreisgrenzen

Sieht aus wie Fleisch, ist es aber nicht: Vegane Schnitzel, vegetarische Frikadellen und Veggie-Grillsteaks in einem Kühlschrank.

© Marius Becker/dpa

Trend Veganismus

Das Gefühl, gesünder zu essen

Kosei Mito ist ein „In-Utero-Überlebender“ der Atombombe. Seine Mutter war im vierten Monat mit ihm schwanger, als die Bombe am 6. August 1945 auf die japanische Stadt Hiroshima fiel. Hier zeigt er seinen Gesundheitsausweis.

© Sonja Blaschke

Hiroshima und die Atombombe

Japans Bürde – Gesundheit der Bombenkinder

Niedersachsen

Genugtuung nach Urteil zur Fixierung

Gemeinsamer Bundesausschuss

Zusatznutzen für Cenegermin bei Neurotropher Keratitis

Eine Wahl, die bisher meist keine ist: In Hamburg können GKV-versicherte Beamte einen Zuschuss beantragen.

© Christian Ohde / imageBROKER

Mögliche Nachahmereffekte

Beamte und GKV – Hamburgs Reform prägt

Erfrischungseffekt gefragt – allerdings sind Kühl-Sprays wenig ressourcenschonend.

© Christoph Schmidt/dpa

Gefahr aus Dose

Wasser-Sprays gefragt, aber umstritten

E-Health

CGM expandiert bei IT für Sozialwirtschaft

Geburtenregister

"Divers" wird dritte Geschlechtsoption

Ein Pilotprojekt ist darauf gerichtet, medizinische und pflegerische Assistenzberufe auch für Tätigkeiten in der Altenpflege zu mobilisieren

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Drei Pilotprojekte

Konzertierte Aktion zur Pflege konkretisiert

Junge Kollegen an die Niederlassung heranführen: die Idee der Freiberufler-MVZ.

© HNFOTO - stock.adobe.com

Baden-Württemberg

Medi-Verbund: MZV-Projekt boomt, EDV-Investitionen floppen

Die ISS umkreist die Erde: Durch Beobachtungen aus dem All sollen Tiere zu "Spürhunden für die Menschheit" werden.

© NASA / dpa / picture alliance

Projekt Icarus

Kosmonauten wollen "siebten Sinn" von Tieren nutzen

Nordrhein-Westfalen

Vorschläge für eine effiziente Notaufnahme

Auch die Psyche leidet: In einer Umfrage gaben HIV-Erkrankte eine wesentlich schlechtere emotionale Verfassung an als Diabetes-Patienten oder Kontrollpersonen aus der Allgemeinbevölkerung. (Symboldbild mit Fotomodellen)

© Dragos Iliescu / iStock / Thinkstock

Begleiterkrankungen

Die Psyche HIV-Infizierter bekommt zu wenig Aufmerksamkeit

ADHS

Teilnehmer für Studie gesucht

In Deutschland soll die HPV-Impfung bis zum Alter von 17 Jahren nachgeholt werden.

© Mathias Ernert

Studie

Versäumte HPV-Impfungen bis 20 nachholen!

Der KBV-Vorstand verhandelt mit dem GKV-Spitzenverband über das Honorar 2019: (v.l.n.r.) stellvertretender Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Hofmeister, Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen und Vorstand Dr. Thomas Kriedel.

© Georg J. Lopata

Versorgungsgesetz

KBV-Spitze fehlt die Phantasie für Spahns Kontrollbürokratie

Wie lassen sich aggressive Patienten stoppen? Das fragen sich immer häufiger Ärzte.

© luismolinero / stock.adobe.com

Reaktionen der Ärzteschaft

Tödlicher Messerangriff – der Schock sitzt tief

Ein Dachshund und sein bärtiges Herrchen: Wer kontaminiert das MRT mehr?

© Fxquadro / stock.adobe.com

Auf den Hund gekommen

Hunde im MRT hygienischer als bärtige Männer

Wird noch immer als Risikofaktor unterschätzt: LDL-Cholesterin.

© chrupka / Fotolia

Umfrage der "Ärzte Zeitung"

LDL-Cholesterin als Risikofaktor unterschätzt

Physiotherapeut: Anspruchsvoller Beruf, der sich nicht übermäßig in barer Münze auszahlt. Das gleiche gilt für andere Heilmittelerbringer.

© pololia - stock.adobe.com

Heilmittel-Berufe

Therapeuten-Gehälter: Das Aufholen dauert noch Jahre