Kommentar zur Klinikreform

Chance zur Neuordnung

Vernetzung durch E-Health.

© XtravaganT / fotolia.com

E-Health-Gesetz

Druck kommt vom Volk

Baden-Württemberg

Aktionsbündnis von Hausärzten und Kommunen

Bremen vor der Wahl

Klamme Kliniken treiben die Parteien um

Telemedizin im Alltag: Kollegenrat ist gefragt.

© Aleksey Khripunkov/fotolia.com

Telemedizin

Intensivmediziner preschen vor

Gut Lachen im Job? Viele Beschäftigte in Deutschland arbeiten jedenfalls an sehr sicheren Arbeitsplätzen.

© londoneye/iStock

Sicherheit am Arbeitsplatz

Gefährdung im Job auf historischem Tiefstand

KV-Vertreter

Kein Direktzugang zu Therapeuten!

Klinisches Krebsregister

Kabinett im Norden gibt grünes Licht

Dr. Norbert Smetak

"Die Fachärzte werden außen vor gelassen"

KBV-Vorstand Regina Feldmann und Dr. Andreas Gassen (v.l.) im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh, Chefredakteur der "Ärzte Zeitung".

© Stefanie Pilick

Gassen im Exklusiv-Interview

"Sicher bin ich nächste Woche noch KBV-Chef"

Protest gegen die Tarifeinheit: MB-Chef Rudolf Henke (r.) und der Vorsitzende des Beamtenbundes Klaus Dauderstädt im März vor der CDU-Parteizentrale in Berlin.

© Kumm / dpa

Tarifeinheit

Anhörung zeigt, wie umstritten das Gesetz ist

Digitale Kommunikation

Strategien gegen die Sektorentrennung

Kommentar zu Bremens Kliniken

Kooperation als Ausweg

Sektorenübergreifende Versorgung

Gesundheitsforscher sollen sich einmischen

Im Bundesschnitt lag der Honorarumsatz je Arzt im 4. Quartal 2013 bei 51.886 Euro.

© thomas lehmann / iStock.com

Honorare

Neuer EBM zahlt sich für Hausärzte aus

Versorgungsgesetz

Gemeinsamer Protest von Ärzten und Patienten

Mangelzustände

Hebammen warnen vor Lücken

Psychotherapeuten

Kampf um höhere Honorare

Medial präsent, eloquent: So wird BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery wahrgenommen.

© Maurizio Gambarini / dpa

Montgomery im Porträt

Der Mann ohne Alternative?

In die Klinik oder ambulant weiterbehandeln? Das ist jetzt die Frage.

© Marius Becker / dpa / lnw

Krankenhauseinweisung

Wie weit reicht die Ermittlungspflicht?

Ärzte-Honorare

Steigende Einnahmen aus dem Extra-Topf

Lebensmittelindustrie

Neues Gesetz gegen Hygieneverstöße geplant

Die lange Wartezeit fängt nicht erst im Wartezimmer, sondern bereits bei der Terminvergabe an. Meint man. Eine aktuelle Studie zeichnet jetzt ein etwas anderes Bild.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Facharzttermin

Lange Wartezeit nur ein Mythos

Baden-Württemberg

Betriebskassen und Medi vor Facharztvertrag

Internistenkongress 1936

"Staatsbürgerpflicht geht vor Berufspflicht!"

Die KBV kommt derzeit einfach nicht zur Ruhe.

© Michaela Illian

Krach in der KBV

Gassen erstattet Anzeige gegen Unbekannt

KBV

Saar-KV-Chef bekräftigt Kritik an Gassen

Vergütung

KBV will ambulante Op attraktiver machen

DGIM

Kardiologe Gerd Hasenfuß ist neuer Vorsitzender

Krach um KBV-Chef

Gassen denkt nicht an Rücktritt

Dermatologische Kernkompetenz: Untersuchung von Hautveränderungen. Dermatologen gehören zu den Fachgruppen, für die das Zi in einigen Planungsregionen Unterversorgung festgestellt hat.

© Petra Steuer / Joker / dpa

Zi-Studie

Klinik-Ermächtigung bringt bei Facharztmangel nichts

KV Hessen und Thüringen

Förderung für junge Medizinerin

Medizinklimaindex

Gute Stimmung bei Haus- und Fachärzten