Operation am offenen Herzen? Mit der Klinikreform sollen auch stationäre Überkapazitäten um- und abgebaut werden.

© Kzenon / fotolia.com

Pläne zur Klinikreform

Jetzt hagelt es Kritik

Ab 2023

Deutschland wird weniger

Frankfurt

Hausärzte geben sich kämpferisch

Hessen

KV und Kassen einigen sich auf Bedarfsplan

Schon junge Ärzte sollen besser in der Patientenkommunikation ausgebildet werden.

© Wavebreak Media / Thinkstock

Henke fordert

Kommunikationsschulung für junge Ärzte!

Unter Druck: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Marius Becker/dpa

Streit eskaliert

KV-Chefs treiben Gassen in die Enge

Pflegebedürftigkeitsbegriff

Gröhe macht Tempo

Vorstoß angekündigt

Saarland will mehr Freiheiten für Physiotherapeuten

Psychotherapeuten

Rainer Richter gibt den Vorsitz ab

Flächendeckende IT-Infrastruktur? Für das Gesundheitswesen ist sie noch nicht vorhanden.

© djama / fotolia.com

Kongress für Gesundheitsnetzwerker

E-Health-Gesetz abgewatscht

Bätzing-Lichtenthäler im Interview

"Telematik hat mit Big Brother nichts zu tun"

Finanzspritze für die Kliniken: Strukturfonds wird insgesamt mit einer Milliarde Euro ausgestattet.

© Kzenon / fotolia.com

Referentenentwurf

Schöne neue Klinik-Welt

Hessischer Hausärzteverband

Conrad tritt nicht mehr an

Baden-Württemberg

250 Millionen Euro für den Klinik-Bau

BÄK-Chef Professor Frank Ulrich Montgomery.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Thema auf dem Ärztetag

Die Bundesärztekammer soll abspecken

ASV

Auch motivierte Ärzte sind ernüchtert

Mehr in der Tasche hatten im Jahr 2013 vor allem Vertragsärzte aus Thüringen, wie der aktuelle KBV-Honorarbericht zeigt. In anderen KVen fielen die Zuwächse deutlich schmaler aus.

© Tobias Hase / dpa

KBV-Honorarbericht

Thüringens Ärzte sahnen ab

Bundespsychotherapeutenkammer

Munz ist neuer Präsident

Facharztverbände

GFB-Chef schweigt zur Demontage

Bürokratie

Noch keine Änderungen bei Mindestlohn-Regelung

Abwarten angesagt

Saarland friert Krankenhausplan ein

Ein Cannabis-Extrakt könnte bald Basis für eine Fertigarznei werden.

© yellowj / fotolia.com

Zulassung beantragt

Cannabis bald als Fertigarznei?

Hochschulambulanzen

VSG ist eine Bremse

Ärztin im Patientengespräch. Die ambulante Versorgung in Pflegeheimen soll gestärkt werden.

© Alexander Raths / fotolia.com

Vertragsärzte und Pflegeheime

Pflicht zur engeren Zusammenarbeit geplant

DGCH

Mehr Geld für Teilzeit-Chirurgen gefordert