Leberkrebs

Treffen der Leber-Experten

Zahl akuter Atemwegsinfekte leicht gestiegen

Drei klinisch-labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle

Krebs

Krebskranke: Sport erhöht Wohlbefinden

Krebs

Probiotika schützen Darm bei Radiatio

Suchtkrankheiten

Rauchstopp-Studie: Teilnehmer gesucht

Infektionen

In zehn Jahren effektivere Malariamittel?

Krebs

Kuratives Potenzial des Essens wenig ausgeschöpft

Krebs

Langzeitüberleben: Thema bei Krebskongress

Herz-Gefäßkrankheiten

Im All: Blutdruck runter - Katecholamine rauf

Mamma-Karzinom

Jährliche Mammografie macht viele Fehler

Magen-Darmkrankheiten

Divertikelkrankheit breitet sich aus

Gesellschaft

Zahnfehlstellungen durch Ackerbau und Viehzucht?

Gesellschaft

Deutsche Industrie größter Luftverschmutzer

Kolorektales Karzinom/Darmkrebs

Kooperation für immunologische Stuhltests

Diabetes mellitus

SilverStar: Bewerbungen für 2012 gestartet

Interview

"Ein hohes Alter erreichen - und das sehr fit!"

Adipositas

Mit braunem Fett die Fettleibigkeit bekämpfen

Apotheke

Diabetes: Up to date im Offizinalltag

Erkältungs-Krankheiten

Mikronährstoffe: Gute Option, wenn Infekte immer wiederkehren

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Patientenbroschüre: "20 Fragen - Fit für die Schule"

Schlaganfall

Kanadischer Prix Galien geht an Pradaxa®

Versorgung eines Frühgeborenen.

© Fanfo / fotolia.de

Berufspolitik

Risikoschwangerschaft erfordert gute Geburtsplanung

Hintergrund

Schlaganfall: Studie mit Karotis-Bypass fehlgeschlagen

Herzschwäche

Weil Spenderherzen fehlen: Renaissance der Kunstherzen

Schlafstörungen

Lehren aus der Contergan-Tragödie

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Autistische Kinder haben mehr Neuronen

Bei Verdacht auf Kindesmisshandlung arbeiten Ärzte und Jugendämter oft nicht gut zusammen.

© Seybert / fotolia.com

Berufspolitik

Hilfe für gefährdete Kinder: Vom Südwesten lernen

Krebs

Eine Million Euro für Forschungen zur Immunologie

Atemwegskrankheiten

Warmluftbefeuchter lindert Apnoe-Symptome

Kommentar

Mit Tandem gegen Brustkrebs

Demenz

Neuer Test sagt Alzheimer voraus

Multiple Sklerose

Positives Votum für MS-Präparat

Haut-Krankheiten

Stillen schützt Kinder nicht vor Neurodermitis

Umweltmedizin

Experten sehen Risiken bei neuer Gasförderung

Morbus Parkinson

Neue EU-Richtlinie zu Parkinson

Tuberkulose

Gemeinsamer Kampf gegen Tuberkulose in Afrika

Schweinegrippe

Wird Vogelgrippe-Virus zu einer Biowaffe?

Atemwegskrankheiten

Deutsches Zentrum für Lungenforschung gegründet

Herzschwäche

Preis für Forschung zu krankhaftem Herzwachstum

Infektionen

Moleküle aus Kohl stärken Immunabwehr

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Stottern durch Störung im Stoffwechsel?

Kommentar

Grippeimpfung immer mit Rendite

Apotheke

Mit im Boot der Palliativversorgung

medica

Neues Gerät für die KHK-Prävention

Osteoporose

Mit Sechs-Monats-Spritze hohe Therapietreue

Studiendaten belegen: Der Gerinnungshemmer Dabigatran hat Vorteile gegenüber Vitamin-K-Antagonisten.

© dpa

Herz-Gefäßkrankheiten

Trubel um Pradaxa: Vier Fachgesellschaften beziehen Stellung

Berufspolitik

Regionale Unterschiede bei Darmkrebsvorsorge

Impfen

Führend bei der Grippeimpfung ist Sachsen

Magen-Darmkrankheiten

Bei Kindern reißt der Blinddarm schneller

Augenkrankheiten

Neuer Wirkstoff gegen Makuladegeneration

Infektionen

NDM-1-Resistenz jetzt auch in Norditalien

Hintergrund

Universelle Grippe-Impfung: Nur eine Illusion?

Rheuma

Bei Rheumatherapie rückt Herz in den Blick

Berufspolitik

Christa Maar erhält Deutschen Qualitätspreis

Herz-Gefäßkrankheiten

Onlinebefragung zu Medikamentenadhärenz

Krebs

Pankreaszyste häufig ein Zufallsbefund

Rheuma

Rheuma-Liga kritisiert die Pflegereform

Stammzellen: Bei querschnittsgelähmten US-Patienten haben sie geholfen,

© imagebroker / imago

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Stammzellen gegen Querschnittlähmung

Mamma-Karzinom

Metformin bremst das Wachstum von Krebszellen

War auch die Zahl der Mitarbeiter eine Ursache für die Hygienemängel in der Neonatologie am Bremer Klinikum Mitte?

© dpa

Berufspolitik

Frühchentod: Fairer Umgang mit Klinikpersonal gefordert

Impfen

Europa kriegt Masern nicht in den Griff

Prävention findet tagtäglich in den meisten Apotheken statt - ob beim Blutdruckmessen, beim Erläutern von Blutzuckermessgeräten und Pens oder bei einer Ernährungsberatung. Strukturierte qualifizierte Aktionen sind jedoch noch eher selten.

© ABDA

Apotheke

Prävention ist eine Teamleistung

Herz-Gefäßkrankheiten

Statine überzeugen auch auf langer Distanz

Krebs

Heidelberger Ionenstrahltherapiezentrum zieht positive Bilanz

Impfen

Über 60-Jährige ansprechen auf Grippeimpfung!

Thrombose/Embolie

Venenschutz nach Klinikaufenthalt fraglich

Osteoporose

Viele Fraktur-Patienten ohne Prophylaxe

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Verhaltenstherapie hilft bei chronischer Erschöpfung

Infektionen

Forschungsprojekt zu Dengue-Fieber

Adipositas

Symposium zur Adipositaschirurgie

Ein hoher Blutdruck steigert bekanntlich das Schlaganfallrisiko. Gefäßerkrankungen beeinträchtigen zudem die kognitive Leistung.

© Gina Sanders / shutterstock

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Hohes Schlaganfallrisiko, schlechte Kognition

Infektionen

Faltblatt zu Lymphödem für Patienten erhältlich

Hintergrund

Neues System für Verteilung von Spenderlungen

Auskultation: Ärzte, hört genau zu!

© Natalia Merzlyakova / fotolia.com

medica

Auskultation: Ärzte, hört genau zu!

Kommentar

Masern - ohne Ende in Europa

Berufspolitik

Gesunden Zwilling abgetrieben

KHK / Herzinfarkt

Mikrovaskuläre Störungen häufig unterschätzt

Neuro-psychiatrische Krankheiten

IV-Konzept für Schwindel-Patienten

Prostata-Karzinom

Internet-Datenbank zu Operationen bei Prostatakrebs

Berufspolitik

Warum schwören Patienten auf Homöopathie?