Leitartikel zur Zwangsbehandlung

Endlich Vorurteile abbauen

Kardiologen träumen davon, mit Stammzelltherapie so erfolgreich zu sein wie die Hämatologen.

© Springer Verlag

Leitartikel zu Herz-Stammzellen

Für die Routine ist es noch viel zu früh

Gestresst am Arbeitsplatz.

© Steve Debenport / iStockphoto

Psychische Störungen

Arbeitsstress wird zur Epidemie

Schmerzen?

© DRF Luftrettung

Unfälle

Nicht jeder Schmerz stammt vom Aufprall

Pro Retina

Forschungspreis zur Taub-Blindheit

Krank im Alter - eine unangenehme Vorstellung.

© GranAngular/ imago

Schreckgespenst Alzheimer

Lieber früh sterben als erkranken

Kommentar zum Hühnerei

Arztsegen für Eiergenuss?

Kaffee gegen Diabetes

Diabetiker für Studie gesucht

Horchen, was die Lunge zu sagen hat.

© AOK-Mediendienst

Akuter Husten

Warum Hausärzte Pneumonien übersehen

U-Vorsorgen

In der Not zwecklos

Mamma-Karzinom

Brusterhaltende Op geht mit Überlebensvorteil einher

An den Risiken denken.

© BVmed-Bilderpool

Kolorektal-Op

Gefahr bei postoperativen Infekten

Wachkoma-Patientin im Heim.

© Thomas Frey / imago

Bewusstsein

Emotionen trotz Wachkoma

Mit Depression vor den Laptop?

© istvanffy / fotolia.com

Projekt aus Lüneburg

Internet-Therapie für Depressive

Ernährung

Mediterrane Kost fördert mentale Leistung

Kommentar zum Schreckgespenst Alzheimer

Irrationale Demenz-Ängste

Wer wird von dem neuen Entgeltsystem gleich depressiv werden?

© biky / imago

Psych-Entgelte

Die Skepsis überwiegt

MDS

Aktuelle Analyse zu Romiplostim

M. Parkinson

Praxisleitfaden für Ärzte

Verstauchter Knöchel

Homöopathie bei Distorsion

Kongress

Chirurgen tagen Ende April in München

Herzstiftung

Projektförderung zur Kardiomyopathie

Lipid-Liga

Expertenservice zu Dyslipidämien

Kommentar

Glaubenskrieg um Borreliose

MRT-Aufnahme des Gehirns bei einem Patienten mit Multipler Sklerose. Die Herde sind umrandet.

© Arteria Photography

MRT-Diagnose

Der Läsionsort zeigt die MS-Gefahr

Cabazitaxel

Chancen bei aggressivem Prostata-Ca

Koronar-Bypass: Nach dem Schlaganfall bringt das Herauszögerung wenig.

© Kalewa / shutterstock.com

Schlaganfall

Nicht zu lange auf den Koronar-Bypass warten

Brustkrebs-Op

Ästhetik beeinflusst Lebensqualität

Harnwegsinfekt

Bei HWI nicht zwangsläufig Antibiose!

Plasmazellen im Blut eines Myelompatienten.

© Phototake / Mauritius.com

Myelom

Mit Pomalidomid leben Patienten länger

Jeder vierte alleinlebende 65-Jährige fällt einmal im Jahr hin.

© Priest / SPL / Agentur Focus

Analyse per Video

Warum alte Menschen stürzen

Schmerztherapie

7-Tages-Pflaster ohne Dosisanpassung

Arthrose

Innovationspreis für Schmerzgel

Klinikhygiene

Neuer Preis für Infekt-Prävention

Kopfschmerzen?

© Yuri Arcurs / fotolia.com

Komorbide

Beim Kopfschmerz auf den Rücken schauen

Gefahr für Thromboembolien?

© Michael Westermann / imago

Emboliegefahr

IVF - Riskantes Mutterglück?

Und wie steht es um das Gedächtnis?

© theissen / imago

Kausalität unklar

Hörverlust geht mit geistigem Abbau einher

Gefühlsschwankungen

Studienteilnehmer gesucht

Virusinfektion

Phytoarznei bei Bronchitis

Ernährung

Vegetarisch hält das Herz gesund

Ein Erythema migrans ist ein deutliches Zeichen einer Borrelien-Infektion.

© Klaro

Fehldiagnose

Die neun häufigsten Irrtümer zur Lyme-Borreliose

Über die Muttermilch nimmt der Säugling Bakterien auf, die Darmflora und Immunsystem aufbauen helfen.

© shutterstock

Keime in der Muttermilch

Das Gewicht macht's

Kopflausplage

Neue Standard-Therapie in Sicht?

Ein Wechsel der Farbe war bei den nicht adhärenten Epilepsie-Patienten relativ um ein Viertel häufiger aufgetreten.

© photo 5000/fotolia.com

Therapie-Adhärenz

Ist die Pillenfarbe wirklich egal?

Bei der Exzision auf die Ränder achten: Basaliom.

© Klaro

Basaliom

Notfalls gleich nachschneiden

Bitte konzentrieren.

© Tobilander / fotolia.com

Abgelenkte Anästhesisten

Mehr Ruhe im OP, bitte!

Ein Tumor ist in einer MRT-Aufnahme einer weiblichen Brust sichtbar. Ziel der Krebsregister ist die Verbesserung der Krebsversorgung.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Hoffnung für Krebsforscher

Register werden Realität

Das Ei darf aufatmen.

© Rüdiger Wölk / imago

Infarkte

Metaanalyse entlastet Frühstücksei

Schmatz.

© Lisa F. Young / shutterstock

Herzinfarkt

Ehe ist gut fürs Herz

Intensivmedizin

Täglich Chlorhexidin gegen Bakteriämien

Schau mir in die Nase, Doktor.

© Klaro

Chronische Sinusitis

Lieber Ballon statt blutiger Op

Praxis Update

Zwei Termine, vier Orte

Immer mehr MPH-Verordnungen

Die Generation ADHS

Statt Erbrechen: Nadeln.

© Klaro

Chemotherapie

Akupunktur hilft gegen Übelkeit

Cleveres Kerlchen.

© zeljko santrac / fotolia.com

Weniger Asthmanotfälle

Rauchverbot lässt Kinder aufatmen

Nur sitzen?

© Getty Images/iStockphoto

Darmkrebs

Rumsitzen ist tödlich

Kinderwunsch

Toxoplasmose im Blick halten

Tibiaschaftfraktur

Mit Gips auftreten - für Kinder kein Problem

Kommentar zu U-Vorsorgen

Was Kevin und Jessica hilft

Naturmedizin

Kurzfilm über das Lymphsystem

DONALD-Studie

Jod-Unterversorgung auf dem Vormarsch?

Leukämie

APL-Therapie ohne Zytostatika

Das Spektrum der Beschwerden durch Arbeitsstress ist breit. Müdigkeit ist eine davon.

© granata68 / fotolia.com

Last im Job

Wie Stress beim Hausarzt ankommt

Ohne Antibiotikum

Rhinosinusitis - ein Fall für Phytos

Influenza-Impfung: Nicht jeder ist davon überzeugt.

© Fredrik von Erichsen / dpa

Influenzaschutz

Damit überzeugen Sie Impfskeptiker

Schutzkonzepte gefordert

Neue Kampagne gegen Missbrauch

Chances

Forum für junge Mediziner

Rhinosinusitis

Antibiotika nützen kaum

Ist Analgesie nötig - und wenn ja, in welchem Umfang? Das muss im Notfall rasch entschieden werden.

© DRF Luftrettung

Fehlende Routine

Junge Notärzte geizen mit Fentanyl

Kommentar zum Stressreport

Sonne, Freiheit oder Stress