Kooperation von Polizei und Rettungsteams gilt als wichtig. Eine Szene nach den Anschlägen von Paris.

© Etienne Laurent / dpa

Terrorgefahr

Bundeswehr soll Unfallchirurgen fortbilden

Urologen

Negativ-Image des PSA-Tests korrigieren!

Vor der In-vitro-Fertilisation wurde der unbefruchtete Kern einer der Eizelle der Mutter in eine entkernte Spender-Eizelle mit gesunden Mitochondrien eingesetzt.

© Dmytro Sukharevskyy / fotolia.com

Reproduktionsmedizin

Ein Kind mit drei genetischen Eltern

Ultraschall der Nieren: Schädlich für die Funktion kann auch eine zu starke Blutdrucksenkung sein:

© eyetronic / fotolia.com

Zuckerwert und Blutdruck

Was schützt die Niere vor dem Verfall?

Hausärzte besser schulen!

© BillionPhotos.com / Fotolia

Depressionen zu erkennen

Hausärzte besser schulen!

Arneimitteltests an Demenzkranken

Ausschuss feilscht um Rede- und Fragerecht bei Anhörung

Merz

Xeomin®mit 200 Einheiten

Gicht-Leitlinie

Auch für Hausärzte relevant

Robert Koch-Institut / STIKO

App mit Service und Infos rund ums Impfen

Diabetes

Postprandiale BZ-Werte im Auge behalten!

Abrechnen können die Leistung der programmverantwortliche Arzt sowie von ihm beauftragte Ärzte des Mammografie-Screening-Programms.

© Mathias Ernert

Mammografie-Screening

Aufklärungsgespräch wird jetzt honoriert

Großgefäßvaskulitis

Symptome wie bei Mastoiditis

Seit 2008 gilt Deutschland als frei von klassischer Wildtollwut. In Fledermäusen zirkuliert das Virus allerdings noch.

© Arteria Photography

Welt-Tollwut-Tag

Vor dem Reisen ans Impfen denken!

Party bis der Arzt kommt - nicht wenige Besucher des Oktoberfestes in München benötigen nach starkem Alkoholkonsum ärztliche Betreuung vor Ort.

© Andreas Gebert / dpa

Oktoberfest

So arbeiten die Ärzte der Wies‘n-Klinik

Ist Alkohol jetzt gut oder schlecht für die Gesundheit? Eine Studie liefert widersprüchliche Ergebnisse.

© eyewave / fotolia.com

Die Dosis macht das Gift

Saufen und Abstinenz fördert wohl Prostatakrebs

Tyrosinämie Typ I

Nutzen von Screening unklar

Immer wieder behindern Gaffer die Arbeit von Polizei und Helfern.

© laobi / fotolia.com

Verkehrsunfall

Die Gier der Gaffer

Der Hausarzt ist zuständig für den Medikationsplan.

© Kzenon / fotolia.com

Medikationsplan

"Ein-Euro-Job" für Hausärzte

Behandlungsfreie Remission

Neues Ziel bei CML

Hochdruck-Liga

Telefonaktion zu Hypertonie und Schlaganfall

Patientin mit Bluthochdruck: Bei einer Reduktion des diastolischen Blutdrucks auf unter 60 mmHg erhöht sich laut Studie die Wahrscheinlichkeit für subklinische Myokardschäden deutlich.

© goodluz / fotolia.com

Hypertonie

Diastolischen Blutdruck nicht zu stark senken!

Älteren fällt es oft schwer, sich in der Welt zurechtzufinden.

© ozgurcankaya / iStock

Alterserscheinungen

Die erstaunliche Wandelbarkeit des menschlichen Gehirns

Urologische Krankheiten

Hämodialyse

Crohn & Colitis-Tag

Informationen rund um das Thema CED

Männerbrüste

Häufig, störend und schwierig zu behandeln?

Heiß begehrt: die Medaille des Pergamon-von-Galenus-Preises.

© Michael Setzpfandt

Galenus-Preis

Diese fünf Teams sind im Rennen

Pankreaskarzinom

Protein schafft Nische für Metastasen

Uniklinik Frankfurt

Stiftungsgeld für chronisch kranke Kinder

MSD

Pembrolizumab auch bei NSCLC

Ein von Osteoporose gezeichneter Knochen (rechts) im Vergleich zu gesundem Knochen.

© bilderzwerg / fotolia.com

Osteoporose

Romosozumab reduziert Frakturrate

Patienten weiter schlecht versorgt

© astoria / fotolia.com

Diabetischer Fuß

Patienten weiter schlecht versorgt

Erster Schritt

Diagnose Pankreas-Ca aus dem Blut?

Weltherztag

Ratgeber macht fit für Herznotfälle

Seltene Krankheiten

Kinderärzte prämieren Ichthyose-App

Nach Todesfällen in Krebszentrum

Strengere Regeln für Heilpraktiker?

Abatacept

Neue Indikation

Zulassung erfolgt

Lenvatinib: Neu bei Nierenkrebs

COPD

ICS/LABA punktet in Praxisstudie

Nikolaus Schmitt wurde 1966 in der ersten deutschen Kinderherzchirurgie in Göttingen operiert. 50 Jahre später sagte er mit einer Geldspende Danke.

© Herzzentrum Göttingen

Kinderherzchirurgie Göttingen

Dankeschön nach 50 Jahren

Sieben Prozent der Bevölkerung leiden an einem Reizdarmsyndrom.

© Don Bayley / iStock.com

Reizdarmsyndrom

Was beruhigt den gestressten Darm?

Psychiatrie

Bessere Versorgung im Vogtland

Shire

HyQvia® in EU erhältlich

Ab auf den Drahtesel gegen Frust, Probleme und Depressionen.

© Jacek Chabraszewski / fotolia.com

Berlin

Ab auf den Drahtesel!

Es fehlen langfristige Therapien

© moodboard / Thinkstock

Fettleibige Kinder

Es fehlen langfristige Therapien

Die Suche nach Wirkstoffen, die die Symptome von Alzheimer mindern, geht weiter.

© Gabriele Rohde / Fotolia.com

Alzheimer-Therapie

Umstrittener Wirkstoff wird weiter getestet

Konsumenten, die zum Teil mehrmals täglich Crystal nehmen, weisen häufig Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck auf.

© kaarsten /iStock.com

Chronischer Drogenmissbrauch

Crystal Meth wirft Herz aus der Bahn

Mehrere Möglichkeiten stehen den Abgeordneten zur Auswahl: Welche Position bei Arzneitests von Demenzkranken wird sich durchsetzen?

© dadima / Fotolia

Arzneitests an Demenzkranken

Showdown im Bundestag

Thrombose

App liefert Tipps

Neu Delhi hat immer noch kein Mittel gegen von Mücken übertragene Tropenkrankheiten gefunden. In der indischen Hauptstadt ist die Zahl der Patienten mit Dengue- und Chikungunya-Fieber im September stark gestiegen.

© Felipe Dana / AP Photo / dpa

Reisemedizin

Dengue-Fieber grassiert in Neu Delhi

Die Zahl der kardiovaskulären Ereignisse ist in den Wintermonaten deutlich höher als im übrigen Jahr. Erklärt wird das auch mit den entzündlichen Eigenschaften von Influenza.

© contrastwerkstatt / fotolia.com

Erkältungskrankheiten

Grippezeit ist Herzinfarktzeit

Amblyopie ist eine der häufigsten kindlichen Sehstörungen.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Ophthalmologie

Neue Therapiehilfe für Amblyopie beim Kind

Magdeburg

Neues An-Institut für Neurorehabilitation

Nach Radiusfraktur

Orthese als Gipsersatz

Einer der drei prominenten Gastredner auf dem DEGAM-Kongress: Dr. Eckart von Hirschhausen, hier bei seinem Bühnenprogramm "Wunderheiler".

© HERBERT Management

50 Jahre DEGAM

Jubiläumskongress rückt Nachwuchs in den Fokus

Gute Fahrt! Einen optimistischen Ausblick für die Allgemeinmedizin gibt Professor Ferdinand Gerlach, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin.

© Jens Büttner / dpa

DEGAM-Kongress

Gutes Zeugnis für die Allgemeinmedizin

Zika-Virus

USA rät Schwangeren von Südostasien-Reisen ab

Start der Rehacare

Neue Rollatoren und Therapie-Apps

Kommentar – Novelle des Arzneimittelgesetzes

Debatte mit offenem Visier

Erwerbstätige

Immer mehr Menschen arbeiten im Rentenalter

Polyurie-Patienten haben eher selten ein echtes ADH-Problem. Häufig wird einfach zuviel getrunken.

© Naeblys / Fotolia.com

Literweise trinken

Hinter Polyurie steckt oft die Psyche

COPD

Mit Triple-Therapie aus einem Inhaler COPD besser im Griff

Europäischer Depressionstag

Wie können Hausärzte Depressiven helfen?

Bis 31. Dezember bewerben

Hannelore Kohl Förderpreis ausgeschrieben

DHA

Tipps: Allergien vorbeugen

Morbus Still

Erster Antikörper zugelassen

Start-up

Immunic schließt erste Finanzierungsrunde ab

Qualitätsreport

Viele Frühchenstationen mit Versorgungsproblemen

Ärzte befinden sich oft Spagat im zwischen Qualität und Ökonomie. Das ist auch ein Thema auf dem 68. Urologenkongress in Leipzig.

© Andy Dean / fotolia.com

68. Urologenkongress

Ärzte im Spannungsfeld "Ökonomie versus Qualität"