Sonderbericht

Karzinoid-Syndrom-Diarrhö behandeln mit Telotristatethyl

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Ipsen Pharma GmbH, Ettlingen
Abb. 1: Ergebnisse der LEADER-Studie bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und hohem kardiovaskulären Risiko: Häufigkeit des primären kombinierten Endpunkts (erstes Auftreten von kardiovaskulärem Tod, nicht-tödlichem Myokardinfarkt oder nicht-tödlichem Schlaganfall) und des kardiovaskulären Todes innerhalb von 54 Wochen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Mit Liraglutid kardiovaskuläres Risiko und HbA1c-Spiegel senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz

Zurück aus dem Urlaub

Unerwünschte Reisesouvenirs im Gepäck

Krebs-Bildgebung: Statt nur Therapieplanung mit MRT-Bildern künftig „Live“-Verfolgung der Bestrahlung?

© Sergey Nivens / Fotolia

Krebsbehandlung

Strahlentherapie steht vor einer Revolution

Der Einsatz von Amalgam ist in Deutschland seit Jahren rückläufig.

© Zsolt Bota Finna / stock.adobe.com

Zahnmedizin

EU schränkt Gebrauch von Amalgam in Zähnen ein

Komponenten des künstlichen Pankreas: Die Pumpe gibt automatisch nach einem Algorithmus das Insulin ab.

© Inselspital, Universitätsspit

Automatisch gesteuerte Insulinabgabe

Künstliches Pankreas bewährt sich bei Diabetes in der Klinik

Aedes aegypti: Die Mücke kann das Dengue-Virus übertragen.

© tacio philip / Fotolia

Exotische Urlaubsmitbringel

Infektiöse Stechmücken im Gepäck

Krankenkassendaten

Diabetes-Sterblichkeit höher als bisher gedacht

Mirabegron hat einen grundlegend anderen Wirkmechanismus als Anticholinergika. Der Beta-3-Adrenozeptoragonist erhöht über die Relaxation der Blasenmuskulatur die Speicherkapazität und verlängert die Speicherphase.

© Astellas

Galenus-von-Pergamon-Preis 2018

Betmiga™ – Beta-3-Adrenozeptoragonist zur Therapie bei überaktiver Blase

Übergewicht und Adipositas: Bisherige Präventionsstrategien haben besonders sozial schwache Bevölkerungsschichten nicht erreicht.

© olegmalyshev / Fotolia

Deutsche Diabetes Gesellschaft

"Gesunde Ernährung darf nicht vom sozialen Status abhängen!"

Basis der onkologischen Immuntherapie: T-Lymphozyten attackieren eine Krebszelle.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Zellen, Nukleinsäuren und Peptide im Fokus der Immuntherapie

Impfung gegen Tumoren – So weit ist die Forschung

Genau zwei Präparate sind derzeit zur Prophylaxe von Migräneattacken zugelassen.

© AnaBGD / iStock / Thinkstock

Hype oder Hoffnung

Was bringen die neuen Antikörper gegen Migräne?

Leichter Schlaganfall und TIA

Risiko für erneutes Ereignis bleibt erhöht

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

App "ONKO-Leitfaden" für NSCLC verfügbar

Schulungscamp

Raften, E-Biken und Hiken für junge Typ-1-Diabetiker

Durch die Resistenzen gegen verbreitete Antibiotika ist MRSA-Infektionen nur schwer bis gar nicht beizukommen.

© CDC / James Gathany

Microvionin/ Lanthipeptide

MRSA – Neues Antibiotikum entdeckt

Rauchentwöhnung

Dampf statt Rauch – Positive Ergebnisse vorgestellt

Bei seinen Kollegen heftig umstritten: der Arzt und Geburtshelfer Philipp Ignaz Semmelweis (1818-1865).

© picture-alliance / dpa

Vater der Handdesinfektion

Ignaz Semmelweis – der verkannte Retter

Kontrovers und in der Argumentation von heterogener Qualität waren die Empfehlungen der Sachverständigen im Rechtsausschuss des Bundestages zurm Thema Paragraf 219a.

© beeboys / stockadobe.com

Schwangerschaftsabbruch

Paragraf 219a: Kein klares Votum der Experten

CRISPR/Cas9

Adolf-Kußmaul-Preis für Arbeit zu Genschere

Heranwachsende übernehmen häufig die Ernährungsgewohnheiten ihrer Eltern.

© kwanchaichaiudom / Getty Imag

KiGGS-Studie

Von Adipositas sind vor allem sozial schwache Kinder betroffen

Europäische Seuchenbehörde

Masern-Schutz für Reisende weltweit empfohlen

Der EBM bietet jetzt mehr Diagnostik-Positionen, um über die Antibiotikatherapie zu entscheiden.

© Hendrik Schmidt / dpa

Änderungen zum 1. Juli

Das sind die neuen Laborleistungen im EBM

Psychotherapeuten

Ausbildung: Kein Grund für Reform-Stopp

Michael Koenigs Verkaufs-Stand in Honolulu: Er verkauft auf einem Markt selbst hergestellte Sonnencreme. Auf der Theke sind Produkte aufgestellt, deren Verkauf ab 1. Januar 2021 in Hawaii verboten ist.

© dpa

Kosmetik oder Medikament?

Warum Hawaii Sonnencreme verbietet

Versorgungsforschung

Krebsregister Niedersachsen startet

Wer Interesse an einer Nachfolge hat, bekommt vom jetzigen Inhaber Dr. Theis ein großzügiges Geschenk. Doch selbst für eine kostenlose Praxis findet sich bisher kein Freiwilliger.

© [M] Schachtel: boygostockphoto / stock.adobe.com | Praxis: Michael Kuderna

Primasens

Hausarztpraxis zu verschenken

Ein Lebensstil mit gesunder Kost und Bewegung ist Basis jeder Diabetestherapie. Das Potenzial wird bisher häufig nicht ausreichend genutzt.

© sexcamp graphics / Fotolia

Typ-2-Diabetes

Weg zurück in die Gesundheit

Kinder mit Asthma sollten gegen Grippe geimpft werden, fordern Forscher.

© lagom / stock.adobe.com

Asthma bei Kindern

Viren erschweren Notfalltherapie

Kommission in Niederlande

Bei Fipronil-Affäre haben Behörden versagt

Die Gelbfieber-Impfung wird aktuell für alle Brasilien-Urlauber empfohlen.

© J. Kalaene / dpa

Urlaubszeit

Welche Reiseimpfungen in diesem Jahr wichtig sind

Kommentar – Suchterkrankungen

Onlinetherapie als Chance

Kind mit Bauchschmerzen beim Arzt: Pädiater diagnostizieren hier oft eine psychosomatische Störung.

© BSIP SA / Alamy / mauritius i

Bauchweh, Kopfschmerzen

Psychosomatische Störungen bei vielen Kindern

Dr. Monika Hauser spricht beim Empfang der Kölner Oberbürgermeisterin. Dabei schildert sie drängende versorgungspolitische Themen.

© Ilse Schlingensiepen

Medica Mondiale

"Gewalt gegen Frauen wird ineffizient verfolgt!"

Kommentar – Psychosomatische Störungen bei Kindern

Hilferuf der Kinderärzte

Sofia Pinaeva spielt während ihrer eigenen Hirn-OP im Universitätsklinikum auf einer Querflöte, unter anderem Mozarts „Kleine Nachtmusik“.

© LKH-Univ. Klinikum Graz/dpa

Mozarts "Kleine Nachtmusik"

Querflöte während Hirn-Op

In der EU

Biktarvy® für HIV-Therapie zugelassen

Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Bluttest kann Trisomie 21 zuverlässig bestimmen

Ein Kapuzineraffe: Offenbar gelangte das Hepatitis-B-Virus vor Millionen von Jahren mit Affen von Afrika nach Südamerika.

© Sergey P / stock.adobe.com

In Kapuzineraffen

Neues Hepatitis-B-Virus entdeckt

Schenkelhalsfrakturen sind häufig durch Osteoporose bedingt. Biomoleküle beeinflussen den Prozess der Reparatur, indem sie Stammzellen aus dem Knochenmark dazu bringen, neues Knochengewebe zu bilden.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Osteoporose

Nanokristalle beeinflussen die Knochenbildung

Schlechter Schlaf

Nachtschichten fördern Männerleiden

Norovirus?

Durchfall und Erbrechen in Ferienlagern

Eine Frage des Frühstücks: Unsere Ernährungs-Entscheidungen am Morgen beeinflussen anscheinend unser soziales Verhalten stärker als gedacht.

© Rafael Ben-Ari / stock.adobe.com

Entscheidung aus dem Bauch heraus

Die Ungerechtigkeit des Frühstücks

Medizinstudenten: Nur jeder Zweite fühlt sich in der Lage, Diabetes-Patienten adäquat behandeln zu können .

© Hudolin-Kurtagic / Lumi Image

Medizinstudium

Diabetologie verliert Verankerung in der Unimedizin

Diagnostik, Therapie und Nachsorge

S3-Leitlinie zu Larynx-Ca kann kommentiert werden

Meningitis

Forscher warnen vor "Zecken-Jahr" 2018

DHA

Schwere Neurodermitis im Fokus

Komorbiditäten

COPD und Herzschwäche – häufiges Duo

Verringertes sexuelles Verlangen ist typisch bei Hypogonadismus.

© Monkey Business / stock.adobe

Hormonersatz für Männer

Was Testosteron leistet

Diabetesexperten fürchten, dass es in Zukunft zu einer massiven Versorgungslücke kommt, weil viele erfahrene Diabetologen in Ruhestand gehen und der nötige Nachwuchs ausbleibt.

© bluedesign / stock.adobe.com

Nadelöhr Ausbildung

Diabetesexperten warnen vor Versorgungslücke

Nur wer sucht, findet

Transmänner: Check von Mastektomien?

Toxische Proteinaggregate

Oligomere verhindern bei Alzheimer den eigenen Abbau

BPS

Neue US-Leitlinie zum benignen Prostatasyndrom

Patiromer tauscht im Darmlumen die überschüssigen Kaliumionen gegen Kalziumionen aus. Dadurch erhöht sich die Kaliumausscheidung mit den Fäzes und die Kaliumkonzentration im Serum sinkt. Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma

© Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma

Galenus-von Pergamon-Preis 2018

Veltassa® – neuartiger Kaliumbinder zur dauerhaften Kaliumkontrolle

Letermovir bindet an den CMV-DNA-Terminase-Komplex und hemmt damit das Schneiden der DNA in kurze, einheitlich lange Stränge und deren Verpackung in Capside. Somit wird die Bildung von neuen Virionen verhindert. DAZ/Oberst

© DAZ/Oberst

Galenus-von-Pergamon-Preis 2018

Prevymis® – weniger CMV-Infektionen nach Stammzelltransplantation

Per 3D-Druck hergestelltes individuelles Kahnbein aus Kalziumphosphat-Zement. Es wurde aus einem CT-Datensatz der Hand gefiltert und gedruckt.

© TU Dresden

3D-Bioprinting

Lebendes Gewebe aus dem Drucker

Am 1. Juli 2008 machten mit Thüringen und Nordrhein-Westfalen die beiden letzten deutschen Bundesländer ernst mit neuen Gesetzen zum Rauchverbot in Gaststätten.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Ohne Rauch geht's auch

10 Jahre qualmfreie Kneipen

Bei der Arbeit ist das Flugpersonal diversen Krebsrisiken ausgesetzt, etwa erhöhter kosmischer Strahlung und Schlafmangel.

© andresr / Getty Images / iSto

Über den Wolken

Stewardessen erkranken vermehrt an Krebs

Reisemedizin

Warnung vor Dengue-Fieber in Thailand

John Watson, Radio-Moderator vom neuseeländischen „Sleep Radio“.

© John Watson/privat/dpa

Schlafen beim Zuhören

Neuseelands Schlafradio lässt Zuhörer wegnicken

Influenza-Virus unterm Elektronenmikroskop: Die Oberflächenproteine sind orange eingefärbt.

© Photographer: Cynthia Goldsmith

Influenza

Fortschritt auf dem Weg zu einer universellen Grippevakzine