Einer aktuellen Auswertung des deutschen Registers DACCORD zufolge haben COPD-Patienten unter einer dualen Bronchodilatation weniger akute Exazerbationen als unter einer ICS-haltigen Dreifachtherapie.
Was wäre, wenn niemand rauchen, trinken oder ungesund essen würde? Forscher haben hochgerechnet, wie viele Krebsfälle sich dadurch wahrscheinlich verhindern ließen - und das sind einige.
Welche Proteine des Zika-Virus verantwortlich für die Hirnfehlbildungen bei ungeborenen Kindern sind, haben Forscher der TU München (TUM) herausgefunden.
Der Umgang mit Tod und Sterben sollte zur Normalität werden. So formulierte der Göttinger Palliativmediziner Professor Friedemann Nauck auf dem Bremer Palliativkongress das übergreifende Ziel der Palliativmedizin.
Allein durch Bewegung und Diät lässt sich der Adipositas-Tsunami nicht aufhalten, betonen Experten. Sie fordern ein Umdenken und präsentieren mögliche wirksame Strategien.
Wer verdient das Geld, wer macht die Hausarbeit? Die soziale Rolle, die ein Patient hat, könnte für die Prognose bei einer Erkrankung viel entscheidender sein als sein Geschlecht.
Bypass-Operation oder perkutane koronare Intervention? Die beim Kardiologenkongress in München veröffentlichten Leitlinien sollen Ärzten die Entscheidung erleichtern, wie sie bei welchen KHK-Patienten vorgehen sollen.
Selbst kleine Mengen Nikotin oder Alkohol hinterlassen im Gehirn Spuren, haben Forscher jetzt entdeckt. Je mehr geraucht oder getrunken wurde, desto ausgeprägter war der Hirnschaden.
Trotz aller technischen Fortschritte ist es für Ärzte wichtig, die körperlichen Zeichen einer Herzinsuffizienz zu kennen. Welche das sind, haben Experten zusammengefasst.
Forschern ist es erstmals gelungen, mit Hilfe eines Femtosekundenlasers lebende menschliche Zellen ohne Verunreinigung oder genetische Schäden in 3D auf ein Glasplättchen zu drucken, berichte die Hochschule München.
Das RNA-Interferenz-Therapeutikum Patisiran blockiert bei Transthyretin-vermittelter Amyloidose die Produktion von Transthyretin. So wird dessen Anreicherung im Gewebe reduziert.
Der Chef der Chirurgie an der Essener Uniklinik sitzt nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft. Er wird verdächtigt, medizinisch unnötige Lebertransplantationen veranlasst zu haben.
Im neuen Ebola-Zentrum von Ärzte ohne Grenzen in der kongolesischen Provinz Nord-Kivu müssen auch viele Ärzte behandelt werden, die sich im Einsatz angesteckt haben.
Mit Patienten mit Migrationshintergrund ohne Übersetzer kommunizieren: Das ermöglicht MedGuide jetzt auch in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Ob Frauen zusätzlich zum Mammografie-Screening weitere Untersuchungen benötigen, um Intervallkarzinome rasch zu entdecken, hängt nicht nur von ihrer Brustdichte ab. Für die Prognose spielt das Alter sogar die größere Rolle.
KBV und GKV-Spitzenverband haben sich auf eine neue Qualitätssicherungs (QS)-Vereinbarung zur Kontrolle von kardialen Rhythmusimplantaten geeinigt. Die neue Vereinbarung tritt zum 1.10. in Kraft.
Für die medikamentöse Behandlung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis gibt es eine neue Leitlinie. Das Ziel ist generell die Remission. Ein Fokus liegt auf der frühen Therapie.
Ärzte in Thüringen, die Patienten mit Demenz, Depressionen, Multipler Sklerose sowie Migräne behandeln, können Fachkollegen per Telekonsil hinzuziehen. Die KV Thüringen und Barmer haben dazu einen Vertrag geschlossen.
Der Bundesgerichtshof verhandelt einen Fall, in der eine Patientin gegen ihren Arzt vorgeht. Es geht um die Kosten einer Zahnarztbehandlung in Höhe von 34.000 Euro.
Halten sich Darmkrebspatient im Stadium III in Sachen Ernährung und körperliche Aktivität an die US-Leitlinie, leben sie möglicherweise länger. Das lassen die Ergebnisse einer Studie vermuten.
Patienten, bei denen ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma ohne Bewusstseinsverlust diagnostiziert wurde, haben ein um mehr als das Zweifache erhöhtes Demenzrisiko.
Die Umstellung auf eine Insulinpumpe verbessert den Stoffwechsel bei Kindern mit Diabetes - allerdings kann kurzfristig die Rate schwerer Ketoazidosen steigen, warnen britische Forscher.
Halten Typ-2-Diabetiker Blutdruck-, Blutfett-, Blutzucker- und Nierenwerte im Zielbereich und verzichten sie aufs Rauchen, liegt ihre Lebenserwartung auf nahezu demselben Niveau wie bei Menschen ohne Diabetes.
Mögliche neue Regeln für eine automatische Einwilligung in Organspenden ? außer bei erklärtem Widerspruch ? treffen laut Umfragen bei den Bundesbürgern tendenziell auf Zustimmung.
Für Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie (AML) ist das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Mylotarg® (Gemtuzumab Ozogamicin) durch die EU-Kommission für die Kombitherapie mit Daunorubicin (DNR) und Cytarabin (AraC) zugelassen und jetzt auf dem deutschen Markt verfügbar.
Geschlechtskrankheiten sind oft schambesetzt. Wer den Arztbesuch scheut, findet im Internet allerlei Heimtests, viele liefern aber fragliche Ergebnisse. Das soll sich ändern, fordern Gesundheitsfachleute.
Forscher haben schlagende Myokardzellen aus Stammzellen gezüchtet und hoffen, damit einen neuen Ansatz bei der Behandlung von Herzinfarkt-Patienten gefunden zu haben.
Die Krankenkassen haben im ersten Halbjahr 2018 ihren Überschuss gesteigert, zugleich aber auch höhere Ausgaben verbucht. Für welche Leistungen die AOKen, BKKen, IKKen und Ersatzkassen mehr Geld ausgaben als im Vorjahreszeitraum, zeigen wir in einer Grafik.
Deutschland steht bei der Herzdruckmassage im internationalen Vergleich immer noch schlecht dar: Nur in etwas mehr als einem Drittel der Fälle wird die Erste-Hilfe-Maßnahme ausgeführt, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI).
Der Ausbruch von West Nil-Fieber in Griechenland setzt sich weiter fort, berichtet das CRM Centrum für Reisemedizin: In der Region Attika waren bereits En
Immuntherapien erweitern bei immer mehr Tumorerkrankungen das Behandlungsspektrum. Das ist eine gute Nachricht für Patienten. Es stellt aber auch das Versorgungssystem vor neue Herausforderungen.
In der Augenheilkunde hat sich die optische Kohärenztomografie-Angiografie etabliert. Nun könnte das Verfahren helfen, eine Alzheimer-Erkrankung früh aufzuspüren - noch bevor erste Symptome festzustellen sind.
Koronare Herzkrankheit und periphere arterielle Verschlusskrankheit
Die Phase-III-Studie COMPASS hat untersucht, inwiefern das Antikoagulans Rivaroxaban – allein oder in Kombination mit Acetylsalicylsäure (ASS) im Vergleich zu ASS allein – bei Patienten mit koronarer ...
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Heute möchten viele Ältere noch mobil sein. Die 'Ärzte Zeitung' fasst die neuesten Ergebnisse für die Fahreignung von Senioren mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammen.
Um 'hellen Hautkrebs' ? auch 'weißer Hautkrebs' genannt ? geht es im September im Monatsthema des ONKO-Internetportals. Pro Jahr erkranken im Schnitt fast 100.000 Menschen am Plattenepithelkarzinom und 160.
Viele Menschen können trotz kardiovaskulärer Krankheiten noch Autofahren. Ist ein Patient nicht mehr oder nur noch eingeschränkt fähig, ein Kraftfahrzeug zu lenken, muss ihm der Arzt dies mitteilen und die Aufklärung dokumentieren.
Die WHO hat sich hoffnungsvoll gezeigt, dass der Ebola-Ausbruch im Kongo langsam zurückgeht. Drei Medikamente sind im Einsatz, damit seien bisher 24 Kranke versorgt worden. Neun von ihnen wurden schon aus dem Krankenhaus entlassen, so die WHO.
Die EU- Kommission hat Vyxeos® 44 mg/100 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung zur Therapie Erwachsener mit neu diagnostizierter, therapiebedingter akuter myeloischer Leukämie (t-AML) oder AML mit myelodysplastischen Veränderungen (AML-MRC) zugelassen.
Nach ACS sollte bei hohem ischämischen Risiko, wenn keine Blutungskomplikation innerhalb der ersten zwölf Monate aufgetreten ist, eine duale Plättchenhemmung bis zu 36 Monaten diskutiert werden, so ein Experte.
Bereits intensiv behandelte Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs profitieren auch langfristig von einer Therapie mit dem Checkpointhemmer Nivolumab.
Forscher am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) haben eine Entdeckung gemacht, die die Diagnostik bei Chorea Huntington verbessern könnte.
Die aktuellen europäischen Hypertonie-Leitlinien mit neuen Empfehlungen zur Erstlinien-Therapie sind kürzlich im Rahmen des europäischen Kardiologenkongresses veröffentlicht worden.
Zum ersten Mal seit der Havarie im AKW Fukushima Daiichi vom 11. März 2011 in Nordostjapan ist ein Arbeiter an den Folgen der radioaktiven Strahlung gestorben, die nach der Katastrophe freigesetzt worden war.
Das Interesse an 'Seltenen' nimmt zu ? bei Ärzten und der pharmazeutischen Industrie. Doch noch fallen Patienten mit einer solchen Erkrankung oft durch das Raster.
Um die seltene Augenerkrankung Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie (LHON) besser zu erforschen, initiiert PRO RETINA Deutschland e.V. mit Unterstützung des Unternehmens Santhera (Germany) GmbH das erste deutsche Patientenregister.
Wovor fürchten sich die Bundesbürger zurzeit am allermeisten? Eine Studie ging dieser Frage nach - und offenbart: Der US-Präsident spielt eine große Rolle.
Einige Hersteller und Labore bieten Untersuchungen von Stuhlproben zur 'Analyse' der Darmflora an und leiten aus den Ergebnissen Ernährungs- und Handlungsempfehlungen ab. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten rat von diesen ab.
Bundesgesundheitsminister Spahn hat sich beim Thema Organspende klar für die Widerspruchslösung ausgesprochen. Um den Abwärtstrend bei den Spenderzahlen zu stoppen, will er rund 35 Millionen Euro pro Jahr mehr in die Strukturen der Organentnahme in Kliniken investieren.