Kraftlos und ständig müde: So fühlen sich zwei Drittel aller Patienten mit schwerer COVID-19 auch noch sechs Monate nach Erkrankungsbeginn.

© Cozzoli Carlo / IPA / ABACA / picture alliance

Update

Corona-Splitter der KW 02/21

Wenig freie Intensivbetten, mehr Todesfälle

Kinderrechte ins Grundgesetz, das ist seit Jahren eine politische Forderung.

© Sascha Steinach/dpa

Koalitionplan

Kinderrechte sollen im Grundgesetz Platz finden

Die Wahl zwischen Engelchen und Teufelchen soll Verbrauchern beim Lebensmittelkonsum künftig leichter fallen

© blackred / Getty Images / iStock

Gesunde Ernährung

DANK kritisiert Ernährungsbericht der Regierung

Das deutsche Anti-Doping-Gesetz verbietet auch das Doping mit Eigenblut.

© Frank Rumpenhorst / dpa

Doping-Prozess

Arzt zu knapp fünf Jahren Haft wegen Dopings verurteilt

Kontrazeption

Problematische Kombi: Pille plus Migräne

Selbst wenn Patienten nach Krebserkrankungen im Kindesalter offiziell als geheilt gelten, entwickeln rund 95 Prozent von ihnen körperliche, kognitive und soziale Beeinträchtigungen.

© FatCamera / Getty Images / iSt

Maligne Tumoren in der Kindheit

Wie beeinträchtigt Schmerz den Alltag von Krebsüberlebenden?

Ein systematisches Screening förderte bei 5,9 Prozent der Patienten mit exazerbierter COPDeine Lungenembolie zutage.

© Alila Medical Media / stock.adobe.com

Systematisch screenen?

„Akute COPD-Exazerbation“ kann auch eine Lungenembolie sein

Was bin ich? Nach Schätzungen haben bis zu 160.000 Menschen in Deutschland kein eindeutiges Geschlecht.

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Gesetzentwurf

Regierung will bei Kindern Op zur Geschlechtsanpassung verbieten

Wege aus der Methamphetaminsucht: In einer Studie hat sich eine Kombitherapie mit Naltrexon-Bupropion als wirksam erwiesen.

© kmiragaya / stock.adobe.com

Entzugstherapie

Arznei-Kombi hilft bei Methamphetamin-Entzug

In den Zeiten des ersten Lockdowns sind die stationären und ambulanten Behandlungszahlen von Krebspatienten zurückgegangen.

© karrastock / stock.adobe.com

Studie

Weniger Krebsbehandlungen im und nach Corona-Lockdown 2020

Kostenlose FFP2-Schutzmasken gibt es bisher nur für Typ-2-Diabetiker.

© ozdigital/Getty Images/iStockphoto

Fachgesellschaft

DDG fordert FFP-2-Masken auch für Typ-1-Diabetiker

Regelmäßige ärztliche Kontrollen der Füße sind bei Diabetespatienten wichtig.

© BSIP SA / Alamy / mauritius images

WIdO-Heilmittelbericht

Diabetes: Weniger Fußamputationen dank DMP

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Baden-Württemberg

Kritik an Zahnarzt-MVZ von Investoren

Schluss mit der Stocherei im Nebel

© Michaela Illian

Kommentar zur Hebammenversorgung

Schluss mit der Stocherei im Nebel

Wichtige Therapiesitzung: Während der Pandemie haben weniger der Langzeit-Patienten ihre Sitzungstermine eingehalten.

© New Africa / stock.adobe.com

Umfrage unter Psychiatern und Psychotherapeuten

Seele im Stress: Therapie wird in der Pandemie verschleppt

913 Menschen spendeten im vergangenen Jahr in Deutschland nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe.

© Daniel Maurer/dpa

Trotz Corona

Zahl der Organspender bleibt stabil

Vorhofflimmern: Warum bereits geringe Alkoholmengen mit einem erhöhten Risiko einhergingen, können die Forscher bisher nicht erklären.

© wildpixel / Getty Images / iStock

Herz in Gefahr

Vorhofflimmern: Ist schon ein Glas Wein täglich riskant?

Einmal Wiegen, bitte: Leistungen freiberuflicher Hebammen werden nur unzureichend erfasst.

© Julian Stratenschulte/dpa

NRW

Hebammenversorgung: Datenlage gleicht einer Blackbox

Eine ältere Patientin wird im Impfzentrum Halle/Saale gegen das Coronavirus geimpft.

© Hendrik Schmidt/dpa

Vulnerable Gruppen im Fokus

Experten warnen vor zu hohen Erwartungen an Corona-Impfung

Die Typen unterscheiden sich deutlich bei den Risiken für Krankheitsentstehung und Folgekrankheiten.

© Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen (IDM) des Helmholtz Zentrums München

Vorstufen von Typ-2-Diabetes

Sechs Subgruppen von Prädiabetes entdeckt

Versorgungsforschung

64.000 Brandenburger leiden an Demenz

Impfen lassen oder nicht? Die DGIIN möchte Impfskeptiker mit mehr Aufklärung überzeugen.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

#ichlassmichimpfen

DGIIN startet Kampagne pro Corona-Impfung

Beschwerden aufgrund einer Herzinsuffizienz?

© zinkevych / stock.adobe.com

Plädoyer für neues Stufenschema

Herzinsuffizienz: In drei Schritten zur medikamentösen Therapie

Eine neue SARS-CoV-2-Variante wurde bei einer Familie nachgewiesen, die von einem längeren Aufenthalt in Südafrika zurückgekehrt war.

© Maksim Tkachenko / Getty Images / iStock

Sozialministerium Baden-Württemberg

Südafrika-Variante von SARS-CoV-2 in Deutschland entdeckt

Blutdruckmessung: Bluthochdruck, der im frühen Erwachsenenalter beginnt und über Jahre unbehandelt bleibt, kann erhebliche Schäden an den Nervenverbindungen des Gehirns nach sich ziehen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Appell zur frühen Diagnose

Reduzierte Gehirnleistung durch Bluthochdruck in jungen Jahren

Prof. Dr. Frank Wappler, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum der Universität Witten-Herdecke in Köln-Merheim.

© DGAI

Anästhesisten

Professor Wappler ist neuer DGAI-Präsident

Die Genanalytik von SARS-CoV-2 soll nun auch in Deutschland vorangetrieben werden. Die Labormediziner könnten die Sequenzierung bewältigen, sagen sie.

© tilialucida / stock.adobe.com

SARS-CoV-2-Analytik

Laborärzte sind für Genomanalyse gut gerüstet

Inhalation eines Asthmamedikaments

© Tom Merton / Getty Images / iStock

Bedarfstherapie

Mildes Asthma: Plädoyer für Fixkombi Bronchodilatator/ICS

Die Nabelschnur sollte nicht früher als eine Minute nach der Geburt abgeklemmt werden, sofern diese nicht verletzt ist und das Neugeborene keine Hinweise für eine anormale Stresssituation zeigt, empfiehlt die S3-Leitlinie.

© Nina Zaplotnik / iStock

DGGG / DGHWi

Erste S3-Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin

Schädel-Hirn-Trauma: Spezielle mesenchymale Stammzellen produzieren neurotrophe Faktoren sowie extrazelluläre Matrixproteine, welche beschädigte Zellen unterstützen.

© peterschreiber.media/stock.adobe.com

STEMTRA-Studie

Erfolg mit Zelltherapie bei Schädel-Hirn-Traumata

Lokalanästhesie

Pflaster Tapfi® lindert Impf-Schmerz bei Kindern

Spezifische monoklonale Antikörper können SARS-CoV-2 neutralisieren.

© Ekaterina / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 01/21

Flugreisen bergen weiterhin Infektionsrisiken

Psychiatrischer Notfall

Bald neue Indikation für Esketamin Nasenspray?

Aufklärung und Beratung nach Hodentumor: Forscher weisen auf die Bedeutung von Kontrolluntersuchungen gerade bei jüngeren Patienten hin.

© mauritius images / Alamy / B. BO

Hodenkrebs

Zweittumor im kontralateralen Hoden ist häufig

Bei Risikopatienten, etwa solchen mit Leberzirrhose, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig, um hepatozelluläre Karzinome frühzeitig zu erkennen.

© Max Tactic / stock.adobe.com

DEGUM-Studie

Kontrastmittelsonografie erkennt Leberkrebs zuverlässig

Fortbildung

Allergo Update auch als Livestream

Sonografie der Schilddrüse: Vor allem bei jüngeren Patienten muss ein Knoten dringend abgeklärt werden.

© © Alexander Raths / Fotolia

Podcast Schilddrüsen-Erkrankungen

Achtung bei Schilddrüsenknoten bei jungen Patienten!