Injizierbare HIV-Therapie: Viele Patienten ziehen die zweimonatliche Injektioneiner täglichen Tabletteneinnahme vor. (Symbolbild)

© tashatuvango / stock.adobe.com

Depot-Formulierung

Erste langwirksame HIV-Therapie verfügbar

Hessen

Ermittlungen nach Tod von Kleinkind bei Op

Alles echt, bis auf den Lachs: Robin Simsa, Chef von Revo Foods, hält seine Fischalternative als Sushi drapiert in den Stäbchen.

© Revo Foods

„ÄrzteTag“-Podcast

Fisch aus dem 3D-Drucker: Was steckt da drin?

Etwa ein Drittel der Alzheimerpatienten entwickeln im Verlauf ihrer Erkrankung Wahnvorstellungen.

© karuka/stock.adobe.com

Halluzinationen

Psychose oder beginnende Demenz?

Der Transport von Schwerverletzten kann ein belastender Einsatz für Rettungssanitäter sein – und sogar zu einer Posttraumatischen Belastungsstörung führen.

© Frank Leonhardt/dpa

Bundessozialgericht

PTBS – bald Berufskrankheit bei Rettungssanitätern?

Bei familiärer Belastung sollte es einen gesetzlichen Anspruch auf eine Darmkrebsvorsorge bereits vor dem 50. Lebensjahr geben, betonen Gastroenterologen.

© Wolfilser/stock.adobe.com

Gastroenterologen liefern

Vier Vorschläge für besseres Darmkrebs-Screening

Unerfreuliche Abwechslung

© Springer Medizin

Kommentar zur Blutdruck-Variabilität

Unerfreuliche Abwechslung

Blutdruckwerte, die zwischen einzelnen Messungen stark variieren, sind häufig kein gutes Zeichen.

© fizkes / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Patienten über 50 mit KHK

Variabler Blutdruck erhöht Sterberisiko langfristig

Typisch für mediterrane Ernährung: Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Getreide, Fisch und Olivenöl.

© Vasiliy - stock.adobe.com

Neurodegenerative Erkrankungen

Schützt mediterrane Ernährung vor Alzheimer?

Modell einer zirrhotischen Leber.

© eranicle / Getty Images / iStock

Fettleber-Früherkennung wichtig

Vision Zero für die Leber

Einsam im Kinderzimmer: In der Coronakrise befinden sich viele Kinder wegen dem Lockdown in sozialer Isolation.

© K. Schmitt / Fotostand / picture alliance

Aufholprogramm

Corona-Paket für Kinder ist aus Ärztesicht nur ein Anfang

Das Bundesverfassungsgericht hat das Recht auf selbstbestimmtes Sterben in jeder Lebensphase, auch ohne Krankheit, betont. Ärzte wollen nun ein starkes Signal senden, dass der ärztlich assistierte Suizid keine ärztliche Aufgabe ist.

© Screenshot / Livestream BÄK

Update

Berufsrecht beim DÄT

Ärztetag hebt Verbot der Suizidbeihilfe auf

Mit einer Sonografie zusätzlich zur Mammografie werden unentdeckte Mammakarzinome aufgespürt, hat eine Metaanalyse ergeben.

© zilli / Getty Images / iStock

Bessere Brustkrebsdiagnostik

Mammasonografie wertvoll bei dichtem Brustgewebe

Zusätzliche Indikation

Mehr Optionen mit Enzalutamid bei Prostata-Ca

Apathie, Gleichgültigkeit - kommt es plötzlich zu ungewohntem Verhalten, kann dies vielleicht auch der Beginn einer Demenz sein.

© Satjawat/stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Tagung der amerikanischen Psychiatervereinigung APA

Hohes Demenzrisiko bei Patienten mit Verhaltensänderungen

Die COVID-Impfung bei Schwangeren könnte sich lohnen: Allein das Frühgeburtsrisiko liegt bei SARS-CoV-2 positiv getesteten Frauen bis zu 80 Prozent höher als bei gesunden.

© Marina Demidiuk/stock.adobe.com

Elf Fachverbände einig

Frauenärzte empfehlen COVID-19-Impfung für Schwangere

Jula Wagner absolviert gerade ihr PJ in einer Hamburger Klinik.

© Privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Was ist nach dem Medizinstudium von den Berufsträumen übrig?

72 Prozent der Befragten geben einer neuen Umfrage zufolge an, eine Legalisierung der Sterbehilfe zu befürworten.

© Karl-Josef Hildenbrand/picture alliance/dpa

Umfragen zur Sterbehilfe

72 Prozent der Deutschen sind für legale Suizidassistenz

Ischämische Schlaganfälle werden häufig durch kardiale Embolien bei Vorhofflimmern ausgelöst: Nach dem Akutereignis ist die sekundärpräventive Antikoagulation angezeigt.

© medistock / stock.adobe.com

Sekundärprävention

Nach Schlaganfall: Starthilfe für die Antikoagulation

Ein hoher Salzkonsum ist gut für Patienten mit posturalem orthostatischem Tachykardie-Syndrom.

© Syda Productions/stock.adobe.com

Posturales orthostatisches Tachykardie-Syndrom

Wann ein hoher Salzkonsum sogar hilfreich ist

Schlaganfall

Kombitherapie: Behindernde Insulte seltener

Bei mehr als einem Drittel der Patienten mit Bluthochdruck ist die Krankheit nicht ausreichend kontrolliert, hat eine US-Studie ergeben. Viele Betroffene sind ohne Medikation.

© Ocskaymark / Getty Images / iStock

Schlaganfall

Blutdruckkontrolle nach Hirninfarkt ist oft unzureichend

Ein Arzt legt einer Patientin eine Schmerzpumpe an. Der Abrechnungsspielraum für Schmerzpatienten im EBM ist jetzt größer geworden.

© Mathias Ernert, Universitätsklinikum Heidelberg

EBM-Abrechnung

Mehr Abrechnungsspielraum für Schmerzpatienten

Tag des herzkranken Kindes

Reha bei angeborenem Herzfehler zu selten genutzt

„Kinder kriegen die Leute immer“ hatte Adenauer einst gesagt. Es werden zwar immer weniger, aber Hebammen haben trotzdem alle Hände voll zu tun.

© Caroline Seidel / dpa / picture alliance

Internationaler Hebammentag

Beruf der Hebammen erfreut sich zunehmender Beliebtheit

Das geplante Krebsregister-Gesetz soll klinische und epidemiologische Daten aus den Krebsregistern der Länder zusammenführen.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Anhörung zum Krebsregister-Gesetz

Ärzte fordern „digitale Zwillinge“ für Tumorbehandlung

Bei Frauen, die mindestens zehn Jahre lang hormonell verhütet hatten, ergab sich im Vergleich mit Frauen, die niemals orale Kontrazeptiva benutzt hatten, keine Risikodifferenz mit Blick auf eine vorzeitige Menopause.

© thingamajiggs / stock.adobe.com

Vergleich mit Tubenligatur

Orale Kontrazeption ohne Einfluss auf Zeitpunkt der Menopause

Die Landesärztekammer will jungen Ärzten neue Weiterbildungsangebote unterbreiten – zum Beispiel den „Facharzt für Innere Medizin und Infektiologie“.

© lenetsnikolai / stock.adobe.com

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Neue Weiterbildungsordnung für Ärzte kurz vor dem Start

Halsschmerzen bei Kindern: Für die Diagnostik gibt es Scores, die bei der Therapie-Entscheidung unterstützen.

© Africa Studio/stock.adobe.com

S3-Leitlinie aktualisiert

Wie Ärzte Patienten mit Halsschmerzen behandeln sollten

Mikroskopische Aufnahme eines papillären Schilddrüsenkarzinoms, follikuläre Variante.

© David A Litman - stock.adobe.com

Papilläre Schilddrüsenkarzinome

Follikuläre Variante: Nach Thyreoidektomie auf Radiojod verzichten?

Nicht nur an Überfunktion denken

Fallbericht: Hypothyreose durch Amiodaron

Schwangerschaftstest positiv: Frauen mit Diabetes sind spätestens jetzt an ein erfahrenes Zentrum zu überweisen.

© zilvergolf / stock.adobe.com

Risiken vermeiden!

Frauen mit Diabetes sollten aufs Kinderkriegen vorbereitet sein

Ständiges Jucken infolge einer atopischen Dermatitis kann zu Konzentrationsproblemen führen.

© moodboard - stock.adobe.com

Atopisches Ekzem triggert Lernstörungen

Wer kann sich schon konzentrieren, wenn die Haut ständig juckt?

Entstehung einer Thrombose: Eine Thrombophilie sollte nur bei ausgewählten Patienten abgeklärt werden.

© Tatiana Shepeleva / stock.adobe.com

Thrombophilie-Diagnostik

Thrombose-Risiko: Welche Laborparameter wichtig sind

Bei der endokrinen Orbitopathie kommt es zu einer Entzündung von Muskeln und Fettgewebe hinter dem Auge, wodurch die Augen nach vorne gedrückt werden.

© Andriy Blokhin - stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Endokrine Orbitopathie: Antikörper mindert Proptose deutlich

Nervenzellen: Zur Therapie bei Morbus Alzheimer wird der Antikörper Aducanumab zur Zeit in mehreren Studien getestet.

© ktsimage / Getty Images / iStock

Große Phase-IIIb-Studie

Aducanumab wird erneut gegen Alzheimer geprüft

Koronararterienstenose: Bei etwa 20 Prozent der Patienten, die eine Bypass-Operation benötigen, sind keine geeigneten körpereigenen Gefäße vorhanden.

© Rasi / stock.adobe.com

Erfolgreiche Laborexperimente

Herz-Bypässe aus dem Biodrucker

Gelenkbeschwerden nach einer Reise: Meist sind Überlastungen die Ursache, abzuklären sind aber auch rheumatisch-entzündliche Erkrankungen, Gelenkinfektionen oder virale Arthritis.

© RFBSIP / stock.adobe.com

Tipps zur Differenzialdiagnose

Gelenkschmerz – wirklich ein Reisemitbringsel?

Verdienste für die Augenheilkunde

Ophthalmologe Kampik erhält Bundesverdienstkreuz

Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs: Patienten, die mit Thiaziddiuretika behandelt werden, sollten diesen regelmäßigen Check nicht versäumen.

© fovito / stock.adobe.com

Phototoxische Wirkung?

Thiaziddiuretika und Hautkrebs: Neue Hinweise auf Zusammenhang

Brustkrebs: Auch hier wird intensiv nach neuen Therapieoptionen gesucht.

© Springer Medizin Verlag GmbH

Neue Studienergebnisse

Makrolid verlängert Leben bei metastasiertem Brustkrebs

Viele ältere Menschen haben wegen einer neurologischen Erkrankung Probleme mit dem Schlucken.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Videoendoskopie-Studie

Dysphagien: Neue neurologische Klassifikation