COVID-19-Patientin in der Klinik: Bisher gibt es kaum Therapiemöglichkeiten.

© Innovative Creation / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 20/2021

Vitamin-D-Mangel wohl kein Risikofaktor für SARS-CoV-2-Infektion

Eine mediterrane Ernährung mit viel Gemüse und Obst, Pflanzenölen, Nüssen, viel Fisch und wenig rotem Fleisch gilt als demenzprotektiv.

© BalanceFormCreative / stock.adobe.com

Vorteil bei mediterraner Diät

Gesunde Ernährung im Alter – jüngeres Gehirn

Die Pandemie und der Lockdown stressen Kinder zunehmend. Aber es sind nicht nur die Kleinen, die leiden.

© Nailia Schwarz / stock.adobe.com

Psychotherapie

Seelenstress von Kindern löst Reaktion der Politik aus

Brandenburg

Finanzierung der Pädiatrie in Templin weiter unklar

Online-Fortbildung

Infos zu Migräne in 30-minütigen Live-Events

Darmkrebs im Modell: Das Reduzieren zuckerhaltiger Getränke bei jungen Erwachsenen könnte helfen, die steigende Inzidenz früh auftretender kolorektaler Karzinome zu verringern.

© ryanking999 / stock.adobe.com

Assoziationsstudie

Reduziert der Verzicht auf zuckerhaltige Getränke das Darmkrebsrisiko?

Das geplante Krebsregister-Gesetz soll klinische und epidemiologische Daten aus den Krebsregistern der Länder zusammenführen.

© Johnstocker / stock.adobe.com

Bundestag

Grünes Licht für Spahns Krebsregisterdaten-Gesetz

Teilnehmer einer Demonstration im April 2016 in Köln tragen Plakate mit der Aufschrift „Contergan Teil 2 – Duogynon 1000-faches Leid – Für Bayer verjährt, für uns leider nie“.

© Oliver Berg/dpa

Missbildungen?

Petitionsausschuss beschließt einstimmig zu Duogynon®

Krisenerklärer: Eckart von Hirschhausen.

© Horst Galuschka/picture alliance/dpa

Buchrezension

Wir retten das Klima? Nein, uns selbst!

Der Blick in die Ferne ist für die Entwicklung der Augen von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft

Vorbeugung von Myopie: „Die Kinder müssen raus“

Der Stoffwechselforscher Professor Matthias Tschöp aus München (links) und der Naturstoffforscher Professor Christian Hertweck aus Jena erhalten gemeinsam den Ernst Jung-Preis für Medizin 2021.

© Jung-Stiftung

Ausgezeichnete Forschung

Ernst-Jung Preis für Medizin verliehen

Sowohl die Entwicklung und Wiederkehr kolorektaler Adenome als auch ihre Progression zu einem Kolorektalkarzinom scheinen NSAR zu verhindern.

© Anatomy Insider / stock.adobe.com

Screeningstudie

Auch Ibuprofen scheint vor Darmkrebs zu schützen

Selektivvertrag forciert Videosprechstunde

Bayern: E-Rezept und -AU für AOK-Versicherte

COPD

Trimbow® jetzt auch im NEXThaler®

Homeoffice in Pandemiezeiten: Der Arbeitsplatz ist oft weniger gut ausgestattet – was sich auch auf die Augen auswirkt. (Symbolbild)

© epixproductions / stock.adobe.com

Folgen der Corona-Pandemie

Wie Homeoffice auf die Augen geht

Professor Hans-Iko Huppertz, Generalsekretär der DAKJ, erklärt den Nachbesserungsbedarf bei der geplanten Änderung des Artikel 6 Absatz 2 des Grundgesetzes.

© oliver saul fotografie WWW.OLIVERSAUL.DE

„ÄrzteTag“-Podcast

Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!

Etwa 400.000 Menschen in Deutschland leiden an chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, schätzt die Gastro-Liga.

© Adiano / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Aktionstag „Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen“

In Deutschland sind laut OECD-Bericht 3,5 Prozent der Erwachsenen alkoholabhängig.

© McPHOTOf / blickwinkel / picture alliance

Deutschland mit einem der höchsten Alkoholkonsumwerte

OECD warnt: Corona-Pandemie könnte Alkoholkonsum verändern

Professorin Britta Eiz-Vesper, Professor Thomas Skripuletz und Privatdozentin Dr. Franziska Hopfner (v.l.) mit Blutproben im Labor für T-Zell-Routinekontrolle des Instituts für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).

© Karin Kaiser/MHH

Virusinduzierte Enzephalopathie

MHH-Forscher entwickeln Therapie gegen seltene Enzephalopathie

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU - l.) spricht vor der wöchentlichen Kabinettssitzung im Kanzleramt mit Franziska Giffey (SPD - r.), Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

© Michele Tantussi/Reuters/Pool/dpa

Bundesregierung

Familienministerin Giffey tritt wegen Plagiatsaffäre zurück

Für die langfristige Monotherapie mit einem Thrombozytenhemmer nach PCI gibt es mit Clopidogrel möglicherweise eine effizientere Option als ASS.

© freshidea / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Nach PCI: Clopidogrel schlägt ASS

Teures Vergnügen: Der Investitionsbedarf radiologischer Praxen ist hoch – entsprechend groß der Stellenwert effizienter Betriebsführung.

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Praxis-Gemeinschaft

Radiologen gründen neue Systemzentrale

Durchhalten bei der Reha, auch bei älteren Menschen, lohnt sich. Das bekräftigt eine neue Studie.

© Photographee.eu / Fotolia

Multi-Domain-Rehabilitation

Durchhalten bei der Herzinsuffizienz-Reha – das lohnt sich!

Dr. Astrid Bühren arbeitet mit Unfall- und Schwerverletzten und schwerkranken Kindern. Für ihr ehrenamtliches Engagement u.a. in der Traumatherapie wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

© Regierung von Oberbayern

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum ist Traumatherapie auch für Hausärzte wichtig, Dr. Astrid Bühren?

Jetzt Online

Update der S3-Leitlinie zum Prostata-Ca

Bevacizumab-Biosimilar

Servier stärkt Portfolio in der Onkologie

Für viele Kinder und Jugendliche ist das soziale Leben in der Pandemie zum Stillstand gekommen.

© Paul Zinken/dpa

Corona-Pandemie

Kinderärzte: Kitas und Schulen rasch öffnen!

Späte Diagnosen

Hautkrebs kennt keinen Lockdown

Herzpatientin beim Arzt: ASS gehört seit zwei Jahrzehnten zur Standardtherapie in der kardiovaskulären Sekundärprophylaxe. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© JPC-PROD / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Sekundärprävention mit ASS: Welche Dosis ist am besten?

Therapie bei COVID-19: Neben der bisherigen Empfehlung, Dexamethason zur Behandlung einzusetzen, gibt es zwei neue Medikamente, die in die Empfehlungen der Leitlinie aufgenommen wurden.

© Matteo Trevisan / NurPhoto / picture alliance

S3-Leitlinie

Aktualisierte Leitlinie empfiehlt zwei neue Medikamente bei COVID-19

Ziert Praxen: Kampagnen-Plakat zur diesjährigen Euromelanoma-Woche.

© BVDD

Euromelanoma-Woche 2021

Hautkrebsscreening-Kampagne im Pandemie-Modus

Herz-Op: Der zusätzliche Verschluss des Vorhofohrs verlängert die Dauer herzchirurgischer Eingriffe nur minimal – und bringt bei VHF-Patienten deutliche Vorteile.

© Georgiy / stock.adobe.com

ACC-Kongress

Deutlich weniger Schlaganfälle nach Vorhofohrverschluss bei VHF

Sonnenschutz

Prävention von aktinischen Keratosen intensivieren!

Kinder im Grundschulalter: Bei Screening- und Präventionsprogrammen sollte auch nach Depressionen in der Eltern- und Großelterngeneration gefragt werden. Dadurch könnten u. U. frühzeitig Kinder erkannt werden, die ein hohes Risiko haben, selbst psychisch zu erkranken.

© aletia2011 / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Analyse bei Grundschulkindern

Vorfahren haben starken Einfluss auf Depressionen bei Kindern

Bei Einhaltung der Arzneimittel-Zielquoten winkt Ärzten eine zusätzliche Vergütung.

© Magnus Pomm / stock.adobe.com

Besondere Versorgungsformen

Barmer und BDRh weiten Rheuma-Vertrag aus

Mikroskopie und Co

Die richtige Bildgebung beim V.a. Hautkrebs

DDG-Preis

Dermatologen ehren zwei Ärztinnen

Schwangere nach vorangegangenen Totgeburten sollten nicht automatisch als Hochrisikogruppe angesehen werden, ist das Ergebnis einer Studie aus Kanada.

© FatCamera / Getty Images / iStock

Geringe Rezidivgefahr

Nach einer ersten Totgeburt folgt selten eine zweite

Verdacht auf tiefe Venenthrombose: Sie kann erstes Zeichen einer Krebserkrankung sein.

© Boyloso / Getty Images / iStockphoto

Venöse Thromboembolie

VTE: Häufige Todesursache bei Krebs

Nichtalkoholische Fettlebererkrankung bei Erwachsenen: Sie ist die führende Ursache chronischer Lebererkrankungen.

© SciePro/stock.adobe.com

NAFLD-Prävention

Sieben Regeln für eine gesunde Leber

Zöliakie mit typischer Abflachung der Dünndarmschleimhaut. Bei Betroffenen ist die Resorption von zum Beispiel L-Thyroxin deutlich eingeschränkt.

© freshidea/stock.adobe.com

Schilddrüsenhormon-Substitution

Was bei gestörter L-Thyroxin-Resorption zu klären ist

Arzneimittelverordnung: Besondere Vorsicht ist bei NOAK geboten, wenn sie zusammen mit bestimmten Wirkstoffen verschrieben werden. Es kann zu Wechselwirkungen kommen.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Kongress der European Heart Rhythm Association

Praxisleitfaden: Wann und wie NOAK in speziellen Situationen?

Herz und Kopf: Viele psychosoziale Risikofaktoren für die kardiovaskuläre Gesundheit sind empirisch gut belegt.

© pogonici / stock.adobe.com

Psychosoziale Faktoren

Herz und Kummer: Die Evidenz der Psychokardiologie ist da