Die nicht-ärztlichen Beschäftigen des Universitätsklinikums Gießen/Marburg sind kommende Woche wieder zum Streik aufgerufen.

© Arne Dedert/dpa

Tarifvertrag Beschäftigungssicherung

Neuer Streikaufruf am Uniklinikum Gießen/Marburg

Zum Paternalismus sind wir nicht verdammt

© Daniel Werjant

Kommentar

Zum Paternalismus sind wir nicht verdammt

Fördergelder

Bayern will Klinikversorgung stärken

Wohin geht die Krankenhausplanung? Gemäß dem neuen NRW-Klinikplan oder funkt Lauterbachs Regierungskommission dazwischen?

© Marcus Brandt/dpa

Klinik-Reform

Krankenhausplanung: NRW fürchtet Querschüsse aus Berlin

Trotz Großspende

Neues Herzzentrum in Heidelberg wird zur Hängepartie

Pandemie-Regelungen

Schutzmaßnahmen statt Isolationsflicht in Bayern

Die Bevölkerungszahl einer Region ist relevant für das Vorhaltebudget, findet Boris Augurzky, Mitglied der Krankenhaus-Kommission.

© Sven Lorenz

45. Deutscher Krankenhaustag

Klinikfinanzierung: Vorhaltepauschalen brauchen einheitliche Vorgaben

Marlen Trinks, Krankenschwester und Stroke Nurse, leitet die Angehörigenspechstunde an der neurologischen Klinik am Uniklinikum Leipzig.

© Universitätsklinikum Leipzig

Angehörigenbegleitung

Sprechstunde für Angehörige am Uniklinikum Leipzig

Die Projektbeteiligen Hubert Riedmann, Stationsleitung in der Herz-Thorax-Chirurgie (links), Cashanna Schöller, Leiterin des neuen Flex-Büros und Klinikpflegedienstleitung und Marcus Huppertz, Pflegedirektor (rechts) freuen sich über den Start des Projekts.

© Angie Wolf / UKW

Uniklinik Würzburg

Pflegekräfte bestimmen selbst ihren Dienstplan

Finanzielle Unterstützung

50 Millionen Euro für Berliner Krankenhäuser

Eines der wenigen Beispiele gelungener Transformation: Ambulant Stationäres Zentrum Templin. Der Umbau wurde über den Strukturfonds als auch über Mittel des Innovationsfonds gefördert.

© Bernd Settnik / dpa/ /picture alliance

Bertelsmann-Studie

Übergangsversorgung: Es fehlen Leitplanken des Gesetzgebers

Gaben bei der Pressekonferenz Auskunft über die Krebsprävention (v.r.): Professor Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums, Vorstandsvorsitzender Gerd Nettekoven und Charlotte Weiß von der Deutschen Krebshilfe.

© Peter-Paul Weiler

In Heidelberg

Es entsteht ein Netzwerk von Krebs-Präventionsexperten

Große Einigkeit: Die Notfallversorgung braucht dringend eine Reform.

© Dusan Ilic / Getty Images / iStockphoto

Reform der Notfallversorgung

Wenn sich fast jeder als Notfall sieht