Die Glaskuppel: Deutschland, einig Öffnungsklauselland

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Deutschland, einig Öffnungsklauselland

Das Phänomen Leiharbeit ist auch in Krankenhäusern mittlerweile weit verbreitet.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Blitzumfrage

Mehrheit der Krankenhäuser sieht Leiharbeit äußerst kritisch

Ein topmoderner OP für jede Kreisklinik? So oder so wird die Krankenhausreform teuer.

© Ute Grabowsky / photothek.net / picture alliance

Exklusiv Strukturbereinigung

G-BA-Chef Hecken warnt vor Kostenexplosion bei geplanter Klinikreform

Der Bundesrechnungshof mahnt eine Entlastung des Bundes zu Lasten der Länder sowie das Einfrieren der Bundeszuschüsse an die Sozialkassen an.

© photocrew / Fotolia

Warnung vor „Kontrollverlust“ bei Schulden

Rechnungshof fordert: Bundeszuschuss für GKV und Pflege einfrieren!

Entwöhnung von maschineller Beatmung

Zentralklinik Bad Berka bleibt Weaningzentrum

Genomanalysen bilden die Grundlage von Personalisierter Medizin.

© sofiaworld / Getty Images / iStock

Deutsche Krebsgesellschaft

Erste Zentren für Personalisierte Medizin zertifiziert

Angela Dorn, Hessens Wissenschaftsministerin, zeigt die Prioritätenliste des „Zukunftspapiers Plus". Neben ihr Finanzminister Michael Boddenberg (links) und Tobias Kaltenbach, Vorstandsvorsitzender der Rhön Klinikum AG.

© Nadine Weigel/dpa

Vertrag zu Investitionen unterzeichnet

850 Millionen für Uni-Klinikum Gießen und Marburg in zehn Jahren

Kritiker der bisherigen Krankenhausreform-Pläne: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (hier bei einer Sitzung des Bundestages im September 2022).

© Annette Riedl/dpa

Holetschek fordert vorherige Analysen

Bayern lehnt Klinikreform „im Hauruckverfahren“ ab

Übernimmt den Vorsitz des Sachverständigenrats Gesundheit & Pflege: Professor Michael Hallek.

© Michael Wodak

Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege

Professor Michael Hallek sitzt den Gesundheitsweisen vor

Grün und nachhaltig? Klima- und Umweltschutz stellen Deutschlands Krankenhäuser vor neue Herausforderungen.
Grün und nachhaltig? Klima- und Umweltschutz stellen Deutschlands Krankenhäuser vor neue Herausforderungen.

© tampatra / stock.adobe.com

Umfrage

Kliniken haben Nachholbedarf in puncto Nachhaltigkeit

Dr. Wolfgang Ritter, Landesvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbands, sieht noch erheblichen Nachbesserungsbedarf bei den Vorschlägen zur Notfallreform.

© Porträt: EYE AM CHRIS | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dr. Ritter: Das stört uns Hausärzte an den Notfallreform-Vorschlägen

Am Empfang der Notfallambulanz sollen nach jüngsten Vorschlägen auch Vertragsärzte künftig werktags Dienst tun.

© Sonja Werner, Fotografie, Köln

Integrierte Notfallzentren

SpiFa kritisiert Kommission-Vorschläge zur Notfallreform

DRG – für viele sind sie Sinnbild einer auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Krankenhausversorgung.

© [M] xy / stock.adobe.com | GoodGnom / Getty Images / iStock

Geschichte der Fallpauschalen

20 Jahre DRG: Ein außer Kontrolle geratenes Experiment