Aids-Stiftung

2015 Anstieg bei Unterstützungsleistung

Globaler Fonds

11,6 Milliarden Euro gegen Aids, TB und Malaria

Konfliktpunkt: Was bringt eine Rückenschule auf lange Sicht gesehen?

© Esther Hildebrandt / fotolia.com

Rückenschule

Auch nach fast 50 Jahren kaum Evidenz zur Wirksamkeit

Experten-Sprechstunde

"Familiäre Dyslipoproteinämie ist hoch atherogen"

Selbst wenn man schon herzkrank ist, kann sich eine mediterrane Ernährung positiv auswirken.

© viperagp / fotolia.com

Ernährung

Mehr Mittelmeer!

Die Forscher verglichen in ihrer Studie Probanden mit einer frühen Asthma-Diagnose vor dem 18. Lebensjahr und solchen mit einer späten Diagnose.

© zlikovec / fotolia.com

Diagnose nach dem 18. Lebensjahr

Spätes Asthma riskant für Herz und Hirn

16.000 Mal mussten in der Saison 2015/2016 Patienten wegen Grippe in ein Krankenhaus eingewiesen werden.

© iStock / enzart / Getty Images / Thinkstock

Grippe

Jetzt wird es Zeit für die Impfung

Mikronährstoffe

Lückenhafte Versorgung

Forschung an Fruchtfliege

Neue Erkenntnisse zu Krebs

Als mögliche Ursache für Typ-2-Diabetes gelten Amyloid-Ablagerungen in den Langerhans-Inseln. Ein neu entwickeltes Protein könnte deren Entstehung hemmen.

© Minerva Studio / fotolia.com

Bindeprotein hemmt Amyloid

Neuer Ansatz gegen Diabetes und Alzheimer

Multiples Myelom

Positives Votum für Ixazomib

Marathon-Saison

Vorsicht vor Gelenkschäden!

Die Pest hat in Europa an Schrecken verloren: Nur Mahnmale und Karnevalsmasken erinnern an die Krankheit, vor der sich Ärzte mit ähnlichen Masken zu schützten versuchten. Doch kann sie zurückkommen?

© ruslan_100/fotolia.com

"Eine seltsame Krankheit"

Die Pest stirbt nicht einmal im Grab

Viele ältere Patienten erhalten nicht nur ein Medikament. Mit einem Konzept will Professor Martin Wehling eine rationale, individualisierte Pharmakotherapie ermöglichen.

© Alexander Raths / iStock.com

Pharmakotherapie

"Ein Zuwenig an Antikoagulation tötet"

HCV plus HIV:

Erfolg mit Kombitherapie

Desensibilisierung

Ausweg bei Sensitivität gegen ASS

Vorbereitung für klinische Entwicklung

Neue Allianz fokussiert Myelom-Therapie

Akne: Bei der Entstehung spielt wohl der Wachstumsfaktor IDF-1 eine Rolle.

© lam3r / fotolia.com

Akne-Therapie

Was hat sich bewährt, was ist neu?

Cannabisarzneimittel sollen laut Entwurf von der Zulassung freigestellte Rezepturarzneimittel sein.

© William Casey / fotolia.com

Cannabis in der GKV

Nutzen oder Risiko?

Zulassung

Indikation für Abatacept bei RA erweitert

Weichgewebesarkom

Olaratumab positiv bewertet

Insgesamt ist der Konsum illegaler Drogen unter den 15- bis 16-Jährigen nach wie vor hoch.

© patrickjohn71 / fotolia.com

Schülerstudie zu Drogenkonsum

Komatrinken und neue Drogen machen Sorgen

Behandlung von Hochrisikopatienten

GBA attestiert Ticagrelor 60 mg Zusatznutzen

HCV-Partikel

Cofaktor für die Produktion gefunden

Empfehlung

Positives Signal für Ustekinumab bei M. Crohn

Chronische Schmerzen

4,1 Prozent der Pfälzer betroffen

Ein Schild in einem Slum in Monrovia (Liberia): Laut des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sind der Ebola-Krise in Westafrika - Stand August 2016 - insgesamt 11.323 Todesfälle geschuldet.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Ebola-Krisenmanagement

Breiter Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Krebs

Olaparib punktet beim Ovarial-Ca

Brustkrebs

Endosialin fördert die Metastasierung

Prognose bei CLL

Bluttest gibt Hinweise

Psychischer Druck durch Ausgrenzung: Das kennen viele Dicke.

© olly / fotolia.com

Ein fettes Problem

Sind Fettleibige zu faul zum Abnehmen?

Fortbildung

Internistisch auf dem neusten Stand

Diabetes bei Kindern

Grünes Licht für Insulin aspart

Flüchtlingsversorgung: Eine Ärztin impft einen Jungen aus Syrien.

© Kay Nietfeld / dpa

Asylbewerber

Wie steht es wirklich um die Flüchtlingsversorgung?

Sepsis-Verlauf

Gute Gene, schlechte Gene

Wie geht man würdig mit Alzheimer Patienten um?

© fzant / Getty Images / iStock

Schwierige Frage

Wie geht man würdig mit Alzheimer Patienten um?

Impfen während der Schwangerschaft - für viele ein heikles Thema.

© RAM / fotolia.com

Umstrittener Schweinegrippe-Impfstoff

Wohl keine Gefahr für Ungeborene

Kongressvorschau

Adipositas-Therapie auf Leitlinien-Basis

Anzeige | Bundesverband der Privatmedizin

Therapie bei Nierensteinen

Was du nicht willst, dass man dir tu'

Diabetes-Komplikationen

Laktat-Azidose immer häufiger

Antibiotika

UN verstärken Kampf gegen Resistenzen

Eine mediterrane Ernährung soll sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

© Leonid Nyshko / fotolia.com

Mediterrane Ernährung

Selbst Fett tut der Gesundheit gut

Ein Modellprojekt in Koblenz, Landau und Mainz zeigt: Regelmäßiges Joggen hilft gegen Depressionen.

© Stefan Schurr / fotolia.com

Depressionen

Laufen hilft!

Hepatitis B-Virusinfektion

Heilung durch Therapieabbruch?

Chlorephedrin

EU-Kommission erschwert Zugang

Mykobakterien: Bei Tuberkulose ist das Ausbleiben eines Rückfalls ein sehr gutes Kriterium für Heilung.

© zentilia / fotolia.com

Schwere Tuberkulose

Chancen auf Heilung besser als gedacht

News im Netz

Online-Service zum Derma-Kongress in Wien

Krebs

Ende der deutsch-dänischen Tumor-Kooperation

Übergewicht

Was bringen Schrittzähler wirklich?

Osimertinib bei NSCLC

Hersteller enttäuscht über GBA-Beschluss

Deutsche Gesellschaft für Neurologie

Kongress beginnt morgen

Forschungspreis

Nanopartikel bremsen Atherosklerose

Geriatrie

Hochwirksamer Impfstoff gegen Gürtelrose

Ausschuss für Humanarzneimittel

Zulassung von Palbociclib bei Brustkrebs empfohlen

Komplette Kontrolle: Über Tablet und Handy können Körperdaten eingegeben und Entwicklungen verfolgt werden.

© fotoinna / fotolia.com

Gesundheits-Apps

Die Selbstvermessung des eigenen Ichs

Weltgesundheitsorganisation

Massenimpfung im Kongo wegen Cholera-Epidemie

Fortbildung

Rundum-Update zum Thema Gynäkologie

Nach der Gabe von Blutkonserven kann die Wahrscheinlichkeit einer Infektion ansteigen.

© Mathias Ernert/Uniklinik Heidelberg

Patientensicherheit

Weniger Op-Risiken dank Blutmanagement

Fortbildung

Kongress zu Alzheimer in Saarbrücken

Diabetespatientin bei der Blutzuckermessung. Im Alter steigt die Hypoglykämiegefahr, wenn ältere Betroffene immer mehr Komorbiditäten entwickeln.

© JPC-PROD / fotolia.com

Diabetes im Alter

"Strategie für alle ist keine gute Medizin"

Wenn das Hautjucken durch Hautpflege nicht in den Griff zu bekommen ist, sollten Dialyse-Patienten einen Experten aufsuchen.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Dialyse nach Nierenversagen

Jeden Vierten plagt der Juckreiz

Infektionsgefahr: Im engen Umgang mit Nutztieren sind Schutzmaßnahmen sehr sinnvoll.

© JackF / fotolia.com

Antibiotika-Resistenz

Keime springen oft von Tier auf Mensch

Kann Vitamin D gegen MS helfen?

© ktsdesign / fotolia.com

Direkt vom Londoner MS-Kongress:

Hochdosiertes Vitamin D hilft bei MS

Europäische Studie

Schüler trinken weniger Alkohol

Ebola

Kooperation für neue Vakzine

Krebsregister Bremen

Honorar in Sicht?

Ist ein Verwandter ersten Grades an Darmkrebs erkrankt, lässt sich mit einem regelmäßigen Screening das eigene Krebsrisiko verringern.

© Hannes Magerstaedt / Felix Burda Stiftung

Darmspiegelung

Krebs in der Familie? Dann lohnt das Screening!

Vielversprechende Fortschritte in der Diagnostik

© wildpixel / Getty Images / iStock

Alzheimer

Vielversprechende Fortschritte in der Diagnostik

Verkehrsabgase haben Einfluss darauf, ob und wann ein Typ-2-Diabetes ausbricht.

© Kara / fotolia.com

Typ-2-Diabetes

Der Wohnort macht den Unterschied