Blutabnahme zur HbA1c-Messung: Der Zielwert ist individuell anzupassen.

© Mathias Ernert, Urologische Praxis Soder, Heidelberg

Diabetestherapie

Höherer HbA1c auch im Alter eine Gefahr

Asthma/COPD

Beide Märkte treten auf der Stelle

Epidermolysis bullosa

Protein KLH24: Gendefekt lässt die Haut reißen

Walross in der Arktis: Forscher Forscher vermuteten, dass es Gene gibt, die die Balance zwischen Wärmeproduktion und Fettspeicherung steuern.

© MAK/Fotolia.com

Übergewicht

Zum Abspecken in die Arktis?

Etwa jeder sechste vorzeitige Todesfall geht auf Tabakkonsum zurück.

© David Dieschburg/fotolia.com

Rauchstopp

Tabakentwöhnung – der Faktencheck

Sichtbare Hautveränderungen als Stigma? Psoriasis löst bei Patienten nicht selten großen Gesprächsbedarf aus.

© Suze777 / Getty Images / iStock

GOÄ-Abrechnung bei Psoriasis

Honorar-Vorteil dank Verzicht

Knie-TEP

Bei Schmerzen immer Infekt ausschließen!

AOK Plus

69 Millionen Euro für Impfungen

Im Zentrum der Bemühungen einer pneumologischen Rehabilitation sollte auch eine Steigerung der körperlichen Aktivität stehen.

© Robert Kneschke / fotolia.com

COPD

Welchen Einfluss haben Sport und Reha?

In Bezug auf die Aus- und Weiterbildung werden beim DGIM-Kongress die Fachgebiete Geriatrie und Infektiologie hervorgehoben, so Kongresspräsidentin Professor Petra-Maria Schumm-Draeger.

© Zentrum / Innere Medizin / Fünf Höfe

DGIM-Kongress 2017

"Chances" für junge Mediziner

Entscheidungshilfen

Bei schwerem Asthma Anti-IgE oder Anti-IL 5?

CT: In Großbritannien wurde die CT-Koronarangiografie kürzlich deutlich aufgewertet.

© ep stock / Fotolia.com

DGK-Jahrestagung

Stellenwert von Herz-CT in der KHK-Diagnostik wird zunehmen

Die Strahlentherapie kann an Brustkrebs erkrankten Raucherinnen schaden.

© Walter Luger / Fotolia

Brustkrebs

Rauchen macht Nutzen der Radiatio zunichte

Die Behandlung von Typ-2-Diabetikern verursacht Ausgaben der gesetzlichen Kassen in Höhe von jährlich rund 16,1 Milliarden Euro, wie aus einer Studie hervorgeht.

© Miriam Dörr / Fotolia

Aktuelle Auswertung

Jeder zehnte GKV-Euro wird für Typ-2-Diabetiker aufgewendet

Paisley Park: In der Lobby des Komplexes liegt die Asche des Künstlers. © Paisley Park a

© Paisley Park a

Ein Jahr nach dem Tod von Superstar Prince

Wenn Fans Abschied nehmen müssen

Diabetes ins Bild gesetzt: Live-Zeichner Christoph J. Kellner visualisierte die Experten-Aussagen zum Thema Diabetes auf einer Leinwand Quelle: Sanofi

© Sanofi

Diabetes

"Gesünder unter 7 PLUS" auf Tour

Brasilien

Größter Ausbruch von Gelbfieber seit 30 Jahren

Studie gibt Entwarnung

Keine Herzrhythmus-Störung durch Azithromycin

Schützt Vitamin D vor Krebs? Die Hypothese ist seit fast 40 Jahren nicht belegt worden.

© japhoto / fotolia.com

Prävention von Malignomen

Fraglicher Nutzen von Vitamin D in Kapseln

Salz verstärkt nur kurzfristig den Durst.

© ClarkandCompany / Getty Images / iStock

Studie

Salzige Kost macht nicht durstig, aber hungrig

Forschung

Es klappt: Haut aus dem 3-D-Drucker

Eine neue Leitlinie zur Behandlung von Asthma-Patienten naht.

© psdesign1 / fotolia.com

Leitlinie

Bald Neufassung!

Bauchschmerzen: Auch eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung oder ein kolorektales Karzinom können die Ursache sein.

© photophnie / fotolia.com

Unspezifische Symptome

Bei welchen Darmbeschwerden zur Koloskopie überweisen?

Nierenstein: Eine geringe Flüssigkeitszufuhr war in einer der untersuchten Kohorten für 26 Prozent der Steine verantwortlich.

© Ammit / iStock / Thinkstock

Urologie

Gesunder Lebensstil gegen Nierensteine

Prof. Petra-Maria Schumm-Draeger: Das derzeitige System setzt andere Akzente als wir Ärzte es gegenüber unseren Patienten vertreten können.

© ZIM Fünf Höfe München

Internistenkongress 2017

"Ökonomische Kennziffern verdrängen ethische Grundsätze"

Idiopathische Lungenfibrose

Erfolg mit Nintedanib auch im Praxisalltag

Augenheilkunde

Bayer schreibt Förderprogramm aus

5-alpha-Reduktase-Inhibitoren

Kein erhöhtes Risiko für Suizide, aber für Depression

Tuberkulose

Zellulärer Infektionsweg bei Tb beschrieben

Lebensstil

Übergewicht lässt Tumoren wachsen

Oxidativer Stress

Zinkstatus wichtig für die Herzgesundheit

Ungeplante Verlegung auf Intensiv: Vitalzeichen können eine Verschlechterung des Patientenzustands vorhersagen.

© Mathias Ernert, Uni-Klinik Heidelberg

Notaufnahme

Wer sollte sofort auf die Intensivstation?

Botenstoff BMP-9

Neuer Ansatz zur Therapie bei Leberfibrose

Aortenstenose

TAVI: Frauen profitieren besonders

Transitionsprozesse

ADHS – Arbeit im Team lohnt bei Jugendlichen

Impfwoche will Bewusstsein schärfen.

© RAM / Fotolia

Prävention

Impfwoche – immer noch große Lücken

Karpaltunnel-Syndrom

Manuelle Therapie so effektiv wie Op

Umfrage

Was tun, wenn bei Reflux PPI nicht reichen?

Feuerwehr im Einsatz: Forscher haben entdeckt, warum viele Helfer Herzprobleme haben.

© Alberich / Fotolia

Herzinfarkte in der Feuerwehr

Löschen geht auch aufs Herz

Fitte Mäuse: Versuchstiere, die humanes Nabelschnurplasma erhalten hatten, konnten sich anschließend besser in Labyrinthen zurechtfinden.

© mgkuijpers / Fotolia

Altersforschung

Verjüngungskur fürs Gehirn?

Radelnde Studienteilnehmer wiesen insgesamt das geringste Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und Krebserkrankungen auf.

© altrendo images / Stockbyte / Thinkstock

Prävention

Radeln schützt vor Krebs

Sachsen

Cannabis immer häufiger Beratungsanlass

Fast 560 Millionen Menschen wurden im Jahr 2015 präventiv behandelt, um nicht an Elephantiasis zu erkranken.

© CDC

Vernachlässigte Tropenkrankheiten

Mehr als Trippelschritte gemacht

Laufen und Licht

Studie zu ADHS sucht Teilnehmer

Haarausfall

Testosteron nicht Schuld

Radikalenfänger

Gefäßschäden durch Lärm: Hilft Vitamin C?

Doppelt so viele stentbezogene Infarkte gab es mit bioresorbierbaren Stents verglichen mit metallenen.

© Abbott Vascular

Bioresorbierbarere Stents

Hat er wirklich Vorteile?