Wirklich innovative Ideen haben es beim Innovationsfonds offenbar nicht so leicht.

© Looker_Studio / stock.adobe.com

Innovationsfonds des G-BA

Innovationen im Gesundheitswesen? Engagement lohnt sich wohl nicht

Vermutlich noch im Juli wird die Regierung ihr Corona-Schutzkonzept für den Herbst vorlegen. Ein Bestandteil könnte die Wiederbelebung der Maskenpflicht sein.

© Stefan Sauer / picture alliance/dpa

Vorbereitungen auf den Corona-Herbst

Scholz: Kein Corona-Lockdown mehr wie in den vergangenen Jahren

Hessen

Betrugsermittlungen gegen Corona-Testzentren dauern an

Corona-Schnelltest. Mit der neuen Corona-Testverordnung gibt es den kostenfreien Bürgertest nur noch für bestimmte Ausnahmefälle. Das bedeutet mehr Kontrollbürokratie für Praxen.

© SVEN SIMON / picture alliance

Neue Corona-Testverordnung

KV rät von Schnelltests bei symptomlosen Patienten ab

Das Aufbewahren und Zwischenlagern von Impfstoff im Praxiskühlschrank ist eigentlich Routine für Praxen. Dass nun das  Bundessozialgericht in der Frage, ob Ärzte dafür haften müssen, wenn wegen eines Kühlschrankdefekts teurer Impfstoff unbrauchbar wird, einen Regress in fünfstelliger Höhe bestätigt hat, lässt viele Ärztinnen und Ärzte  jedoch ratlos und verärgert zurück.

© Sina Schuldt / picture alliance/dpa

Impfstoff-Verfall

Pädiater üben scharfe Kritik an Kühlschrank-Urteil

Unterstützung bei der Pflege zu Hause. In der Pandemie-Hochzeit waren Angebote wie Tagespflege oder Ergotherapie nur bedingt möglich. Eine zusätzliche Belastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.

© alex.pin / stock.adobe.com

Bayerischer COVID-19 Monitor

Studie: Pandemie belastet Pflegebedürftige stark

Wegen langer Inkubationszeit

RKI-Vizepräsident: Eindämmung der Affenpocken kann noch Wochen dauern

Die Maske als bewährtes Element im Pandemiemanagement: Das baden-württembergische Sozialministerium muss seine Strategie flexibel ausrichten.

© Christoph Hardt / Geisler-Fotopres / picture alliance

Pandemiemanagement in Baden-Württemberg

Corona-Herbst: Flexibel bleiben, effizient agieren

Bei einer Pneumonie können Prognosemarker helfen, Über- und Untertherapien zu vermeiden.

© Minerva Studio / stock.adobe.com

WONCA-Kongress

Drei Prognosemarker bei Pneumonie

Telomere: Mit der Zeit werden die genetischen“ Schutzkappen“ der Chromosomen kürzer und die Menschen altern.

© Axel Kock / stock.adobe.com

HIV-Forschung

HIV lässt Infizierte schneller altern

BA.5: Die Omikron-Subvariante von SARS-CoV-2 ist leichter übertragbar als frühere Varianten.

© Firn / stock.adobe.com

Corona-Infektionsgeschehen

Omikron-Variante BA.5 breitet sich weiter aus

Am Uniklinikum Schleswig-Holstein stellt man sich schon wieder auf größere Belastungen durch Coronapatienten ein.

© picture alliance/dpa | Frank Molter

Krankenhäuser berichten

Angespannte Corona-Lage in Schleswig-Holstein

Risiko Mückenstich: In seltenen Fällen können in Deutschland dabei auch West-Nil-Viren übertragen werden.

© Piman Khrutmuang / stock.adobe.com

Risiko Mückenstich

RKI warnt vor Infektionen mit West-Nil-Virus

Corona-Teststellen unter Betrugsverdacht: Die Testverordnungen machten es Kriminellen leicht, sagt nicht nur die KV Berlin.

© Kira Hofmann / picture alliance / dpa

Im Fokus der Staatsanwaltschaft

Betrug in Corona-Teststellen? KV Berlin fühlt sich zu Unrecht am Pranger

Urinstix: Hinweise auf eine Harnwegsinfektion?

© Klaus Eppele / stock.adobe.com

Verhaltensmodifikationen

Was gegen Harnwegsinfektionen helfen kann

Im Wald mit entblößten Beinen unterwegs: Das zieht Zecken an!

© Heiko Barth / stock.adobe.com

Frühsommer-Meningoenzephalitis

In FSME-Risikogebieten hapert es an der Prävention

Die Optionen der Pharmakotherapie in Europa werden ständig erweitert.

© alexlmx / stock.adobe.com

Nach CHMP-Sitzung im Juni

Welche neuen Optionen der Pharmakotherapie in Sicht sind

Ein Kinderarzt untersucht ein Kind mittels Ultraschall. Die Pädiater warnen vor Leistungskürzungen, sollte die mit dem TSVG eingeführte Zusatzvergütung für mehr Termine wieder gestrichen werden.

© Marcus Brandt/picture alliance

Aufreger Testverordnung und Kassensanierung

Test-Chaos und Mindererlöse – KBV-Spitze reagiert genervt

Professor Helga Rübsamen-Schaeff, stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenausschuss zur Evaluation des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), übergibt Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach den Evaluationsbericht des IfSG.

© Fabian Sommer/dpa

Update

Lockdown, Maskenpflicht, 2G/3G

Kommission zieht gemischte Bilanz der Anti-Corona-Maßnahmen

Passanten stehen vor einem Corona-Testcenter in Hamburg. Nicht nur mit den kostenlosen Bürgertests ist nun Schluss. Die KVen weigern sich, Bürgertestungen künftig abzurechnen.

© Marcus Brandt / dpa

Update

Intransparentes Testgeschehen

KVen steigen bei Corona-Bürgertests aus

Quartalswechsel. Auch zum 1. Juli gilt es für Ärzte wieder, jede Menge Änderungen und Neuerungen zu beachten.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Quartalswechsel

Der Juli bringt diese Neuerungen für Ärzte und Praxen

Beratungsstellen der Diakonie Schleswig-Holstein

Psychologische Hilfe für Menschen aus der Ukraine

WONCA-Kongress

Probiotika wohl ohne Nutzen bei Angststörungen

Fühlen sich in Corona-Zeiten allein gelassen: Insbesondere pflegende Angehörige bemängeln zunehmend die Qualität der Gesundheits- und Pflegeversorgung.

© pressmaster / stock.adobe.com

Befragung unter 2000 Bürgern

Corona rüttelt am Vertrauen in Güte des Gesundheitssystems

Prävention von Suiziden

Bremer Klinikspiegel nimmt Psyche in den Fokus

Die AHA hat Schlaf als weiteren essentieller Lebensstilfaktor in ihr Scoring-System für eine optimale Herzgesundheit aufgenommen.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Kardiologie

8-Punkte-Score ermittelt, wie herzgesund man lebt

Nicht im Sinne der EU-Kommission, die Europa bis 2040 rauchfrei haben will. Nun sollen als weiterer Schritt dorthin aromatisierte Sticks für Tabakerhitzer verboten werden.

© Robert Schlesinger/picture alliance

Tabakprävention

EU-Kommission will aromatisierte Sticks für Tabakerhitzer verbieten

Ärztin via Tablet im Kontakt mit einem Patienten: Die telemedizinische Betreuung hat in europäischen Hausarztpraxen während der Coronapandemie zugenommen.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

WONCA-Kongress

Vermehrte Telemedizin in Europa bringt Vorteile

LDL unter 55 mg/dl – dazu raten europäische Kardiologen etwa bei Diabetikern mit einem Myokardinfarkt in der Anamnese.

© „Gesünder unter 7 PLUS“

Aktion „Gesünder unter 7 PLUS“

Seit fast 20 Jahren beim Thema Diabetes engagiert

Kooperation | Eine Kooperation von: Aktionsbündnis „Gesünder unter 7 PLUS"
Alpakawolle ist wesentlich wärmer als Schafwolle. Daher müssen die Tiere vor jedem Sommer zum „Friseur“.

© Heidi Niemann, pid

Wolle und Antikörper

Mit Alpakas gegen Corona

„Risiko, dass sich Angehörige beim Einkauf oder der Fahrt im ÖPNV anstecken und das Virus an Pflegebedürftige weitergeben, muss reduziert werden“: VdK-Chefin Verena Bentele.

© FELIPE TRUEBA/EPA-EFE/picture alliance

COVID-Pandemie

Pflege-Angehörige: VdK fordert Anspruch auf vierte Corona-Impfung

Die Tröpfchen eines Aerosols werden von verschiedenen Umweltbedingungen beeinflusst. Bei SARS-CoV-2 ist das auch für die Infektiosität relevant, so eine Studie.

© Robert Neumann / stock.adobe.com

SARS-CoV-2-Forschung

Wie lange bleibt das Coronavirus in Aerosoltröpfchen infektiös?

Hörstörung nach Infektion? Dann könnte eine Tonschwellenaudiometrie fällig sein.

© [M] Brian Jackson / stock.adobe..com

Tipps zur Honorierung

GOÄ-Abrechnung mit Strategie

Als Besucher nur mit FFP2-Maske ins Altenheim: Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich am Mittwoch für einen verstärkten Corona-Schutz in Pflegeeinrichtungen ausgesprochen.

© Waltraud Grubitzsch / picture alliance

Sommer- und Herbstwelle

Lauterbach: Corona-Schutzvorkehrungen in Altenheimen zügig umsetzen!

Nach einer Impfung gegen COVID-19 lohnt sich wohl für bestimmte Patienten eine Methotrexat-Pause.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Autoimmunerkrankungen und SARS-CoV-2

Methotrexat-Pause nach COVID-Impfung könnte gute Idee sein

Lungenembolie. Welchen Stellenwert in der Therapie haben hier NOAK?

© freshidea / stock.adobe.com

Laufendes Delphi-Verfahren

WONCA: Neubewertung von DOAK bei Thromboembolien/VTE

Schlafstörung? Da greifen viele Patienten eigenständig zu Melatonin. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Schlafstörungen: Vorsicht vor unkritischem Melatonin-Einsatz

Spermien bewegen sich in einem schraubenförmigen Bewegungsmuster Richtung Eizelle.

© SciePro / stock.adobe.com

Dank CatSper und ZP2

So finden Spermien den Weg zur Eizelle

Bessere Gesundheitsversorgung

Säuglingssterblichkeit in der EU gesunken

Der Vektor-basierte Impfstoff Vaxzevria gegen COVID-19 vom Unternehmen AstraZeneca.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

VITT-Fälle analysiert

COVID-19-Impfung: Die Vektor-Vakzinen verursachen die Thrombosen

Die Corona-Testverordnung gilt noch bis 30. Juni und wird derzeit überarbeitet.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

Gesetzespläne

Corona-Verordnungen sollen bis Frühjahr 2023 gelten

Ein für den zirkadianen Rhythmus relevantes Protein spielt beim Prostatakarzinom eine entscheidende Rolle, konnten niederländische Forscher nachweisen.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

Niederländische Studie

ARNTL und FOXA1 fördern die Progression bei Prostatakrebs

EU-Zulassung

Capmatinib: Neue Option bei NSCLC

MFA, die medizinische Einmalhandschuhe tragen, sollten danach unbedingt ihre Hände desinfizieren, empfiehlt Hygieneberaterin Viola Milde.

© Volker Witt / stock.adobe.com

Tipps von Hygieneberaterin

Keine Angst vor der Hygiene-Kontrolle!

Das Thema Kassenregresse beschäftige die KV Westfalen-Lippe nach wie vor sehr stark. Jetzt unterstützt sie ihre Mitglieder mit einem Online-Tool.

© © Gina Sanders / stock.adobe.com | [M] Stephan Thomaier

KV Westfalen-Lippe

Online-Tool unterstützt Ärzte bei Regressen

Magenverkleinerung: Nach der Rechtsprechung des BSG komme eine solche bariatrische Operation nur als Ultima Ratio in Betracht.

© science photo library

Gewichtsabnahme durch Magenverkleinerung

Bundessozialgericht erleichtert Zugang zur bariatrischen Operation

Während sich das Corona-Virus negativ auf Herz und Kreislauf auswirken kann, geht gemäß einer Studie von einer COVID-19-Impfung mit Comirnaty oder CoronaVac kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko aus.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Corona und Herz-Kreislauf-Erkrankung

COVID-19-Impfung sicher bei kardiovaskulärer Erkrankung

„ADHS-Patienten haben eine besondere Wahrnehmung für die Befindlichkeiten ihres Gegenüber“, erläutert Dr. Heiner Lachenmeier. Und das sei eine Eigenschaft, die auch bei Psychiatern und Psychologen von Berufs wegen stark ausgeprägt ist.

© S.Kobold / stock.adobe.com

Ratgeber für die Praxis

Wie Ärzte mit ADHS erfolgreich im Beruf sein können

Abb. 1: NEDAc im 3-Jahresverlauf der Ocrelizumab-Studien CASTING und LIBERTO

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Multiple-Sklerose-Daten vom AAN-Kongress 2022

MS-Betroffene mit und ohne Vortherapie profitieren von einem frühen Wechsel auf Ocrelizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 2: JAVELIN-Bladder-100-Studie, primärer Endpunkt: Gesamtüberleben (OS) in Abhängigkeit von der Therapie im Langzeit-Follow-up

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [22])

Immunonkologische Therapien in der Urologie

Wie haben sich die Behandlungsmuster beim metastasierten Urothelkarzinom verändert?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck-Pfizer-Allianz
Blutdruckkontrolle zu Hause. Wie weit ist den bei Frauen so gemessenen systolischen Werten wirklich zu trauen?

© Nobilior / stock.adobe.com

Kanadische Studie

Die Crux mit dem Blutdruck von Frauen

Darstellung eines kolorektalen Karzinoms.

© SEBASTIAN KAULITZKI / Science Photo Library / mauritius images

Weitgehende Entwarnung

Differenzierter Blick auf Darmkrebsrisiko unter Antibiotika

Insulinpumpe: Zuckerkranke Kinder lernen häufig schnell, damit unbefangen umzugehen.

© click_and_photo / stock.adobe.com

Therapie mit Closed loop

Automatisierte Insulingabe wird bei Diabetes Alltagsroutine

Der CDK4/6-Inhibitor Abemaciclib kommt auch für die adjuvante Brustkrebstherapie bei hohem Rezidivrisiko in Frage.

© SciePro / stock.adobe.com

Mammakarzinom (HR+, HER2-)

Abemaciclib: Option bei frühem Brustkrebs

Differenzialdiagnosen beachten

Primäres Knochenmarködem-Syndrom: Konsensuspapier vorgelegt