Chance für die Demokratie

Bundespräsident fordert Aufarbeitung der Corona-Pandemie

15-köpfiges Gremium

Corona: Brandenburger Enquete-Kommission nimmt Arbeit auf

Eine junge Frau sitzt beim Arzt und hält sich verzweifelt den Kopf.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Eng verbunden

Migräne bei Menschen mit Depressionen: Was kann verordnet werden?

Test-Röhrchen, auf dem PSA-Test draufsteht.

© jarun011 / Getty Images / iStock

Kohortenstudie

PSA nach radikaler Prostatektomie nicht zu früh beurteilen

Ein Stuhltest liegt auf einem Rücksende-Umschlag.

© Paul Maguire - stock.adobe.com

Formulierung der Einladung zum Darmkrebs-Screening

iFOBT: Rückgabefrist macht TEMPO

Landtagsdebatte in Schwerin

Das Drug-Checking-Mobil polarisiert die Politik im Nordosten

Die Versorgungslage in der Schmerzmedizin sei weiterhin prekär, was auch am fehlenden Nachwuchs liege, erklärte Dr. Richard Ibrahim, der Anfang des Jahres den Posten als DGS-Präsident angetreten hat, bei der Auftakt-PK der Deutschen Schmerz- und Palliativtagen. (Symbolbild)

© ArVis / Fotolia

Auftakt zu den Deutschen Schmerz- und Palliativtagen 2025

Vernetzung und Nachwuchs in der Schmerzmedizin fördern

Wie beim Impfen vorgehen nach einer Stammzelltherapie?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Wie beim Impfen vorgehen nach einer Stammzelltherapie?

AOK Bayern

Darmkrebsvorsorge jetzt auch für Frauen ab 50

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Wollen dem Staat auf die Sprünge helfen (v.l.n.r.): Ex-Finanzminister Peer Steinbrück, Andreas Voßkuhle, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Managerin Julia Jäkel und Ex-Innenminister Thomas de Maizière.

© Michael Kappeler/dpa

Reformpläne vorgestellt

Vorschlag von Fachleuten: So wird der Staat schlanker und handlungsfähiger

Das Coronavirus hat die Welt zwei Jahre lang in Atem gehalten.

© Michele Ursi/stock.adobe.com

Ursprung des Coronavirus

Bericht: BND sah Indizien für Corona-Laborthese

Bianka Hauck (links) hat sich als Krankenschwester auf Telemedizin und Herzinsuffizienz spezialisiert. Täglich analysiert sie die eingehenden telemedizinischen Daten und bespricht Auffälligkeiten mit Dr. Andrea Boguschewski, Kardiologin im Ärztezentrum Holstein Ost und Leiterin des Telemedizinischen Zentrums.

© Schön Klinik Gruppe

Positive Bilanz

Telemedizinisches Zentrum für Patienten mit Herzschwäche arbeitet erfolgreich

Im Vordergrund stehen ein paar Gläser und Flaschen. Im Hintergrund ist schematisch der Körper eines Menschen zu sehen, dessen Organe sichtbar sind.

© freshidea / stock.adobe.com

Pathomechanismen ungeklärt

Schlechteres Lipidprofil bei Alkohol-Abstinenz

Unternehmen

Roche sichert sich Adipositas-Kandidaten von Zealand

Eine Frau liegt im Krankenbett und schaut aus dem Fenster.

© Rido / stock.adobe.com

Vorhersage für 2025

So könnte sich die Krebssterblichkeit in Europa entwickeln

Mitarbeiter vom Gesundheitsamt halten ein Abstrichstäbchen in ein Autofenster in der ambulanten Corona-Test- Einrichtung.

© Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Folgen der COVID-Pandemie

16,8 Millionen Lebensjahre durch Corona-Pandemie verloren

Eine Illustration der Leber in einem männlichen Körper, von der Seite gesehen.

© Sebastian Kaulitzki - stock.adobe.com

Bedingte Zulassung

Seladelpar erweitert die Therapieoptionen bei PBC

Gehirn umgeben von Zuckerwürfeln

© olga_demina / stock.adobe.com

Hormonregulation im Fokus

Wie Adipositas das Gehirn verändert

Senioren tanzen

© Seventyfour / stock.adobe.com

Wechselspiel aus Herz- und Hirngesundheit

Kardiovaskuläre Gesundheit mit neurologischem Outcome assoziiert

Frau beim Blutspenden

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Die Darmgesundheit zu fördern, kann positiv auf eine Coxarthrose wirken.

© ss404045 / stock.adobe.com

Veranstaltung von Theralution / Medice

Auch Arthrosen haben etwas mit dem Darm zu tun

Analyse von Krankenkassen-Daten

BfArM: Verordnungen von opioidhaltigen Schmerzmitteln rückläufig

Datteln in einer Schale zum Fastenbrechen und eine Ramadan Laterne auf einem Holztisch.

© Karrrtinki / stock.adobe.com

Übersicht und Metaanalyse

Typ-1-Diabetes und Fasten im Ramadan: Passt das zusammen?

Nahaufnahme der Hände einer Anästhesistin, die eine Atemmaske über das Gesicht einer Patientin hält, um eine Vollnarkose einzuleiten.

© Friends Stock / stock.adobe.com

Langzeitstudie

Lange Vollnarkosen gehen wohl mit kognitivem Abbau einher

Europäische Kommission

Acoramidis bei Transthyretin-Amyloidose zugelassen

Dreidimensionale gerenderte Illustration einer bakterielle Vaginose bei der Vaginalsekrete Epithelzellen sogenannte Clue-Zellen enthalten, die mit Bakterien Gardnerella vaginalis bedeckt sind.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Besser den Partner mitbehandeln

Bakterielle Vaginose ist auch Männersache

Der Mainzer Stammsitz von BioNTech soll ausgebaut werden. Personalabbau gibt es dagegen in Marburg und Idar-Oberstein.

© Andreas Arnold / dpa / picture alliance

Geschäftszahlen 2024

BioNTech rutscht in die roten Zahlen

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Zoster-Impfung bei einer 39-jährigen Patientin mit Morbus Crohn?

Dr. Richard Ibrahim

© Porträt: DGS | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie werden regionale Schmerzzentren für mehr Patiententermine sorgen, Herr Ibrahim?

Blick in ein Kinderbettchen.

© Marijan Murat / dpa

Passive Immunisierung

RSV-Prophylaxe: Studie bestätigt Nutzen von Nirsevimab

Medizinische Ansicht der Nebennieren

© SciePro - stock.adobe.com

NNI oder Entzugssyndrom?

Nebenwirkungen von Glukokortikoiden richtig erkennen

Junge Frau schaut aus einem Krankenhausfenster

© PR Image Factory/stock.adobe.com

Keine Medikamente und keine Dialyse mehr

Weltweit erste CAR-T-Zell-Therapie bei Kind mit Lupus

Ein Arzt schaut sich eine MRT-Aufnahme des Gehirns an.

© New Africa / stock.adobe.com

Multiple Sklerose

Hochdosiertes Vitamin D wirksam bei klinisch isoliertem Syndrom

Die schlechte Abgrenzung von Privatleben und Job sorgt dafür, dass sich viele Menschen überlastet fühlen.

© allstoria / Getty Images / iStock

Work-Life-Balance

Studie: Jeder zweite Beschäftigte fühlt sich ausgebrannt

Dreidimensionale gerenderte Illustration von gebrochenen menschlichen Rippen.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Systematisches Review

Diagnostik von Rippenfrakturen: KI schlägt Radiologen

Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Ein Arzt, der ein Buch liest.

© Rossarin / stock.adobe.com / generated AI

S3-Leitlinie

Neue Empfehlungen zu autoimmunen Lebererkrankungen

Blick in ein rundes grünes Treppenhaus. Die Aufnahme ist verwackelt.

© ChiccoDodiFC / stock.adobe.com

Wiederkehrende Schwindelanfälle

Vertigo – wann steckt eine vestibuläre Migräne dahinter?

Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration eines Hüftgelenks mit Fraktur.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Metaanalyse von 95 Studien

Komplikationen nach Hüftfraktur-Operation: Rate offenbar recht hoch

Darstellung einer DNA.

© SwathiFX / stock.adobe.com

Zu viel in der Hitze gearbeitet?

Der Mann mit der Alzheimermutation, der keine Demenz bekommt

Drei MRT Bilder des Gehirns der Patientin am Tag der Aufnahme.

© Dr. med. M. Wolfram, S. Hüge, C. Strasilla, S. Wydra, PD Dr. med. A. Kunze

Kasuistik

Woher kamen die „tierischen“ Kopfschmerzen der Patientin?

Patientin mit Dystonie in der Hand aufgrund einer Erkrankung an der neurodegenerativen Erkrankung Morbus Parkinson.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Retrospektive Analyse

Vermindertes Parkinsonrisiko unter modernen Antirheumatika beobachtet

Erwachsene Frau legt sich wegen Unterleibsschmerzen die Hände auf ihren Bauch bei einem Arzttermin.

© Drazen / stock.adobe.com

Krebsrisiko signifikant erhöht

Studie zeigt: Verkürzte Lebenserwartung bei Endometriose

Eine Frau zeigt ihre grauen Haarwurzeln

© Stepan Popov 7 stock.adobe.com

Ursächliche Faktoren

Vorzeitiges Ergrauen der Haare: Kann es verhindert werden?

Frau in schwarzer Sportkleidung liegt mit einer Faszienrolle unter dem Nacken auf einer Yogamatte und macht Übungen zur Stärkung der Nackenmuskulatur.

© schwede-photodesign / stock.adobe.com

Ergänzung zur Steroidspritze

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining kann helfen

Blastenzellen bei akuter myeloischer Leukämie aus menschlichen Blutzellen (Krebs der weißen Blutkörperchen , Knochenmarkaspirat).

© Pichitchai / stock.adobe.com

1997 bis 2016

Wie hat sich die Prognose bei akuter myeloischer Leukämie verbessert?