Digitalisierung beim HSK

Verzahnte Versorgung: Wie digital darf es sein?

Veröffentlicht:
Eine bessere Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung – wie steht es um die optimale Verzahnung aller Beteiligten?

Eine bessere Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung – wie steht es um die optimale Verzahnung aller Beteiligten?

© electriceye - Fotolia

DVG, PDSG, DVPMG – so viel Digitalgesetzgebung für das Gesundheitswesen wie in dieser Legislatur hat es noch nie gegeben. Kaum verwunderlich: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist 2018 angetreten, um den Rückstand Deutschlands bei digitalen Strukturen im internationalen Vergleich zu verringern.

Wie weit ist er damit gekommen? An welchen Stellen haben die großen Digitalgesetze Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), Patientendatenschutzgesetz (PDSG) und Digitale Versorgung und Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG, noch nicht in Kraft) sowie viele kleinere Detailregelungen in anderen Gesetzen geholfen, die Gesundheitsversorgung zu verbessern? Sind Fortschritte schon spürbar? Wie gut greifen die (informationstechnischen) Zahnräder der unterschiedlichen Sektoren ineinander? Und hat die Pandemie hier Fortschritte gezeigt?

Zu diesen Fragen geben beim Hauptstadtkongress Vertreter aus (fast) allen Versorgungsbereichen Einblicke – in der Veranstaltung mit dem programmatischen Titel „Eine bessere Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung“. Mit Dr. Gottfried Ludewig, Abteilungsleiter Digitalisierung im BMG, diskutieren Inga Bergen, Fachfrau für digitale Transformation der AOK Nordost, Ludger Risse, Pflegedirektor in Werne, Dr. Jens Schick, Vorstand Sana Kliniken, und für die Forschung Professor Sylvia Thun, Direktorin E-Health und Interoperabilität am Berliner Institut für Gesundheitsforschung. (ger)

Livestream, Mittwoch, 16. Juni 2021, 09.00 - 10.30 Uhr

Infos & Anmeldung unter: www.hauptstadtkongress.de

Wollen Sie dabei sein?

Wir reden nicht nur über Digitalisierung, wir setzen sie um! Erstmals in der Geschichte des Hauptstadtkongresses wird das gesamte Kongressprogramm online zugänglich gemacht!

Senden Sie uns eine Mail mit dem Kennwort „HSK 2021“ an Linda.Weiszhaupt@springer.com.

Die ersten 50 erhalten ein kostenloses digitales Dauerticket.

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer

Lesetipps