Weltdiabetestag

„HbA1c-Tests bei allen ab 50 in der Klinik!“

Die hohe Dunkelziffer von Diabetes-Kranken erfordert ein Routine-Screening, betont die Deutsche Diabetes Gesellschaft.

Veröffentlicht:

Berlin. Wegen der hohen Zahl von Menschen mit unerkanntem Typ-2-Diabetes sollten alle über 50-Jährigen bei einer stationären Aufnahme routinemäßig mit einem HbA1c-Test gescreent werden. Das fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November. Für einen sicheren Krankenhausaufenthalt sei eine diabetologische Mitbetreuung essenziell.

Insbesondere in chirurgischen Abteilungen bleibe die Nebendiagnose Diabetes oft unerkannt. Betroffene haben aber ein hohes Komplikationsrisiko, betont Professor Baptist Gallwitz, Mediensprecher der DDG, in einer Mitteilung seiner Fachgesellschaft. Ein HbA1c-Test zum Diabetes-Screening sei zudem auch für die ambulante Versorgung von Risikopatienten ratsam, so die DDG. Von der Typ-2-Manifestation bis zur Diagnose dauere es mit im Schnitt sieben Jahren viel zu lange. Jeder vierte KHK-Patient habe zum Beispiel unerkannten Diabetes.

Zudem fehlten immer mehr diabetologische und internistische Betten in Kliniken, kritisiert DDG-Präsidentin Professor Monika Kellerer aus Stuttgart in der Mitteilung. Eine Ursache sei, dass den Häusern die gesamtheitliche Krankenversorgung im ambulanten sowie stationären Sektor kaum Geld einbringe. Für eine verbesserte Versorgung fordert die DDG mehr eigenständige diabetologische Abteilungen in Kliniken, den Ausbau klinischer Lehrstühle mit bettenführenden Abteilungen an allen medizinischen Fakultäten und angemessene Finanzierung der „sprechenden Medizin“. Darüber hinaus sei eine verzahnte und integrierte Therapie bei den meist multimorbiden Patienten sicherzustellen – vom Haus- und Facharzt bis in die Kliniken, so die DDG. (eb/eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Hypoglykämiegefahr am Steuer

Straßenverkehr: Geschickt Lenken mit Diabetes

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Abb. 1: Design der CASPAR-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [2]

Diabetische Polyneuropathie

Capsaicin-Pflaster: Wirkung kann bei Mehrfachanwendung zunehmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress der DGP

Phänotypisierung bei Asthma: Darauf kommt es an

Lesetipps