Kurz-Interviews

So sehen Kassen-Chefs den strittigen Honorar-Beschluss

Contergan

Grünenthal entschuldigt sich

"Spiegel" berichtet

GKV-Überschuss weiter gewachsen

PLATOW Empfehlung

PWO ist reif für den Rebound

Brandenburg

Kammerwahl verläuft schleppend

Senioren

Privatinsolvenzen bei Älteren rückläufig

PLATOW-Empfehlung

Steht die Wacker-Chemie-Aktie vor der Wende?

Anlagen-Kolumne

Fahren Anleger jetzt besser mit Agrar?

Highlights 2007

Misstrauen gegen KBV-Führungsduo

Highlights 2007

MB-Chef Montgomery geht von Bord

Der Standpunkt zur Umfrage in Mecklenburg-Vorpommern

Wider den Vorurteilen

Täglich ein Buch

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Michael Eiles

Wohin mit dem Ersparten? Anleger sind derzeit unsicher.

© R. Kneschke / Fotolia.com

Geldanlage

Sparschwein nicht zu viel füttern

Spanien

Kranke illegale Einwanderer im Abseits

Motivierte unermüdlich Behinderte, aktiv zu sein, sich sportlich zu betätigen: Ludwig Guttmann (r.) bei einem Vortrag mit Rollstuhlfahrern.

© dpa

Paralympics

Ein Arzt als Ideengeber

Arztfehler?

Kieler Gericht muss über Millionenklage entscheiden

30 Jahre Ärzte Zeitung

Erster Versorgungsvertrag jenseits der KV

Highlights 2007

Arzt Kouchner wird Frankreichs Außenminister

Brügge: Der Gewinner der Leseraktion reist zu einem exklusiven Wochenende ins UNESCO-Weltkulturerbe.

© BMW Group

Leseraktion - Präsentiert von Ärzte Zeitung und BMW

Gourmet-Wochenende zu gewinnen

Täglich ein Buch

EKD-Ratschef

Sterbehilfe in engen Grenzen

Highlights 2007

Ratspräsidentschaft und G8-Vorsitz

Regress anfechten: Das sollen auch Kliniken und Co. dürfen müssen.

© [M] Steinach / imago | til

Regresse

Unfairer Umgang mit Vertragsärzten?

Menschliche Wärme und Würde: Das wünschen sich viele Sterbende.

© imago

30 Jahre Ärzte Zeitung

Steiniger Weg zur SAPV

Fundsache

Sexpuppe entschärft Verkehr

Pflichtfamulatur

HB kritisiert Verzögerung

Wiedereingliederung

Zu wenig Interesse in NRW

Beruf und Familie

Kita für Vivantes

Fundsache

Bären im Bierrausch

Kommentar

Gegenentwurf zum Gelehrtenturm

30 Jahre Ärzte Zeitung

Rabattverträge verändern Arzneimarkt

European Medical School

Uniklinik Oldenburg - geschmiedet aus drei Krankenhäusern

Täglich ein Buch

Highlights 2007

Alle Kassen unter einem Dach

Highlights 2007

Haut-Screening wird zur Kassen-Leistung

Dopingtests

DFB sucht Ärzte

Jede lebensverändernde Diagnose wirkt auf Patienten erst einmal wie ein Schock.

© Daniel Laflor / istockphoto.com

Krebs und Co.

So sollten Ärzte schlechte Nachrichten überbringen

In Brandenburg

Bedeutung der Geriatrie wächst

Leitfaden für den Arzt

Sechs Schritte zum gelungenen Aufklärungsgespräch

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Dr. Ingo Pflugmacher

Pflegestreit

Ulla Schmidt soll vermitteln

30 Jahre Ärzte Zeitung

WSG bringt Morbi-Orientierung

Täglich ein Buch

Fundsache

Mit dem Gewehr auf Mäusejagd

Falschgeld

Immer häufiger große Scheine

Tipps für die Arzthelferin

Der Weg zur Wohlfühlpraxis

Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Hendrik Pugge

Täglich ein Buch

Praxisfilialen, Teilgemeinschaften oder die Anstellung von Kollegen – 2007 boten sich Vertragsärzten plötzlich ganz neue Möglichkeiten. Manches wurde erst mit Zeitverzögerung genutzt.

© imagebroker heissen / imago / (M:) sth

30 Jahre Ärzte Zeitung

VÄndG - ein Gesetz mit Tiefenwirkung

AOK Pro Dialog

AOK Plus kooperiert mit DEHOGA

Prävention

Arriba soll ausgeweitet werden

AOK Pro Dialog

Impfkalender zum Download

Tag der Abstimmung: Die Delegierten der KBV-Sonder-VV wollen gegen den Beschluss des Bewertungsausschusses klagen. (Bei Klick aufs Bild gelangen Sie zur Fotostrecke).

© David Vogt

"Honorarskandal"

Ärzte rüsten zum Kampf

Schwankt er stark? Vorsicht in der Postmenopause.

© Getty Images

Blutdruck

Auf und Ab bringt das Hirn in Gefahr

Marburg

Neues Zentrum für Tumorbiologie

Prostatakrebs

Geringere Sterberate mit ASS

Rettungssanitäter stellen bei einem Notruf schnell die Erstversorgung sicher.

© Maria.P. / fotolia.com

Rettungseinsatz

Der Notarzt ist "online" dabei

Skeptischer Blick nach oben: Kommt die U-Pflicht beim Betreuungsgeld?

© Doris Heinrichs / fotolia.com

Betreuungsgeld

Werden Vorsorgen zur Pflicht?

E-Akten

Unikliniken stellen nicht um

Epilepsie

Zusatzbehandlung mit Lacosamid wird geprüft

MitraClip: "Sichere und wirksame Alternative."

© Abbott Vascular

Mitralsegel

Clipping überzeugt Forscher

Sprachscreening

Hessische Pädiater kritisieren lasche Umsetzung

Nierenspende: Trotz Alter und Vorerkrankung oft noch "gut".

© horizont21 / fotolia.com

Nierenspende

Kritik an zu strengen Kriterien

Ehrentitel

Montgomery jetzt "Professor"

Bessere Prognose

Anti-Plättchen-Therapie am besten personalisiert

Stenosen

CTA plus CT hilft bei Einschätzung

PARAMOUNT und ALDO-DHF

Zwei Substanzen aussichtsreich bei diastolischer Herzinsuffizienz

Senioren

Gefährliche Arzneien auf jedem fünften Rezept

Zimmer der Sterbehilfeorganisation Dignitas in Zürich.

© Gaetan Bally / dpa

Sterbehilfe-Gesetz

Regierung streicht Ärzte

HAV

Viele Apotheken müssen zumachen

Überraschende Umfrage-Ergebnisse

Darum sind Hausärzte im Nordosten doch glücklich

100.000 Implantationen analysiert

Frauen erhalten seltener beschichtete Stents

Risiko sinkt

Weniger Schlaganfälle nach Herzinfarkt

Besteht Vorhofflimmern? Fast alle Betroffenen sollten eine antithrombotische Prophylaxe gegen Thromboembolie und Schlaganfall erhalten.

© Hake / imago

ESC

Neue Leitlinien bei Vorhofflimmern

Tipps für Kollegen

So klappt evidenzbasierte Versorgung

ICSI: Ein Blick auf das Erbgut darf nicht einfach verboten werden, findet der EGMR.

© dpa

PID und Abtreibung

Gleiches Recht für beide

Vorhofflimmern

Jeder Zweite nach Katheterablation beschwerdefrei

Manie

Vorläufer sollen erfasst werden

Kommentar

Schulmedizin hilft Kindern mit Krebs

Heutzutage sind die Überlebenschancen für Kinder mit Krebs richtig gut.

© Helmut Fohringer / dpa

Dank Studien und Registern

Krebstod bei Kindern drastisch reduziert

US-Studie

Langsames Atmen sorgt für weniger Schmerzen

Kinder alter Mütter

Gut geimpft, sprachlich fit

Kommentar zur IGeL-Staatshilfe

Schwarzer Peter im Sommerloch

In den letzten 20 Jahren

Infarktsterblichkeit drastisch zurückgegangen

Für Grippesaison 2012/13

Fluenz® erhält Zulassung

Leipzig

Rhön fusioniert Krankenhäuser

Häufige Atemwegserkrankungen treten oft bei Agammaglobulinämien auf.

© Yuri Arcurs

Infekte

Nur anfällig oder angeborener Immundefekt?

Ihren fachlichen Horizont können Frauen in speziellen Schulungsprogrammen erweitern.

© Gernot Krautberger / fotolia.com

Chefetage

Neues Programm macht Frauen fit

Husten

Honig ist ein guter Erkältungssaft

Trotz Sorgen

Deutsche weiter in Kauflaune

Wendung

Eckernförder Geburtshilfe vorerst gerettet

Stent-Implantation: Braucht es ASS, wenn bereits eine orale Antikoagulation gegeben wird?

© BioMedical / shutterstock.com

Vorhofflimmern plus Stent

Ohne ASS weniger Todesfälle