Kartellrecht für Kassen

Bundestag winkt GWB-Novelle durch

Bestechungsversuch

Zehn Millionen Euro für Ex-Kommissar Dalli?

PLATOW-Empfehlung

Bechtle punktet im Südwesten

Beschneidung im OP: Nur dort gehört der Eingriff für die Pädiater hin.

© Kay Nietfeld / dpa

Beschneidung

Die Skepsis der Pädiater

PLATOW-Empfehlung

Verint behält Überblick im Datendschungel

Anlagen-Kolumne

Wie der US-Wahlkampf die Börse beflügelt

Hochschulen

Drittmittel wieder gestiegen

Ölförderung im Kaspischen Meer: Vor allem Schwellenländer setzen auf die zunehmende Ausbeute fossiler Brennstoffe.

© ITAR-TASS / imago

Renditen

Öl- und Kohleaktien mit hohem Potenzial

Im Sanitätswagen von Rettungszug 4 in Kassel: Auch er soll durch einen neuen Zug ersetzt werden.

© Uwe Zucchi / dpa

Notfallrettung bei der Bahn

Ein Zug wartet auf seinen Einsatz

Jung

Mathe-Professor erst 24 Jahre alt

Indien

Neue Regelung für Tiger-Reservate

Von Moskau nach Peking

Transsibirisches Schienen-Abenteuer

Deutschland

Varta-Führer 2013 auch als E-Book

Reiseziel Bozen

Goldener Herbst in Südtirol

Fundsache

Gaunermönch auf der Flucht

Am Tag nach der Geburt

Siamesische Zwillinge erfolgreich getrennt

Medica

Diagnostik bei Arthrose des Hüftgelenks

Dalli zu seinem Rücktritt

"Ich wurde gedrängt, das Amt aufzugeben"

Umfrage

Autofahrer erteilen Citymaut klare Absage

Fundsache

Pestleichen, bitte melden!

Unternehmen

Internet-Kauderwelsch nervt Kunden

Futuristisches Design: Seit 2005 läuft im BMW Werk Leipzig die Produktion.

© BMW

Leseraktion - Präsentiert von Ärzte Zeitung und BMW

Highlight-Wochenende in Leipzig zu gewinnen

Geplantes Patientenrechtegesetz

Bayerische Ärzte für Härtefallfonds

Ein Griff zum Festhalten: "pflegen und wohnen" sucht einen Arzt für's Quartier.

© Peter Endig / dpa

Hamburger Pflegecampus

Arzt fürs Quartier gesucht

Gewählt

Neuer Job für Andrea Fischer

Die Versicherungsmeinung

Vergleichen zahlt sich aus

Der Versicherungstipp

Klubfrei Golfen nur auf DGV-Anlagen

Polizei: Nicht immer braucht man sie am Unfallort, ab manchmal ist sie dort ganz nützlich.

© Arno Bachert / fotolia.com

Der Versicherungsfall

Beim Blechschaden Polizei einschalten

Gerade wenn es um die Abstimmung mit ärztlichen Kollegen verschiedener Fachrichtungen geht, ist der E-Postbrief ein ideales Kommunikationsmittel.

© istockphoto

E-Postbrief

Logistische IT-Unterstützung für die Therapie

Da war er noch EU-Kommissar: John Dalli vor fast exakt einem Jahr in Brüssel.

© Olivier Hoslet / epa / dpa

Rätselraten um Dallis Rücktritt

Nähe zur Tabak-Lobby?

Eine Familie, ein Beruf: Dr. Walter Dietz mit seinem Sohn und Praxisnachfolger Volker Dietz. Volker Dietz führt die Praxis nun schon in dritter Generation weiter - inzwischen als Gemeinschaftspraxis mit einer Kollegin.

© Burkhard Peter, Berlin

Praxisgründer berichten: Dr. Walter und Volker Dietz

Wie die Väter, so der Enkel

Wer häufig im Internet surft, ist vor juristischen Fallstricken nicht gefeit.

© Werner Heiber / fotolia.com

Ärger im Internet

Neue Police sichert Nutzer ab

Medica

Therapie bei orthostatischer Dysregulation

Eurozone

Inflationsrate unverändert

Dr. Mireille Untiedt

Endlich glücklich - als Landärztin

COPD

Roflumilast senkt Rate akuter Exazerbationen

Pflegebeauftragter

Saarland bringt Gesetzentwurf auf den Weg

Appell an die Regierung

Arbeitgeberchef fordert Tarifeinheit

Zeitzeugen berichten: Dr. jur. Bernard große Broermann

"Qualität und Wirtschaftlichkeit - das gehört zusammen"

Blau mit Sternen: Ex-Kommissar John Dalli.

© dpa

Betrugsvorwurf

EU-Kommissar Dalli tritt zurück

Hartz-IV

Viele Bürger haben Vorurteile

Greppmayr

Drei Cremeschäume zur Fußpflege

SunTech Medical

Manschetten zur Blutdruckmessung

Fundsache

Zahnreinigung auf Umwegen

Menschen warten in einer Apotheke von EOPYY, einem nationalen Träger von Gesundheitsleistungen, in Athen auf ihre Medikamente.

© Saitas / dpa

Finanzkrise in Griechenland

Arzneien nur gegen Bares

Tipps für die Arzthelferin

So spüren Praxen Fehlerquellen auf

Demonstration: In Portugal wehren sich Bürger gegen wachsende Sparmaßnahmen als Folge der Wirtschaftskrise.

© dpa

Finanzkrise in Portugal

Gesundheit auf Rationierungskurs

Fundsache

Vegetarierin mit Faible für Wurst

Zeitzeugen berichten: Professor Dr. Hans Rüdiger Vogel

Ärzte und Pharmaindustrie - ein schwieriges Verhältnis

Honorar-Proteste

BVKJ ist irritiert

PLATOW-Empfehlung

Biotech-Konzern Qiagen hat den schönsten Chart

Klettern

Trendsport erfreut auch die Anleger

PLATOW-Empfehlung

Lenzing profitiert von starker Textilnachfrage

Anlagen-Kolumne

Aktienanleihen - nur alter Wein

Lassen sich gerne von Aida helfen: die Landärzte Sören Schmolling (links) und Steffen Harksen.

© Dirk Schnack

Sicherheit für Doktor und Patient

Aida in der Arztpraxis

Digitaler Wandel

Bürger sind positiv gestimmt

Galenus 2012

Die Jury hat entschieden

Im Laufe der Schwangerschaft steigt das Risiko für schlafbezogene Atmungsstörungen und damit für Gestationshypertonie.

© baka32 / fotolia.com

Schnarchen

Warnsignal für Schwangere

Leerer Flur eines Krankenhauses. Vor allem in Ostdeutschland tun sich Krankenhäuser im Werben um Ärzte schwer.

© Castelli / shutterstock.com

Sachsen

Sag mir, wo die Klinik-Ärzte sind

Pfizer und Grünenthal

Gemeinsam gegen Schmerz

Leipzig

Wechsel bei Gesundheitsförderer

Angehende Kinderärzte

Nur wenige träumen von eigener Praxis

Urteil

Spenden müssen nicht zeitnah an Krebsforscher gehen

Kerstin Gundermann bei der Hypnose mit einer Patientin.

© Jaspersen/dpa

Heilungsmethode mit Grenzen

Wem Hypnose wie nützt

Plädoyer

Mehr Männer in den Lehrerberuf

Psychisch Kranke

Ärzte wollen Rechtssicherheit

Apotheken-Boni

Koblenz bestätigt Karlsruhe

Förderpreis

Jenaer MS-Forscherin ausgezeichnet

Positives Votum

EU-Zulassung für neue TSC-Arznei empfohlen

Änderungsantrag

Kabinett geht gegen Pflegekorruption vor

Medica

Gestörte Hämostase bei Leberkranken

Die Sorgen eines Ernährungsmediziners

Was Odinius' Kampf gegen das Übergewicht bremst

Mit Tivozanib

Patienten länger progressionsfrei

Abends lange aktiv

Jugendliche schlafen zu wenig

Neupositionierung

Stiftung Hear the World weitet Engagement aus

Placebo der nicht? Bei vielen Menschen wirkt die Tablette trotzdem.

© somenski / fotolia.com

Imagination

Mit Placebovergiftung in die Notaufnahme

Arbeitskammer Saarland

Ratgeber über Rechte behinderter Menschen

Zehn Euro mit ungewisser Zukunft.

© ISKO K° Photography / shotshop

GMK-Chef fordert Moratorium

Pause für die Praxisgebühr

MLP-Vorstandschef Schroeder-Wildberg: "Für Ärzte liegen die größten Versorgungslücken in der Praxisabsicherung. Zudem besteht hoher Informationsbedarf zur betrieblichen Altersvorsorge."

© MLP

Interview

"Unisex-Tarife sind ein großer Einschnitt"

Achtsamkeit

Was Burn-out und chronischen Schmerz verbindet

In mancher KV zeichnet sich beim RLV-Fallwert schon wieder ein Trend nach unten ab. Mehr als vier Prozent Minus gibt es aber nicht.

© P. Atkins / fotolia.com

RLV-Fallwerte

Geht der Abwärtstrend weiter?

Laut der Wissenschaftler hatte Cranberry-Saft in keiner der untersuchten Gruppen einen überzeugenden Nutzen, wenn es darum ging, einen Harninfekt vorzubeugen.

© JuNiArt / imago

Harnwegsinfekt

Cranberry-Saft beugt doch nicht vor

E-Card

Gesundheitsberufe wollen mitmischen

Schuleingangsuntersuchung: Wo sind die Nachwuchs-Amtsärzte?

© Thomas Frey / imago

Amtsärzte

Charité züchtet Nachwuchs nun selbst

Hellas

Ärzte behandeln nur noch Notfälle

Max Kaplan prophezeit

Mehr Koordinationsaufgaben für den Hausarzt

Typ-2-Diabetes

14 neue Biomarker identifiziert

Meningitis-Welle

Weitere Präparate unter Verdacht

Ein bettlägriger Patient erhält eine Tablette: Pflegekräfte kooperieren mit zwei Hausärzten.

© Yuri Arcurs / fotolia.com

Hausbesuch

Der Pflegedienst entlastet den Doktor

Ärztliche Kooperationen

Die vielen Vorteile einer fachübergreifenden Kooperation