Kommentar zum 10. Gesundheitspflege-Kongress

Unbequeme Fragen zum Wert der Pflege

Tierärzte fordern

Mehr Risiko-Kontrollen bei Bauern

Berufshaftpflicht

Hebammen hoffen weiter auf schnelle Hilfe

Gewählt

Ursula Lehr bleibt BAGSO-Vorsitzende

Pflege

Drei Ausbildungen mit Schnittmengen

Nach Implantat-Skandal

Erste Anklage gegen einen Arzt

John Dalli setzt sich zur Wehr: Der zurückgetretene EU-Gesundheitskommissar plant rechtliche Schritte.

© Oliver Hoslet / dpa

Theater nach Rücktritt

Dalli will sich Barroso vorknöpfen

Anwalt mit Fehlern

Verjährungspanne verjährt nicht sofort

EU-Programm

Hilfe für die Ärmsten

Köln

Neues Arznei-Verpackungssystem an Uniklinik

Zukunftsbranche Gesundheit

Neuer Ansatz: Ärzte im Gesundheitskiosk

Export

Elektroindustrie auf Rekordkurs

Warten auf die Abschaffung der Praxisgebühr.

© hake / imago

Brüderles Abgesang

Die Praxisgebühr wackelt

Kryokonservierung

Heilfürsorge muss Spermienlagerung nicht immer zahlen

Smartphones und Co.

Mehr Jugendliche mobil online

AOK Nordwest

Kassen-Kritik am Kartellrecht

Oft sind es die MFA der Facharztpraxen, die Patienten raten, sich eine Überweisung zu holen.

© ISOK°-photography/fotolia.com

Quartalsbeginn

Tipps gegen Wunschüberweisungen

Liebe Mamma, kauf italienische Milch! Eine Werbe-Botschaft für Mütter - aber die richten ihren Blick in eine ganz andere Richtung.

© IPA Photo / imago

Italien

Sag mir, wo die Mamma ist?

Zeitzeugen berichten

Ein Plädoyer für mehr Wettbewerb

Winterzeit

Zeitumstellung bereitet Frauen Probleme

Fundsache

Frauen können doch einparken!

Ballungsräume betroffen

Zahl der Obdachlosen steigt

Kommentar zur Amtsarzt-Ausbildung

Imagekampagne als Feigenblatt

AMD-Therapie

Plädoyer für monatliche Kontrolle

Fundsache

Zeichentrickfigur als Retter in der Not

Zehn Jahre DMP

Was haben die Programme gebracht?

Asthma

Im DMP besser unter Kontrolle

"Erfolgsstory"

Lauterbach lobt DMP

DMP

Special zum zehnjährigen Jubiläum

Familie im Glück: Rot und dick.

© photos.com

Adipositas

Das dicke Problem

Dietmar Hopp Stiftung

7,5 Millionen Euro für Krebsforschung

Kommentar zur Gewalt in der Pflege

Wohin mit all der Aggression?

Medizintourismus

Polen rührt die Werbetrommel

DRF Luftrettung

Tablet-PCs in Ambulanzjets

Herzschwäche

Vierpolige Elektrode zur Stimulation bietet Vorteile

Pädiaterkongress

Therapiefreiheit trotz Leitlinien

In einer Studie waren 7 Prozent aller Unfälle und Fehler am Arbeitsplatz durch Schlafmangel verursacht.

© granata68 / fotolia.com

Insomnie

Müdigkeit kann teuer werden

Eine reizvolle Aufgabe sieht Petra Struve in der Mitgestaltung der Zukunft der imland-Krankenhäuser.

© Dirk Schnack

Die Frau an der Klinikspitze

"Worauf lässt Du Dich da ein?"

Klimmstengel aus: Bei der Prävention klappt es nicht immer.

© Gina Sanders / fotolia.com

Trotz überzeugter Ärzte

Prävention funktioniert nur selten

Hirntumor im Alter

Therapie nach Maß mit Genanalyse

Lebend oder tot

Zellen unterscheiden Keime

Nephrologie

Krankheiten und Therapien im Film

MedTech und Life Science

Drei Start-ups gekürt

Philips

Healthcare-Umsatz legt zu

NRW

35 Millionen Euro für Frühe Hilfen

Bilderrätsel: Wo sind die Fleischbällchen?

© gresei / shutterstock.com

Krebs in Speiseröhre und Mund

Die Wurst macht's

Uniklinikum in Marburg: Am Samstag wird protestiert.

© imagebroker / imago

Uniklinik Marburg

Protest gegen Stellenabbau

Illusionen

Ursache für Täuschung liegt in Hirnstruktur

Ärztliche Kooperationen

Bei der Praxisabgabe lässt sich viel gestalten

Migräne

CE-Zeichen für Neurostimulatoren

Förderpreis

Wie Nervenschmerz entsteht

Einfahrt zum Virchow-Klinikum in Berlin: Ein Gynäkologe ist Opfer eines Gewaltausbruchs geworden.

© Marc Tirl / dpa

Charité

Gynäkologe zusammengeschlagen

Rheuma

Glukokortikoide - besser als ihr Ruf?

Nierenkrebs

Erfolg in Studien mit therapeutischer Vakzine

Patient mit Gerät zur Langzeit-Blutdruckmessung.

© Arteria Photography

Kardiologie

Bluthochdruck nur selten therapierefraktär

Nun steht auch im Heilmittelwerbegesetz endlich Schwarz auf Weiß: Das Praxisteam darf in Berufskleidung für die Praxis werben.

© Jeanette Dietl / fotolia.com

Arztwerbung

Jetzt gelten neue Regeln

Endometriose

Erste Symptome 2001, Diagnose 2011

Kommentar zur Quartalsüberweisung

Unabdingbares Patientengespräch

Endoprothesen

Ministerium fördert Register

Kliniken

BÄK will Tarifpluralität erhalten

Herzzentrum in Berlin: Dort wurden am Donnerstag Krankenakten beschlagnahmt.

© Marc Tirl / dpa

Berliner Keime

Polizei beschlagnahmt Krankenakten

Biochemie

Hohe Förderung für Frankfurter Krebsforscher

Herzschwäche

Erfolg mit neuem Therapieansatz

Doping

Armstrong verliert alle sieben Tour-Titel

LMU

Führungswechsel in der Akademie für Ethik

Praxisführung

Vorbild Holland: Mehr Verantwortung für MFA

Setzen sich für psychisch Erkrankte ein (v.l.): Dr. Urban Hansen, Leiter des Integrationsprojekts beim ZfP, Dr. Dieter Grupp, Geschäftsführer des ZfP Südwürttemberg, und der DAK-Vorstandsvorsitzende Professor Herbert Rebscher.

© Michaela Kaiser

Ein Rezept, das wirkt

Eine Pauschale, ein Patient

Welt-Aids-Tag

Bahr präsentiert neue Kampagne

Medica

Neue Perspektiven für Ärztinnen

Ärztliche Kooperationen

Sicherstellungsassistent als zukünftiger Partner

Op: Davon gab es 2011 so viele wie nie.

© Klaro

Rekord

Immer mehr Operationen

Uni Rostock

1000 Bewerber für Medizinstudium

Forschungserfolg

Urin bringt Hinweise auf Gallenwege-Krebs

Fibromyalgie-Patienten

Keine eingebildeten Kranken

Vorbeugung

Pädiater fordern frühe Prävention

Kommentar zu Benzodiazepinen

Das Kreuz mit der Kausalität

Zukauf

Pfizer zahlt Millionen für neue ADHS-Suspension

Immer beliebter

Jeder vierte Bundesbürger nutzt Apps

CED

Therapieziel Mukosaheilung

Vom Bleisatz ins Netz

1990 - Mehr Farbe und Kommunikation

Barmer GEK

Vitaminpräparate für Dialyse-Patienten

Pneumonie

Abwehrmechanismus aufgedeckt

Brandenburg

Ein Orthopäde soll die CDU verarzten

Pulmonale arterielle Hypertonie

Zulassung für Macitentan beantragt

Medica

Urticaria - ein Update

Privatpraxis

Die gute Alternative

Verkauft: DocMorris wechselt zu Zur Rose.

© Marijan Murat / dpa

Zur Rose

Schweizer Ärztegrossist kauft DocMorris

Innovationen im Gesundheitswesen

Medizin-Management-Preise verliehen

Künstliche Befruchtung: Nach einem Vorschlag des GBA könnte die Zahl steigen.

© Michael Westermann / imago

IvF

Bald mehr Befruchtungen möglich

Professor Jochen Dahm-Daphi vor dem Partikelzentrum in Marburg.

© Coordes

Marburg

Partikeltherapie steht vor dem Aus

Hodenkrebsvorstufe

Verzögerte Radiatio kann genügen

Rheuma

Beruhigende Daten aus europaweiten Biologika-Registern