Bonn

Ambulanz für Multisystem-Fehlbildungen eröffnet

Ab einer Messung von fünf Werten am Tag zeigte sich bei Kindern keine signifikante Verbesserung mehr.

© Fertnig/iStock

Diabetes

Kinder profitieren von Blutzuckerselbstmessung

Endlich Bachelor

KVSA-Chef lobt erste Medizinmanager

Paketzustellung

Erfolgreiche Pillendrohne

Geschlossene Psychiatrie

Kein Zwang zur vollen Vergitterung

Im September 2013 standen wartende Patienten Schlange vor der Augenarztpraxis in Gera.

© Waldklinikum Gera

Paradoxe Situation

Schlangestehen vor der Augenarzt-Praxis

Niedersachsen

Hygiene-Check deckt Mängel in Praxen auf

Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkankungen

Polypille in Sicht

20 Menschen tot

Pest in Madagaskar ausgebrochen

Maus im Labor: Manche Versuche für neue Pharmaka sorgen bei Forschern für Kopfschütteln.

© Jochen Tack / imago

Hürden in der Forschung

Gehen den Psychiatern bald die Pillen aus?

Medizinprodukte

Ersatzkassen wollen strengere Zulassungsregeln

Kommentar zur Sonder-VV

KBV in Paralyse

Patientenrechte

EU will Patienten stärken

Präparierte Mücken im Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung am Institut für Landnutzungssysteme, AG Medizinische Entomologie, in Müncheberg (Brandenburg)

© Pleul/dpa

Atlas

Mücken aus deutschen Landen

Leitartikel

Was kann der Demenzgipfel wirklich bewegen?

Darmkrebs

Aufklärung mit interaktivem Terminal

Linderung

Kombi aus Alginat und Antazidum bessert Reflux

Pädiater fordern

Nur geimpfte Kinder in Kita und Schule

Brandenburg

Eine App für "Agnes Zwei"

Thüringen

Zenker wechselt von KV zur Kammer

Der KBV-Vorstand ist zweigeteilt: Dr. Andreas Köhler und Vize Regina Feldmann.

© [M] Köhler und Feldmann: Silvia Wawarta | Riß: Ill

Sonder-VV der KBV

Showdown für Köhler und Feldmann

Reproduktionsmedizin

Strategien bei unerfülltem Kinderwunsch

Unfruchtbarkeit

Spin-Off entwickelt FSH-Agonisten von Merck

Weltumrundung

Aktion für mehr Bewegung bei COPD

PIP-Implantate

Kasse muss nicht für Ersatz zahlen

Beschneidung eines kleinen Jungen. An der seit einem Jahr bestehenden gesetzlichen Regelung gibt es immer noch Kritik.

© Nietfeld/dpa

Beschneidungsgesetz

Ärzte fordern das Aus

Bewerbungen

Randvermerke können Schadenersatz nach sich ziehen

Koloskopie

Licht ins Dunkel entlegener Dickdarmregionen

Vom Markt

Forxiga® geht aus dem Vertrieb

WHO

Deutlich mehr Krebskranke weltweit

Silikon-Brustimplantate

Urteil im PIP-Prozess erwartet

Investitionen

Forschungsausgaben auf Rekordniveau

Chronische Rhinosinusitis

Kochsalzlösung unterstützt die Therapie

Wie viel Euro springen im neuen EBM für Ärzte raus? Die Frage bleibt spannend.

© Becker&Bredel / imago

Leitartikel

Keine Rolle rückwärts beim EBM

Hautwarzen

Abwarten statt verarzten?

Saarland

Präventionsangebote im Netz gebündelt

Kommentar zum Komasaufen

Mehr Gespräche am Klinikbett!

Eine Unterschriftenaktion gegen den Landesbasisfallwert in Schleswig-Holstein brachte mehr als 20.000 Unterschriften ein.

© Schnack

Warum die Unteschiede?

Landesbasisfallwerte machen Forscher ratlos

Dabigatran

Weniger gravierende Blutungen als unter Warfarin

Bundesrechnungshof

Fiskus soll Ärzteumsätze genauer prüfen

Fallwerte

Bayern vorne, Südwesten auf Platz 3 und 4

Berufshaftpflicht

ÜBAG-Partner haften gemeinsam

Adventsquiz 2013

Weihnachtliches Rätseln

Arzthaftpflicht

Gemeinsam gegen den Deckungsnotstand

Patientenbroschüre

Teilhaben am Leben - trotz überaktiver Blase

Klinische Krebsregister gelten als eine wichtige Ressource, um die Qualität der Krebsversorgung zu verbessern.

© wragg/iStockphoto.com

Ärzte dürfen hoffen

Krebsregister könnten für Entlastung sorgen

Gesundheitsfonds

Bundesrechnungshof nimmt BVA ins Visier

Antiischämische Therapie

Mehr Lebensqualität bei Angina pectoris

Darmkrebs

Länger überleben mit Multikinase-Inhibitor

Vertriebsdeal

Medigene gewinnt neuen Partner für Grüntee-Extrakt

Nur ein Problem von vielen: Patienten können zum Teil gar nicht richtig mitteilen, wo der Schuh drückt.

© R. Kneschke / fotolia.com

Von wegen "informierter Patient"

Jeder Zweite versteht Ärzte nicht

Syrien

UN wollen Millionen Kinder gegen Polio impfen

Explantation nicht nötig: Dieses Billigsilikon-Brustimplantat des Anbieters PIP wurde - anders als hunderttausende andere Exemplare - in keine weibliche Brust implantiert.

© PanoramiC/imago

Brustimplantate-Skandal

Haftstrafe für PIP-Gründer

Politikbeobachtung

Neuer Geschäftsbereich bei IMS Health

Thüringen

Honorar um 11,4 Prozent gestiegen

Die Einkommensteuererklärung soll nach Plänen von Union und SPD stark vereinfacht werden.

© kebox / fotolia.com

Koalitionsvertrag

Das kommt auf Anleger und Steuerzahler zu

Versorgungsforscher nehmen etwa die Qualität der Versorgung unter die Lupe. Die Projektdatenbank untersucht nun, nach was die Wissenschaftler eigentlich forschen.

© imago stock&people

Datenbank enthüllt

Damit beschäftigen sich Versorgungsforscher

Saubere Hände: Die Compliance beim medizinischen Personal in puncto Händewaschen liegt inzwischen nach Erhebungen bei 72 Prozent.

© Peter Atkins / fotolia.com

Leitartikel

Klinikhygiene - mehr als Selbstzweck

Ein gynäkologischer Abstrich wird für die zytologische Untersuchung präpariert.

© Mathias Ernert, Fürst-Stirum-Klinik

Gebärmutter-Krebs

Aus für Pap-Screening gefordert

Viele Schmerzpatienten fürchten die sedierende Wirkung von Opioiden.

© Kzenon / fotolia.com

Opioid-Therapie

So nehmen Sie Ihren Patienten die Angst

Deutscher Phosphattag

Dauerbrenner Dialysepatient und Phosphat

Reflux

Dexlansoprazol von Vorteil

Die optimale Schmerztherapie bei Krebspatienten umfasst mehrere Verfahren.

© Darren Mower / iStockphoto

Schmerztherapie bei Krebs

Die Mechanismen entscheiden

Kommentar zur KBV-VV

Schlechte Lobby

Inkontinenz nach der Geburt: Die Suche nach konservativen Strategien muss weitergehen.

© Wigger / DAK

Zwölf-Jahres-Studie

Inkontinenz nach der Geburt bleibt meist

Actelion

Rückkauf eigener Aktien gestartet

Junge Mitarbeiter sind häufig im Fokus, ältere hingegen im Hintergrund.

© Meddy Popcorn/fotolia.com

Kliniken

Oftmals wenig anziehend für Generation 50 plus

Eine strukturierte Herangehensweise ist bei der Besetzung von wichtigen Stellen wie dem Posten des Chefarztes ratsam.

© Eisenhans/fotolia.com

Tipps zur Berufung

Die vier Phasen bis zum neuen Chefarzt

Notlagentarif

PKV muss Bilanzen korrigieren

In der Lagerhalle der insolventen Aufbewahrungsfirma in Thüringen herrscht Chaos. Landes-Datenschützer Lutz Hasse muss nun alle Ordner sichten und die Besitzer ausfindig machen.

© rbü

Verwahrlostes Depot

Patientenakten-Chaos in Immelborn

Premiere

Spenderegister für Augenhornhäute

Überarbeitet

Neue Leitlinie zu HIV-PEP

Sachsen-Anhalt

Hausärzteverband wählt neue Spitze

Rätselhaftes Lazarus-Phänomen

Wiederbelebung erfolglos, dennoch am Leben

Psychiatrie

Sind Leitlinien die Totengräber der Ethik?

Medizintechnik

Omron beteiligt sich an dänischem Start-up

Mariendistelpräparat

Schutz und Regeneration bei Leberschäden

Thüringen

Landkreise fahren Klinik-Umlage herunter

Ein Kaufkriterium sollte die Druckgeschwindigkeit sein.

© Cmon / fotolia.com

Laser oder Tintenstrahl

Welcher Drucker ist der richtige?