Screening

Steigt ohne Mammografie das Sterberisiko?

Wichtiger als die Frage "Wer war schuld an einem Fehler?" ist: "Was war schuld?" Denn nur so lassen sich Fehler in Zukunft vermeiden.

© Maksim Kabakou / fotolia.com

Fehler als Chance

Eine Praxis zeigt, worauf es ankommt

Wildschweine in Ostdeutschland: die Tiere könnten die Afrikanische Schweinepest aus Polen einschleppen.

© dpa

Nach Fall in Polen

Warnung vor Schweinepest

Hausarztvertrag: Schwarz-Rot räumt schwarz-gelbe Hürden aus dem Weg.

© kpa-Royal / [M] Stepan Thomaier

Gesundheitsausschuss

Grünes Licht für reformierte Hausarztverträge

Kliniken

Pfiffige Ideen gegen Kostendruck

Vorbereitung der Infusionstherapie für einen Krebskranken.

© Pruser / fotolia.com

Krebsmedizin

Plädoyer für mehr unabhängige Studien

Kolon-Ca in situ: Das RKI spricht von Erfolgen bei der Darmkrebsinzidenz.

© Albertinen-Krankenhaus Hamburg, www.endoskopiebilder.de

Krebskongress

Ist der Anstieg der Krebsinzidenz gestoppt?

China

Soviel Stahl wie der Rest der Welt

Facebook und Co.

Ärztinnen entdecken das Social Web für sich

DKK 2014

Krebsinformation soll ausgebaut werden

Testosteron

Gutes Gefühl in der Hose, schlechtes in der Brust?

Hier wird auch über die Berufsausübung von Kassenärzten entschieden: das BSG in Kassel.

© Bernd Schoelzchen / dpa

Bundessozialgericht

Der neue Fahrplan des Vertragsarztsenats

Vogelgrippe

Neue H7N9-Fälle in China

Den Blutdruck bereits bei jüngeren Patienten im Blick zu behalten, kann sich lohnen.

© Peter Atkins / fotolia.com

Atherosklerose

Verräterischer Blutdruck in jungen Jahren

Brandenburg

Ausbildung an Lehrkliniken gesichert

Versandapotheken

BGH verschiebt Urteil zu Rabatten

Fachärzte

Zulassungsstopp irritiert Sachsen

Telemedizin

Der Hautarzt aus dem Internet

PET/CT (Archivbild): Radiologen aus Stanford glauben an eine Alternative für die Krebsdiagnostik in der Pädiatrie.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Krebs bei Kindern

Krebsdiagnostik bald mit MRT statt PET/CT?

Nickerchen an der Dialyse.

© Klaus Rose

Nierenerkrankung

Ohne Dialyse länger leben?

Klemme auf: Harnsäure oder Magnesium?

© Mathias Ernert

Schlaganfall

Harnsäure könnte Lyse ergänzen

NRW

Bessere Angebote für Schwangere gefordert

Hände, die Trost spenden: Viele Menschen in Deutschland stehen sich offensiv mit dem Sterben auseinander.

© Arvis / fotolia.com

Umfrage zum Sterben

Schmerzlinderung hat oberste Priorität

Berufliche Integration

Preis für Projekt für Jugendliche mit ADHS

Schwache Männer im Alter

Risiken für beschleunigten Muskelabbau

Atemwegsliga

Lungensport ist essenziell bei Asthma und COPD

Will für etliche Probleme Lösungen finden: PKV-Verbandschef Volker Leienbach.

© David Ebener / dpa

Baustelle PKV

Hier wollen die Versicherer nachbessern

Kommentar zur E-Card

Auf zur Testphase 2.0

Arzt im Alter: Reicht's noch?

© Klaus Rose

Altersvorsorge

KV Hessen muss ihre EHV nachbessern

Warme Winterzeit

Allergiker leiden heftig, aber kurz

Innovationen

Saarland setzt auf Labortechnologie

Saarland

Drei Prozent mehr Honorar für Vertragsärzte

UBA-Statistik

NO2 vielerorts zu hoch

Machen den Klinikalltag arbeitsreicher: Formulare, Formulare.

© Mathias Ernert

Brustkrebs

Forscher fordern schlankere Dokumentation

Das muss Liebe sein.

© dpa

Katzenbisse

Tierliebe mit Folgen

Bloß nicht tauschen!

© Schilddrüsen-Initiative

Aut-idem

Bremen kreuzt am meisten

Kanadische Studie

Mamma-Screening ohne Einfluss auf die Mortalität

Schon etabliert: Vorsorgekoloskopie.

© Patrick Pleul / dpa

Onkologie

Viel Lob für die Dynamik des Krebsplans

Erwachsene Patienten

Kaum Komplikationen nach Tonsillektomie

Ein Sektchen in Ehren ...?

© Picture-Factory / fotolia.com

Multiple Sklerose

Alkohol als Immunbremse?

Nach Hormontherapie

Arzt haftet nicht für Dialysepflicht

Kardiologie

Metall im Herz allergologisch unbedenklich

KBV im Visier.

© Florian Schuh / dpa

Berufspolitik

Zukunft der KBV: VV-Vorsitzende wollen Einheit der KV

Ruhestandsgehalt

270.000 Euro "Rente" für Köhler?

Ein Krankenhausflur in der ehemaligen DDR. An einigen Kliniken wurden Arzneitests durchgeführt.

© Sven Simon / imago

DDR-Arzneitests

Roche öffnet Firmenarchiv

Ärzte-Nachwuchs

Ortenaukreis wirbt auf Hausärzte-Plattform

Pfizer

Russen übernehmen Werk in Illertissen

Psychiatrie-Entgelte

Linksfraktion fordert Stopp von PEPP

Infektionen

Zwei neue Waffen im Kampf gegen Bakterien

Brustimplantate

PIP-Streit kommt vor den BGH

Kommentar zur Köhler-Rente

Goldener Ruhestand

Fünf-Jahres-Studie

Lokale allergische Rhinitis gibt's offenbar tatsächlich

Totenscheine

DIMDI-Flyer gibt Ärzten Orientierung

"Hausärzte - eine von vielen Fachgruppen, die sich benachteiligt fühlen": KV-Vorstand Dr. Ralph Ennenbach.

© Schnack

KV Schleswig-Holstein

Das Ende der Harmonie?

Schöne Bürokratenwelt: Formulare, Formulare!

© Pawel Gaul / iStockphoto.com

Bund-Länder-Initiative

Bald weniger Bürokratie in der Pflege?

Online-Portal

Berlin startet Stadtplan zur Prävention

Ärztinnen (mit einer Ausnahme) - noch viel Luft nach oben.

© Minerva Studio / fotolia.com

Ärztinnen in Berlin

Initiativen zur Gleichstellung tragen Früchte

Hebammen-Haftpflicht

Gesundheitspolitiker mahnen schnelle Lösung an

Das Blutzucker-Management-System Dexcom G4 wird wie ein Pflaster am Körper getragen. Ein Sensor mit einer kurzen Nadel liefert die Daten.

© Dexcom

CES Las Vegas

Medizintechnik-Trends aus der Wüste

Medizintechnik

NRW und Fukushima wollen kooperieren

Transplant-Skandal

Gastroenterologe scheiter mit Eilantrag

Diabetes

SilverStar ist aktiv für ältere Patienten

MVZ-GmbH

BSG soll sagen, wer hier bürgt

Steuern

Spende an den Papst nicht absetzbar

Morbi-RSA

DIMDI startet Datenbank mit Versorgungsdaten

Bundestag

Keine Senkung des Rentenbeitrags

Anlagen-Kolumne

Wie viele Aktien verträgt ein Depot?

Kopfbedeckung tragen beide: saudisches Ehepaar in Riad.

© Katharina Eglau / dpa

Medizin in Saudi-Arabien

Topmodern und rigoros konservativ

COPD

Notfallplan und Tagebuch für Patienten

Namensgebung

Frank Zappa und das Akne-Bakterium

Streit um Details

Zäher Anlauf für Klinische Krebsregister

EBM-Nummer des Monats

03220 - Chronikerpauschale

Kein Hirntod: Hier sind noch Ströme.

© Andrea Danti / fotolia.com

Transplantation

Hirntod-Diagnostik mit Problemen?

Cent-genaue Rechnung: 1,42 Euro Zuschlag je Fall bekommen Praxen, die mehr als 1200 Behandlungsfälle je Arzt haben.

© Peter Jobst / fotolia.com

Vorhaltepauschale

Jetzt sind Kopfrechner gefragt

Melanom: Wo geht die Reise hin bei der Diagnostik?

© Klaus Rose

Melanomdiagnostik

Auf dem Weg zum Multi-Marker-Panel

Skepsis: Citalopram bei M. Alzheimer?

© Peter Maszlen/ Fotolia.com

Statt Neuroleptika

Antidepressivum für Alzheimer-Patienten

Kongress

Technik für mehr Zugang zu Wachkoma-Patienten

Gut geschützte Leber - immer schön trocken bleiben.

© Springer Verlag

Lebertransplantation

BÄK will Richtlinien verschärfen

Forest Laboratories

Actavis fasst Mega-Fusion ins Auge

Hypertonie

Kein Klasseneffekt bei Sartanen

Hadassah-Klinik

Jerusalemer Pflegekräfte beenden Streik

Mit Nanopartikeln werden in Studien Krebsmedikamente in Melanomzellen geschleust.

© fotoliaxrender / fotolia.com

Hautkrebs

Nanojagd auf Melanomzellen

Junge Buddhisten in Myanmar - geschützt vor Depression?

© Klaus Rose

Dicker Kortex

Schützt Religion vor Depression?

Arzneimittel

Bundestag verlängert Preisstopp

Westfalen-Lippe

KV zahlt 2,6 Millionen Euro zurück

Schicksalsschläge geben zu Denken.

© JPC-PROD / fotolia.com

Psychoonkologie

Nachhaltige Finanzierung dringend gesucht

Schwimmerin: Ein Register soll zeigen, wieviel Sport für ein geringeres Rezidivrisko bei Mamma-Ca nötig ist.

© Getty Images / Stockbyte

Mamma-Karzinom

Wieviel Sport vertreibt das Brustkrebs-Rezidiv?

Behandelt Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen: Internist Dr. Peter Uebel.

© Privat

Ludwigshafen

"Street Docs" im Einsatz für Obdachlose

Akademisierung

Unikliniken wollen Pflegekräfte ausbilden

Myanmar

Kooperation bei Diagnostik vereinbart

Dopingtests

Minus 80 Grad für lange gelagerte Serumproben

Doping in Sotschi

Deutsche Sportlerin positiv getestet

Kritischer Blick auf das Mammogramm.

© Bernd Wüstneck / dpa

Mammografie

Geschäft mit der Angst?