Immer mehr Menschen in Deutschland bringen deutlich zu viel Gewicht auf die Waage.

© Axel Bueckert / iStockphoto.com

Adipositas

Ein dickes gesellschaftliches Problem

Translarna™ (Ataluren) von PTC Therapeutics gewann den Galenus-von-Pergamon-Preis in der Kategorie Orphan Drugs. Für das Unternehmen nahm Dr. Guido Schopen, Vice President und General Manager DACH, die Medaille in Empfang. Mit im Bild (v.l.) sind Joachim Krieger, Vorsitzender der Geschäftsleitung Springer Medizin, Moderatorin Anna Planken, Jury-Präsident Professor Erland Erdmann und Chefredakteur Wolfgang van den Bergh von der Ärzte Zeitung.

© Stefan Maria Rother

Galenus-Preis 2015

Auszeichnung für Innovationen und Ideen

Flüchtlinge sollen mit einer Gesundheitskarte ausgestattet werden.

© Harald Tittel / dpa

Blick in jedes Bundesland

So steht's um die Gesundheitskarte für Flüchtlinge

Kommentar zum BVKJ-Führungswechsel

Ende der Eiszeit?

Atopische Dermatitis

Was US-Leitlinien empfehlen

CD38-Antikörper

Chancen bei Myelom

Präventionsgesetz

Pädiater üben Kritik

Flüchtlingskrise

Bereits jeder fünfte Deutsche hat gespendet

SilverStar-Förderpreis

Hilfe für ältere Migranten mit Diabetes

E-Health-Gesetz

Kräftiger Gegenwind aus Hessen

Vorratsdatenspeicherung

Auch Arztdaten werden künftig erfasst

Vorbild für Medikamente

Mit kleinen Hitzeschock-Proteinen gegen Alzheimer

Kommentar zu Empagliflozin

Die Realität nicht ignorieren

Standort Deutschland

Mehr Anreize für Forscher nötig

Neuer BVKJ-Präsident

Pädiater suchen Schulterschluss mit Hausärzten

Pflicht-Aufklärung eines Studienteilnehmers: Das Engagement bleibt womöglich nicht frei von Schadwirkungen.

© Raths / fotolia.com

Teilnahme an Studien

Dank gibt es nur selten

Manuelle Reanimation ist genauso effektiv wie mechanische Reanimationshilfen.

© annems / fotolia.com

Neue Leitlinien

So geht Wiederbelebung heute

Schottdorf

Untersuchungsausschuss auf Detailsuche

Für ausländische Investoren ergeben sich in Brasilien im Gesundheitsbereich mitunter interessante Chancen.

© sfmthd/fotolia.com

Healthcare

Brasilien sucht Investoren

Selbst bei akuter bakterieller Rhinosinusitis sind Antibiotika nicht in jedem Fall indiziert.

© Alexander Raths / fotolia.com

Erkältung

Das hilft bei Husten, Schnupfen und Co. wirklich

Flüchtlinge

Berlin bessert in der Versorgung nach

Berlin

Masern-Ausbruch ist abgeklungen

Wie funktioniert Pflege in anderen Ländern? Unter der Moderation von Burkhardt Zieger, Geschäftsführer DBfK-Nordwest, diskutierten Experten am Wochenende unterschiede Modelle - etwa aus Frankreich und Schweden.

© Springer Medizin

Pflege im Ausland

Schweden könnte Vorbild sein

Wasser

Neues System zur Desinfektion

BKK VBU

2016 Fusion mit drei Schwesterkassen

Mehnert-Kolumne

Mehr tun gegen die Diabetes-Epidemie!

Anlagenkolumne

Endlich scharfe Waffen gegen Resistenzen

Ausgabenvolumen steigt

1,2 Milliarden Euro mehr für Arzneimittel

Misshandlung

Mehr Kinder akut gefährdet

Miniaturisierter Wachstumschip zur Erkennung bakterieller Resistenzen. So lässt sich klären, welches Antibiotikum die Erreger am schnellsten abtötet.

© Volker Lannert / Fraunhofer FIT

Bei Sepsis

Neues Testverfahren kann Leben retten

Korruption in der Medizin soll ins Strafgesetz kommen – wichtige Details sind umstritten.

© Andreas Gebert/dpa

Korruptionsgesetz

KBV will Kooperationen schützen

Rechtsstreit um Premiumplatz

Arztbewertungsportal Jameda gibt Kampf auf

Dr. Mohamed Ghanem zeigt ein sogenanntes Mega-Implantat, mit dem sowohl der Oberschenkelknochen als auch angrenzende Gelenke in einer einzigen Operation ersetzt werden können.

© Stefan Straube / UKL

Knochendefekt

Mit Mega-Implantaten wieder auf die Beine kommen

Cannabis-Konsum

Zweifel an der Haaranalyse

Betriebliche Prävention

Ruf nach nationaler Strategie

Platz 1 beim CharityAward belegte die Praxis ohne Grenzen in Hamburg, die von Professor Peter C. Ostendorf (l.) 2014 gegründet wurde. Mit im Bild Markus Spamer (TV Wartezimmer, verdeckt), Moderatorin Anna Planken, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (2.v.r.) und Tom Schweitzer von TV Wartezimmer (r.). Das Unternehmen ist einer der Sponsoren des CharityAward.

© Stefan Maria Rother

CharityAward 2015

Einsatz für Menschen ohne Krankenversicherung gewürdigt

KV-SafeNet

Medi und DGN kooperieren

AOK

Gesundheit im vereinten Europa

Studie zeigt

Täglicher Lärm schädigt Blutgefäße

Im Gespräch sollten Ärzte auf Augenhöhe mit ihren Patienten bleiben, besonders wenn es um intime Themen wie Sexualität und damit verbundene Gesundheitsrisiken geht.

© magostock / iStockphoto.com

Keine falsche Scheu

"Let's talk about sex" im Arztgespräch

Unternehmen

Deutsche Biotech Innovativ strebt Kapitalerhöhung an

Die EBM-Reform geht in die Verlängerung: Bis das angepasste Regelwerk steht, soll es noch bis Juli 2017 dauern.

© Andrei Tsalko / fotolia.com

Abrechnung

2017 soll der neue EBM in Kraft treten

Häufige Todesursache

Thromboembolien - unterschätzte Gefahr

Das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und Europa ist äußerst umstritten.

© Wolfilser / fotolia.com

Freihandelsabkommen

GKV und Co. im Visier von Lobbyisten

Reha vor Pflege

Klinikbetreiber fordern mehr Kompetenzen für Hausärzte

Ebola-Impfung

Studie in Sierra Leone gestartet

Stoffwechsel

Calcineurin reguliert den Energiehaushalt

Tipps

Mit Toilettentraining und Co. gegen Inkontinenz

Experten fordern

Neugeborene auf Sichelzellanämie screenen!

Was hilft gegen multiresistente Keime in Krankenhäusern?

© Peter Atkins / fotolia.com

BKK-Verband Nordwest

Mit Register und Hygienesiegel gegen Keime

Fazit

Oberhavel-Klinik glücklich mit Geriatrie-Konzept

Für Laborleistungen gibt es nicht immer das volle Honorar.

© Alexander Raths/fotolia.com

BSG bestätigt

Laborleistungen dürfen nur quotiert vergütet werden

Erneuerung

Merck gibt "Serono" und "Millipore" auf

Kinder in der Kälte: Flüchtlinge warten am Montag in Berlin auf ihre Registrierung.

© Nietfeld/dpa

Pädiater fordern

Jungen Flüchtlingen schneller helfen!

30 Jahre im TV

Und ewig grüßt die Schwarzwaldklinik

Reha

Verordnungen werden einfacher

"Medical Excellence"

Auszeichnung für die Top-Ärzte von morgen

Erste Erfolge

Neue Wirkstoffe bei atopischer Dermatitis

Oberarzt Privatdozent Philipp Lurz im Katheter-Labor des Herzzentrums an der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie der Universität Leipzig.

© DHS/Jörg Gläscher

Angeborener Herzfehler

Wann muss der Klappenersatz sein?

Arbeitsverdichtung

Eine Großbaustelle in Kliniken

Forschung

"Pflaster" aus Stammzellen für schwache Herzen

Kardiovaskuläres Risiko

Noch striktere LDL-Werte geplant

Kommentar zur Flüchtlingsversorgung

Drückeberger-KV?

Deutschland

2,6 Millionen Menschen sind pflegebedürftig

USA

Tollwutfälle in Montana und Wyoming

Sportlich gegen Erektionsstörungen

Mit Bewegung zur Erregung

U7a- Untersuchung in einer Kinderarztpraxis. Die Vorsorgeuntersuchungen sind in den vergangenen Jahren stark ausgebaut worden.

© Rose / dpa

Pädiater

Hartmanns Hartnäckigkeit zahlt sich aus

PLATOW-Empfehlung

Nemetschek schwimmt mit der Baukonjunktur

Japan

Länger fit dank gesunder Zähne

Urteil

Atemwegsinfekt ist keine Berufskrankheit

Drägerwerk

Aktie stützt ab

TNF-alpha-Blocker

Sichere Therapie bei RA

Ärztin Susanne Eipper impft im Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales einen syrischen Jungen.

© Kay Nietfeld/dpa

STIKO-Empfehlung

Dagegen sollen Flüchtlinge jetzt geimpft werden

Blitze sind ein eindrucksvolles Naturschauspiel. Doch wird ein Mensch getroffen, kann das schwerwiegende Folgen haben.

© Igor Zhuravlov iStock / thinkstock

Behandlung von Blitz-Opfern

Was tun, wenn's blitzt?

Vorsicht vor Missverständnissen

Der arabische Patient

Um Verbandsmaterial nach GOÄ abzurechnen, gehen Ärzte den Weg über die Sachkosten.

© dina2001 / iStock / Thinkstock

Abrechnungstipp

So rechnen Sie Verbände richtig ab

Galenus-Preis/CharityAward

Das sind die Preisträger

Sehhilfen

Blinder Fleck bei Armen?

Thüringen

Debatte um Bettenzahlen geht weiter

Kommentar zur Zi-Studie

Kein Selbstläufer

Flüchtlingsversorgung

Kammern erarbeiten Modellprojekt

Klinikpersonal

Petition über 150.000-mal gezeichnet

Leserumfrage

Wie sehen Sie die Honorarbeschlüsse?