Das Unternehmen

Sanofi S. A.

Forscher sind zunehmend skeptisch, ob wir Menschen ewig leben können. Google forscht aber genau daran.

© Bojan Senjur / iStock

Gesund Altern

Werden wir eines Tages ewig leben?

Künftig reicht schon der Schatten eines Korruptionsverdachts, um Ermittlungen in Gang zu setzen.

© Carlson / Fotolia.com

Anti-Korruptionsgesetz

Keine Ermittlungswelle zu erwarten

Frankreich

Arztzahl knickt ein

Wandern in großer Höhe: Untrainierte verlieren ab 1500 m Höhe pro 100 m zusätzlicher Höhe 1 Prozent ihrer maximalen Sauerstoffkapazität.

© marcko86 / fotolia.com

Urlaub in den Bergen

Wenn die gesunde Bergluft lebensgefährlich wird

Ausgeweitet

Bevölkerungsstudie SHIP mit polnischem Ableger

Gesundheitsfonds

Extra-Geld für die Krankenkassen

FSME durch Schafskäse übertragen

© MecheleAlfieri / iStock / Thinkstock

Slowakei

FSME durch Schafskäse übertragen

KVNo

Verhandlungen über Richtgrößen

Loperamid

Warnung vor Arrhythmien

Recht

Baumängel: BGH stützt Erstkäufer

KV Berlin

Nächster Akt in Posse um 30 Millionen Euro

Infektionen

Zeckenschutz ist auf jeder Reise ratsam

"Ich versuche, den Menschen die Augen zu öffnen": Ralf Omlor will im Botanischen Garten in Mainz, den Menschen die Heilwirkung von Pflanzen näherbringen.

© Andreas Arnold / dpa / picture alliance

Zurück zur Natur

Welche Pflanze hilft gegen welche Krankheit?

Antibiotika-Resistenzen

Uni Düsseldorf startet Kolleg

China und Deutschland kooperieren im Rettungssystem.

© Arno Burgi / dpa

Rettung "made in Germany"

Stiftung baut Rettungssystem in Südchina auf

PLATOW-Empfehlung

Software AG lässt Wachstumspotenzial vermuten

Masterplan Medizinstudium

Gerlach sieht grünes Licht

Marfan-Syndrom

Infos zu seltener Krankheit des Bindegewebes

Sicherstellung in Rheinland-Pfalz

Kommune, KV oder beide?

Unterlagen zur bevorstehenden Abstimmung über den sogenannten Brexit.

© Goldmann / dpa

Brexit

Auch im Gesundheitswesen geht's ums Geld

Die AOK Hessen und der Hausärzteverband Hessen haben einen neuen Vertrag geschlossen.

© photoinstyleat / fotolia.com

Hausarztvertrag der AOK Hessen

Vergütungsobergrenze seit April abgeschafft

Offener Brief

Pädiater fordern Beauftragten für Kinder

Dokumentation

Film über Depression feiert Premiere

Medizinprodukte

EU-Verordnung kommt

Barmer fordert

Ärzte besser über Biosimilars informieren

Zur Schmerzlinderung bei Schwerkranken will die Bundesregierung Cannabis auf Rezept erlauben. Das Gesetz könnte 2017 in Kraft treten.

© Opra / Fotolia

Schmerzlinderung

Cannabis auf Rezept könnte 2017 kommen

Akute Myeloische Leukämie

Bremse für Krebszellen entdeckt

Metaanalyse bestätigt

Impfen führt nicht zu Typ-1-Diabetes

Ein Mosquito beim Blutsaugen. Ein Anti-Malaria-Wirkstoff wird aus Beifuß gewonnen, der nun wohl in größeren Mengen produziert werden kann.

© claffra / Fotolia

Einjähriger Beifuß

Kann Tabak in Zukunft den Bedarf an Malaria-Arznei decken?

Ärzte ohne Grenzen

63 Kliniken bombardiert, 23 Ärzte getötet

Wenn sich Patient und Arzt im Sprechzimmer gegenübersitzen, wird über das Thema Compliance kaum gesprochen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Compliance

Fragen Sie!

Gesundheitliche Probleme führen viele Patienten nicht zuerst zum Arzt, sondern ins Internet.

© apops / fotolia.com

Umfrage zeigt

Dr. Google setzt Ärzte unter Druck

Urteil

Heime dürfen Preise nur nach Zustimmung erhöhen

Allgemeinmedizin

Uni Freiburg erinnert an "Geburtsstunde"

Killerzellen, wie diese hier, töten bei Vitiligo Pigmentzellen ab. Das könnten Ärzte gegen Melanome einsetzen.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Natürliche Killerzellen

Kann man Melanome durch Vitiligo abtöten?

Therapie

Hund wird in Geriatrie eingesetzt

Digitalisierung

Deutschland entwickelt sich

Nachwuchs im Blick

Genossenschaft Nord will Rundum-Service bieten

Sebelipase alfa übernimmt die Katalysefunktion der lysosomalen sauren Lipase (LAL): Cholesterinester (CE) und Triglyzeride (TG) werden abgebaut und freies Cholesterin (FC) und freie Fettsäuren (FFS) in der Zelle freigesetzt.

© Alexion

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2016

Kanuma® - Erste Enzymersatztherapie für Patienten mit LAL-Defizienz

Frauen mit Migräne haben ein höheres Risiko auf Erkrankungen des Herzens und Kreislaufs.

© lassedesignen / fotolia.com

Langzeitstudie

Bei Migräne sind Herz und Hirn in Gefahr

Schleswig-Holstein

Pflegesparte bei Regio Kliniken vor dem Aus?

E-Health

Neue Honorarchancen für Ärzte

Haus der Gesundheit Berlin

Kritik an Verkaufsplänen der AOK

Hormonersatz bei Männern

Positive Effekte brauchen Zeit

Vakuumbandtrockner zur schonenden Trocknung pflanzlicher Rohstoffe bei Schwabe.

© Dr. Willmar Schwabe

150. Jubiläum

Schwabe auf Milliarden-Kurs

AOK

Gesundheitsaktivitäten für 850.000 Beschäftigte

Projekt

So wird Versorgungsqualität messbar

Alterstraumatologie

Neue Mainzer Trauma-Stiftung

Zika-Test bei Schwangeren

Empfehlungen veröffentlicht

Staatskommissar soll für Ordnung bei KBV sorgen

© Michaela Illian

Gesundheitsministerium bestätigt

Staatskommissar soll für Ordnung bei KBV sorgen

Telefonaktion

Sicheres Gespür für Korruption

Metaanalyse

Schmerzender Rücken: Opioide helfen kaum

50 Prüfungen, aber in Berlin hat die KV noch keine Praxis aufgekauft. Die Praxen waren durchweg versorgunsrelevant, sagt die KV Berlin.

© Ocskay Mark / fotolia.com

KV Berlin

Aufkauf von Praxen - blanke Theorie

Erbschaftsteuer

Bis zu vier Vollzeitstellen bleiben befreit

Jede zweite Frau mit Gestationsdiabetes erkrankt binnen zehn Jahren an Typ-2-Diabetes.

© Kzenon / fotolia.com

Schwangerschaftsdiabetes

Nach der Geburt kommt die Prävention

Nieren-Karzinom

Cabozantinib: Erfolg bei Nierenzellkarzinom

Westfalen-Lippe

KV will Ärztenetze fit machen

Carfilzomib

Positives Signal für Indikationserweiterung

Unfallversicherung

Versicherung deckt Unfall bei Firmenlauf

Zahl klinischer Studien

Deutschland weltweit auf Platz zwei

Bilanz 2015

Humanitäre Hilfe wird komplizierter

Während ein Teil der Weltbevölkerung hungert, ist ein Großteil übergewichtig.

© Marco Mayer / fotolia.com

Welt-Ernährungsreport

Jeder dritte Mensch ernährt sich falsch

Am Krankenbett

Telekom und Sky bringen Bezahlfernsehen in Kliniken

Bernhard Gleich (l.) und Jürgen Weizenecker vergangene Woche bei der Verleihung des Europäischen Erfinderpreises in Lissabon.

© Europäisches Patentamt

Europäisches Patentamt

Erfinderpreis für Medizin-Innovationen

Ausbildung

Praxen zeigen sich konkurrenzfähig

Januar bis April

Mehr Umsatz mit rezeptpflichtigen Arzneien

Bildungsministerin Wanka

Deutschlandstipendium als großen Erfolg gefeiert

Reibungslos funktionieren - sowohl als Mutter als auch im Beruf: das führt Frauen oft an ihre Grenzen.

© Müttergenesungswerk

Totale Erschöpfung

Wenn Familienarbeit krank macht

Weltblutspendertag

Männer spenden häufiger Blut als Frauen

Rabattausschreibung

Die AOK will nichts geschenkt

Trauer in Orlando: Mit Kerzen gedenken Mitglieder der Schwulen- und Lesbenszene der Opfer der Bluttat.

© Sarah Espedido / picture alliance / ZUMA Press

Orlando

Entsetzen nach dem Blutbad

Klinik Hennigsdorf

Neue Station für Menschen in akuten seelischen Krisen

Anästhesie

Ärzte trainieren Kollegen in Westafrika

Pflegebedürftige müssten besser informiert werden, denn viele wüssten noch nicht, welche neuen Möglichkeiten sie überhaupt haben, betonte BMG-Staatssekretärin Ingrid Fischbach.

© Stephanie Pilick

Pflegegesetze

Jetzt geht es um Schulung und Beratung

Tabaksteuer

2015 weniger geschmuggelte Kippen

Notfall-Komitee

WHO: Zika kein Grund, Olympia zu verlegen

COPD

Therapie nach Phänotyp ausrichten!

Über 1000 Verdachts- und 71 Todesfälle: Gelbfieber ist im Kongo ausgebrochen.

© jarun011 / Fotolia

Gelbfieber im Kongo

Schon über 1000 Verdachtsfälle

Multiple Sklerose

Merck erwirbt Programm für Hirnjogging

GKV-Spitzenverband

Klare Regeln für Parallelnetze