Lebensversicherung

Übergangsregel verlängert

Weltweit erste S3-Leitlinie vorgestellt

© fotolia.com

Crystal Meth

Weltweit erste S3-Leitlinie vorgestellt

Ärzte reagieren auf Korruptionsstrafrecht

© fovito / Fotolia

Leserumfrage

Ärzte reagieren auf Korruptionsstrafrecht

Er hat den Schritt ins Berufsleben geschafft: Konstantin Klinger, einer der Protagonisten des neuen Kurzfilms „Auf eigenen Füßen stehen“ des Berufsbildungswerks Südhessen. Unten: das Team hinter dem Film.

© Screenshot youtube.com (1) / Beeck / bbw (1)

Autismus-Störung

Kurzfilm zeigt Wege in die Berufswelt

Platow Empfehlung

Raumfahrt verhilft Infineon zum Umsatz-Höhenflug

Lacosamid

Positives Signal für Indikationserweiterung

Flüchtlingskatastrophe

Gericht verschiebt geplantes Urteil

Fahrdienstleiter zu Gefängnisstrafe verurteilt.

© Matthias Schrader / AP Photo / picture alliance

Zugunglück von Bad Aibling

Fahrdienstleiter zu Gefängnisstrafe verurteilt.

Lungenkarzinom

Erste Erfolge mit Krebsimpfstoff

Telemedizin: Der Patient misst daheim, der Arzt überwacht in der Praxis direkt über seine IT.

© Peter Maszlen / fotolia.com

Hypertonie

Ist Telemonitoring tauglich für den Praxisalltag?

Das „Nein“ zur EU hinterlässt bereits Spuren.

© Milasan / fotolia.com

Nach dem Brexit-Votum

Ein Gesundheitssystem kapselt sich ab

Ältere Krebspatienten

Informationen im Netz

Tschechien

Ausbruch von Hepatitis A

Aus für größte deutsche Krebsstudie

© DAVID MCCARTHY/SCIENCE PHOTO LIBRARY/Agentur Focus

Prostatakarzinom

Aus für größte deutsche Krebsstudie

Chronische Wunden

Meist ein Ulcus cruris venosum

Radfahren zur Arbeit lässt Blutdruck und Triglyzeride purzeln.

© altrendo images / Stockbyte / Thinkstock

Mit dem Rad zur Arbeit

Warum strampeln wirklich das Herz schützt

Jetzt bewerben!

Felix Burda Award 2017 ausgeschrieben

Sachsen-Anhalt braucht Hausärzte – ein breites Bündnis soll Weichen stellen und die Werbetrommel rühren.

© Marco 2811 / fotolia.com

Sachsen-Anhalt

Bündnis pro Hausärzte

Wofür haben die Kassen im Jahr 2016 bisher mehr und wofür weniger Geld ausgegeben?

© PhotoSG / fotolia.com

Reformwirkungen?

Kassen profitieren von moderatem Ausgabenplus

Auszeichnung

Sebastian-Kneipp-Preis 2016 verliehen

Klinikqualität unter der Lupe: Nach welchen Indikatoren Prüfer vorgehen sollen, wird derzeit kontrovers diskutiert.

© Falko Matte / fotolia.com

Klinikqualität

Was will der Gesetzgeber wirklich messen?

Dialyseshunt: Günstig ist die Anastomosierung der A. radialis oder ulnaris.

© Max Tactic / fotolia.com

Dialyse

Besseres Outcome mit neuen Kathetern und Shunts

Wenn der Mensch zum Objekt wird

© Waltraud Grubitzsch / ZB / picture alliance

Präpkurs

Wenn der Mensch zum Objekt wird

Mutet fast futuristisch an: Das Hospiz mit Palliativ- und außerklinischer Intensivstation in Dessau.

© Petra Zieler

Hospizarbeit

Leben bis zum letzten Tag

Ausbildung in NRW

Freie Berufe mit positiver Bilanz

Unternehmen

Zyto-Herstellbetriebe fordern GMP-Regeln für alle

Onkologie

Personalisierte Tumortherapie aufgewertet

Medizinstudium

Startschuss für Medizinfakultät in Augsburg

Diabetes

Vorsorge am Arbeitsplatz

Nichtzulassungsberschwerde

Zeit für einen Kurswechsel!

Onkologie

Kolon-Ca: Wem nützt adjuvante Chemo?

Wenn aus Liebe Mord wird...

© kopitinphoto/Fotolia

Tödliche Beziehung

Frauen morden anders als Männer

TK-Umfrage

Jedem Dritten ist Pflege komplett fremd

CDU

Parteitag befürwortet die Landarztquote

Für Niels H. lautete das Gerichtsurteil Ende Februar 2015 auf lebenslange Haft.

© Ingo Wagner / dpa

Fall Niels H.

Nach Mordserie geht‘s für Kollegen um Resilienz

Dr. Pia Skarabis-Querfeld, Dr. Laura Hatzler, Burcu Güvenc und Barabara Grube von Open.med (v.l.n.r.) .

© Julia Frisch

Open.med

Berliner Initiative macht Versorgung für Alle

Für Rettungsdienst-Leiter dürfte in Kürze Rechtssicherheit in puncto Sozialabgabenpflicht für Honorarärzte herrschen.

© Nicolas Armer / dpa

Rettungsdienst

Koalition kippt Sozialabgaben für Honorarärzte

IT-Experten warnen

Cyberattacken auf Krankenhäuser nehmen zu

Sind "Space Cookies" auf Weihnachtsfeiern erlaubt?

© Africa Studio / Fotolia

Weihnachtsfeier

Gericht billigt Cannabis-Plätzchen

Gewalt in der Pflege

Was tun bei Verdacht?

Asylbewerber

CDU-Vize für Abschiebung trotz Krankheit

Versicherungswirtschaft

Tiefpunkt bei Zinsen bald überwunden?

Beim Rauchen gibt es keine sichere Dosis

© Gina Sanders / fotolia.com

Sterberisiko

Beim Rauchen gibt es keine sichere Dosis

Düsseldorf könnte zur ersten deutschen Stadt werden, in der Cannabis legal verkauft werden kann.

© Atomazul / Fotolia

Modellprojekt geplant

Düsseldorf will Cannabis legalisieren

Medizintechnikbranche

Europäische Lobbyverbände verschmolzen

Urothel-Ca

Zunahme von Krebs im oberen Harntrakt

Risikoscheu? Deutsche sind bei Investitionen in Start-Ups oft zurückhaltender als Investoren aus anderen Ländern.

© Romolo Tavani / Fotolia

Start-ups

BDI will jungen Gründern beim Kapitalsammeln helfen

Notfälle

KBV fordert Kliniken zu mehr Kooperation auf

Spitzenvertreter neu gewählt

© ABDA

ABDA

Spitzenvertreter neu gewählt

Unternehmen

Sanofi Pasteur ab Januar auf eigenem Weg

Baden-Württemberg

Entlastungsassistentinnen im Trend

ASH-Kongress

Online-News-Angebot erweitert

Internationaler Vergleich

Patientensicherheit auf hohem Niveau

Selbstverwaltung

Schwächen statt stärken!

Prostata-Hyperplasie

Transurethrale Resektion bleibt das Maß

Prostatabiopsie: Alter und Komorbiditäten sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

© Bilderzwerg / fotolia.com

Prostatabiopsie

Frühe Diagnose bringt nicht immer Vorteile

Innovationen

Telemedizin und Antibiotika

Barrierefreiheit

Ärzte werden allein gelassen

Lungen-Ca-Weltkongress

Gendiagnostik bei Lungen-Ca setzt sich durch

Ernährung

Mangel an Nährstoffen per Tablet erkennen

Ulrich Gottstein

Ein sanfter, aber beharrlicher Mahner

KV-Beitrag

Hamburgs Ärzte sollen mehr zahlen

Berliner Koalitionsvertrag

BV Pflege enttäuscht

Therapie-Eskalation

Was kommt nach Metformin?

Baden-Württemberg

Immer mehr Entlastungsassistentinnen

Bei der Crowdfunding-Plattform Finnest investiert ein Anleger durchschnittlich 7000 Euro in ein Unternehmen.

© Helder Almeida / fotolia.com

Crowd-Investing

Finanzierung aus vielen Händen

Nutzen nicht belegt

© Bernd Wüstneck / dpa

Biomarker-Test bei Brustkrebs

Nutzen nicht belegt

GKV-SVSG

KVNo kritisiert Gesetzentwurf harsch

Historische Ausstellung

"Medizin in Marburg"

Polio

Eradikation in greifbarer Nähe

In Afrika südlich der Sahara infizieren sich doppelt so viele junge Frauen mit HIV wie junge Männer.

© Tone Koene / dpa

HIV

Vaginalring schützt Frauen vor Infektion

Bundesrat

Zehn Stunden sind zu wenig für ein KV-Mitglied

NSCLC

PD-L1-Blockade bessert die Überlebensrate

Saxo Bank

Provokante Prognosen zu US-Gesundheitspapieren

Healthcare

Trump dient nur bedingt als Schreckbild

Adipositas

Bariatrische Op bei 500 Kilo-Patientin

Bei vielen gleichzeitigen Medikamenten verlieren Ärzte und Patienten leicht den Überblick.

© Doug Cannell / iStock.com

Polypharmazie

Alle Medikamenteninfos zentral beim Hausarzt

Telemedizin

Sprechstunde per Video kommt

Klinikum Mannheim

Auch 2016 in den roten Zahlen

COPD

Bronchodilatation in allen Stadien

Wearables

Datenschützer geißeln Hersteller

Betrug mit Krebsmitteln

Aufklärung für Ärzte schwierig

Gicht

Hyperurikämie wirkt mehrfach negativ

Diagnostik-Branche

3D-Zellkulturen und weitere Trends für 2017

Neuer Medizin-Campus in Augsburg

Kammer warnt vor Umverteilung der Mittel

Stiftung Münch

Bewerbungsfrist für Think Camp läuft