Von wegen nur fette Burger im Kopf: Eine Umfrage bescheinigt, dass sich viele Amerikaner Gedanken über gesunde Ernährung machen.

© Jag_cz / Fotolia

Bio statt Burger

Amerikaner wollen sich gesund ernähren

Erfolgs-Rezept – Der Praxis-Preis 2016

Frist verlängert: Bewerben Sie sich bis 31. Dezember mit Ihren Ideen für die Praxis

Nach Urteil zu Ärztestreik

Kläger will nicht aufgeben

Recht

Neues Gesetz schärft Waffen gegen "Legal Highs"

Nebentätigkeit Notdienst

Vorschlag in der Schublade

Lange Spurensuche

© Christian Harberts / iStock / Thinkstock

Husten bei Kindern

Lange Spurensuche

Der Leidensweg von Patienten mit Ulcus cruris venosum ist oft lang.

© Dr. Ausbüttel & Co. GmbH

Ulcus cruris

Wundmanagement statt nur Versorgung

Kommentar – "Bericht zum Krebsgeschehen"

Krebstherapie im Umbruch

Nimmt Stellung, kritisiert Gesetzentwürfe und bringt eigene Regelungsvorschläge ein: der Bundesrat.

© Schlesinger/dpa

Streit um Nutzenbewertung

Bundesrat will Mediator

Wer krank zur Arbeit erscheint, kostet einer Studie zufolge der Wirtschaft viel Geld.

© granata68 / Fotolia

Krank im Büro

"Präsentismus" kostet die Wirtschaft Milliarden

Nierensteine

Restfragmente erfordern oft Zweiteingriff

Dritte Amtszeit

Fritz Becker führt weiterhin Apothekerverband

Viele fürchten eine "Trumpokalypse". Unser Autor sieht für den Aktienmarkt dagegen positive Möglichkeiten.

© DanBrandenburg / Getty Images / iStock

Trump über Trump

Ein Booster für den Aktienmarkt

Ärzte sind oft selbst nicht gegen Grippe geimpft, so das RKI.

© JPC-PROD / Fotolia

Schlechtes Vorbild

Klinikpersonal bedenklich oft nicht geimpft

AOK Bayern

2015 fast 40.000 Pflegeberatungen

89 COPD-Patienten haben sich in Berlin getroffen, um gemeinsam zu spazieren und Übungen auszuprobieren.

© Christina Ott

Lungensport

COPD-Kranke trainieren gemeinsam im Wald

Humanoide Roboter

"Annabell" soll in der Pflege unterstützen

Mittlerweile entwickelt Software Algorithmen, indem sie durch Übung lernt.

© Andrea Danti / fotolia.com

Big Data in der Psychiatrie

Selbstlernende Software erkennt Psychosegefahr

Philip Morris sieht 'Ende der Zigaretten-Ära' kommen

© Daniel Bockwoldt/ dpa

Tabakkonsum

Philip Morris sieht "Ende der Zigaretten-Ära" kommen

Auf Konfrontationskurs beim HHVG.

© BillionPhotos.com / Fotolia

Heilmittel

Kassen, KBV und Therapeuten im Clinch

Psychiatrie Update 2017

Wissen, was wirklich wichtig ist!

Zentren

Warnung vor Etikettenschwindel

Arthros

Prothesen-Op mit Arznei hinauszögern!

Das Projekt OVIS stellt das Ergebnis ihrer ophthalmologischen Studie vor.

© by-studio / Fotolia

Augenkrankheiten

Wie gut ist die Versorgung in Pflegeheimen?

Ulrike Stewien und Dr. Turgut Koca haben in ihrer Gemeinschaftspraxis alle Abläufe analysiert und mit einem Online- Terminkalender die Wartezeiten erfolgreich verkürzen können.

© Dirk Schnack

Online-Terminmodell

Weniger Stress für Arzt und Patient

Geburtshilfliche Versorgung

Studie über Hebammen in Nordrhein-Westfalen

Hamburg

Mehr Patienten suchen Kliniken auf

Bauchaorten-Aneurysma: Nach einer Ruptur sterben immer noch drei von vier Betroffenen .

© Mathias Ernert, Deutsches Herzzentrum Berlin

Bauchaorten-Aneurysma

Offene Op schlägt langfristig die endovaskuläre Therapie

Arzneimittelinnovationen: Zu teuer für den Hausarzt?

© Gina Sanders / fotolia.com

Qualität und Wirtschaftlichkeit

Führt der Weg ins Nirwana?

Sonderforschung

Förderung für Hirnforschung und Biochemie

HIV

Weniger Karzinome bei Aids – aber keine Entwarnung

Verbände

BMG muss nacharbeiten!

Fehlervermeidung

Suche nach neuen Konzepten

Multiple Sklerose

Ursache endlich gefunden?

Krebsregister

Meldungen nicht immer steuerfrei

In Megametropolen kann die Feinstaubbelastung über 1000 µg/m3 erreichen.

© Jean-Paul Bounine / fotolia.com

Dicke Luft

Viel Feinstaub – mehr Schlaganfälle

Eine Aids-Epidemie wird für Russland zunehmend zum Problem.

© Dmitry Rostovtsev / Hemera / Thinkstock

Tabuthema

HIV-Infektionswelle überschwemmt Russland

Medizintechnik

Philips peilt strahlenfreie Operationen an

Vitiligo

Tacrolimus unterstützt UV-Therapie bei Kindern

Demenzkranke nicht verurteilen – dafür wirbt die Aktion unter anderem mit Plakaten.

© Ministerium für Gesundheit, Ema

Menschen mit Demenz

Nicht abstempeln

Antibiotika

Turbo für rationale Therapie

Zulassung

Dysport® gegen dynamische Spitzfußstellung

KV Bayern

Führungsspitze zieht Bilanz

Behandlungsfehler

Was bringt der Härtefallfonds?

Welt-Aids-Tag

Neue Leitlinien zum HIV-Selbsttest

Wie verhindern Kliniken Korruption? Nicht ausschließlich durch ein angemessenes Gehalt, sagt ein Oberstaatsanwalt.

© dondoc-foto / iStock / Thinkstock

Korruption verhindern

"Angemessenes" Honorar ist nicht alles

Betreuungsanordnung

Verdacht auf Psychose reicht nicht

DRG-Kalkulation

Grüne Kritik an Auswahl der Kliniken

AIDS / HIV

HIV-Prävention jetzt auch mit Arznei

BSG-Urteil

Nicht jede Betriebsfeier ist versichert

Behandlungsfehler ja oder nein? Die Gutachterkommission entscheidet.

© Coloures-pic/fotolia.com

Haftpflichtversicherer

Gutachter sehen "ungute Entwicklung"

Könnte neuer US-Gesundheitsminister werden: Tom Price (r.).

© Carolyn Kaster / AP Images / dpa.

US-Medien

"Obamacare"-Kritiker als US-Gesundheitsminister?

Gesundheitsmarkt-Report

Fortschritte bei Digitalisierung in Deutschland

Zahl des Tages

42%

Diabetes

Australische Ärzte finden Skorbut bei Diabetikern

Kardioversion

Wie geeignet ist Sotalol?

EU-Digitalcharta

Steilvorlage

Hepatitis D: Pegyliertes Interferon ist derzeit die einzige Therapieoption.

© tashatuvango / fotolia.com

Hepatitis D

Lonafarnib senkt auch die Transaminasen

Berliner Gesundheitspreis 2017

Jetzt bewerben!

Ermittlungen

Offene Fragen zu Todesfällen im Pflegeheim

Ärzte wollen die Chancen der digitalen Medizin nutzen: zum Beispiel sehen, wie andere Ärzte einen bestimmten Patienten behandeln würden.

© Production Perig / fotolia

Digital Health

Ärzte wünschen sich Lotsen im Daten-Dickicht

Sphingosin-1-phosphat

Demenz durch Fettmolekül im Überfluss?

Infektionen

Chikungunya

"THE MAN WHO GAVE US AIDS": Gaétan Dugas wurde zum Sündenbock für die Aids-Epidemie erklärt.

© Syda Productions / fotolia.com

HIV-Indexpatient

Ende eines Mythos

Pharma

Zulassung für Ixazomib beim Multiplen Myelom

Berufskrankheiten

DGUV gegen Unterlassungszwang

Viele alltäglich Herausforderungen für Behinderte im Alltag: Sachsen will ihnen das Leben erleichtern.

© stokkete / iStock / Thinkstock

Sachsen

Erleichterungen für Behinderte

Urteil zu Eigenbedarf

Keine Kündigung "auf Vorrat"

Vogelgrippe

Neuer Fall in Mecklenburg-Vorpommern

Mamma-Ca

Blockade von CDK4/6 als neue Option

Eine Ärztin bespricht mit ihrer Patientin deren umfangreiche Medikation.

© Ocskay Mark / Fotolia.com

Arzneiberatung

Studie kommt zu frustrierendem Ergebnis

Robert Koch-Institut

Norovirus in Deutschland verstärkt aktiv

"Technologie ist nicht alles"

Kasse fordert Nutzenbewertung für Telemedizin

Notfalls den Protest auf die Straße tragen: Medi-Chef Dr. Werner Baumgärtner bei Protesten auf dem Schlossplatz in Stuttgart im Mai 2006.

© Horst Rudel

Streikverbot für Ärzte

"Urteil ist verheerendes Signal"

Klinik-Management

Im Norden

Digitalisierung

AOK Nordost mit wissenschaftlichem Beirat

Nierentransplantation

Fulda versorgt Patienten aus Nordhessen

Fall Niels H.

Arzt und Pfleger nicht mehr am Patienten

AIDS / HIV

Initiative "Mehr leben im Leben"

Modell von HIV: Das Virus gibt Forschern nach wie vor Rätsel auf.

© psdesign1 / fotolia.com

Natürliche HIV-Resistenz

Warum erkranken manche Kinder nicht an Aids?